• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

heißt -1.7 hier dass bewusst unterbelichtet wird? (und anschließend im SPP die Belichtungskorrektur durchgeführt wird?)
:rolleyes:

http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=2553&page=2
 
AW: Sigma DP1

hi! ich hab seit heute die dp1 und muss mich natürlich erstmal damit beschäftigen. aber da ich bereits nächste woche in den urlaub fliege und vorhabe ein paar schöne fotos nach hause zu bringen stell ich mal die frage in den raum: gibts ein paar tipps?
 
AW: Sigma DP1

ich habe sie seit drei tagen! :)


würde nur mal den tipp geben mit dem verlockenden x3 fill light regler im spp nicht zu übertreiben (ausser man will denaturalisierte effekte).
der automatische entwickler stellt ihn oft auf + 0.3, und das ist m.e. auch schon die grenze: + 0.4. wirkt fast immer schon unnatürlich.


anderes sieht's aus, wenn man den effekt geniessen will, so wie ich in meinem letzten gegenlichtfoto im bilderthread oder wie die pilatusserie ebendort (hallo mitschweizer...:)).
 
AW: Sigma DP1

bei ISO 50 und z.b. -1.7 soll die Rotstichproblematik nur sehr gering oder überhaupt nicht auftreten. Werde dies demnächst testen.



......wenn ich damit dieses Problem im Griff bekomme, dass wäre Klasse.
Bleibt dann nur noch das Farbproblem (Grünstich);)



.............................
 
AW: Sigma DP1

ich hätte mal ne Frage zur Gegenlichtblende:
Könnt ihr da wirklich einen Unterschied feststellen? Ich hab zum Probieren einfach mal meine Mega Gegenlichtblende von meiner Canon S5 draufgehalten und hab verschiedene Fotos gemacht, und dann mit den Fotos verglichen dich ich ohne der Geli gemacht habe. Ich konnte aber schon absolut keinen Unterschied feststellen. Fotos wurden um die Mittagszeit gemacht und ich habe auch in die verschiedensten Richtungen fotografiert (wegen der Sonnenstrahlen/Winkel)....
Es muss ja nicht immer das Original sein, oder? Hauptsache das Objektiv befindet sich im Schatten.
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

es scheint wirklich so zu sein, dass das Objektiv der DP1 sehr unanfällig für Streulicht ist. Es gibt hingegen Objektive welche ohne Streulichtblende wirklich kaum zu gebrauchen sind, da der Kontrast in den Bildern stark abfällt.
Die Gegenlichtblende hat aber andere Vorteile. Die Cam lässt sich besser halten, man kann verschiedenste Filter auf den Tubus setzen und das Objektiv ist geschützt, wenn man die Cam in der Jackentasche verstaut. Es erspart somit den ollen Objektivdeckel. Ich find sie daher Schick und praktisch. :top:
 
AW: Sigma DP1

Ich finde die DP1 mit Geli zu groß.
Im zweifelsfall habe ich bis jetzt die linke Hand über die kamera gehalten um Schatten zu Spenden. Ging bis jetzt immer da die Verschlußzeiten ja sehr kurz sind wenn die Sonne scheint.
 
AW: Sigma DP1

...
Die Gegenlichtblende hat aber andere Vorteile. Die Cam lässt sich besser halten, man kann verschiedenste Filter auf den Tubus setzen und das Objektiv ist geschützt, wenn man die Cam in der Jackentasche verstaut. Es erspart somit den ollen Objektivdeckel. Ich find sie daher Schick und praktisch. :top:

Ich kann mich allen Punkten nur anschließen! :top:

Schon alleine wegen Objektivschutz würde ich die Blende nicht missen wollen...
 
AW: Sigma DP1

Ich bin eigentlich kein Freund von Gelis. Hat man sie dabei, braucht man sie nicht, braucht man sie, hat man sie nicht dabei. Geht mir jedenfalls oft so. Bei der DP1 habe ich sie allerdings gebraucht, um die Nahlinse anbringen zu können. Von daher hat sie bei der DP1 den Vorteil, dass sie gleichzeitig ein notwendiger Tubus für Filter ist. Von daher würde ich die Frage mit Ja beantworten. Die anderen Vorteile (Schutz) kann ich auch nur bestätigen.
 
AW: Sigma DP1

Hat jemand den Blitz EF-140DG? Ich habe ihn, aber nur 30 mal benutzt und dann reagierte er nicht mehr. Ein bisschen wenig für 2 AAA Batterien, oder? :rolleyes: Kaufe mir morgen noch mal ein paar Batterien, das kommt mir nicht ganz geheur vor. Vielleicht (hoffentlich) hab ich den Blitz auch nur einmal vergessen auszuschalten.
 
AW: Sigma DP1

Ich habe ihn und hatte auch mal eine Frage dazu. Vielleicht kannst du mir was dazu sagen?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5340715&postcount=1

Ich weiß nicht, wie viele Bilder ich damit schon gemacht habe. Könnten auch so an die 30 gewesen sein. Die Batterien sind aber noch okay. Vielleicht hast du nur einen schlechten Satz erwischt. Ich glaube, der Blitz schaltet sich selbst aus, wenn eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt wird?
 
AW: Sigma DP1

Ich habe ihn und hatte auch mal eine Frage dazu. Vielleicht kannst du mir was dazu sagen?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5340715&postcount=1

Ich weiß nicht, wie viele Bilder ich damit schon gemacht habe. Könnten auch so an die 30 gewesen sein. Die Batterien sind aber noch okay. Vielleicht hast du nur einen schlechten Satz erwischt. Ich glaube, der Blitz schaltet sich selbst aus, wenn eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt wird?

Ich hatte bisher ja auch nur ein kurzes Vergnügen mit dem Blitz. Un d jetzt kann ich ihn erstmal nicht benutzen. Mit TTL hatte ich für mich halbwegs gute Ergebnisse erzielt. Auch wenn der Modus mit Sicherheit einen Vorblitz drin hat, richtig.

Diese Tabelle für manuellen Betrieb in der kleinen Anleitung ist dir bekannt? Mehr kann ich bisher nicht dazu sagen, werde aber demnächst berichten...
 
AW: Sigma DP1

Habe mir auch den kleinen "Schöngeist" DP1 als Immer-Dabei neben meiner 5D MkII zugelegt, als Festbrennweiten-Freund vermisse ich kein Zoom. Dass die Kamera aufgrund ihrer Langsamkeit keinen Streß bereitet, war mir durch Testberichte klar.

Mir gefällt die gute Bildqualität bei niedrigen ISO, vor allem auch das gute Objektiv, scharf und kein CA. Das wohl, wie anhängendes Gegenlichtfoto beweist, sicherlich eine Gegenlichtblende benötigt aber auch Croppen der Bilder durch gute Auflösung ermöglicht.

Mal sehen, was sich im Laufe der Zeit mit der Kamera einfangen lässt. Ein mich "störendes" Manko der Kamera ist die fehlende Lichtstärke, ich denke, eine höhere Lichtstärke zu gunsten eines leicht größeren Gehäuses hätte nicht geschadet.

Gruß Ulrich
 
AW: Sigma DP1

Diese Tabelle für manuellen Betrieb in der kleinen Anleitung ist dir bekannt? Mehr kann ich bisher nicht dazu sagen, werde aber demnächst berichten...

Das wäre super! - Ja, die Tabelle kenne ich - nachdem ich auf diesem riesigen Bogen bedruckten Papieres den kleinen Schnipsel in Deutsch gefunden hatte ...
 
AW: Sigma DP1

Ja, die Tabelle kenne ich - nachdem ich auf diesem riesigen Bogen bedruckten Papieres den kleinen Schnipsel in Deutsch gefunden hatte ...

Da kann man wirklich mehr verlangen. :ugly: Aber guckt man sich ja letztendlich nie wieder an.

Habe den Blitz nicht gezielt gekauft (war eben im Set), kenn mich da wahrscheinlich sogar weniger mit aus als du. Aber interessieren tuts mich schon... mal sehen, ob ich schlauer werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten