• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ich kenn zwar eigentlich den ganzen Thread, aber zu diesen beiden Punkten hab ich noch Fragen und kann mich nicht erinnern ob die Themen schon behandelt wurden (Suche hat mir nicht weitergeholfen)

1. Polfilter: An die unter Euch, die einen Polfilter an der DP1 haben: benutzt Ihr ihn häufig, hat sich der Kauf gelohnt oder braucht man ihn an der Kamera nicht wirklich? Habt Ihr den original Sigma oder gibt es bessere Alternativen?

2. Verkleinern & Nachschärfen: ein Punkt, bei dem ich mich mit der Sigma schwerer tue als mit meinen anderen Kameras. Normalerweise gebe ich die Bilder über SPP als jpg oder tif in der originalen Grösse aus, mit Schärfe auf null, das Ergebnis find ich fast immer als perfekt geschärft. Die meisten Bilder bearbeite ich dann aber noch in PSE und verkleinere sie auf eine Breite von 1650 px, nur egal wie ich sie nachschärfe, ich kriegs nie so hin dass es mir so gefällt wie das Bild direkt aus SPP. Ich verwende normalerweise immer den "Verwacklungsschärfer" mit "feiner", da ich den am besten finde für 5D und 400D...nur bei den DP1 Bildern werden dann die ruhigen Farbflächen oft grieseliger. Habs auch mit unscharf maskieren oder beim Verkleinern mit bikubisch schärfer probiert...nie richtig gut geworden. Wie schärft Ihr Eure Bilder nach nach dem Verkleinern? Oder reduziert Ihr die Schärfe in SPP wenn Ihr die Bilder hinterher noch verkleinern wollt?

Danke schon mal im voraus, Gruss Andreas
 
AW: Sigma DP1

Hallo Andreas,

zu 1. - Ich habe mir erst einen Polfilter gekauft. Habe mich aber für einen zirkularen entschieden, ich glaube der von Sigma ist nur linear? Nachdem ich ir-filtermäßig gute Erfahrungen mit Hoya gemacht habe, habe ich mich dafür entschieden. Ich denke schon, dass er eine nützliche Ergänzung zur Ausrüstung ist.

zu 2 sage ich lieber nichts. Es kann passieren, dass beim Schärfen nach dem verkleinern weiße Ränder auftreten, dann rasten hier diverse Leute aus. Was ich noch nicht probiert habe wäre, die Bilder extra in SPP fürs Web verkleinern. Also praktisch eine RAW-Bearbeitung "normal" und noch mal die gleiche, nur mit Verkleinerung der Bildgröße in SPP und hier auch leicht schärfen. Nur so eine Idee.
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

zu2. Ich schärfe die Bilder nicht nach dem Verkleinern. Fürs Web lasse ich sie mir in SPP in halber Grösse ausgeben mit Schärfe +6. Das Verkleinern auf 1024Pixel Kantenlänge übernimmt dann PhotoFiltre ohne Verlust an Schärfe. Überhaupt ist das Programm recht gut für Webbilder, da es gezielt nur Kanten schärft und so grieselige Farben vermeidet. Und Verkleinern geht auch recht gut ohne Schärfeverlust.
 
AW: Sigma DP1

Hat jemand von euch schonmal Fotoabzüge 10x15 von DP1 Bildern gemacht?
Muss man dabei auf irgendwas bestimmtes achten?
Werde die Bilder original und unverkleinert abgeben.

Gruß
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

unbedingt die Bildoptimierung abschalten, reichlich belichten und kräftig schärfen. Dann passt das. Zumindest bei w3foto kommen die farben und Detailreichtum dann bestens zur Wirkung.
 
AW: Sigma DP1

Was hat es eigentlich mit dem leeren Pulldownmenü "Farbeinstellung" in SPP 3.52 auf sich?
Ich kann nichts auswählen, aber auch nichts speichern.

Arbeitet ihr eigentlich im Adobe-RGB-Modus oder sRGB?
 
AW: Sigma DP1

Welche Bildoptimierung meinst du? Die manuelle korektur im SPP?

Nein, die beim Ausbelichter deaktiviere ich immer. Mit dieser Korrektur gingen bei mir oft mal Lichter und Tiefen verloren.

Was hat es eigentlich mit dem leeren Pulldownmenü "Farbeinstellung" in SPP 3.52 auf sich?
Ich kann nichts auswählen, aber auch nichts speichern.

Arbeitet ihr eigentlich im Adobe-RGB-Modus oder sRGB?

"Farbeinstellung" funktioniert leider nur Mit DP2 und SD15. Noch zumindest, ich hoffe dies ändert sich noch.
Ich speichere meist in sRGB. Nur wenn viel kräftiges Rot im Bild ist nehme ich PhotoProRGB, da dies das Rot nicht so stark ausbrennen lässt.
 
AW: Sigma DP1

hab mir vor zwei wochen die sigma dp1 gekauft und letzte woche auch gleich im urlaub dem ersten praxistest unterzogen. die bildqualität konnte mich voll überzeugen aber zwei dingen nerven mich extrem:

erstens der autofokus. bei schlechtem licht geht da nichts mehr und auch bei gutem licht finde ich den fokusierten bereich nicht immer ideal. waren aber auch meine ersten bilder mit der kamera und ich muss mich hier noch ein wenig daran gewöhnen.

zweitens die objektivabdeckung. irgendwie ist die ziemlich lästig. wenn ich die kamera mal schnell in meine umhängetasche werfen will muss ich ständig diesen deckel irgendwo griffbereit aufbewahren. hat mich im urlaub extrem gestört.

und drittens (wusste ich aber eh) die kompaktheit. kleiner ist aber wohl leider technisch derzeit nicht möglich.

aber ansonsten bin ich ziemlich begeistert. hab heute auch noch ein paar vergleichsfotos zu der fuji f31 meines vaters gemacht und die bildqualität ist um welten besser.
 
von Raw zu jpeg

Hatte die dp1 jetzt im Sommerurlaub und bin begeistert über die Qualität der Fotos im Raw-Format mit der Sigma-Software.

Jetzt habe ich die Fotos als jpeg abgespeichert und in Apples iphoto importiert, da sehen die Fotos dann nicht mehr so doll aus.

Ist der Unterschied bei euch auch so signifikant oder muss ich beim konvertieren noch was bedenken?
 
AW: Sigma DP1

Du musst beim konvertieren eigentlich nur darauf achten, dass du sie in dem Modus(X3f, Auto oder manuell) in jpg wandelst, wie du sie in SPP angeschaut/bearbeitet hast.
Bei der Batchverarbeitung aber darauf achten, dass bei "manuell" die Einstellungen vom zuletzt bearbeiteten Bild dann auf alle Fotos angewendet wird!
Daher bei manueller Bearbeitung eines Bildes die Änderungen immer per X3F-Button in das Raw speichern. Danach kann dann per Batch mit der Einstellung X3F entwickelt werden. Nur so werden alle individuellen Änderungen für jedes Foto beim entwickeln per Batch auch übernommen.

Hoffe das war halbwegs verständlich. :)
 
AW: Sigma DP1

Habe ein kleines Problem : Wenn ich SPP öffne und ein Foto anklicke,stürzt das Programm ab.
Habe nochmal SPP 3.52 installiert,keine besserung.:mad:
Weiß jemand Abhilfe??
 
AW: Sigma DP1

Hoffe das war halbwegs verständlich. :)

Ja, danke:). Ich habe aber auch das Problem mit Bildern, die ich gar nicht weiterbearbeitete. Die Bilder sind eindeutig als x3f schärfer als später als jpg.
Vielleicht ist das ja normal, ist ja komprimiert. Das wäre eigentlich noch mal meine konkrete Frage: Also ist das normal, wenn ich x3f-Raws unbearbeitet als jpgs abspeichere, dass die Bildqualität dann schlechter bzw. unschärfer wird?
 
AW: Sigma DP1

ich behalte die wichtigsten fotos eh im x3f-format, dann können später optimierungen in der komprimierung allenfalls nachgeholt werden.
 
AW: Sigma DP1

Also ist das normal, wenn ich x3f-Raws unbearbeitet als jpgs abspeichere, dass die Bildqualität dann schlechter bzw. unschärfer wird?

Hallo,

Beim Speichern in JPG kannst Du die Qualität ja einstellen. In welcher Qualität speicherst Du denn, bzw. bei welcher Stufe ist Dir der Qualitätsverlust bewusst geworden?

LG Nonac
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten