• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ob ich da jetzt nen Geschwindigkeitsunterschied (habe bereits eine Class 4) feststellen werde, wage ich zu bezweifeln. 8GB bewegen sich alle bei 15€, daher wollt ichs trotzdem mal mit der Silicon Power versuchen.
 
AW: Sigma DP1

Ich habe mir jetzt auch eine bei L***l geschossen, die morgen ankommen sollte. Aber ich frage mich warum Leute teilweise 100 Euro mehr ausgeben und sie bei einem anderen Händler kaufen. Gibt es dafür einen Grund?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1

Um mal ein wenig weg von der rein "technischen" Diskussion zu kommen:

Die DP1 wird ja immer wieder gern als "Landschaftskamera" gebraucht und bezeichnet. Wie gut eignet sich die Kamera für Personen- und Aktfotografie?

Gruß,
Bexman
wenn du den Foveon Sensor willst, versuch es vielleicht mit der SD14 - man muss nicht mit der DP1 fotografieren, wenn man Foveon möchte.
:)
 
AW: Erfahrungsbericht SPP 3.5 (Windows)

...
6. Jpegs koennen direkt aus den Dateien extrahiert werden (in dem Browserfenster einfach alle Bilder markieren und rechte Maustaste druecken und "In Jpeg Datei konvertieren" auswaehlen). GEHT RATZFATZ
...

--
leider gibts die funktion nicht in der mac version :-(
suche noch an anderer stelle hier im forum für ein plug-in
für meine mac version des spp 3.3.

danke für tipps. :D
 
AW: Sigma DP1

--
huhu peter,
ne kannte ich nicht. super - vielen dank!

Das Plugin werde ich auch mal probieren. Ich arbeite auch mit OS X Leo, und konvertiere alle xf3 files per Auto in JPEG. Danach kann ich sie sehr gut mit PSE6 , falls überhaupt notwendig, bearbeiten. So habe ich immer das Original zu verfügung.
LG dtab
 
AW: Sigma DP1

Das wäre mir aber neu! Bei der DP1? Mit Software 2.00? Wie lässt sich denn da irgendwas mit dem Fokusrad ändern?
Auch die Blendenwahl kann bei mir nicht auf die Zoomtasten gelegt werden...

Wo hast du denn diese Extrafunktionen her?


Zum Thema Geschwindigkeit:
Ich habe eine 8GB Transcend 6x und die Rawspeicherung dauert keine 3-5 Sekunden...absolut ok!

Ich bin bisher von der Kamera sehr begeistert
 
AW: Sigma DP1

Servus,

mal eine kurze Zwischenfrage (ich hoffe, dass Thema wurde noch nicht behandelt... ;-) zur Belichtungsreihenfunktion der DP1/DP2:

Hat schon mal jemand Reihen mit mehreren Sek. Belichtungszeit erstellt? Durch einen Hinweis im Sigma-Forum, habe ich das mal probiert (http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=2733). Es scheint, als ob die Sigmas keinen darkframe-Abzug von den flankierenden Belichtungen machen, die Funktion somit, zumindest für DRI (mit langen Zeiten) unbrauchbar ist.

Kann das sein, oder liegt der Denk/Anwendungsfehler bei mir?

Grüße, Haulo
 
AW: Sigma DP1

Servus,

mal eine kurze Zwischenfrage (ich hoffe, dass Thema wurde noch nicht behandelt... ;-) zur Belichtungsreihenfunktion der DP1/DP2:

Hat schon mal jemand Reihen mit mehreren Sek. Belichtungszeit erstellt? Durch einen Hinweis im Sigma-Forum, habe ich das mal probiert (http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=2733). Es scheint, als ob die Sigmas keinen darkframe-Abzug von den flankierenden Belichtungen machen, die Funktion somit, zumindest für DRI (mit langen Zeiten) unbrauchbar ist.

Kann das sein, oder liegt der Denk/Anwendungsfehler bei mir?

Grüße, Haulo

Hallo Haulo,

den Eindruck kann ich bestätigen. Ich denke aber nicht, dass es an fehlenden darkframes liegt. Woher soll die Kamera wissen, bei welchen Aufnahmen sie kein darkframe erstellt? Durch Einstellung der langen Belichtungszeit und der Reihenautomatik? Wenig wahrscheinlich.

Ich denke, dass der Sensor einfach an seine physikalischen Grenzen stößt, schlicht zu heiß wird (wie im Sigma-Forum auch mal angesprochen). Die DP1 nimmt bei einer Reihenautomatik zuerst die mittlere Aufnahme auf. Wenn Du die Belichtungszeit auf die maximalen 15 sec stellst, sind nach der Aufnahme die Reserven des Sensors einfach aufgebraucht. Das führt dazu, dass die Unterbelichtung mit kürzerer Verschlusszeit gleich im Anschluss (auf den ersten Blick unlogischerweise) viel mehr rauscht und die darauf folgende Überbelichtung mit über 15 sec natürlich auch.
Es wäre schon interessant zu wissen, bis zu welcher mittleren Belichtungszeit man in der Reihenautomatik bei allen drei Bildern noch brauchbare Ergebnisse erzielen kann.

LG Nonac
 
Sigma DP1s

Aus gut unterrichteten (und nicht genannt werden wollenden) Kreisen ist zu erfahren, dass Sigma "zum Weihnachtsgeschäft" diesen Jahres (Ende Oktober, Mitte November) eine überarbeitete Version der DP1 vorstellen wird. Diese soll den Zusatz "s" tragen, was bei den Großen Roten i.d.R. auf mehr Geschwindigkeit vor allem in der Bildfolge hindeutet. Vielleicht ja auch auf den "Autofokus"... ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Fein.
Dann muss die Kamera nur noch zu den derzeit gängigen Ramschpreisen verkauft werden, dann könnte das ein Erfolg werden.
Das Sigma ja eigentlich im teuren Premiumsegment mitspielen will, weiß ja kaum noch jemand ;)
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Ich sage mal so, mir reicht die Geschwindigkeit nur HI ISO könnte besser sein. Andere Kameras kommen und gehen aber die Sigma bleibt.

supermd
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

Fein.
Dann muss die Kamera nur noch zu den derzeit gängigen Ramschpreisen verkauft werden, dann könnte das ein Erfolg werden.

Genauso wird es nicht sein und Du wirst dafür das die DP1s ggf endlich brauchbar schnell arbeitet mit Preisen wie bei der DP2 zur Kasse gebeten.
Bis dahin wird man aber auch die GRD3 schon billiger bekommen vielleicht?! Mit f1.9 zu f4 ohnehin die bessere Wahl nach den Bildern der GRD3.
 
AW: Sigma DP1s | Der erste Geschenktip für Weihnachten 2009

--
wenn die kamera hält was sie verspricht, oder besser,
was sich alle wünschen, finde ich den uvp auch ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten