• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Jetzt wo Ihr das sagt, fällt es mir bei meinen Fotos auch auf:
.....
Alles voller Wölbungen.......................

:top::top:
 
AW: Sigma DP1

Jetzt sind die beiden verbliebenen DP1 Threads so gut wie tot und wir bekommen nur noch Mauern und Batterien zu sehen, Fokus- und Verzeichnungstests und die ständige Frage...ist die Kamera so i.O.

Das Leben war so schön....

Gruß

tsbzzz
:):):)
ich hab sie auch aus der Bucht und habe gestern die ersten "Gemälde" geschossen. Anders kann man das nicht bezeichnen.

Die schlechte Nachricht: es sind Leute drauf, die das nicht lustig fänden, wenn ich sie hier zeige.

Aber bald gibts hier meine geschossenen Gemälde zu sehen.

Ich wollte die DP1 wegen der Aura und jetzt habe ich sie, die Aura. So geil!
 
AW: Sigma DP1

Hallo,

hab heute Nacht einen Versuchsanfall gehabt.

Beim anbringen des SCA-Adapter vorsicht!
Die Feststellmutter bleibt am Modusschalter leicht hängen.
 
AW: Sigma DP1

Ich wollte die DP1 wegen der Aura und jetzt habe ich sie, die Aura. So geil!

:top::top::top:

Die zweite DP1 habe ich für meinen Neffen gekauft, zurzeit in London unterwegs. Ich bin mal gespannt, was so an Bildern mitbringt.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

Dieser Thread ist doch richtig für Fragen, oder?

Meine Kamera ist heute gekommen. Summt euer Ladegerät auch recht laut? Ich kann das im ganzen Zimmer hören. Wäre nett, wenn jemand sein Ohr ranhalten würde. Stört schon, wenn man im gleichen Zimmer seine Ruhe haben will..
 
AW: Sigma DP1

Der Thread ist hier richtig für Fragen.:)
Mein ladegerät summt auch, aber nicht so laut wie bei dir. Meins wird ab ca 50cm unhörbar.
 
AW: Sigma DP1

Mit dem alten Ding wäre ich aber vorsichtig, da solch alte Blitze einen Hochspannungsauslöser hat, der die DP zerstören kann. hast Du mal nachgemessen ?
 
AW: Sigma DP1

Komisch, dass mein Ladegerät doch ziemlich hörbar ist, wenns im Zimmer leise ist. Aber auch mit laufendem PC nehme ich es war. Es ist wohl eher eine Art Fiepen und Zischen. Wenn ich den Akku verschiebe, ändert sich der Ton.

Der vor kurzem verlinkte passende Akku für 6€ inkl. VSK bei ebay ist sehr interessant. Jemand den schon etwas öfter benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Hallo Astril,

auf dieser Seite sind Infos zu den alten Blitzen,

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Baoh Danke dafür. Mein Cullmann MC 30 ist da leider nicht gelistet, aber mein alter Metz CT 45. Und der haut laut Liste 600 Volt raus. Hatte mir das schon gedacht und deshalb nicht ausprobiert. Am Blitzauslöser geht der, brauche den aber nicht wirklich weil die Leitzahl 45 schon heftig ist.
LG Astril
 
AW: Sigma DP1

Hallo
Hat schon mal jemand Versuche in Richtung Infrarot unternommen?
So um 665 bis 720 Nm.
Ich habe Probleme mit dem manuellen Weißabgleich, es will nicht klappen.

Grüße Thomas
 
AW: Sigma DP1

Hallo
Hat schon mal jemand Versuche in Richtung Infrarot unternommen?
So um 665 bis 720 Nm.
Ich habe Probleme mit dem manuellen Weißabgleich, es will nicht klappen.

Grüße Thomas

Hallo Thomas,

hat die DP1 nicht diesen wunderbaren Infrarot-Sperrfilter, der im Gegenlicht so klasse rote Punkte aufs Bild zaubert?

LG Nonac
 
AW: Sigma DP1

ohjeohje, ich bin nun den halben Thread durch und blick nicht mehr durch... bekommt jemand nochmal zusammen welche Makrolinsen neben der von Sigma genauso gut sind und direkt, ohne Adapter passen? teilweise werden nicht mehr die ganzen Bezeichnungen gepostet und ich find so nichts im Internet... viiiielen Dank
und welchen Filter habt ihr drauf? Ich hab auch schon die Geli... mich nervt das Deckel drauf Deckel runter schon etwas. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Ohne Adapter passt gar nix, mit Adapter passt jedes Zubehörteil mit 46mm-Schraubgewinde.
Wenn du die Streulichtblende drauf hast, brauchst du keinen Deckel mehr.
 
AW: Sigma DP1

fiefbergen: meinst du mich? Lohnt es sich dann überhaupt eine andere Linse als die von Sigma zu kaufen wenn man eh noch den Adapter dazukaufen muss? ich hatte mir überlegt eine Rynox150 zu kaufen, könnte ich bei der DSLR auch mal mitnutzen.... hat die jemand auf der DP1 schon getestet?
Ansonsten würde ich wirklich die Originallinse kaufen...
 
AW: Sigma DP1

also die originale ist super, noch näher in gleicher qualität kommst du mit der canon 250D dann mit adapter auf 52mm, von anderen achromaten kenne ich keinen, einfache nahlinsen verschenken das potential der kleinen.
interessant wäre mal ein test mit dem zörk macroscope, wohl eher was für die II.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten