• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Hat eigentlich Sigma innerhalb der Produktion etwas gegen den Grünstich der DP1s getan, oder kommen die heute ausgelieferten Modelle alle von der Halde!?:confused:

Panafix
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Bei meiner DP1s seh ich Moment gar nix. Kein Bild. Menü ist da, aber vom Sensor kommt nix. Heute zu Sigma zum zweiten mal eingeschickt. Das letzte mal (4 Monate her) war der Blitz defekt.
Hat sowas schon mal jemand gehabt?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Bei meiner DP1s seh ich Moment gar nix. Kein Bild. Menü ist da, aber vom Sensor kommt nix. Heute zu Sigma zum zweiten mal eingeschickt. Das letzte mal (4 Monate her) war der Blitz defekt.
Hat sowas schon mal jemand gehabt?

Nö muss sagen hatte da noch gar keine Probleme - also mit dauernd einschicken gar nicht - sag mal, gib Bescheid wenn sie wieder da ist wie lang das auch dauert bis man sie wieder bekommt...?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo Gemeinde,

ich bin seit heute im Besitz einer DP1s und möchte mal in die Runde fragen ob die Anschaffung des ja nicht gerade günstigen Aufstecksuchers lohnt. Wird im Sucher irgendwas angezeigt (AF Felder etc), hat er einen Paralaxeausgleich, wie ist das mit dem MF? Es ist für mich halt ungewohnt das Display zu nutzen da ich bisher nur SLR's benutzt habe. Vielen Dank schomal für die Antworten.

Grüße Matthias
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo Gemeinde,

ich bin seit heute im Besitz einer DP1s und möchte mal in die Runde fragen ob die Anschaffung des ja nicht gerade günstigen Aufstecksuchers lohnt. Wird im Sucher irgendwas angezeigt (AF Felder etc), hat er einen Paralaxeausgleich, wie ist das mit dem MF? Es ist für mich halt ungewohnt das Display zu nutzen da ich bisher nur SLR's benutzt habe. Vielen Dank schomal für die Antworten.

Grüße Matthias

Hallo Matthias,

am VF11 Sucher scheiden sich die Geister, einige sind der Meinung, das er zu teuer ist und dann auch nicht aus Metal. Für mich ist ein wesentliches Kaufargument die Kompaktheit und das gerine Gewicht gewesen. Die Kamera passt mit aufgesetzten Sucher noch locker in eine Jackentasche.

Er hat einen Paralaxenausgleich und ich kann mit Brille so ziemlich alles überblicken incl. der Leuchtrahmen.

Ich würde ihn wieder kaufen.:)

Viele Grüße

Panafix
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo,

ich suche noch eine kleine Tasche für meine DP1s mit aufgesteckten Sucher VF-11 und Gegenlichtblende HA11.

Könnt ihr mir eine Tasche empfehlen?

Viele Grüße

Panafix
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Kenne keine, aber ich habe die 15,- "leather" Tasche von eBay und da kannst du den Oberteil abnehmen, sodass Front, Back und Top freiliegen. Ob das Sinn macht müssten die bewerten, die das Zubehör nutzen.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Da sich eine sehr günstige Gelegenheit ergab habe ich bei Amazon nach laaaangem Hadern zugeschlagen und eine DP1s erstanden. Die Nachteile in Form von schlechtem AWB, Laaangsamkeit usw. kann ich verkraften - haben mich auch nicht bei den ersten Testaufnahmen gestört.

Was ich aber doch etwas überraschend finde ist, dass ich auf dem LCD ja wirklich gar keinen Anhaltspunkt (außer des Belichtungsmessers) habe, wie das Bild nun wird. Blende auf, Blende zu, Zeit rauf und runter, immer sieht alles exakt gleich aus in Sachen Belichtung bis ich dann abdrücke.

Übersehe ich vielleicht irgendetwas? Falls nicht: Verlasst ihr euch auf eure Erfahrung, macht ihr mehrere Aufnahmen und schaut euch dann die Histogramme an, oder wie geht ihr vor?
Dass ich meinen Workflow im Vergleich zur G7 anpassen muss war ja glücklicherweise vorhersehbar. ;)

Danke schonmal für Tipps! Hoffe ich finde heute Abend Gelegenheit für ein paar "richtige" Fotos.

(Was mich bereits erfreute: Hatte einfach mal den Garten abgelichtet und dachte erst, der Himmel sei hoffnungslos überbelichtet, wie ich es von meiner G7 gewohnt bin. Aber da waren nun tatsächlich noch mehr Informationen als "weiß" bei rumgekommen. ;))

edit: Wie ich gerade beim weiteren Testschießen im Garten (die Sonne kam raus...) merkte, sind die geschossenen Bilder selbst auch nicht gerade aussagekräftig. An den Blütenblättern hatte ich viele vollkommen überstrahlte Stellen und dachte, ich hätte überbelichtet. In SPP wurde es dann auch erst so angezeigt, aber nachdem dann die erste Berechnung fertig war war dann alles ok. (Bis auf ein Bild, da waren die Blüten wirklich zu hell - obwohl ich bei -0,3 lag.)
Ich nehme mal an das ist der Grund (oder wenigstens einer), warum alle über die JPGs der Cam schimpfen?
Zur Verdeutlichung des Problems habe ich die beiden Bilder mal in die Dropbox geladen:
http://www.dropbox.com/gallery/1162131/1/DP1sTest?h=a94538

Tipps zum Umgang damit (außer "Erfahrung" ;)) werden weiterhin gerne entgegengenommen.
(Achso, und soweit ist das Verhalten der Cam aber normal für die DP1s, oder?)

PS: Aber die Qualität der entwickelten Bilder ist wirklich umwerfend, schon vor jeglicher richtiger Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo bsecow,
habe mir auch eine DP1s gekauft und heute erhalten. Mein erstes Testfoto:
1/30s - f/4 - ISO 100 - leicht geschärft und zugeschnitten.

 
AW: Sigma DP1/DP1s

Was ich aber doch etwas überraschend finde ist, dass ich auf dem LCD ja wirklich gar keinen Anhaltspunkt (außer des Belichtungsmessers) habe, wie das Bild nun wird. Blende auf, Blende zu, Zeit rauf und runter, immer sieht alles exakt gleich aus in Sachen Belichtung bis ich dann abdrücke.
Hast du schonmal durch den Sucher einer DSLR fotografiert? Dort hast du genau dasselbe Problem nicht zu wissen wie es nachher aussieht. Nur zusätzlich noch ohne Live-Histogramm als groben Anhaltspunkt.
Auch dort musst du anhand deiner Erfahrungswerte die Belichtung anpassen oder per Spotbelichtung auf bestimmte Punkte "fokussieren".

Durch den hohen Dynamikumfang der DPs in den Lichtern, kommt es aber ohnehin kaum zu ausgefressenen Lichtern die sich nicht noch retten ließen, wie du selbst festgestellt hast.

Das Bild welches in SPP kurz angezeigt wird, ist eine JPG-Vorschau mit verringertem Dynamikumfang. Einfach ignorieren und immer RAW verwenden. ;)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Gerade habe ich ein wenig in Bildern vom letzten Jahr gestöbert. Hier noch mal ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit des DP1-Objektivs in voller Auflösung (im Anhang geschrumpft). Meiner Meinung nach ist die Abbildungsleistung für praktische Zwecke perfekt. Wenn es für mFT-Kameras Objektive dieser Qualität gibt, kann man über einen Umstieg nachdenken. ;)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hast du schonmal durch den Sucher einer DSLR fotografiert? Dort hast du genau dasselbe Problem nicht zu wissen wie es nachher aussieht. Nur zusätzlich noch ohne Live-Histogramm als groben Anhaltspunkt.
It's not a bug, it' s a feature. :ugly:

Mag ja sein dass sich mein eigener Belichtungsmesser ganz toll dadurch weiterentwickelt, aber warum muss man die Nachteile eines schlechten LCDs mit den Nachteilen einer DSLR kombinieren, wenn es doch eine reine Softwarefrage ist. Man kann ja einen Puristen-Modus einführen, aber ich muss sagen, es ist kein Wunder, dass diese technisch tolle Kamera so verramscht wird. ;)

Achso, wo finde ich denn das Live-Histogramm? Live habe ich bei mir außer des Belichtungsmessers gar keinen Anhaltspunkt, wie es nun wird, und im Anschluss halt das nicht brauchbare JPG und ein nachträgliches, ziemlich klein geratenes Histogramm.

Hier mal das Foto von der Blume in Originalgröße. Entwickelt in SPP 4.1 ohne irgendwelche manuellen Korrekturen. (1/80s, Blende 4, manueller Fokus)


Ist schon nicht schlecht für einfach mal schnell ausprobiert und ich werde die Kamera auch behalten, aber ein bisschen schade (auch aus Sigmas Sicht, die wollen doch Geld damit verdienen? :P) finde ich die etwas unfertig und unpoliert wirkende Firmware schon.
Andererseits habe ich der den niedrigen Preis zu verdanken. Wäre die Kamera für jeden super zu bedienen würde die vermutlich noch mindestens 350€ kosten. ;)

edit: Gerade Bilder von gestern Abend angeschaut, die mir in der Kamera als viiiiel zu hell dargestellt wurden. Dummerweise erweisen sie sich jetzt als unterbelichtet, es lässt sich zwar noch recht viel aufhellen, aber dafür rauscht es.
Das hätte man imho schöner lösen können, DSLR-Sucher haben auch kein Live Histogramm hin oder her. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Nachmacher. :lol:

Bei dem tollen Wetter kann man ja sogar mal ISO50 nehmen und noch kürzer belichten. Aber da brauch ich auch noch was Übung, jetzt wo ich mich allein auf das nachträglich sichtbare Histogramm (im Play-Modus die Displaytaste drücken) verlassen muss.

Bis Anfang Oktober (2 Tage Paris) muss ich ausreichende Sicherheit im Umgang erlangen, ich denke das sollte drin sein. :)

(Werde der Flexibilität wegen zwar auch die G7 mitnehmen, aber im direkten Vergleich - natürlich auch unfair, RAW gegen JPG, ich sollte doch wieder CHDK draufmachen um mehr rausholen zu können - sieht man da halt doch beträchtliche Unterschiede.)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Noch ein Bildchen in voller Auflösung (SPP Auto). Foveon-Bilder kann man angstfrei in 1:1 betrachten. :top: Für Bildergalerien oder anderweitige Publikationen würde man wohl an Farbe und Kontrast schrauben. Mir gefällt es so besser, weil es auch dem Seheindruck vor Ort recht gut entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten