• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sigma DP1s, DP2s oder doch etwas anderes?

Hab es jetzt mal gewagt und bei einer Sigma DP1s zugeschlagen. Mal schauen ob da was aus Österreich kommt, oder ob ich die 250Euro wieder mal in den Sand gesteckt habe, wäre leider nicht das erste mal ^^
 
Dann wünsch ich dir viel Spaß, vor allem mit den Ergebnissen aus den RAWs! :top:

Gib ihr Zeit und freu dich während des Fotografierens auf die Ergebnisse.
 
:top:
Langsam angehen und dich mit ihr anfreunden - wenn ihr Freunde werdet, macht sie dir sicher viel Freude!
 
Hmmm, so leids mir tut, ich seh das nicht - geht mir aber ähnlich mit der angeblichen "Crispyness" und "Cremigkeit" (obwohl das imho genau in die gegensätzliche Richtung geht) der X1, die seh ich leider auch nie (wie auch viele andere), versäume aber damit offenbar was :angel:

Farbenblind?

Alleine der Unterschied bei Rottönen ist frappierend: Wo meine ansonsten sehr gute Canon 500D im Rottonspekturm hoffnungslos absäuft (eine rote Rose sieht einfach nur übel aus), da kann der Foveon Sensor noch wunderbar differenzieren.

Bei Blautönen ist es ähnlich, und auch die weichen Übergänge bei Nebel sehen fantastisch aus.

Und nein, das kann man nicht mit dem Saturationsregler erreichen, auch nicht mit selektiver Farbanhebung, Vividness und wie die Einstellschrauben alle heißen, da fehlt dann einfach etwas, und die Farbe läuft über.

Das ist das Faszinierende, die weichen und sehr differenzierten Farbübergänge, neben der Schärfe (die man aber auch erreichen kann mit Herunterskalieren eines Bildes mit einem herkömmlichen Sensor).
 
Hmmm, so leids mir tut, ich seh das nicht...

Schade, aber wer einmal vom Foveon angefixt wurde kommt schwer davon los. :lol: Siehe die, die sich wieder eine kaufen wollen.

Und die X1 ist auch nicht schlecht, vor allem zuverlässiger im Ergebnis. Bei der DP ist es wie beim analogen Bilder schießen, erst nach der Entwicklung weißt du ob es wirklich was geworden ist. :D Aber gerade das macht für mich den Reiz der DP aus.

Ach ja, neben der X1 macht auch die X100 ausgezeichnete Bilder. Beide sprengen preislich aber den Rahmen einer DP im "Sonderverkauf".

X1 und X100 = zuverlässige Begleiter mit vorhersehbar sehr guten Ergebnissen.
DP Reihe = was für starke Nerven --> Abenteuer, welches aber mit herausragenden Fotos belohnt werden kann. Männer-Kamera halt eben. :cool: (Das gibt wieder mecker von den Damen)
 
Schade, aber wer einmal vom Foveon angefixt wurde kommt schwer davon los. :lol: Siehe die, die sich wieder eine kaufen wollen.
Ist tatsächlich so, habe mir endlich die DP2s zugelegt nachdem ich die DP1 schon 2 Jahre habe.
Mit allen Nachteilen die hier schon hundert mal erwähnt wurden sind die Sigmas eine eigene Spezies die immer wieder staunen lassen.
Am Ende steht halt immer die BQ, und die ist schon besonders gut.

Ich habe sie anfangs auch lange liegen lassen weil ich mich damit zu wenig beschäftigt hatte aber dann...
Also man sollte ihr Zeit geben.

Tilo
 
DP Reihe = was für starke Nerven --> Abenteuer, welches aber mit herausragenden Fotos belohnt werden kann. Männer-Kamera halt eben.

Hihi, klingt lustig.
Ist zwar nicht unbedingt Abenteuer im Bildergebnis, aber man kann seine Abenteuer bestens in Bildform mit ihr festhalten.

Ich kann aber bestätigen, dass durch unadäquatem Umgang bzw. Bedienung von Kamera und SPP schnell "verwegene" und unvorhersehbare Bilder heraus kommen. :rolleyes:

...nach einiger Zeit und Eingewöhnung klappt's aber auch mit den DP's.

P.S. In meinem Flickr Account gibt's auch Full-Size Dateien
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den DP-Cams von Sigma braucht man mächtig viel Zeit und Geduld und aufs unterirdisch miserable Display anno 1980 sollte man auch nicht gucken, aber das Resultat ist dafür klasse.
 
Ich kann mich hier nur anschließen. Lass Dir mit DP Zeit. Die Kamera ist sehr einfach zu bedienen. Benutze sie nicht als Knipse. Sonst ist man schnell entäuscht. Wenn Du übrigens Wert auf Langzeitbelichtung legst, wie im Anfangsthread geschrieben - die DP2 hat max 15 sec. Ich nehme an, das ist bei der DP1 nicht anders. Da sind der Kreativität Grenzen gesetzt.
Hier noch zwei Links mit Beispielbildern. Vergrößer beim ersten Link mal das Bild mit der alten Dame. Beim zweiten Link kannst Du die Bilder nochmals vergrößern, wenn Du über dem Bild auf "Volle Größe...." klickst.

http://www.rytterfalk.com/2009/04/20/initial-dp2-review-with-full-size-shots/

http://bogenheimer.wordpress.com/2009/10/17/sigma-dp-2-erfahrungsbericht/

Nach der DP2s habe ich mir noch eine Canon EOS 600D zugelegt, musste erstmal lernen, dass eine gute DSLR noch lange keine besseren Bilder als eine Kompakte macht, wenn man nicht auch in (sehr) gute Objektive investiert und trotzdem ist es mir bisher nicht gelungen, bessere Bilder als mit der DP2s zu machen. Natürlich habe ich viel mehr Möglichkeiten, die ich auch schätze. Aber an die Dynamik und den Anmut der DP-Bilder ist nur schwer ranzukommen. Ich werde die Canon auf Kreta die nächsten zwei Wochen noch ausgiebig testen und dann entscheiden, ob ich sie nicht gegen die DP1 austausche als Weitwinkelergänzung zur DP2s.
Gruß Marc
 
Ja stimmt das mit der Rose. Die Nikon D90 hatte irgendwie auch immer zimlich Probleme beim rot und gelb.

Gut sehen konnte man diesen fehler auch bei Sonnenuntergang wen in Amerika die roten Felsen so leicht gelb wurden in der Sonne. War unmöglich diese korrekt zu Fotografieren, egal was man beim Weissabgleich eingestelt hat.
 
Schade, aber wer einmal vom Foveon angefixt wurde kommt schwer davon los. :lol: Siehe die, die sich wieder eine kaufen wollen...
Man darf dabei natürlich einen kleinen Sigma-Trick nicht vergessen: vergleicht man 100% Ausschnitte, so ist das wirklich so - ich hab DP1 und DP2, immer wieder faszinierend (nur alles rund um Objektiv und Sensor ist halt Stand 80er Jahre). Rechnet man die Bilder aber auf die gleiche Größe hoch wie die eines aktuellen APS-C Sensors (oder Fotos aus letzterem runter), dann schaut das schon wieder ganz anders aus. Die theoretischen 15 MPixel, mit denen Sigma so gerne angibt, stimmen ja nicht - würde die realistisch auf etwa 8 (oder auch 9) MPixel umlegen. Oder weniger theoretisch: beide Bilder auf A2 Fineprint hochrechnen :angel: (beim neuen Foveon, wie er in der SD1 verbaut ist, sieht das natürlich anders aus).

Aber: nochmal - fantastische Kameras (sonst hätt ich mir nicht beide gekauft), deren Fähigkeiten (und Einschränkungen) man halt genauso realistisch betrachten muss wie bei allen anderen Kameras auch. Mehr will ich damit gar nicht zum Ausdruck bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lange überlegt, aber so verlockend so ein Zoom doch sein kann, mich hat nichts anderes überzeugen können. Für mich bleibt die DP1s der Begleiter :top:
 
Sigma DP1 / DP1s neben 5D

Hallo,

ich lese schon etwas länger immer mal wieder über die DP-Kameras von Sigma.
Das klingt alles recht interessant und auch die Beispielbilder gefallen mir.

