AW: Sigma DP1/DP1s
Farben sind ja schon nett - und die Sigma momentan recht günstig ), aber was ich da an ausgefressenen Lichtern bekommen habe, kann die dp1 auch.
Hallo weinlamm,
ich kann deinen Unmut verstehen und auch wiederum nicht. Richtig ist, die DP1 neigt schnell zu ausgebrannten Lichtern. Dies ist aber der sehr auf die Schatten betonten Belichtungsmessung geschuldet. Stell deine DP1 mal auf -1EV und das Problem sollte gegessen sein. Und keine Angst, die Schatten bleiben dir erhalten und lassen sich ohne Verluste auch wieder aufhellen.
Etwas Anders ist es bei der SD14, da diese unheimliche Reserven in den Lichtern hat, selbst ausgebrannt erscheinende Lichter lassen sich oft problemlos wieder herstellen. Allerdings lassen sich dafür die Schatten der SD14 schlecht retten. Meine SD14 steht daher permanent auf +0,7 EV, ganz im Gegensatz zur DP1.
Insgesamt haben beide aber in etwa den gleichen Dynamikumfang und spielen für mich dabei in der ersten Liga. Noch mit keiner Kamera hatte ich so viel Zeichnung in Licht und Schatten wie mit diesen Kameras. Zeigt sich immer wenn ich ältere Fotos sichte. Früher musste ich mich entscheiden, entweder weisser Himmel oder schwarze Schatten. Jetzt bekomme ich beide Fehler nur noch sehr selten mal zu sehen.
Was allerdings etwas ungewöhnlich aussieht, das sind die ausgebrannten Stellen, wenns denn mal passiert und man versucht doch noch etwas zu retten. Denn dann schauts so ulkig aus wie in deinen Beispielen. In so einem Fall ist es dann besser das Retten zu unterlassen und lieber die Überstrahlung zu betonen, damit es wieder gewohnt weiss ausschaut.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und hatte noch nie so viel Himmel auf meinen Fotos auch in schwierigsten Situationen. Und dies ohne unnatürlich wirkende Dynamikerweiterung.
Anhang anzeigen 1174241
Gruss Mario