• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

puh, also ich finde die Samples jetzt nicht gerade, äh berauschend, obwohl:rolleyes:
zumindest deutlich überschärft, halos, kein schöner bildeindruck. ha heben mir dp2q bilder schon deutlich besser gefallen, obwohl der neue sensor, naja.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

"Nur wer wegen gegen den Strom schwimmt, erreicht die Quelle"




PS: Die New York Bilder der DP0:
http://www.sigma-photo.co.jp/sgv/dp0_quattro/dev/slash_nyc.html

PPS: ProMoVideo https://www.youtube.com/watch?v=o1_aL5_Pavg&feature=youtu.be

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

hallo,
seit kurzer zeit bin ich auch quattro user und eigentlich sehr zufrieden -v.a.wenns um die bildqualität geht. weiß jemand, warum sich die kamera nach kurzem gebrauch (viertel stunde) so aufheizt?
und eine zweite frage: hat jemand die aufstecksucher in gebrauch...bzw.wenn ja, wie kommt ihr damit zurecht?
gruß und dank
ulli
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

weiß jemand, warum sich die kamera nach kurzem gebrauch (viertel stunde) so aufheizt?

Das ist normal und mittlerweile bei vielen Kameras so. Das liegt an der Rechenkraft, die in den relativ kleinen Gehäusen steckt. Einige Systemkameras, die 4k oder 1080p@60fps aufnehmen können, erhitzen sich im Sommer derart, dass sie sich ausschalten müssen, um nicht den Hitzetod zu erleiden.

Die Sigmas können kein 4k bzw. FHD Video aufnehmen, aber auch im Foto-Modus sind es nicht gerade wenige Pixel, die berechnet und auf die Speicherkarte geschoben werden wollen. Bei fast 30 Mio. Bildpunkten müssen die DP Quattros also fast so viele Pixel wie eine D810 berechnen, wobei die letztere ein deutlich größeres Gehäuse und somit einen erheblichen Vorteil in Sachen Wärmeabführung hat.
Weitere Bilder der DP0 Quattro, diesmal aus Japan.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo Zusammen,

seit kurzem besitze ich eine DP2Q die meine DP3M ergänzt. Was mich doch sehr verwundert hat ist, dass diese viel mehr Rauschen produziert als meine Merrill. Ist das normal oder hat mein Modell evtl. einen Fehler?

Laut den Tests sollte ja mit dem aktuellen Foveon Design sogar weniger Rauschen entstehen. Ich konnte auch keine Berichte über User finden die über ein ähnliches Verhalten klagen.

Oder liegts gar an der (brand-)neuen Firmware in Kombination mit SPP 6.3?

Wäre sehr interessiert an Euren Erfahrungen.

VG
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo Zusammen,

seit kurzem besitze ich eine DP2Q die meine DP3M ergänzt. Was mich doch sehr verwundert hat ist, dass diese viel mehr Rauschen produziert als meine Merrill. Ist das normal oder hat mein Modell evtl. einen Fehler?
VG

Das predige ich schon lange, nachdem ich die DP2Q ausgiebig mit der DP2M verglichen habe.
Die Pixel der obersten Schicht, welche für die Auflösung zuständig sind, sind natürlich noch mal kleiner geworden und produzieren folge dessen auf Pixelebene mehr Rauschen.
Die vergrösserten Pixel der unteren Schichten sollen wohl das Farbrauschen etwas reduzieren. Möglicherweise ist dies sogar der Fall.
Das störende Rauschen bei der Quattro ist meiner Meinung nach vor allem Luminanz-Rauschen, auch "fine sand" noise genannt im englischsprachigen Dpreview Forum.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das störende Rauschen bei der Quattro ist meiner Meinung nach vor allem Luminanz-Rauschen

Danke für Deine Einschätzung. Mittlerweile habe ich mich durch einige Beispiel RAWs geguckt die im Netz verfügbar sind und feststellen müssen, dass dort das Rauschen weniger stark, in manchen Beispielen so gut wie gar nicht zu sehen ist. Entweder es hängt sehr stark Motiv und den Kontrastverhältnissen ab (alles bei ISO 100 verglichen) oder meine hat doch einen Bug.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die Merrill hat Farbrauschen, die Quattro Helligkeitsrauschen.

Wenn du dir unsicher bist, dann lasse die Kamera überprüfen.

Sonst spielt dir die Psychologie einen Streich.

"Self-fulfillingpro…" if you know what i mean.

Abgesehen davon ist die Sigma Diva eine LOW-ISO-Kamera, aber als Merrillist weißt Du das alles ja selber.

Bei der Merrill sind alle Layer sozusagen gleich groß, bei der Quattro "nur" die unteren beiden. Der obere ist um es vereinfacht auszudrücken viermal größer.

20MP zu 5 zu 5.

Meine Quattro habe ich fast immer als "Merrill" genutzt.

Bei der Auflösung "LOW" sind alle Layer mit 4,9 Mio Pixel gleichgeschaltet.

Und laut einem Foveon Techniker auf dpreview verhält sich die Kamera bei dieser Einstellung wie eine ursprüngliche SIGMA mit dem alten Foveon Sensor.

Wie dem auch sei.



Eine Review: http://blog.mmaddock.co.uk/sigma-dp-quattro-review-dp1-dp2-dp3/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Mittlerweile habe ich mich durch einige Beispiel RAWs geguckt die im Netz verfügbar sind und feststellen müssen, dass dort das Rauschen weniger stark, in manchen Beispielen so gut wie gar nicht zu sehen ist. Entweder es hängt sehr stark Motiv und den Kontrastverhältnissen ab (alles bei ISO 100 verglichen) oder meine hat doch einen Bug.

Vielleicht kannst Du mal 1-2 RAWs zur Verfügung stellen?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

@wha12345 schau mal hier im Thread ab Seite 63:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1392604&page=63

Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Meine Kamera ging an den Händler zurück. Ich denke aber eher nicht das er die Kamra zur Überprüfung eingeschickt hat. Versichert hatte er mir das, aber gehört habe ich auch nichts mehr von ihm. Irgendjemand hat genau diese Kamera jetzt.
Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe werde ich mir mal eine Q bei Amazon odern und erneut testen.

gruß Markus
 
AW: Sigma dp0 - 21mm Kamera ist da!

Über die DP0Q wird seit einiger Zeit im Ankündigungsthread zu den DP Quattros diskutiert. Die Beispielbilder sehen wirklich gut aus, ich bin aber auf Fotos der ersten Besitzer hier im Forum gespannt. Leider hat sie noch keiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten