• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

... Mich hätten nun einfach mal ein paar Bilder interessiert wie sie direkt von RAW in jpeg umgewandelt werden ohne jegliche Bearbeitung .....

Bei meinen Bildern ist das überwiegend der Fall......wenn nicht ist so angegeben. Kannst gerne dazu auch noch beim konkreten Bild Fragen stellen.
 
AW: Sigma DP1

Hab mal auf die schnelle 3 Möglichkeiten erstellt:
#1 x3f in jpeg (alle schieber null, WB auto)
#2 auto in jpeg (Belicht: -1; Kontrast: +0,2; Schatten: -0,4; Spitzlichter: 0; Sättigung: +0,4, Schärfe:0; X3F Fill Light: +0,3; wb auto)
#3 manuell in jpeg ((Belicht: -0,5; Kontrast: +1,0; Schatten: -1,0; Spitzlichter: +1,0; Sättigung: 0; Schärfe:+0,5; X3F Fill Light: 0; wb Wolken)
danach nur mit gimp skaliert (keine Nachschärfen, etc.)

sicherlich ist #3 nur 1 von unzähligen Möglichkeiten......
 
AW: Sigma DP1

Wenn Du SPP installiert hast, wirst Du merken, wie einfach es ist. Du stellst den Regler zunächst einfach auf Automatik und SPP interpretiert die RAW-Datei schon sehr ordentlich. Danach macht Du die Feineinstellung (so viele Regler sind das nicht).

Der Rest ist ein wenig Übung. M.E. einfach als PS oder LR.

Wenn die Fraben nicht ganz passen, justiere ich die TIF-Datei auch schon mal in LR ein wenig nach.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

Hallo, ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer DP1.

Die ersten Versuche sind schon gemacht, und das erste Problem aufgetaucht: Wieso kann ich meine X3F-Dateien nicht mit Camera Raw (5.0) öffnen und konvertieren, obwohl dies laut Adobe möglich sein sollte?:confused:

Wahrscheinlich hab ich einfach mal wieder was übersehen /-lesen:grumble:

Komme mit SPP auch ganz gut zurecht, den Vergleich zu Camera Raw würde ich nur gerne mal durchführen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

...Wieso kann ich meine X3F-Dateien nicht mit Camera Raw (5.0) öffnen und konvertieren, obwohl dies laut Adobe möglich sein sollte?:confused:
...

Am besten gleich die Software aktuallisieren lassen.
Soweit ich weis können die X3F Dateien erst ab CS4 geöffnet werden. Ist es bei Dir der Fall?
Also ich habe damit keine Probleme, sehe allerdings noch keine Vorteile für die RAW-Entwicklung gegeüber SPP.

Ich etwickle mit SPP, speichere dann als TIFF16 und bearteite bei Bedarf mit Photoshop weiter ... :top:
 
AW: Sigma DP1

Am besten gleich die Software aktuallisieren lassen.
Soweit ich weis können die X3F Dateien erst ab CS4 geöffnet werden. Ist es bei Dir der Fall?
Also ich habe damit keine Probleme, sehe allerdings noch keine Vorteile für die RAW-Entwicklung gegeüber SPP.

Ich etwickle mit SPP, speichere dann als TIFF16 und bearteite bei Bedarf mit Photoshop weiter ... :top:

Ja, ich hab CS4.:(
 
AW: Sigma DP1

Ich habe die letzte Version (5.3). Du schreibst aber von 5.0 ..

Warum hast Du nicht auf die letzte Ver. aktuallisieren lassen?

Was für eine Fehlermeldung kommt denn bei öffnen der X3F-Datei?

Danke dir!:top:

Wie vermutet lag der Fehler bei mir. Nach Aktualisierung auf 5.3 klappt alles!
 
AW: Sigma DP1

Hallo,
meine DP1 ist auch gestern von ebay-limal angekommen und habe auch gleich ausgiebig Testfotos geschossen.
Mein Ersteindruck der Testbilder und Kamera:
1. Draußen super, in Abbildugsleistung und Schärfe. Kein Unterschied zur Canon 40D. Innenaufnahmen fallen allerdings in Farbe und Schärfe ab.
2. Den DP1-Blitz kann man vergessen, der taugt gar nicht. Mein Metz Digitalblitz harmoniert ganz gut bei f:5,6 und 1/60 sec mit der DP1.
3. Der Autofocus klappt draußen gut und auch "relativ" schnell-innen findet er sein Ziel nicht immer und man muss mehrmals versuchen.
4. Das Speichern der Bilder finde ich persönlich mit einer ExtremeIII SD-Karte nicht so langsam wie einige andere, da kann ich mit leben.
5. Die Verarbeitung ist gut, das Display taugt ebenfalls nicht.
6. Es wurde viel Schlechtes über den üblen jpg.Speichermodus gepostet, man sollte nur im RAW-Modus arbeiten. Das kann ich so nicht bestätigen: Ich habe mehrere Fotos innen wie draußen (jeweils RAW und JPG) 100% gecropt, da sehe ich keinen Unterschied, allenfalls sind die RAW Bilder leicht dunkler.
Fazit: Als Urlaubskamera für Landschaften und Gebäude und Gruppenaufnahmen nicht schlechter als meine Canon 40 D mit Canon L-Linsen.
Für die Feier, Party etc. nur mit Aufsteckblitz zu gebrauchen.
Für 220€ kann man da z.Zt. nichts besseres finden, ich glaube aber, nur Fotokenner werden den Unterschied zu anderen Kompakten sofort merken und auch schätzen. Die DP1 ist m.E. nicht geeignet für Amateure und Leute, die mal eben kurz ein Foto im Urlaub, oder auf Events schiessen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

meine ebay-DP1 kam auch gestern ... allerdings ist im Gehäuse ein Klapperer, klingt als würde ein kleines, loses Teil rumfliegen. Mist. Der bekannte Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet auf meine Emailreklamation.

anTon
 
AW: Sigma DP1

Meine DP1 ist auch gestern aus der Bucht angekommen.

Bin positiv über die Verarbeitung und insbesondere über die Linse überrascht.
Geschwindigkeit ist mir persönlich nicht so wichtig (hab ja auch eine R1, hahaha).

Jedoch finde ich schon, dass es einen enormen Unterschied zwischen JPG out of the cam (alle Einstellungen auf 0) und einem entwickelten RAW aus SPP 3.5 gibt.

Ich werde mit dieser Kamera nur "RAW" fotogrieren :top:
 
AW: Sigma DP1

Ich habe gerade noch einmal getestet, und zwar 2 Crop Bilder aus der rechten Bildmitte eines JPG und eines Ursprungs-RAW und in JPG auf AUTO konvertiertes Bild:Das 1. in Ur-JPG, das 2. in UR-RAW und dann konvertiert out of cam.
Ich sehe da, ausser in der Belichtung, keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Ah ok, ich hab an meinen RAWs rumgefummelt, also nicht "auto" :D

Erstaunlich was man da noch rausholen kann.
 
AW: Sigma DP1

1. Bild: JPG out of the cam (Schärfe, Kontrast etc auf 0)
2. Bild: RAW auto
3. Bild: RAW angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Hallo dapid,
das 3. ist am besten.
Aber aussagefähig und prüffähig ist das Objekt gerade nicht, mach das doch mal mit einer Häuserfassade, Zeitung etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten