WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ich habe das Gefühl, dass die Rückmeldung der Aktionen beim Mac nun schneller sind. Das Einlesen eines Verzeichnisses scheint nun auch schneller zu gehen. Sonst habe ich -- bis auf die genannten -- noch keine Unterschiede gemerkt.

Stimmt. Insgesamt eher enttäuschend, auf alle Fälle nicht das Update das ich mir erhofft hatte. Wenn es aber wenigstens nicht dauernd abstürzt und den Rechner lahm legt, dann wäre das ein Fortschritt. Die Praxis wird zeigen, ob sich da was getan hat :)
 
AW: Sigma DP1

Leider ist in der SPP 3.5 Version das scrollen im Dateimenue fehlerhaft, ich kann die Leiste nicht bewegen.
Mach ich einen Fehler??

Hast Du den PC nach der Installation neu gestartet? Wenn nein, dann nachholen. Bei mir fehlten lief das Programm auch erst nach dem Neustart des Rechners richtig.

Bisher läuft der PC völig unauffällig und ist auch nicht abgestürzt.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

Trotz Neustart läuft die Scollleiste nicht richtig. Läßt sich nur mit dem Rad der Maus bewegen, nicht mit den Balken.

JaJa Sigma gute Produkte schlechtes QM:rolleyes:
 
AW: Sigma DP1

hm also bei der Windows Version hat sich schon eine Menge verbessert.
Endlich kann ich richtig zoomen, und das Bild als "Vollbild" (100%) betrachten..
Ebenso lässt sich ein Bild jetzt in "doppelter Grösse" in JPG etc. umwandeln...
 
AW: Sigma DP1

Leider ist in der SPP 3.5 Version das scrollen im Dateimenue fehlerhaft, ich kann die Leiste nicht bewegen.
Mach ich einen Fehler??

(Text aus Hilfe Windows Vista entnommen)

"Klicken Sie auf den Nach-Oben- oder Nach-Unten-Bildlaufpfeil, um den Fensterinhalt in kleinen Schritten nach oben oder unten zu blättern. Halten Sie die Maustaste gedrückt, um fortlaufend zu blättern." --> Geht

"Klicken Sie auf einen leeren Bereich der Bildlaufleiste oberhalb oder unterhalb des Bildlauffelds, um eine Seite nach oben oder nach unten zu blättern." --> Geht

"Ziehen Sie das Bildlauffeld nach oben, unten, links oder rechts, um das Fenster in diese Richtung zu bewegen." --> Geht nicht
 
AW: Sigma DP1

Stimmt. Insgesamt eher enttäuschend, auf alle Fälle nicht das Update das ich mir erhofft hatte. Wenn es aber wenigstens nicht dauernd abstürzt und den Rechner lahm legt, dann wäre das ein Fortschritt. Die Praxis wird zeigen, ob sich da was getan hat :)
ähm, das ist vielleicht falsch rübergekommen, aber für mich ist das eine sehr wichtige Verbesserung! Es war vorher echt lahm!
 
AW: Sigma DP1

ähm, das ist vielleicht falsch rübergekommen, aber für mich ist das eine sehr wichtige Verbesserung! Es war vorher echt lahm!

Hast du einen Intel-Mac? Ich habe noch ein PPC-Modell (iBook G4) und bei mir hat sich von der Geschwindigkeit her kaum was getan (wie gesagt, hoffentlich hat sich aber in Sachen Stabillität was gebessert)... Vielleicht wurde SPP direkt für die neuen Intel-Macs optimiert, das würde erklären wieso es bei mir fast so lahm ist wie vorher.
 
AW: Sigma DP1

@MichiZ ja


Was mir jetzt immer wieder aufgefallen ist, dass ist dass der Blitz irgendwie gar nicht so richtig geregelt wird. Ich habe immer wieder überbelichtete Bilder, auch wenn ich den Blitz manuell runterdrehe und nur aufhellblitzen möchte.

Oder kann ich mein DSLR Wissen zum Thema Aufhellblitz hier komplett vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

geht mir auch so, auch wenn ich den externen Blitz benutze und ihn manuell ganz runterregle..

ich glaub da gibt's keine Abhilfe.
 
AW: Sigma DP1

das muss etwas mit dem LOW-Synchronisation vom Blitz zu tun haben, habe es aber noch nicht so richtig kapiert...
 
AW: Sigma DP1

(Text aus Hilfe Windows Vista entnommen)

"Klicken Sie auf den Nach-Oben- oder Nach-Unten-Bildlaufpfeil, um den Fensterinhalt in kleinen Schritten nach oben oder unten zu blättern. Halten Sie die Maustaste gedrückt, um fortlaufend zu blättern." --> Geht

"Klicken Sie auf einen leeren Bereich der Bildlaufleiste oberhalb oder unterhalb des Bildlauffelds, um eine Seite nach oben oder nach unten zu blättern." --> Geht

"Ziehen Sie das Bildlauffeld nach oben, unten, links oder rechts, um das Fenster in diese Richtung zu bewegen." --> Geht nicht

Danke für die Erklärung
 
AW: Sigma DP1

Hallo, da ich jetzt auch eine Dp1 bei Limal ersteigert habe komm ich gleich mal mit einer Frage daher...

Ich hab vom Lensbaby die Macrolinsen die vom Durchmesser größer sind als das Dp1 Gewinde. Meint ihr es würde sich ein Adapter lohnen? Als Macro ist +4 und +10 vorhanden...

Gruß
 
AW: Sigma DP1

Ich hab jetzt auch die DP1 von Limal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Original Nahlinse so viel besser sein soll. genauso wie Pol und UV Filter. Meint ihr nicht, da reichen auch NoName 46mm Filter?

Kann der Filter eigentlich nur mit der Sonnenblende verwendet werden?
 
AW: Sigma DP1

Ich hab jetzt auch die DP1 von Limal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Original Nahlinse so viel besser sein soll. genauso wie Pol und UV Filter. Meint ihr nicht, da reichen auch NoName 46mm Filter?

Kann der Filter eigentlich nur mit der Sonnenblende verwendet werden?

also, sicherlich sind billige nachbauten genauso gut - allerdings habe ich meinen original-polfilter damals bei amazon fuer unter 25 euro bekommen und die nahlinse war bestandteil meines sets...dennoch muss man z.b. gerade beim uv-filter nicht das (teure) original kaufen.

filter gehen nur in verbindung mit der sonnenblende - diese habe ich (als ersatz fuer einen schnellen filterwechsel) im fachhandel fuer 17 euro ergattert. ein wenig recherche spart also auch hier geld :)
 
AW: Sigma DP1

macht ein UV Filter überhaupt noch Sinn? nicht wirklich oder?

Hat evtl. jemand einen Link zu einem passenden Adapter für die Makrolinse für die DP1?

Danke! :)
 
AW: Sigma DP1

macht ein UV Filter überhaupt noch Sinn? nicht wirklich oder?

Hat evtl. jemand einen Link zu einem passenden Adapter für die Makrolinse für die DP1?

Danke! :)

uv-filter als staubschutz und "rempelschutz" fuer das ausgefahrene objektiv - so kann man die dp1 eingeschaltet lassen und muss nicht mit dem unpraktischen deckel hantieren.

"adapter" fuer alles vor die linse ist die sonnenblende ha-11, die auch gleichzeitig ein filtergewinde m46 mit sich bringt.
 
AW: Sigma DP1

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Original Nahlinse so viel besser sein soll.
Sigmas Makrolinse AML-1 ist ein Zweilinser. Du müßtest also schon eine andere achromatische Nahlinse ("Achromat") verwenden, um eine ähnliche Qualität zu erreichen.

Die kleinste übliche Größe ist 49mm und kostet 60-70 € (Soligor, Dörr). Für eine Fremdherstellerlinse wäre damit noch ein Step-Up Filteradapter (ca. 10 €) nötig.

Von einfachen Nahlinsen würde ich abraten aufgrund der 28mm Weitwinkel. Wenn du aber eh schon eine hast, würde ich für den gelegentlichen Einsatz zunächst mal nur in den Step-Up investieren.
 
AW: Sigma DP1

hab meine jetzt auch bekommen hach schönes schnäpchen :)
noch nich ausgibig getestet aber schon bischen geknipst. bisher ganz positiv, auch geschwindigkeit is besser als ich gedacht hab (freund hat die ricoh gr und die is um EINIGES langsamer).

das einzige was mich im ersten moment total schockiert hat is die bildanzeige bei hohem isowert auf der kamera. hab iso 800 eingestellt und das bild sah auf dem kleinen kameradisplay superdoll verrauscht aus. später aufm pc monitor dann nicht mehr. sehr merkwürdig, aber naja wenn mans weiß....
 
AW: Sigma DP1 Akku ?

Hallo an alle DP1 Besitzer.

Mich würde interessieren,welche Erfahrungen ihr mit der Akkustandzeit gemacht habt bisjetzt?
Benutzt ihr auch Akkus anderer Hersteller,eventuell bessere ?
 
AW: Sigma DP1 Akku ?

Hallo an alle DP1 Besitzer.

Mich würde interessieren,welche Erfahrungen ihr mit der Akkustandzeit gemacht habt bisjetzt?
Benutzt ihr auch Akkus anderer Hersteller,eventuell bessere ?

2 x 100 bis 130 Bilder, dann war schluß. Sobald 1 Strich im Display weniger angezeigt wird, sollte man sich sputen, dann ist mehr als die Hälfte verbraucht.

VG
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten