• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Nur zur Info: Sigma hat vor einigen Tagen eine DP Quattro Cashback Aktion gestartet, die bis Ende Mai laufen wird.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Also die 80 EUR sind zwar nett, aber angesichts des nicht unrealistisch fortschreitenden Preisverfalls eher ein Tropfen. Wenn die DP0 Quattro bei <500 angekommen ist werde ich mal schauen
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich liebäugle ja auch mit der DP3 Q zusätzlich zu meiner DP2 Q, aber die Preise der Quattros sind erstaunlich stabil.

Mit <500 Euro wird es da wohl nicht so schnell was werden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Noch sind sie recht frisch auf dem Markt, auch bei den Merills hat es 1,5 bis zwei Jahre gedauert (subjektive Wahrnehmung), aber so habe ich jetzt zumindest zwei der drei Merills zu einem sehr guten Preis kaufen können
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier mal ein erstes Beispiel. Beides sind 100% Ausschnitte. Der Weißabgleich ist unterschiedlich, das weiß ich. Aber warum rauscht die Quattro so komisch in den dunkleren Bereichen?
Ist das normal?

Gruß Markus

Die UR-DP haben bei ISO 100 sehr geringes Rauschen, vergleichbar mit einer EOS 5D. Und eine 5D gilt auch heute noch als Masstab bei ISO 100. Wenn sich die Sensortechnologie bei den Nachfolgemodellen (Merrill, Quattro) sich nicht grundlegend verbessert hat, dann sollten diese wg. der kleineren Pixlel mehr rauschen. Dein Vergleich scheint meine These zu bestätigen. Vom rauschen bei ISO 100-200 bin ich mit meiner SD15 jedenfalls zufrieden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Vermutlich hattet ihr eine völlig andere Quattro wie ich. ;)
Da auch alle internationalen Testberichte bestätigen, dass die DP2Q weniger rauscht und das Rauschen besser beherrschbar ist, kann ich eure Kritik nicht nachvollziehen.

Ich habe die DP2m und DP2q ausgiebig verglichen. Die DP2q rauscht eindeutig und belegbar mehr als die DP2m. Die DP2m hat ausserdem eine bessere ISO Performance.
Allerdings muss man auch wissen, wie man mit der M arbeitet. Es kann sein, dass die DP2q in der selben Situation (A-Modus) reichlicher belichtet, respektive die M zu knapp belichtet.
Bei selber Belichtung ist die M sauberer. Abgesehen davon darf man die M auch mal überbelichten was zu noch besserer Schattenaufhellung führt. Die Quattro
hat hier das Nachsehen, Spitzlichter fressen schneller aus, ähnlich der SD15.
Am Schlimmsten ist die DP1q bezüglich Rauschen. Diese Kamera würde ich fast schon als Fehlkonstruktion betrachten, warum eine DP3q hier deutlich besser ist, kann ich mir nicht erklären.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich konnte schon manche Kritik an der SD15 nie verstehen.
Meine war top und hatte diese komischen Fehler, die man ihr nachsagte, nicht.
Die Farben waren einmalig, finde das jetzt bei der DP2Q wieder. :top:

Macht ja nichts, wenn du mit der Quattro nicht zufrieden warst.
Dann hast du einen Haufen Geld gespart. ;)

Und wenn die Qattros wirklich eine solche Fehlkonstruktion sein sollten, wird ja bald der Preis sinken und ich komme günstig zu meiner DP3Q. :cool:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Dann hattest du wohl die einzige SD15 ohne AFE.
Das Ausbrennen war schon eklatant, einige andere Dinge hingen von der Sensorqualität ab, die leider nicht gleichmäßig war.
Die Sensorschwächen liegen halt im Design, es hätte keiner Q bedurft und einer Verwässerung der Idee, aber andere Kamera und Softwareschwächen werden Dank kleinem entwicklungsbudget wohl für immer bleiben.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Als nächstes wird Sigma eine Quattro Mk II Reihe herausbringen, die bis ISO25 geht und eine native Empfindlichkeit von ISO50 hat, dazu noch ein weiteres Speed-Update für SPP und alle sind glücklich. ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

also ich bin sicherlich nicht DER Pixelpeeper, aber die Q hat mich doch erstaunt was das Rauschen angeht. Aber warum Stört das so wenige? In vielen Beispielbildern habe ich genau das Rauschverhalten wieder gefunden was mich enorm gestört hat, eben das Rauschen in dunklen/grünen Bildbereichen. Ebenso kann ich bestätigen das die M deutlich knapper Belichtet als die Q.
Meine Ur-DP1s macht knackscharfe Bilder und das sehr Rauschfrei bei ISO 100. Ich bin da immer wieder Platt wenn ich in die 100% ansicht gehe, daher dachte ich naiv ich kaufe mir die aktuelle Generation und werde weiterhin zufrieden sein. Aber dem war nicht so.
Die Farben der Q fand ich out of the cam deutlich besser als bei der M...

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat seine Vorlieben, Lieblingskameras und -themen. :)

Also man muss die Quattro ja nicht mögen, sie ist speziell und es gibt durchaus Kritikpunkte, was z.B. die Spitzlichtempfindlichkeit betrifft. Auch mit dem Design kommen manche nicht klar.

Aber ihr ein schlechteres Rauschverhalten zu unterstellen ist absolut ungerecht.
Vermutlich stört es deshalb so wenige. ;)

Lies mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi Thomas,

den Artikel kenn ich schon. Aber ich überzeuge mich gerne selbst von den Fähigkeiten, Qualitäten und Funktionen einer Kamera. Meine Bilder hast Du ja gesehen, da hast Du geschrieben spezielle Umstände usw. Das stimmt so aber nicht. Ich konnte das deutlich sichtbare Rauschen problemlos nachvollziehen und auch nachstellen. Dabei spielte es keine Rolle ob die Sonne schien, ob es etwas bewölkt war oder ich einen Blitz benutzt habe. Immer das gleiche Ergebiss. Eventuell hatte ich ja auch ein defektes Exemplar, oder ein sonderbar schlechtes. Man hört ja immer wieder von Qualitätsschwankungen bei Sigma. Meinetwegen unterstelle ich der Q ein schlechtes Rauschverhalten, aber ich habe dieses durchaus mit Bildern belegt. So ist das einfach nicht mehr von der Hand zu weisen!

Nebenbei: ich hätte lieber die Q behalten, da mir Design und haptik deutlich besser gefallen. Ebenso sind die Farben out of the cam deutlich besser, so das man hier nicht mehr so viel anpassen muß. Hier geht es nicht um preis/leistung. Mir ging es nur um die Bildqualität.

Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Eventuell hatte ich ja auch ein defektes Exemplar, oder ein sonderbar schlechtes. Man hört ja immer wieder von Qualitätsschwankungen bei Sigma. Meinetwegen unterstelle ich der Q ein schlechtes Rauschverhalten, aber ich habe dieses durchaus mit Bildern belegt. So ist das einfach nicht mehr von der Hand zu weisen!

Auf Dpreview gibt es duzende Beiträge, welche das genau so sehen.
Es hat sich auch der Ausdruck "fine sand" etabliert, welcher so viele Quattro Bilder schmückt. Zusammen mit der Highlight-Problematik und dem für mich unbequemen Design war das genug für mich, die Kamera nach 1 Monat wieder zu verkaufen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Testbilder sind eine Sache und Erfahrungen im praktischen Gebrauch eine andere. Bei den dp Merrills heißt es immer, die dp 1m habe das schwächste Objektiv, und das mag auch stimmen. Ich hatte aber beide Kameras (dp1 u. dp2) zweimal mit in New York und habe dort sehr viel fotografieret. Bei den Fotos, die zustande kamen, kann ich einen Unterschied in der Bildqualität der beiden Kameras nicht wirklich erkennen, zumindestens nicht, wenn ich nicht eigens mit großer Sorgfalt danach suche, sondern die Bilder einfach anschaue. Vielleicht ist es ja mit dem Rauschen bei den Quattros ähnlich.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

ich möchte wirklich nicht auf dem Thema herum reiten. Für mich ist das erst mal erledigt da ich bei der M bleibe. Aber: mir ist schon bei den ersten Bilder direkt am Kameradisplay dieses komische Rauschen (meinetwegen auch Körnung) aufgefallen. Und genau danach habe ich dann etwas genauer geschaut und den vergleich mit der M gestartet.
Und ja, die 1er M hat das schlechteste Objektiv, da es am Rand doch deutlich abfällt. Zumindest bei Offenblende. Das kann ich auch aus meinen Erfahrungen so bestätigen. Klar sieht man das nicht auf den ersten Blick, wenn man aber mal etwas größer Drucken lassen will dann sieht man das doch schon recht deutlich. Man war halt von den ersten dp´s doch sehr verwöhnt. Hier ist das 1er Objektiv in den Ecken deutlich besser. War ja auch nur f4.

Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Sorry, aber ein Rauschen im Kameradisplay zu erkennen halte ich für unmöglich.
Das Display der Quattro ist allerdings erheblich besser als das der Ur-DPs und auch der Merrills. Aber man sieht doch nur das eingebettete JPEG!

Diese "Körnung" entsteht eventuell durch starke Anhebung unterbelichteter Bereiche bei der Bildverarbeitung. Dies ist nicht nur bei Sigmas der Fall! Es führte nur bis einschießlich der Merrills zu den bekannten Grün-Magenta-Schlieren.

Dass diese kaum noch auftreten ist eine der vielen Stärken der Quattro-Sensoren.


Man muss sich aber wie bei allen Sigmas etwas Mühe bei der RAW Entwicklung geben.
Einfache Standardeinstellungen sind nicht immer optimal.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hi,

Thomas wo ist Dein Problem? Was Du für unmöglich haltest war für mich auf den ersten Blick sichtbar. Und die Entwicklung der jpg´s ist bei der Q mehr als brauchbar. Die Könrung/Rauschen/fine sanding war für mich auf dem Display auf den ersten Blick sichtbar!
Ich habe deutlich geschrieben das die Raw entwicklung mit neutralen Einstellungen vorgenomen wurde. Bei der Q ebenso wie bei der M. Das Ergebniss siehst Du zwei Seiten vorher. Da wurden keine unterbelichteten Bereiche recovered oder ähnliches. Absolut normale Tageslichtfotografie.
Ich verstehe ja wenn jemand sein gekauftes System verteidigt, aber hier Fakten einfach zu ignorieren ist doch etwas merkwürdig. Und jetzt fängst Du wieder an mit spezielle Umstände, dunkle Bereiche wieder herstellen usw. Alles Käse!
Und ich weiß sehr genau das man sich bei der RAW Entwicklung mühe geben muß, gerade bei den Sigma´s. Ich arbeite schon Jahre mit SPP.

Gruß Markus
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Es tut mir Leid, wenn du dich durch meinen Widerspruch verletzt fühlst.
Es war nicht meine Absicht, dir absichtliche Unwahrheiten zu unterstellen.

Da du hier aber so eifrig deine Meinung verteidigst, versuchte ich eine Erklärung für unsere unterschiedliche Wahrnehmung zu finden.

Wie ich bereits mal schrieb, kommt nicht jeder mit den neuen Sigmas sofort klar. Die Merrills wurden von einigen "Fachleuten" in den Foren zunächst auch in Grund und Boden kritisiert.

Heute sind sie plötzlich Referenz für die Quattro. ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich denke die unterschiedliche Wahrnehmung kommt von den unterschiedlichen Erwartungen. Ein Teil der DP-Nutzer hat wohl erwartet, dass Quattros "Super-Merrills" sein werden. Nur hat Sigma einen gänzlich anders aufgebauten Sensor vorgestellt, der i.V. zum Vorgänger sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Wäre aber der Quattro-Sensor ein aufgebohrter Merrill-Sensor mit bspw. 3x20 MP und ein kleines bisschen weniger Rauschen gewesen, würden bestimmt wieder einige Leute über die farblosen Schatten und die nach Leder aussehende Haut in ihren Portraits meckern. Man kann es einfach nicht allen Recht machen...außer man schafft es irgendwie ein Produkt raus zu bringen, welches i.V. zum Vorgänger nur Vorteile aber keine Nachteile hat. ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich denke die unterschiedliche Wahrnehmung kommt von den unterschiedlichen Erwartungen. .....würden bestimmt wieder einige Leute über die farblosen Schatten und die nach Leder aussehende Haut in ihren Portraits meckern. Man kann es einfach nicht allen Recht machen...außer man schafft es irgendwie ein Produkt raus zu bringen, welches i.V. zum Vorgänger nur Vorteile aber keine Nachteile hat. ;)

Es ist nun mal so, dass Bayer Kameras besser und besser werden, mittlerweile kommen selbst aus Smartphone Knipsen ansprechende Bilder raus.
Hier hat Sigma eben etwas enttäuscht. Die Idee des Quattro mag gut sein, aber die Realität sieht einfach etwas ernüchternd aus.
Es ist sicher so, dass man mit der Quattro einfacher ein auf den ersten Blick ansprechendes Bild bekommt. Die JPGs sehen lebendig und gesättigt aus, wenn auch immer noch nicht wirklich farbtreu. Die Quattro ist böse gesagt eine "Knipse" geworden, die nicht mehr viel Spielraum zur Bearbeitung birgt.
Wenn man genau hinschaut, hat es einfach viele Baustellen, die auch mit dem neusten SPP und der neusten Firmware nicht beseitigt werden konnten, oder nur teilweise.
Es wurde alles auf die Karte "Auflösung" gesetzt und dabei ist viel vom speziellen "3D" Charakter verloren gegangen.
Dazu kommt ein schlechterer Dynamik-Umfang. Wenn man bedenkt, dass auch der Dynamikumfang der Merrills mittlerweile niemanden mehr beeindruckt, ist das schon eher schwach. Und es ist zu befürchten, dass hier der Foveon Sensor an seine Grenze gestossen ist, was ich ausserordentlich schade finde.

Für die "Lederhaut" Portrait gibt es natürlich verschiedene Wege, dies zu umgehen, sogar mit SPP. Aber das Thema ist durch. Mit der Merrill muss man sich befassen, und dann birgt diese Kamera erstaunliche Bildqualität.
Ich sage nur "Blau-Kanal" für high ISO Bilder.
Auch dies ist beim Quattro nicht mehr möglich.

Meiner Meinung führt kein Weg am Vollformat Foveon vorbei, bei moderater Auflösungs-Steigerung, wenn man in Zukunft noch konkurrenzfähig sein will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten