• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Denke für Sigma wäre es besser gewesen sie als DP3 zu bringen z.B. mit einem lichtstärkerem Objektiv und evtl. 24mm Festbrennweite. Kann mir nicht vorstellen dass die DP1s grossen Absatz findet.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Denke für Sigma wäre es besser gewesen sie als DP3 zu bringen z.B. mit einem lichtstärkerem Objektiv und evtl. 24mm Festbrennweite. Kann mir nicht vorstellen dass die DP1s grossen Absatz findet.
Öh... grossen Absatz? Du meinst so wie die DP2 oder die SD14?:ugly:

Schade dass man die Kamera im "Artikel" nicht von vorne sieht, dann würden wir zumindest wissen ob sich am Objektiv etwas getan hat.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Sie wird - bei "angemessenem" Preis - ein genauso rasanten Absatz finden wie die DP1 / DP2 vorher ...:rolleyes:

Denke für Sigma wäre es besser gewesen sie als DP3 zu bringen z.B. mit einem lichtstärkerem Objektiv und evtl. 24mm Festbrennweite. Kann mir nicht vorstellen dass die DP1s grossen Absatz findet.
 
AW: Sigma DP1

Interessanterweise wurden die Preise insgesamt für die Sigma-Produkte wieder erhöht, egal ob DP1 / DP2 oder Zubehör...
 
AW: Sigma DP1

Markt-Fluktuationen. ;)

Aber ich ärger mich schon, dass erst jetzt auf den Geschmack gekommen bin. Mich schreckte die Trägheit ab, finde aber nun, dass das sogar ein positiver Flaneur-Faktor ist. Man kann sich auch alles schönreden. :lol:
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Denke für Sigma wäre es besser gewesen sie als DP3 zu bringen z.B. mit einem lichtstärkerem Objektiv und evtl. 24mm Festbrennweite. Kann mir nicht vorstellen dass die DP1s grossen Absatz findet.

Du grüne Neune, bloß keine 24mm! Für mich wird die Brennweite 24mm immer *wortwahlüberleg* prolliger. Ein anderer User wies, ich finde berechtigt, auf die 24mm-Hysterie hin, die von Panasonic in die Welt gerufen wurde.

PS: Ich will ne 35mm-Dp. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Mich stört die Trägheit der DP1 in keinster Weise, denn das wofür ich sie habe, macht sie optimal. Für Situationen in denen ich Geschwindigkeit, Lichtstärke usw. brauche, habe ich noch meine 40D.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Du grüne Neune, bloß keine 24mm! Für mich wird die Brennweite 24mm immer prolliger.

So kann auch nur argumentieren wer keine echten Argumente hat, oder? Was sind denn prollige Brennweiten, der Du dir die Wortwahl überlegt hast. ;) Und wieso sind die 35mm die jede Aldi-Kompakte seit Uhrzeiten bietet dann nicht prollig?
Ich dachte immer das Motiv bestimmt die Brennweite, aber das ist wohl auch eine prollige Mindermeinung :o

An die DP2 Kenner die Frage: ist die DP2 die ja Grundlage der DP1s wäre denn wirklich ausreichend schneller geworden?

Hier http://www.colorfoto.de/Produktdaten/SIGMA_DP1-Details_4880661.html liest sich das nicht so:

Einschaltverzögerung 3,7 Sekunden
AF-Zeit + Auslöseverzögerung Weitwinkel/Tele 1,55/

1,5s?! Wäre für mich ein K.O.-Kriterium, nach wie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Vielleicht nicht unbedingt prollig, doch eher hip, in, chic bis vulgär. Aber stimmt schon, ein echtes Arguments ists nicht. ;)
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Vielleicht nicht unbedingt prollig, doch eher hip, in, chic bis vulgär. Aber stimmt schon, ein echtes Arguments ists nicht. ;)

Ich dachte bei einer ausdrücklich überlegten Wortwahl käme das jetzt etwas mehr:confused: War wohl nur in den Raum geprollt, wie ;)
In und chic sind zur Zeit doch vorallem 28 und 36mm die als Anfangsbrennweite immer noch viel häufiger weggehen als 24mm.
Das dürfte eher eine Freak-Brennweite sein. Genau wie Superzoomlinsen a la 18-200 zu Spezies wie ein 14-21, 11-16 etc.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

An die DP2 Kenner die Frage: ist die DP2, die ja Grundlage der DP1s wäre...

Nicht doch. Die DP1 ist die Grundlage der "s".
Die DP2 hat eine andere Brennweite und Lichtstärke ist aber nicht wesentlich schneller.
Die Jpgs der Zwo sind befreit von der Rotschwäche, die noch die DP1 hatte.

Ich nehme an, dass die DP1s natürlich eine überarbeitete Jpg-Engine bekommt.
Das sie aber vor allem schnellere Bildfolgen haben wird.
Der Hauptgrund jedoch, warum ihr die Hälfte aller P&S-Motive bisher verschlossen blieb,
war der "Autofokus"; was allenthalben nachzulesen ist.

Sigma wird sich ganz bestimmt der Sache angenommen haben.
Und dann könnte das eine feine Maschine werden.:top:
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Ja, dann könnte das in der Tat ein heisses Eisen werden. So heißt das du deine PEN stehen läßt? Nicht doch, oder? :rolleyes:

Brennweitenmäßig liegt mir eigentlich alles zwischen 28 und 41 Millimetern P&S. Bei Sigma die Zwo etwas mehr als die Eins. Die PEN fahre ich (bis das f/1,7er da ist) auf 35mm equiv. Im Oktober werden es wieder 40 Millimeter sein. Hätte ich heute die Wahl, würde es wohl eher eine GF1 werden, da diese Aufhellen kann. Vorausgesetz natürlich die occ-Farben sind wie an der PEN, Canon etc!

Die PEN merke ich schon gar nicht mehr. Sie ist wie in die Hand gewachsen und immer dabei. Wäre schon ein schwerer Schritt, glaube ich. Mit einem MF per Objektivring ist wohl bei der DP1s genauso wenig zu rechnen, wie mit einer rüssellosen, pancake-liken Linse, f/2,8. Von daher denke ich, eher nicht. Aber man soll niemals nie sagen... :)
 
AW: Sigma DP1

Ich bin froh, eine bei der ebay-Aktion ergattert zu haben. Wenn man weiß, dass sie "speziell" ist, ist es eine gute Ergänzung zur DSLR. Der normale Preis wäre mir zuviel gewesen, aber so bin ich bei einem für mich akzeptablen Preis gelandet und habe jetzt eine interessante kleine Mitbewohnerin für meine DSLR in der Fotovitrine :).
 
AW: Sigma DP1

Vielleicht könnte mir jemand helfen.

Ich habe jetzt auch eine DP1 und ein "kleines" Problem. Wenn ich ein Bild mit der SPP Software öffne und der Ladebalken oben rechts "fertig" ist, sehe ich Farben, die sich später stark unterscheiden werden.
Sobald sie mit sRGB als .jpeg oder .tiff abgespeichert und mit z.B. irfanView, Imagine, oder einem Browser geöffnet werden, sind sie (im Vergleich) blass und kalt.

Hier ist ein Beispiel:
http://img93.imageshack.us/img93/2964/clipboardv.jpg
(links das Bild aus dem SPP / rechts alle Bildbetrachter usw.)

Ich nutze ein Farbprofil für meinen CRT Monitor.

Wie könnte man es angleichen? Sind eure Bilder in SPP auch unterschiedlich.
 
AW: Sigma DP1

...das linke, erste Bild würde ich korrigieren, weil es auf meinem Monitor rotstichig erscheint.
Das rechte Bild empfinde ich ausgewogener im Farbton, könnte aber möglicherweise noch etwas mit der EBV verbessert werden.

Freundlichst Heinz
 
AW: Sigma DP1

Danke aber darum ging es mir nicht...
Ich kann den Rotstich nicht eliminieren, da es nur in den RAWs in SPP erschient und nach dem Abspiechern mit (sRGB) sowieso ganz anders aussieht. Ich möchte, dass es in SPP und nach dem Abspeichern gleich aussieht, erst dann kann man versuchen etwas dagegen zu unternehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten