• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Da guck ich doch grad mal in meine Glaskugel...

Nein, der Preis wird so schnell nicht fallen,nicht auf 350 Euro. So schnell ging es jedenfalls noch nie. Falls jemand was anderes denkt, nur zu..

Aber 28 oder 41mm sind ja schon recht unterschiedliche Brennweiten. Würd ich dann nicht vom Preis abhängig machen.. oder ist dir das egal? :)
 
AW: Sigma DP1

wie gelingen eigentlich solche klasse Nahaufnahmen mit der DP1 (bei 28mm)?
Wären bei guten Lichtbedingungen auf diese Weise auch Portraitaufnahmen möglich?
Meist sieht man hier in diesem Thread ja eher grossflächige Panoramen.
Da ich eine DP1 für 350 Euro bekommen kann werde ich langsam schwach.

Ja Manitu, man kann mit der DP1 auch sehr gut Porträtaufnahmen machen und nicht nur bei gutem Licht.

Folgendes ist dabei allerdings zu beachten:

Man darf den Kopf des zu Porträtierenden nicht zu groß und schon gar nicht bildfüllend auffassen, weil es dann, durch das relativ extreme Weitwinkelobjektiv zu perspektivischen Verzeichnungen kommt, die so nicht zu akzeptieren sind.

Zum Beispiel ist die Nase in der Proportion zu den Augen und Ohren zu groß, oder bei Obersicht sind die Augen im Vergleich zum Mund zu groß usw.
Für Spaßaufnahmen wendet man soetwas ja bewußt an, wie Du weißt, aber nicht für ernsthafte Porträtarbeit.

Also Abstand halten. Porträt heißt ja nicht zwingend, nur den Kopf formatfüllend abzubilden, sondern man kann sich ja auf das klassische Brustbild beschränken, wo ein Tennisspieler zum Beispiel mit seinem Tennisschläger zusammen abgebildet wird. Oder ein Geigenspieler bezieht sein Instrument mit ein, der Fußballspieler seinen Ball usw.

Auf diese Weise, durch den größeren Abstand, löst sich das Problem perspektivischer Verzeichnungen von ganz allein und Du erhältst durch die hohe Abbildungsgüte der DP1 hervorragende Porträts.

Ähnliches gilt auch für Nahaufnahmen.

Es ist eine Unsitte geworden und einer plappert es dem anderen nach,
die DP1 ausschließlich zur Landschafts- und Architekturkamera abzustempeln. Das ist falsch.
Dieses einschränkende Etikett hat sie nicht verdient, sie kann genauso souverän auch im Nahbereich und anderen Aufgabengebieten hervorragende Ergebnisse liefern.

Richtig ist allerdings, daß die Kamera durchaus im Bereich Landschaft und Architektur ihre Stärken hat und damit Prioritäten setzt, weil ihre Leistung hier voll ausgespielt werden kann.
Zum Beispiel hohe Detailwiedergabe, große Tiefenschärfe, überdurchschnittliche Dynamik.

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir zerlegen eine SIGMA DP-1 :-)

Hallo zusammen,

für all diejenigen, die mal schaun wollen, wie die DP1 von innen aussieht.

Wir zerlegen eine SIGMA DP-1 :-)

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß,
orange
 
AW: Wir zerlegen eine SIGMA DP-1 :-)

...für all diejenigen, die mal schaun wollen, wie die DP1 von innen aussieht...Viel Spaß beim Lesen.

Ja. DAS hat Spaß gemacht. Nicht weils hemmungslos erscheint, sondern weil die Freaks einfach mal 5 gerade sein lassen und mit Verstand und Unbekümmertheit die Dinge hinterfragen und ausprobieren.
Son Mikrokopter allerdings ist nichts für mich......
 
AW: Sigma DP1

Wo is'n da eine DP1? Das zerlegte Teil ist eine Jenoptik ... oder guck ich mir was Falsches an?


Aaargh: Ganz oben natürlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Für welches Messverfahren habt ihr euch eigentlich entschieden?

Welches macht den größten Sinn, oder wechselt ihr je nach Lichtsituation?
 
AW: Sigma DP1

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich mir auch eine DP1 gegönnt und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.:top:
Was mich etwas irritiert, ist, dass beim Einschalten das Objektiv mit einem nicht zu überhörbaren Geräusch ausfährt.:o
Es klingt so ähnlich als ob man einen Teddybär bewegt.
Ist das eigentlich normal, wenn ja, würde es mich nicht stören, sondern es würde eher zu dieser "Diva" irgendwie passen.:)
Oder ist es wirklich ein Fall für den Service??:mad:

Grüße, Helmuth
 
AW: Sigma DP1

Ich hab den Tip auch vor 30 min.hier gelesen und Kopflos zugeschlagen:top::D
wer weiss,wann es so ein Angebot wieder geben wird.
 
AW: Sigma DP1

Er möchte mindestens 252.- , auf alle Angebote bietet
33.jpg
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten