WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Na gut Peter, aber ich sage erst Nö, wenn ich von der DP2 wirklich unbearbeitete Bilder sehe, bei denen Zinnoberrot wirklich knalliges Feuerwehrrot und kein blaues Karminrot weinroter Rosen der Liebe ist...

Ein paar dem Einen oder Anderen vielleicht bekannte Testobjekte hätte ich dazu für den Anfang.
Natürlich out of cam, als braves Jpg ohne die üblichen SPP-Tricks.

Ungeschärft, unspektakulär aber auch unproblematisch wie ich finde...


SIGMA DP2 | Jpg-Farbtest, out of cam
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ein paar dem Einen oder Anderen vielleicht bekannte Testobjekte hätte ich dazu für den Anfang.
Natürlich out of cam, als braves Jpg ohne die üblichen SPP-Tricks.

Ungeschärft, unspektakulär aber auch unproblematisch wie ich finde...

SIGMA DP2 | Jpg-Farbtest, out of cam

OK, überzeugt mich, damit ist das "Rot-Problem" Vergangenheit. :top:

Gruß Lufi :)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ein paar dem Einen oder Anderen vielleicht bekannte Testobjekte hätte ich dazu für den Anfang.
Natürlich out of cam, als braves Jpg ohne die üblichen SPP-Tricks.

Ungeschärft, unspektakulär aber auch unproblematisch wie ich finde...

(...)

Schönes Beispiel. Allerdings habe ich bemerkt, dass die DP2 unter realen Lichtbedingungen im Außenbereich manchmal ein klein wenig daneben liegen kann. Zwar nicht so krass wie bei der DP1, aber man kann eine Tendenz erkennen.

Hadere noch damit, ob ich mir eine Nahbereichslinse zulegen werde. Die Gegenlichtblende habe ich eben bestellt, Limal hatte noch 3 für die DP2 auf Lager.

P.S: Was sind SPP-Tricks?

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Schönes Beispiel. Allerdings habe ich bemerkt, dass die DP2 unter realen Lichtbedingungen im Außenbereich manchmal ein klein wenig daneben liegen kann.

Mhh, reale Lichtbedingungen... Ist nicht jede Art von Licht irgendwie real?:D
Diese Bedingungen können natürlich extrem verschieden sein: Tageslicht von oben, eine gelbe Wand von links, Hautöne im Schatten – vielleicht noch mit Aufhellblitz, Mischlicht etc. Die groben Vorgaben wie "Sonne" oder "Kunstlicht" interpretieren ja nur das vorhandene Licht. "Tageslicht" und "Auto" machen an der Zwo jedenfalls einen scheinbar brauchbaren Eindruck. Mal ein paar Beispiele, so richtig fieser Lichtbedingungen (auch bei ISO400) hätte ich:

SIGMA DP2, Jpg's out of Cam:


Sigma DP2, ISO400


Sigma DP2, ISO400


Sigma DP2, ISO50, Aufhellblitz der Kamera
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ich denke, es ging Dir ohnehin nur um die generelle Präsentation des JPEG Modus und nicht um dessen Konkurrenzfähigkeit mit RAW Dateien.

Echo, genau so ist es.
Da ich selbst ein wenig mit Photoshop und RAW-Konvertern umgehen kann, zählen für mich erstmal – als technische Belege – nur Originaldaten aus der Kamera. In den nächsten Tagen entscheidet sich, welche mit nach Asien darf. Da will ich erstmal wissen was die Zwo kann; und nicht das Filllight, der Dynamik- oder Gammaregler. Die RAWs haben naturgemäß deutliche Reserven und die will ich auch haben. Aber eine Knipse die keine sauberen Jpg's kann kommt nicht in die Tüte.

Leider ist es nach den ersten paar Stunden so, wie ich es befürchtet hatte: Die Zwo liefert traumhafte Bilder bis 2640 Pixel. Interpoliert entstehen an harten Schrägen Treppchen. Der Apparat ist schlicht und spart sich mit Recht den ganzen Firlefanz. Leider sind seine Knöpfchen/Menü billig und fummelig. Das Display ist ein Alptraum Draußen. Der "Blitz":lol: schlapp und braucht (gefühlte) Minuten. Auch der Akku ist ein Witz. Zwei volle habe ich für runde 200 Bilder gebraucht. Allein auf einen Tag rechne ich mit mindestens Drei. Das kann lustig werden unterwegs.

Allein es gibt nichts besseres in der Bildqualität. Und damit meine ich noch nicht mal die Auflösungsfähigkeit, sondern die Möglichkeit der Bildgestaltung, die so nur großes Geschirr anbietet. Dpreviw-Ergüsse lese ich nicht mehr, wenn die aber schreiben sollten, dass die DP2 nichts für Laien ist, dann haben sie Recht. Es ist extrem von Vorteil das Gemurkse mit Fachkameras und ein analoges Labor von Innen zu kennen. Nur dann kann man Begeisterung für die Zicke empfinden.

Wieder hergeben werde ich sie wohl kaum. Es reicht eigentlich, 3 eigene Bilder (RAWs) aus dem Ding gesehen zu haben. Dann ist man versaut... :)



SIGMA DP2, Jpg out of Cam
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

.... zählen für mich erstmal – als technische Belege – nur Originaldaten aus der Kamera.......
.....und nicht das Filllight, der Dynamik- oder Gammaregler.


Ist es nicht so, dass die Originaldaten aus der Kamera eben gerade RAW sind und der JPG Output nur eine (nicht beeinflussbare) Interpretation von Sigma?

Man muss in SPP ja nicht unbedingt Fill-Light, Schärfe etc. ändern.

Gruss, Stoneage

PS: Falls du die DP2 nicht behältst, ich wäre interessiert ;))
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Peter, unsere Eindrücke scheinen sich 1:1 zu decken. Die Kamera ist in der Tat ein kleine Zicke und für den gezahlten Preis unverschämt rudimentär ausgestattet - und das ist nicht als Verniedlichung gemeint. Dieses doch recht krasse Missverhältnis zwischen Preis und Ausstattung kann man mit einem lachendem Auge, aber auch mit einem weinenden Auge sehen. Wäre da nicht die exzellente Bildqualität, sie wäre schon längst auf dem Rückweg.

Sie hat mich aber bereits mit dem ersten Bild in ihren Bann gezogen. Das gilt insbesondere für die Portraitfotos, die ich am Wochenende von meiner Familie gemacht habe. Zucker! So etwas war ich bisher nur von einer "großen" gewohnt, aber diese "Power" in der Jackentasche mitnehmen zu können, ist schon fantastisch.

Vom Akku her kann ich besseres berichten: eine Ladung hielt für mehr als 200 Bilder, habe aber auch wenig "Review" auf dem Bildschirm betrieben. Einen Zweitakku habe ich mir aber trotzdem noch bestellt - die Leistung ist in der Tat knapp bemessen.

Für die Skalierung der Bilder könnte sich vielleicht "Blow Up" von Alienskin eignen. Habe damit zwar keine Erfahrung, habe aber davon im DP1-Parallelthread gelesen.

Grüße,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ist es nicht so, dass die Originaldaten aus der Kamera eben gerade RAW sind...

Absolut!
Nur kriegen wir hier (zum Beispiel im DP1 Bilderthread) nicht diese, sondern nur gefinishte Jpgs zu Gesicht. Je nach Qualifikation bekommen wir dann Ergebnisse, die phänomenal (wie bei Dir, Mucfloh, Motionride, Malefant, Dalmare usw.) sind oder halt andere geboten. Ist auch nicht weiter schlimm; jeder wie er mag.:top:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Die Kamera ist in der Tat ein kleine Zicke und für den gezahlten Preis unverschämt rudimentär ausgestattet - und das ist nicht als Verniedlichung gemeint. Dieses doch recht krasse Missverhältnis zwischen Preis und Ausstattung kann man mit einem lachendem Auge, aber auch mit einem weinenden Auge sehen.

Grüße,
Echodyne

Ich gehe mal davon aus, dass die Ausstattung von DP1 und DP2 in etwa gleich sind. Die DP1 nutze ich erst ein paar Wochen und ich habe nicht so viel Zeit für Fotografie.

Gefehlt hat mir an der DP1 bisher nichts. OK, einen Sucher habe ich nachgerüstet, weil ich daran gewöhnt bin und die Streulichtblende habe ich noch gekauft und vorsorglich auch einen Polfilter.

Meine 1 D MKIII kann ein paar Dinge, die bei der DP1/2 nicht funktionieren; aber Ausstattung? Was fehlt, denn, was man für das Geld erwarten können sollte und so ein krasses Missverhältnis zum Preis begründet - und was man tatsächlich für die Fotografie braucht? Was kostet bei Canon/Nikon eigentlich eine Festbrennweite mit (umgerechnet) 28/41mm Brennweite - ganz ohne Kamera?

Gruß

tsbzzz
:):):)

P.S: Ich werde trotzdem warten, bis die DP2 weniger kostet als zurzeit:D
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

(...) Was fehlt, denn, was man für das Geld erwarten können sollte und so ein krasses Missverhältnis zum Preis begründet - und was man tatsächlich für die Fotografie braucht?
Gruß

tsbzzz
:):):)

(...)

Da fällt mir spontan ein:

- Hochauflösendes Display, dass sich auch unter Tageslicht gut ablesen lässt
- Hochwertigere Bedienelemente auf der Kamerarückseite
- Eine 100%ig funktionierende Arretierung des Blitzes beim Schließen desselben
- Eine intuitivere Menüführung
- Einen leiseren Zoommotor
- Einen leistungsfähigeren Akku
- Einen leistungsfähigeren Blitz
- Ein AF Licht

:D

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

In der Summe sind es doch Kleinigkeiten und die DPs haben alles was man braucht, um gute kreative Bilder zu machen.

Zumindest sehe ich das so, wenn ich mir die Bilder in den Threads zur DP1 und DP2 ansehe :top:

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Jo,
gerade der Minimalismuss macht mich irgendwie an und fordert auch. Wenn ich sehe was Meine DP1 ausspuckt, und sei es ich verwende ausgibig Filllight und Ähnliches, was solls. Das Endergebnis zählt.
Ich gehe manchmal hin und übertreibe es ein wenig wenn es das Motiv verlangt oder hergibt um meine Emotion mit unterzubringen als ich es live gesehen habe. Allerdings min ich da strickt und gestatte mir nur die RAW Konverter.
Im Analoglabor hat man auch getrickst, es war halt nicht so einfach. Und wenn man gerade für Landschaft einen Velvia 50 Diafilm nahm, so tat man dies wegen der besonders kräftigen Farben. Dies war auch schon nicht mehr das reale Bild von der Location.
Ich finde die DP's absolut konkurrenzlos wegen ihrer Größe und vor allem finde ich toll das mit einer Kompakten nicht gleich ALLES scharf ist.

Wie Echo schon sagte "das Seidenweiche" einer DSLR:o

Wo bekommt man die DP2 eigendlich am günstigsten :D:angel::D

Gruß,
Nikita
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Unterlass doch einfach diese Unterstellungen und flachen Thekensprüche - es sind noch viel zu wenig Bilder online, um dies abschließend beurteilen zu. Ich wäre dankbar, wenn es hier sachlich zugehen könnte. Das vermisst man bei Deinen Beiträgen ganz erheblich. :grumble:

Hallo,

nun schau Dir mal die samples auf dpreview an. Alles RAW mit Schärferegler auf 0. Die Linse ist definitiv weich, hat CAs und verzeichnet. Leider entäuschend, wenn man weiß, was die dp1 kann.

Gruß Ingo
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

(...)

Wo bekommt man die DP2 eigendlich am günstigsten :D:angel::D

Gruß,
Nikita

In einem Frankfurter Fotogeschäft bot man sie mir für EUR 599 an (mit dem Kommentar: "Wie, Sie haben Sie schon woanders bekommen?"). Das günstigste Euro-Angebot, dass ich bisher gesehen habe. Noch günstiger wohl erst wieder in einem Jahr bei Limal im Ebay-Shop... :D

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo,

nun schau Dir mal die samples auf dpreview an. Alles RAW mit Schärferegler auf 0. Die Linse ist definitiv weich, hat CAs und verzeichnet. Leider entäuschend, wenn man weiß, was die dp1 kann.

Gruß Ingo

Meine ist überhaupt nicht weich - keine Ahnung, was bei den Jungs von DPReview wieder los ist :confused:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Meine ist überhaupt nicht weich - keine Ahnung, was bei den Jungs von DPReview wieder los ist :confused:

vielleicht serienstreuung, wie bei meiner ersten DP1 auch?
aber wenn dpreview so ein exemplar direkt von sigma bekommt, dann gute nacht!
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

vielleicht serienstreuung, wie bei meiner ersten DP1 auch?
aber wenn dpreview so ein exemplar direkt von sigma bekommt, dann gute nacht!

Die haben definitiv ein Montagsmodell erwischt. Bei den Beispielbildern gibt es einen Pavillion (mit Drachenköpfen) - auf der rechten Seite ist es ziemlich unscharf, die linke Seite hingegen ist in Ordnung.

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ja, ja Dpreview.:o Die kennen sich aus!
Die G10 unter ferner Liefen und jetzt die Zwo. Noch so eine "mangelhafte Perle", wo es doch so schöne Panas gibt...

Sei's drum. Ich habs trotzdem mal versucht.:)
Durchaus akzeptabel, das Gerät. Zwar ists eine stromfressende, blitzlahme Zicke aber Fotografien kann man damit schon anfertigen, irgendwie. Erst Recht aus RAW. – Man muss natürlich auch ein bisschen wollen:

SIGMA DP2 | Aus der Mittagspause








SIGMA DP2, aus RAW | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo,
nun schau Dir mal die samples auf dpreview an. Alles RAW mit Schärferegler auf 0. Die Linse ist definitiv weich...

Mhh, vielleicht wirklich ein paar andere Quellen mit ins Gesamturteil einbeziehen, Ingo. Habe spaßeshalber mal alles auf "0" gesetzt in SPP. Die Voreinstellung ist ja +0,4. Weicher als "0" bekommt man es nicht. – Hätten Dpreview aber bestimmt auch noch versucht.;)

Nach ein paar Teststunden mit der Zwo würde ich nicht von einer weichen Linse sprechen. Allenfalls von einer anspruchsvollen, da bei großen Blendenöffnungen die Tiefenschärfe für 41mm ungewohnt gering ist...

Testbild aus RAW (SPP)

Exposure:+0.0
Contrast:+0.0
Shadow:+0.0
Highlight:+0.0
Saturation:+0.0
Sharpness:+0.0
X3 Fill Light:+0.0


SIGMA DP2 | Anklicken für das Original
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

ISO400




Hier ein Bild aufgenommen mit einer ISO-Einstellung von 400. In den dunklen Partien erkennt man gut ein leichtes Rauschen - lässt sich leider nicht in SPP entfernen, da es hierfür keine Option gibt. Bleibt nur der Umweg über Photoshop & Co. Dort geht es dann aber sehr einfach. Das hier gezeigte Bild ist stammt direkt aus SPP.

Gruß,
Echodyne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten