• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

nö, das ist ja eine .exe-datei. die kann ich nicht öffnen.

sigma dp1 benutzer, die auch am mac arbeiten müssen halt lahmarschigkeit in kauf nehmen.
 
AW: Sigma DP1

...ich habe einen MacMini, ein GB Arbeitsspeicher.
Wenn ich darauf, auch mit der neuesten Version SigmaPhotoPro, meine DP1 Bilder bearbeite, dauert es pro Bild etwa 30-45 sek.
Auf meinem MacBookPro, mit vier GB Arbeitsspeicher und schnellstmöglichem Chip, dauert es dagegen nur etwa 5, maximal 10 sek.
Es kommt also sehr auf die Ausstattung des Mac an, ob träge oder rasant entwickelt wird.
Da ich mit beiden Systemen arbeite, also auch mit Windows, sehe ich bei der SPP Version für den Mac leichte Vorteile, auch von den Möglichkeiten der Bearbeitung her.

Freundlichst Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

du meinst die aml-1, stümmts? die kostet mit dem notwendigen
gegenlicht teil um die 100euro, oder?
und damit kann ich dann ameisenkiefern auf die pelle rücken?
ps.
ich bin ganz happy dass sdd auf meinem alten computer so gut funktioniert....
 
AW: Sigma DP1

du meinst die aml-1, stümmts? die kostet mit dem notwendigen
gegenlicht teil um die 100euro, oder?
und damit kann ich dann ameisenkiefern auf die pelle rücken?
ps.
ich bin ganz happy dass sdd auf meinem alten computer so gut funktioniert....

genau die meine ich. sehr gute linse.

liegt derzeit ohne gegenlichtblende bei 77,40 €
http://geizhals.at/deutschland/a364158.html

es geht aber auch die raynox, aber wie mein vorredner schon sagte, da muss man halt noch ne menge nacharbeiten.
 
AW: Sigma DP1

genau die meine ich. sehr gute linse.

liegt derzeit ohne gegenlichtblende bei 77,40 €
http://geizhals.at/deutschland/a364158.html

es geht aber auch die raynox, aber wie mein vorredner schon sagte, da muss man halt noch ne menge nacharbeiten.

Die AML ist für meine Begriffe auch noch nicht wirklich "makro". Finde die Linse ganz nett, so gekauft hätte ich sie mir aber nicht. War eben im Picard-Set drin. Evtl. verkaufe ich die sogar, wenn sich das lohnt.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Da man beim Erscheinen der DP2 auch erst der Meinung war, dass man sich der bekannten Schwächen der DP1 seitens Sigma nun angenommen habe (was aber nicht der Fall war), kann ich nur mutmaßen, dass die DP1s mit dem s jetzt nur explizit darauf hinweist, dass sie s(low) = langsam ist :D
Man will dem zukünftigen Besitzer ja nicht vorenthalten, was ihn erwarten wird.
Entschleunigen nennt man das, glaube ich ;)


Nicht doch. Die DP1 ist die Grundlage der "s".
Die DP2 hat eine andere Brennweite und Lichtstärke ist aber nicht wesentlich schneller.
Die Jpgs der Zwo sind befreit von der Rotschwäche, die noch die DP1 hatte.

Ich nehme an, dass die DP1s natürlich eine überarbeitete Jpg-Engine bekommt.
Das sie aber vor allem schnellere Bildfolgen haben wird.
Der Hauptgrund jedoch, warum ihr die Hälfte aller P&S-Motive bisher verschlossen blieb,
war der "Autofokus"; was allenthalben nachzulesen ist.

Sigma wird sich ganz bestimmt der Sache angenommen haben.
Und dann könnte das eine feine Maschine werden.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten