• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

@Magman

Ich hab mich auch mal ein deinem raw versucht!:)
Solche "Jeder darf mal" Aktionen finde ich sehr gut zum lernen...

Hab versucht ein sehr dezentes trotzdem detailreiches Bild zu machen.
Weiß zwar nicht wie es zu der Zeit dort wirklich aussah, schätze mal das es schmuddel Wetter und trüb war!?

Hallo Milans,
hast du das Bild nur mit SPP bearbeitet oder auch noch mit PS, wenn nur SPP würdest du mir die Einstellungen verraten.
Gruß Alex.
 
AW: Sigma DP1

hast du das Bild nur mit SPP bearbeitet oder auch noch mit PS, wenn nur SPP würdest du mir die Einstellungen verraten.

Das würde mich aber auch interessieren, ob da mehr als SPP dahinter steckt. Und wenn ja wie und was, denn mit SPP gelingt es mir auch nicht das rosa aus den Wolken zu bannen.

Falls Interesse besteht, suche ich mal eines der besten Motive raus - eröffne einen neuen Fred und jeder der möchte kann sich mal probieren.

Ja, mach das mal. Man kann dabei ja nur lernen. :top:
 
AW: Sigma DP1

Falls Interesse besteht, suche ich mal eines der besten Motive raus - eröffne einen neuen Fred und jeder der möchte kann sich mal probieren.

Das können wir ruhig ab und zu mal machen, aber ich würde keinen eigenen Thread dafür auf machen!
Hier oder der Bilderthread wäre doch auch ok:top:

Hallo Milans,
hast du das Bild nur mit SPP bearbeitet oder auch noch mit PS

Hab eine möglichst natürliche Version in SPP gemacht,
danach nochmal in gimp weiterverarbeitet. Beim Weißabgleich sind die Möglichkeiten in SPP leider sehr begrenzt!

Gruß
 
AW: Sigma DP1

Ich habe heute Stunden verbracht mit dem SPP. Die Bilder mit vorwiegend roten Motiven machen mir doch etwas Probleme. Ich hab ja schon gelesen, dass die DP1 je nach Belichtung schon etwas Probleme hat mit roten Farben.
Viele meiner Bilder mit Rotanteil hatten irgendwie sehr viel Magenta Anteile und wirkten etwas unnatürlich. Wie handhabt ihr das mit SPP bei den roten Farben?

Hier ein Bild von einem alten Käfer. Der hatte diesen klassischen leuchtenden roten Lack.

Bild1: Original RAW ohne Bearbeitung
Bild2: SPP Automatik
Bild3: SPP Eigenversuch
Bild4: Versuch in Photoshop (Selektive Farbkorrektur:Magenta-Rot)

Bild5: Orig. RAW. Achtet mal links oben auf den Geländewagen - das geht am hinteren Holm schon leicht ins pink. Hmmmm....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Anbei mal die ersten Ergebnisse mit der DP1.

Konvertiert via SPP 3.5.2 und mit PS auf Forenformat zurechtgeschubst.

Was mir auffällt: Leider reicht ihr f4 nicht wirklich zum Freistellen (siehe #3) :/ Die Farben bringt Sigma zT aber natürlicher als meine D300 rüber.

Fotografieren ist deutlich anspruchsvoller als mit der DSLR, da man faktisch ohne Hilfmittel arbeiten und das Motiv noch gründlicher im Kopf haben muss. Mag jetzt blöde klingen, aber irgendwie fühlt es sich puristischer mit der Sigma an - aber auch viel anstrengender in diesen seltsamen Sigma-DP-16mm zu denken.

Gibt das eigentlich einen tieferen Grund, warum Sigma da so eine Monsterlinse rausfahren muss und nicht zb. ein Pancake drangeflanscht hat? Gerade bei einer FB sollte das ja gut machbar sein - mit dem Vorteil dann mit einer vollwertigen FB arbeiten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Ich habe heute Stunden verbracht mit dem SPP. Die Bilder mit vorwiegend roten Motiven machen mir doch etwas Probleme. Ich hab ja schon gelesen, dass die DP1 je nach Belichtung schon etwas Probleme hat mit roten Farben.
Viele meiner Bilder mit Rotanteil hatten irgendwie sehr viel Magenta Anteile und wirkten etwas unnatürlich. Wie handhabt ihr das mit SPP bei den roten Farben?

....

hallo,

probier doch mal das:

1. leicht unterbelichten
2. beim Entwickeln mit SPP etwas entsättigen und in tif exportieren
3. tif mit einem anderen Prog öffnen und Sättigung wieder hochdrehen.

oder die silkipix beta für foveon.

http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/special/sigma/
 
AW: Sigma DP1

Hallo Magman,

Bis auf Bild 5 finde ich dein Rot jetzt aber nicht schlecht, hier sieht man sehr deutlich wie der WB ins Magenta abdriftet. Dauerhaft lässt es sich mit DP1 und SPP meiner Erfahrung nach nicht vermeiden. Besonders gegen Abend, oder bei bedecktem Himmel scheint es mir besonders schlimm zu sein. Behoben bekommt man den Farbstich eigentlich nur mit einem externen Programm, dies gilt aber auch für den Grünstich, welcher manchmal vorherrscht.
Wie schon geschrieben, meine endgültige Lösung war ein manueller WB. aber auch da hab ich viel rumprobiert. Ausgeführt bei Mittagssonne im Schatten, auf verschiedene Graukartons brachte dann die Lösung, einer dieser Grautöne brachte mir dann ein Ergebniss was völlig farbstichfrei ist in fast jeder Lichtsituation. Abschliessende Korrektur warm/kalt geht damit auch mit SPP. Pink und rosa Wolken sind seither Vergangenheit.
Die beste Lösung ist aber sicher den Fehler direkt bei Sigma zu melden, damit auch die DP1 nochmal ein Firmwareupdate für den WB bekommt.


Gibt das eigentlich einen tieferen Grund, warum Sigma da so eine Monsterlinse rausfahren muss und nicht zb. ein Pancake drangeflanscht hat?
Das hab ich mich auch als Erstes gefragt. :D Ich denke man wolltedie Baugrösse im ausgeschalteten Zustand einfach nur recht flach halten.
 
AW: Sigma DP1

Es gibst einen Bilderthread für die DP1.
Deine Bilder würden da gut rein passen, sieht gut aus!:)
Hier ein Link zum Thread wo ich dich auch gleich mal zitiert habe.

Dankefein, allerdings sind das noch fingerübungen mit starken schwächen, die ich hier passender fand. Da bräuchte ich das Forenfeedback, wie ihr mit den eigenarten (28mm, tiefenschärfe, hat sigma das müllige LCD auch den sd14ern zugemutet??? zu schnelles überstrahlen, gegenlichtschwäche usw.).

Dein Blatt-auf-Bank Bild, hast Du da mit EBV nachgeholfen oder bekommt man da durchs Objektiv noch Unschärfe?

was mir aber echt gefällt, wenn du nach all der mühe dann doch 1-2 bilder hast bei denen die sigma zeigt was der foveonsensor alles kann. Wenn sigma jetzt noch das ganze teil als zugängliches system auf den markt gebracht oder usabilitytest gemacht hätte ... :)
 
AW: Sigma DP1

Kleine Frage nebenbei: Passt die DP1 auch in eine LX3, oder Leica D-LUX4 Tasche? Ich meine die lederne Bereitschaftstasche. Hat das schon mal jemand probiert? Von den Ausmaßen her sollte das eigentlich kein Problem sein. Diese bekommt man zur Zeit zum Spotpreis im Gegensatz zur originalen Picard Tasche.
 
AW: Sigma DP1

Hallo Magman,
...Die beste Lösung ist aber sicher den Fehler direkt bei Sigma zu melden, damit auch die DP1 nochmal ein Firmwareupdate für den WB bekommt.

Du hast recht und ich hab das nun auch mal gemacht in einem detaillierten Schreiben mit Fotos ;)

@all: Danke für eure Tipps. Ich werde das mal probieren, auch die Silkipix Foveon Test Version. Allerdings möchte ich wie die meisten hier mit möglichst wenig Umständen/Umwegen zu besten Ergebnissen kommen. SPP ist ja schon recht gut, jedoch wären dort 2-3 zusätzliche und nützliche Tools, wie z.B. ein simples Schneidewerkzeug ec. von Vorteil.
 
AW: Sigma DP1

Die beste Lösung ist aber sicher den Fehler direkt bei Sigma zu melden, damit auch die DP1 nochmal ein Firmwareupdate für den WB bekommt.

die Firmware der Sigma DP1s soll dies laut ersten User-Reviews wohl besser im Griff haben.
Hat jemand eine Kontakt-Adresse (email) für Sigma Japan? Sich an Sigma
Deutschland zu wenden bringt laut meinen Erfahrungen nicht allzu viel.
 
AW: Sigma DP1

Hier noch ein Nachschlag zu dem schon öfters angesprochenen Thema "Verarbeitungsqualität DP1" mit Bildern der Innereien.

Ich hatte den Thread auf dpreview nicht mehr finden können:
Diskussion Verarbeitungsqualität DP1 mit Bildern dazwischen

Wird sehr kontrovers diskutiert, speziell von denen, die Ihre Kamera schon einmal geöffnet hatten...

wenn evtl.meine Frage trotz intensiver Recherche schon einmal gestellt worden sein sollte:noch langem Suchen habe ich mich fast entschlossen,mir eine DP1 zu kaufen.Lediglich die hier auch schon gestellte Frage nach der Verarbeitungsqualität lässt mich noch zögern.Es ist mir schon klar,dass ich keine Leica-Qualität erwarten kann,aber kann jemand die angeblich sehr schlechte (innere)Verarbeitung bestätigen oder sind entsprechende posts hier eher "allgemeine Sigma-Negativkritik",die die Kamera pauschal schlechtreden?
 
AW: Sigma DP1

Hier noch ein Nachschlag zu dem schon öfters angesprochenen Thema "Verarbeitungsqualität DP1" mit Bildern der Innereien.

Ich hatte den Thread auf dpreview nicht mehr finden können:
Diskussion Verarbeitungsqualität DP1 mit Bildern dazwischen

Wird sehr kontrovers diskutiert, speziell von denen, die Ihre Kamera schon einmal geöffnet hatten...

was für ein Zufall, seit heute kann ich auch meinen Senf dazugeben. Ich steh gerade auf einem Südtiroler Gipfel bei atemberaubenden Wetter und exzellenter Fernsicht, wollt grad die DP1 anschmeissen und krrrrrr...Objektiv fährt nicht mehr aus und dafür klingt sie jetzt wie eine Klapperkiste. Irgendwas ist da im Gehäuse abgefallen, wahrscheinlich die ganze Objektiveinheit oder was weiss denn ich, auf jedenfall kann ich keine Blendenlamellen mehr sehen, wenn ich durchs Glas schaue.

Ärgert mich tierisch, die erste DP1 hatte nach ca. 300 Fotos einen Sensorstaub, die zweite hat gerade mal 2500 Fotos hinter sich. Auf jedenfall ist sie jetzt auf dem Weg zu Sigma, ich muss mich jetzt echt nach einer Alternative umschauen, obwohl ich genau weiß, dass ich für den Preis keine Kamera finden werde die so gute Landschaftsfotos produziert als die kleine Schwarze. Die einzige, mit der ich vielleicht warm werden könnte ist eine GF1...jaja der Preis. :grumble:
 
AW: Sigma DP1

Für einen VK von EUR 200 würde ich ja noch sagen: na ja....
Aber für einen ursprünglichen UVP von fast EUR 800 für die DP1 und EUR 700 für die DP2 gibt mir das schon zu denken.
Irgendetwas passt hier nicht...
... und gute Aufnahmen sowie ein einzigartiger Sensor rechtfertigen beim besten Willen kein "Sparprodukt", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Schließlich ist das keine "Einweg-" Kamera. :grumble:

PS.: ... und ich habe auch noch Beide :ugly:


was für ein Zufall, seit heute kann ich auch meinen Senf dazugeben. Ich steh gerade auf einem Südtiroler Gipfel bei atemberaubenden Wetter und exzellenter Fernsicht, wollt grad die DP1 anschmeissen und krrrrrr...Objektiv fährt nicht mehr aus und dafür klingt sie jetzt wie eine Klapperkiste. Irgendwas ist da im Gehäuse abgefallen, wahrscheinlich die ganze Objektiveinheit oder was weiss denn ich, auf jedenfall kann ich keine Blendenlamellen mehr sehen, wenn ich durchs Glas schaue.

Ärgert mich tierisch, die erste DP1 hatte nach ca. 300 Fotos einen Sensorstaub, die zweite hat gerade mal 2500 Fotos hinter sich. Auf jedenfall ist sie jetzt auf dem Weg zu Sigma, ich muss mich jetzt echt nach einer Alternative umschauen, obwohl ich genau weiß, dass ich für den Preis keine Kamera finden werde die so gute Landschaftsfotos produziert als die kleine Schwarze. Die einzige, mit der ich vielleicht warm werden könnte ist eine GF1...jaja der Preis. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau das meine ich auch. Ich muss mir noch überlegen was ich Sigma als Text mitschicke um denen meinen Frust darzulegen. Ausgerechnet in der schönsten (Herbst)zeit wird dieses Mistding kaputt.
 
AW: Sigma DP1

Hallo Forum,

so ich kann auf einen Sucher nicht verzichten :o

Also frag ich mal in die Runde.
Wer kann mir seine Erfahrungen mit dem VF-11 und/ oder dem Voigtländer 25mm mitteilen?

Es wurde hier schon kurz besprochen, aber ich interessiere mich vor Allem für die Helligkeit und die Verarbeitung.

Preise wären:
VF-11 138€
Voigtländer 109€

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
 
AW: Sigma DP1

Hallo Forum,

so ich kann auf einen Sucher nicht verzichten :o

Also frag ich mal in die Runde.
Wer kann mir seine Erfahrungen mit dem VF-11 und/ oder dem Voigtländer 25mm mitteilen?

Es wurde hier schon kurz besprochen, aber ich interessiere mich vor Allem für die Helligkeit und die Verarbeitung.

Preise wären:
VF-11 138€
Voigtländer 109€

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.

was erwartest du von einem sucher? ich habe den sigma und er wirkt billig mit plexiglasscheibchen. der kunde wird hier eindeutig von der kompaktkamerasparte vera.....
auf alle fälle liegt meiner nur im schrank und ich arbeite lieber mit dem ebenfalls grottigen monitor :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten