• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da warst du einen Tick schneller... Auch gerade entdeckt.

Nicht hübsch, aber selten. Ist das eine Messsucherkamera a´la Epson? Frage hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott, oh mein Gott, oh mein Gott....

Dass ich das noch erleben darf.

Es traut sich tatsächlich jemand eine kompakte Digicam mit großem Sensor und Festbrennweite zu bauen und dann ist das gerade Sigma.

Ich könnt jetzt zwar drüber meckern, dass mir 35mm equivalent lieber wären und auch F4 schon arg knapp ist für ne Festbrennweite oder dass da verflucht noch mal ein optischer Sucher in die Kamera hinein gehört, aber trotz allem...

Sigma, ich werfe mich hiermit in den Staub und küsse Eure Füsse ! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wundervolle Idee. Eine Kompakte, die es in sich hat.

Aber:
(umgerechnet) 28mm ist sowas auf Dauer praxistauglich?
40 oder 45mm als Dauerfestbrennweite, damit könnte ich gut leben!
 
Eine wundervolle Idee.
Aber (umgerechnet) 28mm ist sowas praxistauglich?

Genauso wie die Ricoh GR-D.

Mir wären 20mm (also 35mm Kleinbild) bei F2,8 lieber gewesen, aber solche Kameras werden ja selten nach den eigenen Vorstellungen gebaut.

Alleine, dass es jemand gewagt hat begeistert mich sehr. Bravo!

Ansonsten bin ich mal gespannt auf Speicherkartenformat, Batterietyp, sonstige Funktionen (Video?), Dateiformat, usw, usf... Gibt ja noch viele unklare Sachen...
 
Genauso wie die Ricoh GR-D.

Mir wären 20mm (also 35mm Kleinbild) bei F2,8 lieber gewesen, aber solche Kameras werden ja selten nach den eigenen Vorstellungen gebaut.

Alleine, dass es jemand gewagt hat begeistert mich sehr. Bravo!

Ansonsten bin ich mal gespannt auf Speicherkartenformat, Batterietyp, sonstige Funktionen (Video?), Dateiformat, usw, usf... Gibt ja noch viele unklare Sachen...

28 mm finde ich völlig okay.

Mich interessiert jetzt die Bildqualität vom Objektiv !! Da Sigma von AF eh keine Ahnung hat, ist f/4 eigentlich eine gute Idee, da kann ja nix schiefgehen.... sollte die Linse obendrein gegen CA und Streulicht unempfindlich sein, wär mir das in diesem speziellen Fall dann sogar noch lieber als wenn sie lichtstärker und dann wieder teurer und problematischer wäre...

Speicherkarten, Batterien, usw. .... who cares :)
 
28 mm finde ich völlig okay.

Mich interessiert jetzt die Bildqualität vom Objektiv !! Da Sigma von AF eh keine Ahnung hat, ist f/4 eigentlich eine gute Idee, da kann ja nix schiefgehen.... sollte die Linse obendrein gegen CA und Streulicht unempfindlich sein, wär mir das in diesem speziellen Fall dann sogar noch lieber als wenn sie lichtstärker und dann wieder teurer und problematischer wäre...

Speicherkarten, Batterien, usw. .... who cares :)

was soll beim Fokus schon groß schief gehen, wenn direkt auf dem Sensor fokussiert wird? Prinzipiell darf es da gar keinen Fehlfokus geben, in der Praxis wird es halt auf einen Kompromiss aus Schnelligkeit, Empfindlichkeit und Genauigkeit hinaus laufen...
 
Hallo!
Ich habe mich bisher nicht besonders mit dem Foveon-Chip beaschäftigt, aber wenn ich das jetzt richtig verstehe kann die Kamera Live-View.
Vieleicht kann das die S14 ja auch.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich habe mich bisher nicht besonders mit dem Foveon-Chip beaschäftigt, aber wenn ich das jetzt richtig verstehe kann die Kamera Live-View.
Vieleicht kann das die S14 ja auch.
Ciao baeckus

soweit ich weiß waren die Foveon Sensor von je her livebild Fähig.

In einer DSLR gehört aber wohl noch mehr dazu, u.a. auch ein Spiegel und ein Verschluss, der sich bei mäßigem Stromverbrauch auch mal für lange Zeit hochklappen bzw. öffnen lässt.
(das ist ja bei vielen/einigen? (D)SLRs nicht so)
 
Geile Sache, wenn sie preislich ansprechend platziert wird und bei hohen ISOs nicht schlimmer als Kompakte mit kleinem Sensor rauscht, so gut wie gekauft. Aus irgendeinem Grund (bzw. wegen Sensor, Lautlosigkeit und Kompaktheit) finde ich die Kamera deutlich ansprechender als etwa eine R-1. Obwohl die Blende 4 echt zweifeln lässt... früher wurden doch auch Festbrennweiten-Kompaktkameras mit 28/2,8 gebaut?
 
Geile Sache, wenn sie preislich ansprechend platziert wird und bei hohen ISOs nicht schlimmer als Kompakte mit kleinem Sensor rauscht, so gut wie gekauft. Aus irgendeinem Grund (bzw. wegen Sensor, Lautlosigkeit und Kompaktheit) finde ich die Kamera deutlich ansprechender als etwa eine R-1. Obwohl die Blende 4 echt zweifeln lässt... früher wurden doch auch Festbrennweiten-Kompaktkameras mit 28/2,8 gebaut?

Vielleicht ist es ein Preis / Qualitätsproblem?

Meine Olympus mju II hatte auch ein sehr kompaktes 35/2,8 Objektiv, aber so wahnsinnig scharf war das nun auch wieder nicht. (auf sowas hat man als Käufer seinerzeit halt auch nicht soviel Wert gelegt)
Besser zwar als manche dieser Zooms, die oft kaum für einen hochwertigen 10cmx15cm Ausdruck getaugt haben aber an einem 4,7x3 Foveon zum Pixelpeepen wäre das gewiss kein sinnvolles Objektiv gewesen.
 
Diese Kamera ist in der Tat zum Pixelpeepen gemacht. Sonst hätte sie ja gar keinen Sinn. Könnte eine ganz tolle Landschaftskamera werden. Und sie paßt überall rein....

Interessant finde ich, daß man den Foveon offenbar einfach so als Fokussier- und Vorschau-Sensor mitbenutzen kann.

In jedem Fall finde ich (auch wenn das in diesem Unterforum nicht jeder gern lesen will) es ganz wichtig, daß die Foveon-Technik jetzt auch endlich mal ohne das einengende Korsett des in meinen Augen suboptimalen Sigma-DSLR-Systems zu haben ist und dann auch noch gleich in so einer "leckeren" Marktnische, wo es sonst ja wirklich überhaupt nichts gescheites gibt.
 
Mal an die Leute, die Ahnung haben: in welcher Preisregion könnte das Schmuckstück sich denn ansiedeln? Straßenpreis :rolleyes:
Spielt die eher in der Oberliga bei der Epson oder doch eher im Bereich der Consumer-Knipsen so um die 400-600 ??
K.A. was da realistisch wäre.
 
Interessant ist es auf jeden Fall, auch wenn mir die Brennweite überhaupt nicht zusagt. Sofern die Leistung des Objektivs das mitmacht, sollten aber Ausschnitte bei dieser Auflösung eigentlich machbar sein. Außerdem ist ja nicht auszuschließen, dass die DP-1 irgendwann mal Geschwister mit anderen Brennweiten kriegt.
 
Mal an die Leute, die Ahnung haben: in welcher Preisregion könnte das Schmuckstück sich denn ansiedeln? Straßenpreis :rolleyes:
Spielt die eher in der Oberliga bei der Epson oder doch eher im Bereich der Consumer-Knipsen so um die 400-600 ??
K.A. was da realistisch wäre.

So ganz leicht ist das nicht zu schätzen. Die Edelkategorie dürfte ausscheiden, das Teil ist ja auch von der Ästhetik her eher auf Gebrauchskamera getrimmt. Vielleicht so 400 Euro, Sensorgrößenaufschlag inbegriffen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten