• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

hallo lufi,

wenn ich das mal heute morgen gelesen hätte....heute war ich mit meiner "neuen jüngeren schwester meiner alten dame" unterwegs (siehe profil)....da musste die dp1 zuhause bleiben.

thema auflösung: da muss ich mal schauen, so ein bild zu machen...ich muss zugeben, dass mir nicht augefallen ist, dass die dp1 extrem hoch auflöst. aber die grundschärfe und vor allem farbe und kontrastumfang machen ihren charme aus.

ja, man verreisst die dp1 gerne: ich habe mir deswegen vorgenommen, immer mit mindestens 1/60 zu fotografieren, weil ich seit der 7. klasse etwas zittrig bin. aber die abbildungsleistung der festbrennweite ist dafür klasse, dass man ihr das fehlen eines "antiwacklers" verzeiht.

kosten...ja, stimmt. ist mein haupthobby und ich fahre so gut wie nie in den urlaub. von daher gönne ich mir auch mal den luxus einer nischenkamera wie die dp1. denn ich habe mit all meinen kameras (die meisten besitze ich noch) gelernt, dass man bei jeder einen kompromiss eingehen muss.

grüssles

mucfloh

ps: die bilder aus dem bilderthread kennst du ja bereits, oder? denn bei einem bild mit max. 1200 pixel breite eine extrem hohe auflösung feststellen zu wollen ist eher nicht drin...

Hallo mucfloh,

die Ereignisse überschlagen sich, Danke für Deine freundliche Bereitschaft, das von mir gewünschte Foto zu erstellen, aber es hat sich mittlerweile erledigt, weil ich inzwischen Dutzende Vergleichsaufnahmen der DP1 begutachtet und ausgewertet habe. Ich weiß nun alles, was man über eine DP1 im Vorfeld wissen muß, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Ich suche eigentlich nur noch eine seriöse Bezugsquelle, wo sie für 400 Euro zu haben ist.

Nochmals Danke für Deine hilfsbereite Reaktion :top:

Gruß Lufi
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Hallo mucfloh,

bitte tu mir doch den Gefallen und stell ein DP1- Landschaftsfoto ein, mit extrem vielen Details, das kann irgend ein belangloses Wald- und Wiesenfoto für die Tonne sein, Haupsache es wurde vom Stativ oder aufgelegt gemacht. Ich will einfach mal die Grashalme und/oder Blätter zählen und jedem Kieselsteinchen einen eigenen Namen geben, verdammt nochmal. :D


Ich bin zwar nicht mucfloh und ein Landschaftsbild mit viel Grünzeugs vom Stativ habe ich auch grad nicht.
Trotzdem hier zwei Bilder in voller Auflösung, die etwas über die Qualität aussagen: (Achtung 5-6 MB gross)

http://www.maceo.ch/Dateien/SDIM0070_SPP.jpg

http://www.maceo.ch/Dateien/SDIM0151_SPP.jpg


Ich bin von der Detailauflösung der DP1 ziemlich begeistert, auch wenn sie natürlich in Sachen Megapixel nicht mit G10/LX3 und Konsorten mithalten kann.
Das hat mich jedoch nie gestört, da man deren Fotos eh immer in der Grösse halbieren muss, um eine anständige Bildqualität zu sehen.

Ich habe eben ein DIN A2 Poster ausdrucken lassen. In Photoshop aufgeblasen, 150 dpi und danach etwas nachgeschärft. Kommt super.

Gruss
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Ich bin zwar nicht mucfloh und ein Landschaftsbild mit viel Grünzeugs vom Stativ habe ich auch grad nicht.
Trotzdem hier zwei Bilder in voller Auflösung, die etwas über die Qualität aussagen: (Achtung 5-6 MB gross)

http://www.maceo.ch/Dateien/SDIM0070_SPP.jpg

http://www.maceo.ch/Dateien/SDIM0151_SPP.jpg


Ich bin von der Detailauflösung der DP1 ziemlich begeistert, auch wenn sie natürlich in Sachen Megapixel nicht mit G10/LX3 und Konsorten mithalten kann.
Das hat mich jedoch nie gestört, da man deren Fotos eh immer in der Grösse halbieren muss, um eine anständige Bildqualität zu sehen. Ganz genau, das wird oft nicht beachtet, bei 50% findet die Wahrheit statt. Eingefügt: Lufi

Ich habe eben ein DIN A2 Poster ausdrucken lassen. In Photoshop aufgeblasen, 150 dpi und danach etwas nachgeschärft. Kommt super.

Gruss

Hallo Stoneage,

großartig die Fotos, alles enthalten, was der Mensch über die DP1 wissen muß. Du hast mir damit die Freude des Tages gemacht :).

Perfekter Weißabgleich, Neutralgrau das Pflaster, differenzierte Grüntöne, hell, mittel, dunkel, gesunde Hauttonwiedergabe, auch mit verdecktem Gesicht an den Händen erkennbar. Materialgerechte Goldwiedergabe der Giebel- und Dachverzierungen sowie des Holzes vom Baum und den unterschiedlichen Steinmaterialien der Hausfassade, gestochene Schärfe, auch ohne Stativ, souveräner Dynamikumfang vom Himmel bis in die Schatten der runden grünen Blätterkugeln an den Bäumen.

Für das herrliche Foto von dem Palmengarten trifft das Gesagte gleichermaßen in den meisten Punkten zu.

Ich kann nur sagen, Du hast was drauf Stoneage und damit die DP1 auch voll verdient und die DP1 auch Dich. :top::D

Gruß Lufi
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeit

sollte Dir für diesen Preis eine seriöse Bezugsquelle begegnen, dann lass es mich wissen, meinetwegen auch durch eine PN.
Nein zur Zeit sieht es nicht gut aus.
Die Inzahlungnahme-Aktion ist meines Wissens vorbei.
Einzig der Kauf des Picard-Set und anschließender Wiederverkauf des Picard-Zubehörs könnte dich auf den Preis bringen. Das ganze ist aber mit etwas Aufwand und Risiko verbunden.
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Ich bin zwar nicht mucfloh und ein Landschaftsbild mit viel Grünzeugs vom Stativ habe ich auch grad nicht.
Trotzdem hier zwei Bilder in voller Auflösung, die etwas über die Qualität aussagen: (Achtung 5-6 MB gross)

http://www.maceo.ch/Dateien/SDIM0070_SPP.jpg

http://www.maceo.ch/Dateien/SDIM0151_SPP.jpg


Ich bin von der Detailauflösung der DP1 ziemlich begeistert, auch wenn sie natürlich in Sachen Megapixel nicht mit G10/LX3 und Konsorten mithalten kann.
Das hat mich jedoch nie gestört, da man deren Fotos eh immer in der Grösse halbieren muss, um eine anständige Bildqualität zu sehen.

Ich habe eben ein DIN A2 Poster ausdrucken lassen. In Photoshop aufgeblasen, 150 dpi und danach etwas nachgeschärft. Kommt super.

Gruss
:top: sehr schöne bilder *denhutzieh*

@lufi: für 450 gibt es die dp1 bei ac-foto - da habe ich meine auch her (picard edition) und die lieferung erfolgte schnell und zuverlässig...sind halt 50 euro mehr...

grüssles

mucfloh
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Hallo Lufi

Danke dir, ich habe dein Lob meiner Kamera weitergeleitet. Leider ist sie jetzt rot und nicht mehr schwarz :)

Falls du dir die DP1 wirklich zulegen willst, tu dir den Gefallen und entwickle die RAWs mit dem Sigma-eigenen Konverter "Sigma Photo Pro". Ich hatte mich zwar gefreut, dass Lightroom die Dateien seit dem letzten Update auch öffnen kann, aber der Qualitäts-Unterschied ist immens. Jedenfalls für einen pingeligen Qualitätsfanatiker wie mich. Und dich schätze ich als einen ebensolchen ein. :lol:

Gruss, Stoneage
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeit

Nein zur Zeit sieht es nicht gut aus.
Die Inzahlungnahme-Aktion ist meines Wissens vorbei.
Einzig der Kauf des Picard-Set und anschließender Wiederverkauf des Picard-Zubehörs könnte dich auf den Preis bringen. Das ganze ist aber mit etwas Aufwand und Risiko verbunden.

Danke für die Info, Rudi :mad: und halte bitte die Augen weiter offen. :eek:

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

:top: sehr schöne bilder *denhutzieh*

@lufi: für 450 gibt es die dp1 bei ac-foto - da habe ich meine auch her (picard edition) und die lieferung erfolgte schnell und zuverlässig...sind halt 50 euro mehr...

grüssles

mucfloh

Danke mucfloh, :top:

werde es mir überlegen. Schau mir mal deren Homepage an.
Irgend jemand sagte, er hätte sie inzwischen schon für etwas unter 400 gesehen, weiß aber nicht mehr, welcher Thread das war.

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1, Canon G10 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Was hält Dich davon ab, zusätzlich oder an Stelle der G10 die DP1 in Deine fotografische Tätigkeit und damit in Deinen Gerätepark einzubeziehen?

Ganz persönlich und kurz?
Das kleine Wörtchen zusätzlich.

Für mich macht nur eine Kompaktkamera (ein Akkutyp, ein Ladegerät etc.) Sinn, da es mir Unterwegs sonst zu viel Gerödel ist. Diese soll so gut es geht das große Geschirr "vertreten", wenn ich zB. auf Reisen bin. Bridges oder gar kleine Systemcams wie die G1 engen mich in der Bewegungsfreiheit ein. Ebenso, wahrscheinlich, wie ein zu geringer Brennweitenbereich oder fehlende Einstellbarkeiten. Ich habe früher viel "Reportage" fotografiert, dort liegen die Wurzeln meiner Leidenschaft und sicher auch die Gründe für den Wunsch nach Flexibilität; vor allem in der Bildsprache. Der ausschließliche WW-Look mit stark stürzenden Linien und klar auszumachenden Fluchtpunkten ist inzwischen längst salonfähig geworden. Ich (über?)schätze, dass ich für den Hausgebrauch "fast" jedes Motiv irgendwie in etwa 28mm "übersetzt" bekomme, auch Portraits. Aber... gerade jetzt, wo "jeder" schon ab 24mm fotografiert, interessieren mich verstärkt klassische Bilder. Wenn überhaupt, wäre ich wohl ein Kandidat für die DP2. Sollte Canon aber doch noch mit einer GX (28-100)L und größerem CMOS-Sensor herauskommen, wirds wohl die.

PS: Gib Dir einen Ruck. Was neben den Bildern von Bernd und den jüngsten beiden von Stoneage brauchst Du denn noch?!
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Hallo Lufi

Danke dir, ich habe dein Lob meiner Kamera weitergeleitet. Leider ist sie jetzt rot und nicht mehr schwarz :)

Falls du dir die DP1 wirklich zulegen willst, tu dir den Gefallen und entwickle die RAWs mit dem Sigma-eigenen Konverter "Sigma Photo Pro". Ich hatte mich zwar gefreut, dass Lightroom die Dateien seit dem letzten Update auch öffnen kann, aber der Qualitäts-Unterschied ist immens. Jedenfalls für einen pingeligen Qualitätsfanatiker wie mich. Und dich schätze ich als einen ebensolchen ein. :lol:

Gruss, Stoneage

Hallo Stoneage :)

Falls du dir die DP1 wirklich zulegen willst, tu dir den Gefallen und entwickle die RAWs mit dem Sigma-eigenen Konverter "Sigma Photo Pro". Ich hatte mich zwar gefreut, dass Lightroom die Dateien seit dem letzten Update auch öffnen kann, aber der Qualitäts-Unterschied ist immens.

Aber ganz genau, Du sagst es Stoneage. Danke für den Tipp. Immer mit dem Konverter des Kameraherstellers die RAWs konvertieren, denn der kennt seine Algorithmen am besten, besser als jeder Fremdhersteller. Das ist auch mein Prinzip. Die NEFs meiner Nikon in Capture NX, die CR2 u. CRW der Canon`s in DPP usw.

der Qualitäts-Unterschied ist immens. Jedenfalls für einen pingeligen Qualitätsfanatiker wie mich. Und dich schätze ich als einen ebensolchen ein. :lol:

Worauf Du Dich verlassen kannst, darauf trinken wir einen, Prost. :D:top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1, Canon G10 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Ganz persönlich und kurz?
Das kleine Wörtchen zusätzlich.

Für mich macht nur eine Kompaktkamera (ein Akkutyp, ein Ladegerät etc.) Sinn, da es mir Unterwegs sonst zu viel Gerödel ist. Diese soll so gut es geht das große Geschirr "vertreten", wenn ich zB. auf Reisen bin. Bridges oder gar kleine Systemcams wie die G1 engen mich in der Bewegungsfreiheit ein. Ebenso, wahrscheinlich, wie ein zu geringer Brennweitenbereich oder fehlende Einstellbarkeiten. Ich habe früher viel "Reportage" fotografiert, dort liegen die Wurzeln meiner Leidenschaft und sicher auch die Gründe für den Wunsch nach Flexibilität; vor allem in der Bildsprache. Der ausschließliche WW-Look mit stark stürzenden Linien und klar auszumachenden Fluchtpunkten ist inzwischen längst salonfähig geworden. Ich (über?)schätze, dass ich für den Hausgebrauch "fast" jedes Motiv irgendwie in etwa 28mm "übersetzt" bekomme, auch Portraits. Aber... gerade jetzt, wo "jeder" schon ab 24mm fotografiert, interessieren mich verstärkt klassische Bilder. Wenn überhaupt, wäre ich wohl ein Kandidat für die DP2. Sollte Canon aber doch noch mit einer GX (28-100)L und größerem CMOS-Sensor herauskommen, wirds wohl die.

PS: Gib Dir einen Ruck. Was neben den Bildern von Bernd und den jüngsten beiden von Stoneage brauchst Du denn noch?!

Hallo Peter,

nein, ich kann es nicht fassen :confused:. Ich bin entsetzt. Ich nehme es Dir auch nicht ab. Da stimmt etwas nicht. Das sind doch alles keine wirklichen Argumente. Ich gehe da auch im einzelnen jetzt nicht darauf ein. Nur soviel: Ich dachte eigentlich, daß Bildqualität für Dich auch absolute Priorität bei größtmöglicher Bewegungsfreiheit hat und die ist doch nun weiß Gott durch die DP1 gegeben. Daran gemessen, ist doch alles andere sekundär.

PS: Gib Dir einen Ruck. Was neben den Bildern von Bernd und den jüngsten beiden von Stoneage brauchst Du denn noch?!

Das frage ich Dich? Die Bilder scheinen Dich jedenfalls nicht so zu beeindrucken, daß der heiße Wunsch daraus resultiert, die DP1 gerade für "Klassische Bilder" besitzen zu wollen. Ich jedenfalls warte nur noch auf einen Anbieter der mir die Kamera für 400 Euro verkauft.

Einen traurigen und etwas enttäuschten Abendgruß :(

von Lufi

ps. den Bernd Wolfermann habe ich leider noch nicht aufgetan, nochmals Danke für den Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1, Canon G10 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Hallo Lufi, anbei meine Erfahrungen zu beiden.

Ich habe die DP1 seit dem Tag des Erscheinens in Deutschland und bin nach wie vor absolut begeistert. Wenn man sich bewusst ist, dass es sich um eine „besondere“ Kamera mit den Nachteilen wie langsamer AF und lange RAW-Speicherzeit handelt und damit leben kann, ist bestens mit ihr bedient. Mittlerweile fotografiere ich meist mit manuellen Fokus, da die Schärfentiefe im Landschaftsbereich ohnehin mit der Einstellung kurz vor unendlich passt.

Von der Bildqualität im RAW-Modus bin ich noch immer absolut fasziniert. Klare realistische Farben, eine plastische Bildtiefe, feinste Details von einem Objektiv kommend, welches bis in die Ecken die gleiche Auflösung bietet. Für mich ist die Sigma noch immer ein Meilenstein der digitalen Fotografie.
Erst vor Kurzem habe ich gemerkt, wie hervorragend sich die DP1 durch das bis in die Ecken scharf zeichnende Objektiv für Panoramen eignet. Anbei einige www.bernd-wolfermann.de

Nur zur G10. Ich hatte mir auch da ein selektiertes Exemplar. Die G10 dürfte im Kompaktsegment mit kleinem Sensor das derzeit das Beste sein. Leider Fällt die in der Bildmitte phantastische Bildschärfe zu den Bildrändern spürbar ab. Hinzu kommt eine eigenwillig arbeitende dynamische Rauschunterdrückung, die dir hin und wieder einiges im Bild einfach glattbügelt. RAW als Alternative? Naja, die Bildauflösung wird nicht signifikant besser, das Rauschen nimmt zu…….. Für mich war die G10 eine JPEG-Kamera, die ich auf Grund der vorhandenen DP1 kaum benutzt habe. Vergangene Woche habe ich sie wieder verkauft.

So verrückt es klingt. Wenn die DP2 zuhaben sein wird, werde ich mit einer DP1 und einer DP2 durch die Gegend spazieren.
 
AW: Sigma DP1, Canon G10 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Hallo Lufi, anbei meine Erfahrungen zu beiden.

Ich habe die DP1 seit dem Tag des Erscheinens in Deutschland und bin nach wie vor absolut begeistert. Wenn man sich bewusst ist, dass es sich um eine „besondere“ Kamera mit den Nachteilen wie langsamer AF und lange RAW-Speicherzeit handelt und damit leben kann, ist bestens mit ihr bedient. Mittlerweile fotografiere ich meist mit manuellen Fokus, da die Schärfentiefe im Landschaftsbereich ohnehin mit der Einstellung kurz vor unendlich passt.

Von der Bildqualität im RAW-Modus bin ich noch immer absolut fasziniert. Klare realistische Farben, eine plastische Bildtiefe, feinste Details von einem Objektiv kommend, welches bis in die Ecken die gleiche Auflösung bietet. Für mich ist die Sigma noch immer ein Meilenstein der digitalen Fotografie.
Erst vor Kurzem habe ich gemerkt, wie hervorragend sich die DP1 durch das bis in die Ecken scharf zeichnende Objektiv für Panoramen eignet. Anbei einige www.bernd-wolfermann.de

Nur zur G10. Ich hatte mir auch da ein selektiertes Exemplar. Die G10 dürfte im Kompaktsegment mit kleinem Sensor das derzeit das Beste sein. Leider Fällt die in der Bildmitte phantastische Bildschärfe zu den Bildrändern spürbar ab. Hinzu kommt eine eigenwillig arbeitende dynamische Rauschunterdrückung, die dir hin und wieder einiges im Bild einfach glattbügelt. RAW als Alternative? Naja, die Bildauflösung wird nicht signifikant besser, das Rauschen nimmt zu…….. Für mich war die G10 eine JPEG-Kamera, die ich auf Grund der vorhandenen DP1 kaum benutzt habe. Vergangene Woche habe ich sie wieder verkauft.

So verrückt es klingt. Wenn die DP2 zuhaben sein wird, werde ich mit einer DP1 und einer DP2 durch die Gegend spazieren.

Da is er ja, der meist gesuchteste Mann des Forums :D

Hallo Bernd,

herzlichen Dank für die kompetente Analyse, die all das auf den Punkt bringt, was mich interessiert und was ich Dich auch gefragt hätte. Ich merke, Du weißt wovon Du sprichst. Peter Lück machte mich freundlicherweise auf Dich aufmerksam und es hat sich gelohnt, wie ich sehe. :top:

Am Ende wäre es tatsächlich auf die Frage hinausgelaufen: DP1 und G10 oder nur noch DP1 und Verkauf der G10. Du hast die G10 konsequent wieder verkauft, weil es in der Tat, offenbar auch für Dich, einfach keinen Sinn macht zwei Kompakte herumliegen zu haben, obwohl man genau weiß, daß die eine davon nun einmal die bessere ist. Es wäre ja grotesk, zum Beispiel von einer Fotosession in der Botanik mit Fotos zurückzukommen, die nur "zweite Garnitur" sind, bloß weil man wieder einmal nicht die bessere Kamera dabei hatte. Ich jedenfalls würde mich immer und ewig ärgern, wenn mir draußen der "Goldene Schuß" gelingt, aber mit der "falschen" Kamera.

Dein Bericht war das "Zünglein an der Waage", damit sind Restzweifel vollständig ausgeräumt und ich werde mir die DP1 kaufen. Wie sich doch der Wind dreht, vor kurzem noch war die G10 mein absoluter Favorit bei den Kompakten. Im übrigen habe ich für bestimmte Anwendungsfälle ja noch die G7, deren Fotos ja immerhin, auch an aktuellen Maßstäben gemessen, noch durchaus brauchbar sind.

Ja Bernd, ich kann nur nochmals sagen, Danke für Deinen Bericht und sobald mir die DP1 günstig (400€) vor die Füße fällt, werde ich sie mir krallen.

Herzliche Grüße :)

von Lufi
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Jessa, ich muss mich zwischen LX3 und G10 entscheiden und dann werden einem solche Bilder vorgesetzt. Link ist das ... aber wirklich :grumble:

Wahnsinnsbilder ;)

"Zum Glück" kommt sie aber nicht in Frage wegen Makrofähigkeit.

woo73

Der Makrofähigkeit stünde aber mit der Anschaffung der optional erhältlichen Nahlinse nichts im Wege,
was die DP1 allerdings zusätzlich verteuern würde. :mad:

Ich werde auf den Nah- und Makrobereich unterhalb von 30 cm und damit auf die Anschaffung der teuren Nahlinse verzichten und diesen weiterhin mit der G7 und/oder der DSLR abdecken.

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

:top: sehr schöne bilder *denhutzieh*

@lufi: für 450 gibt es die dp1 bei ac-foto - da habe ich meine auch her (picard edition) und die lieferung erfolgte schnell und zuverlässig...sind halt 50 euro mehr...

grüssles

mucfloh

Von wegen 450 schön wärs mucfloh ;),
für 50 Euro mehr fürs ganze Set hätte ich auch zugeschlagen, selbst wenn das Zeug nur in der Ecke rumliegen würde. Aber leider wollen die 550 Euro und 150 ist mir das Zubehör dann doch nicht wert. Allerdings werde ich sie mir für 450 Euro wahrscheinlich dort holen, denn wie es aussieht ist mit 400 Euro im ganzen Internet nichts zu machen? Wenn man die Preislisten liest, hat man den Eindruck, der Handel hat sich weltweit abgesprochen, auch e-bay ist nicht mehr das, was es mal war, auch dort ist nix für 400 Euro zu machen.

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Von wegen 450 schön wärs mucfloh ;),
für 50 Euro mehr fürs ganze Set hätte ich auch zugeschlagen, selbst wenn das Zeug nur in der Ecke rumliegen würde. Aber leider wollen die 550 Euro und 150 ist mir das Zubehör dann doch nicht wert. Allerdings werde ich sie mir für 450 Euro wahrscheinlich dort holen, denn wie es aussieht ist mit 400 Euro im ganzen Internet nichts zu machen? Wenn man die Preislisten liest, hat man den Eindruck, der Handel hat sich weltweit abgesprochen, auch e-bay ist nicht mehr das, was es mal war, auch dort ist nix für 400 Euro zu machen.

Gruß Lufi :)

hallo lufi,

ich würde folgende rechnung aufmachen:

- sigma dp1 für XXX euro
- nahlinse: 80 euro
- sonnenblende: 20 euro

damit bist du schon bei den 550 euro. und diese beiden extras wirst du dir sicherlich früher oder später kaufen. und es geht weiter:

- aufstecksucher: 120 euro
- blitz: 80 euro
- tasche: 100 euro

wie gesagt - wenn du die dp1 nur nackt benützen willst, dann geht deine rechnung auf. aber schon alleinen für einen sicheren transport passt die tasche. der blitz ist noch am ehesten zu entbehren, aber selbst den habe ich bereits zweimal eingesetzt.

lieber nochmal nachrechnen, bevor du nachher mehr geld ausgibst als vorher vermutet. ein ersatzakku ist mit 25 euro übrigens geradezu "billig"

grüssles

mucfloh
 
AW: Sigma DP1, Canon G10 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Die Rechnung funktioniert ja auch andersrum, sprich 550 minus alles, was man nicht braucht und dementsprechend bei Ebay reinsetzen kann! Würde mich doch sehr wundern, wenn man da nicht unter 400€ kommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten