AW: Sigma DP1
Ich kenn zwar eigentlich den ganzen Thread, aber zu diesen beiden Punkten hab ich noch Fragen und kann mich nicht erinnern ob die Themen schon behandelt wurden (Suche hat mir nicht weitergeholfen)
1. Polfilter: An die unter Euch, die einen Polfilter an der DP1 haben: benutzt Ihr ihn häufig, hat sich der Kauf gelohnt oder braucht man ihn an der Kamera nicht wirklich? Habt Ihr den original Sigma oder gibt es bessere Alternativen?
2. Verkleinern & Nachschärfen: ein Punkt, bei dem ich mich mit der Sigma schwerer tue als mit meinen anderen Kameras. Normalerweise gebe ich die Bilder über SPP als jpg oder tif in der originalen Grösse aus, mit Schärfe auf null, das Ergebnis find ich fast immer als perfekt geschärft. Die meisten Bilder bearbeite ich dann aber noch in PSE und verkleinere sie auf eine Breite von 1650 px, nur egal wie ich sie nachschärfe, ich kriegs nie so hin dass es mir so gefällt wie das Bild direkt aus SPP. Ich verwende normalerweise immer den "Verwacklungsschärfer" mit "feiner", da ich den am besten finde für 5D und 400D...nur bei den DP1 Bildern werden dann die ruhigen Farbflächen oft grieseliger. Habs auch mit unscharf maskieren oder beim Verkleinern mit bikubisch schärfer probiert...nie richtig gut geworden. Wie schärft Ihr Eure Bilder nach nach dem Verkleinern? Oder reduziert Ihr die Schärfe in SPP wenn Ihr die Bilder hinterher noch verkleinern wollt?
Danke schon mal im voraus, Gruss Andreas
Ich kenn zwar eigentlich den ganzen Thread, aber zu diesen beiden Punkten hab ich noch Fragen und kann mich nicht erinnern ob die Themen schon behandelt wurden (Suche hat mir nicht weitergeholfen)
1. Polfilter: An die unter Euch, die einen Polfilter an der DP1 haben: benutzt Ihr ihn häufig, hat sich der Kauf gelohnt oder braucht man ihn an der Kamera nicht wirklich? Habt Ihr den original Sigma oder gibt es bessere Alternativen?
2. Verkleinern & Nachschärfen: ein Punkt, bei dem ich mich mit der Sigma schwerer tue als mit meinen anderen Kameras. Normalerweise gebe ich die Bilder über SPP als jpg oder tif in der originalen Grösse aus, mit Schärfe auf null, das Ergebnis find ich fast immer als perfekt geschärft. Die meisten Bilder bearbeite ich dann aber noch in PSE und verkleinere sie auf eine Breite von 1650 px, nur egal wie ich sie nachschärfe, ich kriegs nie so hin dass es mir so gefällt wie das Bild direkt aus SPP. Ich verwende normalerweise immer den "Verwacklungsschärfer" mit "feiner", da ich den am besten finde für 5D und 400D...nur bei den DP1 Bildern werden dann die ruhigen Farbflächen oft grieseliger. Habs auch mit unscharf maskieren oder beim Verkleinern mit bikubisch schärfer probiert...nie richtig gut geworden. Wie schärft Ihr Eure Bilder nach nach dem Verkleinern? Oder reduziert Ihr die Schärfe in SPP wenn Ihr die Bilder hinterher noch verkleinern wollt?
Danke schon mal im voraus, Gruss Andreas