• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1s / Praxisbilder und Vergleiche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie erkennst du die an einem 1200x800 bild?

Das sieht man auch so sehr sehr gut!:)
Nicht jeder ist Pixelpeeper und sucht kleinste Details bei 100%.

@Isarstar
Was hat das mit dem grünen Stich rechts im 2.Bild auf sich?
Hast du zuviel die Schatten hochgezogen?
 
Dieser Verdacht drängt sich mir auch immer mehr auf.

Ein Hinweis könnte sein, das das Datum bei mir beim Einrichtungssetting auf 2009/18/07 7:68pm stand. Zusätzlich ist die S/N erst 1004620.
Vermute das es ein Mix von Softwareoptimierung und anderer Position den IR-Filter ist (z.B. mehr Abstand zum Sensor). ...aber das ist ja schon ein ordentlicher Schritt, denn das Sie TOP-Resultate liefert ist nicht neu ;)
 
Bei den Vergleichen DP1 vs. DP1s kann man immer wieder sehr gut erkennen,
dass das Innenleben vom Objektiv anders gefärbt ist! DP1 ist innen rot blau und DP1s grün.

Das ginge schonmal mit einer reinen Softwareoptimierung nicht!
Hier mal ein Bild.
 
Das sieht man auch so sehr sehr gut!:)
Nicht jeder ist Pixelpeeper und sucht kleinste Details bei 100%.

@Isarstar
Was hat das mit dem grünen Stich rechts im 2.Bild auf sich?
Hast du zuviel die Schatten hochgezogen?

Eigendlich nicht,
hier nochmal aus Raw entwickelt mit allen Reglern auf null.

Könnte es vielleicht sein das es an dem liegt?:

Zitat von Milans:
Bei den Vergleichen DP1 vs. DP1s kann man immer wieder sehr gut erkennen,
dass das Innenleben vom Objektiv anders gefärbt ist! DP1 ist innen rot blau und DP1s grün.
 
Flare als Resultat von Reflektionen und Streulicht innerhalb einer Objektivkonstruktion sind auch bei besten Designs in gewissem Umfang vorhanden, weil Kanten, Montageteile und mechanischer Aufbau je nach Lichteinfall solche Auswirkungen haben können. Insbesondere Weitwinkelobjektive haben hier eine Problem wegen der großen Bildwinkel und der optischen Konstruktionen. Durch Beugungseffekte in Verbindung mit den Vergütungsschichten können hier diverse Spektralfarben sichtbar werden.

Die "roten Trauben" waren wohl ein besonders unglücklicher Ausreisser, die jetzigen Auswirkungen sind aber nach meinem Verständnis als "normal" zu bezeichnen.


Du hast vermutlich recht.
noch zwei mit Sonne.
Warum lackiert man das nicht Mattschwarz?
 
--
wie lange und oft wird hier noch rumgemeckert,
daß die dp1s nur ein mini update zur dp1 darstellt?
beim besten willen versteh ich das gestänker nicht,
es wird ja nach wie vor niemand zum kauf gezwungen. :ugly:

weil ich als derzeitiger DP1 Besitzer am überlegen bin, ob ein Umstieg lohnenswert wäre. Und da erwarte ich von einer Firma wie Sigma schon eine Aussage zu den Veränderungen insbesondere bzgl. evtl. Hardwareveränderungen. Eine Aussage wie 'ja es hat vermutlich eine Hardwareveränderung gegeben wir wissen aber nicht welche' von der Sigma Hauptzentrale in Japan finde ich schon etwas blamabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich als derzeitiger DP1 Besitzer am überlegen bin, ob ein Umstieg lohnenswert wäre. Und da erwarte ich von einer Firma wie Sigma schon eine Aussage zu den Veränderungen insbesondere bzgl. evtl. Hardwareveränderungen. Eine Aussage wie 'ja es hat vermutlich eine Hardwareveränderung gegeben wir wissen aber nicht welche' von der Sigma Hauptzentrale in Japan finde ich schon etwas blamabel.

Also, eine nicht bestreitbare Hardwareveränderung habe ich an meiner DP1s schon gefunden:

Oben auf meienm Body steht "DP1s":top:. das Stand bei meiner DP1 nicht:eek::D
 
So, ich war unterwegs für's DP1 Forum :D

Alle Bilder von RAW zu SPP. Keine Bearbeitung, außer Verkleinerung per Photoshop. Auch nicht nachgeschärft - nix, nada :)

EXIF's vorhanden. Sorry, ich Wussel hab vergessen die DP1 auf Winterzeit umzustellen. Die Aufnahmen wurden direkt hintereinander gemacht!

Vergleich Rottöne:

Bild 1+2: DP1
Bild 3+4: DP1's
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war unterwegs für's DP1 Forum :D

Alle Bilder von RAW zu SPP. Keine Bearbeitung, außer Verkleinerung per Photoshop. Auch nicht nachgeschärft - nix, nada :)

EXIF's vorhanden.

Vergleich Rottöne:

Bild 1+2: DP1
Bild 3+4: DP1's

Danke für Deine Mühe Magnan :top:

Der Test ist schon aufschlußreich, auch wenn zwischen den DP1 und DP1s Aufnahmen ungefähr eine Stunde Zeitunterschied liegt und die tiefstehende, zur Warmwiedergabe neigende Sonne keine Idealbedingungen für die Rotwiedergabe abgibt.

Fakt ist, daß die DP1 zu Purpur (Magenta) tendiert, was die DP1s nicht tut.

Auch wenn hier aus rot schon wieder fast orange geworden ist, weiß man nun, wo es langgeht. Den Beweis hast Du hiermit angetreten.

Gruß Lufi :)
 
Danke für Deine Mühe Magnan :top:

Der Test ist schon aufschlußreich, auch wenn zwischen den DP1 und DP1s Aufnahmen ungefähr eine Stunde Zeitunterschied liegt....

Gruß Lufi :)

Sorry, ich Wussel hab da wohl vergessen die Uhrzeit zu umstellen - die DP1 steht noch auf Sommerzeit. Die Aufnahmen wurden natürlich direkt hintereinander gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten