• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Um mal ein wenig weg von der rein "technischen" Diskussion zu kommen:

Die DP1 wird ja immer wieder gern als "Landschaftskamera" gebraucht und bezeichnet. Wie gut eignet sich die Kamera für Personen- und Aktfotografie?

Und: welche Blitze lassen sich über den Blitzschuh nutzen, worauf muss man achten?
Ist halt eine reine WW-Kamera und insofern nicht sehr für Portrait oder Aktfotografie geeignet.

Blitzmäßig geht alles da ganz normaler X-Kontakt.
 
AW: Sigma DP1

--
falls der aufgesteckte blitz dann ein af-hilfslicht hat,
wird das automatisch mit genutzt? die sigma dp's haben
ja von haus aus kein af-hilfslicht.
Nein, das geht nicht, denn das ist eine Funktion die entsprechende Kommunikation zwischen Blitz und Kamera erfordert.
 
AW: Sigma DP1

--
huhu,

@san.salvador:
ich will der kamera nix verbieten, ich will, daß sie bei schlechtem licht
das hf-hilfslicht bei halb gedrücktem auslöser des aufgesteckten
blitzes benutzt ... :-)

theranon hat meine frage aber bereits beantwortet:

Nein, das geht nicht, denn das ist eine Funktion die entsprechende Kommunikation zwischen Blitz und Kamera erfordert.

hab vielen dank hierfür :-)

grüße.
 
AW: Sigma DP1

Um mal ein wenig weg von der rein "technischen" Diskussion zu kommen:

Die DP1 wird ja immer wieder gern als "Landschaftskamera" gebraucht und bezeichnet. Wie gut eignet sich die Kamera für Personen- und Aktfotografie?

Und: welche Blitze lassen sich über den Blitzschuh nutzen, worauf muss man achten?

Gruß,
Bexman

Man muss sich an die 28mm gewöhnen, aber Ober- und Ganzkörperportraits sind durchaus machbar.

Ich hatte an der DP1(übrigens am WE wieder bestellt) sowohl einen SIGMA EF 530 DG Super, sowie meine Walimex Pro Studioausrüstung im Einsatz(Blitzschuh Funkauslöser), beides klappte einwandfrei.
 
AW: Sigma DP1

Hallo, unfassbarerweise hat die Suche in diesem Thread noch nichts zum Thema Kugelkopf ausgeworfen. Darum meine Frage:

Welcher ist der optimale Kugelkopf mit Drehfunktion für die DP1 im Preissegment bis 100 Euro (eher bis 80)?

Cullmann Magnesit 10 Nm
Cullmann Magnesit 25 Nm

der schwere Bilora Perfect-Pro 2258

Oder am Ende sogar der kleine Novoflex Ball 19 P zweckentfremded?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

@llogi

...der schwere Bilora Perfect-Pro 2258 ist zwar ein Superteil, ich habe ihn für die SD14, aber wenn du einen Kopf nur für die kleine DP suchst, ist der schon ein wenig überdimensioniert.
Da würde ich eher etwas Leichtgewichtigeres nehmen, aber für einen gezielten Rat hierzu fehlt mir die Erfahrung.

Freundlichst Heinz
 
AW: Sigma DP1

Ich habe nochmal eine Frage bezüglich der aufgenommen Bildgröße bei verschiedenen Aufnahmemodi.
Bei Aufnahmen in RAW ist die Dateigröße ca. 15 MB groß.
Bei Aufnahmen in JPG ist die Dateigröße ca. 3 MB groß.

Wenn ich aber die aufgenommenen RAW Bilder mit SPP3 in JPG konvertiere haben die Bilder eine Dateigröße von ca. 1,3 MB.

Frage: Kann mir das einer erklären. Ich knipse dann doch lieber im JPG Modus, die Speicherdauer wird dann enorm verkürzt.
Der Unterschied in der Quali ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
 
AW: Sigma DP1

@llogi

...der schwere Bilora Perfect-Pro 2258 ist zwar ein Superteil, ich habe ihn für die SD14, aber wenn du einen Kopf nur für die kleine DP suchst, ist der schon ein wenig überdimensioniert.
Da würde ich eher etwas Leichtgewichtigeres nehmen, aber für einen gezielten Rat hierzu fehlt mir die Erfahrung.

Freundlichst Heinz

Ja ich denke auch. Habe sie nur als Preis/Leistungs-Sieger (ist sie doch?!) mit dazu gestellt.

Stattdessen werfe ich noch die kleinen Giottos Köpfe GTMH1302 und GTMH1301 in den Raum.

Novoflex ist hingegen schon kurz vor dem Rauswurf -- so ein klein wenig Friktionseinstellung sollte schon sein. Oder wird das am Ende bei so kleinen Kameraden überbewertet?
 
AW: Sigma DP1

Ich habe nochmal eine Frage bezüglich der aufgenommen Bildgröße bei verschiedenen Aufnahmemodi.
Bei Aufnahmen in RAW ist die Dateigröße ca. 15 MB groß.
Bei Aufnahmen in JPG ist die Dateigröße ca. 3 MB groß.

Wenn ich aber die aufgenommenen RAW Bilder mit SPP3 in JPG konvertiere haben die Bilder eine Dateigröße von ca. 1,3 MB.

Frage: Kann mir das einer erklären. Ich knipse dann doch lieber im JPG Modus, die Speicherdauer wird dann enorm verkürzt.
Der Unterschied in der Quali ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Wenn die Konvertierung im Hauptfenster über 'Datei' - 'In JPG Datei konvertieren' benutzt wird, dann wird nur das in der RAW Datei eingebettete JPG (1,3 Mb) gespeichert. Das ist auch das Bild was man kurz beim Öffnen eines Bildes im Überprüfungsfenster sieht (ist meine Meinung).
Anders sieht es aus wenn man ein(alle) Bilder im Hauptfenster mit dem Buttom 'Bilder speichern unter' konvertiert.
Dann wird das JPG mit X3F, AUTO oder Manuell aus der RAW-Datei mit den gewünschten (halb, gleich oder doppelt) Größen entwickelt und somit ist die Größe des JPG dann 3,x bis 8,x MB.
Mit JPG ooc verschenkst du Qualität und all die schönen Möglichkeiten von SPP.
 
AW: Sigma DP1

Nachdem heute meine DP1 angekommen ist sag ich hier schonmal Hallo :)
Momentan lädt der Akku noch, aber die erstenm Fragen werden bestimmt bald kommen ;).
 
AW: Sigma DP1

In der Anleitung finde ich den Punkt gerade nicht … und gleich muss ich weg: Kann ich die Blendenwahl auf die Zoomtasten bzw. auf das Fokusrädchen legen?
 
AW: Sigma DP1

In der Anleitung finde ich den Punkt gerade nicht … und gleich muss ich weg: Kann ich die Blendenwahl auf die Zoomtasten bzw. auf das Fokusrädchen legen?

Nein, die Blendenwahl umlegen geht nicht. Die Zoomtasten können programmiert werden:
1. Menü
2. Reiter "Einstellung"
3. Punkt "Zoom Tasten-Einstellung"

Hier findest Du auch alle Optionen.

LG Nonac
 
AW: Sigma DP1

Ein Neuer hier im Thread!

Bei den aktuellen Preisen konnte ich mich nicht zurückhalten und habe mir auch eine DP1 gekauft ...

Schön, dass in diesem Thread viel wissenswertes zu finden ist.
Ich hoffe die DP1 wird ein ständiger Begleiter auf (Geschäfts)Reisen udn ich kann demnächst etwas zu dem Bilderthread beitragen.

Gruß
Jörg
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

nach meinen Fragen zu den Kugelköpfen gehts direkt weiter (leichte, unbeabsichtige DP-Gefahr! ;))

Da ich (noch) keine schweren DSLR besitze, suche ich ein Mittelklasse Stativ für das Leichtgewicht DP1.

Habe mir das Slik Sprint Pro EZ von Amazon bestellt, bin aber mit der Qualität nicht zufrieden. Das geht wieder zurück.

Nun bin ich auf das etwas kleinere Manfrotto 7322YB gestoßen. Kennt das jemand? Reicht das für die DP1, oder sollte ich lieber das größere (stabilere) 7303 wählen.

Kann ich bei der YM überhaupt den Kopf wechseln?

Fragen über Fragen ...
 
AW: Sigma DP1

@smull, also das bild sieht echt mal aus als wäre es in den 70ern aufgenommen worden :-) nicht nur wegen dem typ sondern auch von den farben usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten