AW: Sigma DP1/DP1s
Sagt mal, hier im Thread habe ich jetzt die unterschiedlichsten Aussagen bzgl. des Polfilters von Sigma gefunden, einige davon klangen dabei eher nach Vermutungen als sicherem Wissen, und nun bin ich ein wenig verunsichert. Eigentlich habe ich mir das so gedacht:
Polfilter 46mm kaufen (den hier), auf HA-11 schrauben, anschließend noch die Streulichtblende drüber und glücklich sein.
Nun habe ich folgende Aussagen gelesen, die meinem Plan im Weg stehen
:
- Der Sigma-Polfilter sei nicht circular, sondern linear ---> könnte es also Probleme mit der Belichtungsmessung sowie dem Autofokus geben? (Was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann bei Sigma...)
- Der Filter lässt sich anschließend nur drehen, wenn man die GeLi wieder abmacht dafür --> ziemliches hin und her, aber möglich (könnte ich mit leben und wäre mit anderen Filtern ja auch nicht besser, außer vllt dem von Hama, der aber wiederum ansonsten eher die Low-Budget-Ausführung zu sein scheint)
Bei der Gelegenheit erscheint mir der Snap-Deckel von Hama sinnvoll, damit ich ggf. einfach alles auf der Cam lassen kann und dann ab in die Tasche damit - ohne Angst vor Kratzern. Jedoch habe ich dafür Angst, dass der Snap-Deckel selber mir den Filter total zerkratzt, oder habe ich da etwas grundlegend falsch verstanden?
Sagt mal, hier im Thread habe ich jetzt die unterschiedlichsten Aussagen bzgl. des Polfilters von Sigma gefunden, einige davon klangen dabei eher nach Vermutungen als sicherem Wissen, und nun bin ich ein wenig verunsichert. Eigentlich habe ich mir das so gedacht:
Polfilter 46mm kaufen (den hier), auf HA-11 schrauben, anschließend noch die Streulichtblende drüber und glücklich sein.
Nun habe ich folgende Aussagen gelesen, die meinem Plan im Weg stehen

- Der Sigma-Polfilter sei nicht circular, sondern linear ---> könnte es also Probleme mit der Belichtungsmessung sowie dem Autofokus geben? (Was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann bei Sigma...)
- Der Filter lässt sich anschließend nur drehen, wenn man die GeLi wieder abmacht dafür --> ziemliches hin und her, aber möglich (könnte ich mit leben und wäre mit anderen Filtern ja auch nicht besser, außer vllt dem von Hama, der aber wiederum ansonsten eher die Low-Budget-Ausführung zu sein scheint)
Bei der Gelegenheit erscheint mir der Snap-Deckel von Hama sinnvoll, damit ich ggf. einfach alles auf der Cam lassen kann und dann ab in die Tasche damit - ohne Angst vor Kratzern. Jedoch habe ich dafür Angst, dass der Snap-Deckel selber mir den Filter total zerkratzt, oder habe ich da etwas grundlegend falsch verstanden?

(Amazon Partnerlink des Forums)