Da die Kameras - gerade die DP1 - mittlerweile relativ günstig zu bekommen sind, habe ich mir gedacht, dort mal zuzuschlagen.
...aber nicht, ohne hier vorher nochmal nachzufragen.

Ich würde die DP1 bzw. DP1s neben meiner 5D quasi als Weitwinkelobjektiv nutzen wollen.
Viel fotografiere ich nicht im WW-Bereich, sondern habe meistens 50mm an der Kamera. Aber im Urlaub freue ich mich dann doch, ab und an etwas mehr auf's Bild zu bekommen. Wenn ich dort unterwegs bin, könnte ich also einfach meine 5D+50/1.4 und die Sigma mitnehmen und hätte die Option, die 5D auch mal liegen zu lassen und zum Strand oder auf eine Wanderung einfach nur die DP1 einzupacken.
Bisher habe ich den WW-Bereich mit einem Tamron 28-75/2.8 abgedeckt, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Und nun zu den eigentlichen Fragen:
Denkt ihr, mich enttäuschen die Ergebnisse der DP1 im Gegensatz zur 5D+28-75/2.8 @ 28mm?
Und wäre die DP1 etwas, oder sollte man gleich zur DP1s greifen?

Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung und nutzt auch eine DP1 / DP1s neben einer digitalen Kleinbildkamera.

Ich freue mich auf Antworten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1 / DP1s neben 5D

Denkt ihr, mich enttäuschen die Ergebnisse der DP1 im Gegensatz zur 5D+28-75/2.8 @ 28mm?
Nein
Und wäre die DP1 etwas, oder sollte man gleich zur DP1s greifen?
Meine Meinung, wenn dann die DP1x, die ist neu auch (viel zu) billig für ~270€ zu kriegen.

Du wirst dich in die "Problematik" der Sigma + SPP einarbeiten müssen, die Ergebnisse sprechen dann aber für sich.

Ich benutze die DP1x zur Zeit parallel zu meiner DSLR, gerade weil man für ein vergleichbares Objektiv schnell mal >800€ hinlegen würde.

Gruß
punica
 
AW: Sigma DP1 / DP1s neben 5D

Bei gutem Licht und mit viel Zeit (für den Akt des Fotografierens) wirst du definitiv aus RAW großartige Bilder hinbekommen!
 
AW: Sigma DP1 / DP1s neben 5D

Wenn Du die X günstig bekommst, nimm sie. Ansonsten die S.
Auch wenn die Sigmas langsam sind, ein mieses Display haben uns Strom fressen, aber die Ergebnisse entschädigen für alles.
Ich möchte meine Dp1s nicht missen! :top:
 
AW: Sigma DP1 / DP1s neben 5D

Denkt ihr, mich enttäuschen die Ergebnisse der DP1 im Gegensatz zur 5D+28-75/2.8 @ 28mm?

Ja. Wenn du mit der DP1 "Canon 5D Bilder" machen willst.

Nein. Wenn du den besonderen Look magst, den man mit SPP aus den Foveon Bildern herausholen kann.

Die DP1 ist kein Ersatz für eine DSLR mit WW-Objektiv! Sie ist etwas völlig anderes.
 
AW: Sigma DP1 / DP1s neben 5D

Hallo,
die dps sind eine gute Ergänzung zu DSLRs. Klein, aber mit excellenter Bildqualität.
Ich würde aber ebenfalls zur dp1x greifen, mit Geduld gibt es sie für ca. 230 Euro. Die Farbwiedergabe, Gegenlichtempfindlichkeit und auch die Bedienung sind deutlich besser geworden. Zudem ist sie deutlich schneller, keine Rakete aber auch nicht mehr so aufreizend langsam wie die Vorgängerinnen.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten