• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

hmmm, langsam fängt hier ganz gute Unterhaltug an.... :lol: .... nur abwarten und in die eigene Hände das Ding kriegen....



Wer glaubt, das das Alles in der Kamera ist und SPP6 nicht perfekt beherscht, der täuscht sich sehr, SPP6 ist der Schlüssel zu SUPER Fotos in SUPER Farben .... VOR ALLEM AN SPP 6 DENKEN UND DAS SPP 6.0.3 RICHTIG VOLL BEHERSCHEN....:top: ...WAS ÜBERHAUPT DAS WICHTIGSTE UND SCHWIERIGSTE IST.....

Grüße,
Peter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

SPP6 ist der Schlüssel zu SUPER Fotos in SUPER Farben

SPP ist in erster Linie der Schlüssel zu tödlicher Langeweile und massiv erhöhtem Kaffee-Konsum.

SPP 6 dürfte so ziemlich die lausigste Beta-Version sein, die Sigma jemals vorschnell freigegeben hat. Würde Sigma endlich das X3F-Format an Adobe lizenzieren, müssten wir uns nicht mit so einem Mist herumschlagen.

Und bitte, SCHREI DOCH NICHT SO LAUT RUM!
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

[OT]
SPP hält mich davon ab endlich die SD1 Merrill (bzw. auch die zukünftige SD1 Quattro) zu kaufen... ;)
[/OT]
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

[OT]
SPP hält mich davon ab endlich die SD1 Merrill (bzw. auch die zukünftige SD1 Quattro) zu kaufen... ;)
[/OT]

Also ich habe mit SPP keine Probleme, weder in der Handhabung noch mit der Geschwindigkeit bei der RAW-Entwicklung.
Also wer einen schnellen Rechner hat, braucht sich vor SPP nicht fürchten und gerade dessen Funktionsumfang und Resultate tragen auch zur Liebe an den Merrills bei.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich sage nur: 10 Sekunden um auf einem 12 core Mac Pro den Weissabgleich eines Quattro X3F zu ändern.

Ich hoffe, du sprichst von einem Bild in Vollansicht? Ich habe mir angewöhnt, solche Änderungen in der kleinen Ansicht zu machen. Das geht mit meinem Quad-Core ("8" mit Hyperthreading) in einer Sekunde...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich sage nur: 10 Sekunden um auf einem 12 core Mac Pro den Weissabgleich eines Quattro X3F zu ändern.

Bei mir dauert eine Veränderung höchstens 2 Sec und 5 sec die gesamte Entwicklung bei Verwendung eines Intel Core i7 M 620 mit 2,67 GHz und 8 GB RAM.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das beweist eigentlich nur, dass Du
a) ein sehr geduldiger Mensch bist :top:
b) noch nicht versucht hast, mit SPP 6 zu arbeiten... :D

Was hätten den früher im analogen Zeitalter die Leute machen sollen?

Also ich sehe das zeimlich entspannt mit meiner DP1 Merrill und ob wirklich eine Quattro nötig ist, bezweifle ich in meinem Fall, da ich auch noch andere Kameras mein Eigen nennen darf.:)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich hoffe, du sprichst von einem Bild in Vollansicht? Ich habe mir angewöhnt, solche Änderungen in der kleinen Ansicht zu machen. Das geht mit meinem Quad-Core ("8" mit Hyperthreading) in einer Sekunde...

Nein, SPP 6.0.3, quattro X3F, ohne die Vollansicht aktiviert zu haben.
Ich weiss jedoch, dass es gewisse PC Konfigurationen gibt, auf dem das Ganze anscheinend zufriedenstellend läuft.
Auf meinen Macs jedoch definitiv nicht, und ich habe immerhin drei davon.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Was hätten den früher im analogen Zeitalter die Leute machen sollen?

Damals gab es keine großen Alternativen. Also was blieb einem schon groß übrig? Aber wenn man sieht, wie einfach und geschmeidig es zB unter LR mit den Dateien von Socanitax & Co. funktioniert, ist die proprietäre Abschottung von Sigma einfach nur ein Witz und eine Zumutung.

Und SPP 6 ist der größte Sch... (ugs. für Exkrement), den ich seit SPP 1.x (das Etwas, das bei meiner SD9 dabei war) zu Gesicht bekommen habe. Vorerst bleibts jedenfalls bei 5.5.3!

Also ich sehe das zeimlich entspannt mit meiner DP1 Merrill und ob wirklich eine Quattro nötig ist, bezweifle ich in meinem Fall, da ich auch noch andere Kameras mein Eigen nennen darf.:)

:top: So siehts bei mir wohl auch aus. Ich werde die DP2Q sicher testen, wenn ich demnächst eine in die Finger bekomme, aber das was ich bisher gesehen habe, kann mich bislang nicht zum Wechsel veranlassen. Die Kombi DP2M mit einer APS-C und zwei Vollformat-Kameras von Sony und Nikon sind derzeit mehr als nur ausreichend. Ich werde das weiter verfolgen, aber bin auch gespannt, ob und was Canon aus seinen Patenten bezgl. Foveon-ähnlichen Sensoren macht.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bearbeite meine Merrill RAWs mit SPP5 in einer Windows 7 Virtual Maschine auf einem 2GHz Dual Core Linux System, und bin noch nicht verrückt geworden. Wer bietet weniger? :D
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier gibt es Vergleichsbilder zwischen Quattro u. Merill in voller Auflösung.

http://maros-notebook.txt-nifty.com/notebook/2014/06/sigma-dp2-qua-8.html

http://maros-notebook.txt-nifty.com/notebook/2014/07/sigma-dp2-qua-9.html

Natürlich ist da ein Unterschied zu erkennen. Ich finde ihn aber nicht so groß, daß ich meine gerade erworbene DP2 Merill gleich wieder verkaufen müsste.
Ganz im Gegenteil.
Schaut man sich nur die Bäume in der linken Ecke an, da wird mir ganz grausig.

Zum Farbstich kann ich nur sagen, ich entwickle die Bilder vorab in SPP, ohne Rauschkorrektur und Schärfe auf -2.
Danach Import nach Lightroom. Wem der Grünstich nicht zusagt kann sich da sein eigenes Farbprofil anlegen und als Standard festlegen, super einfach.
Schade, dass SPP da noch hinterher hinkt, würde gerne alles in SPP erledigen, aber was solls.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Natürlich ist da ein Unterschied zu erkennen. Ich finde ihn aber nicht so groß, daß ich meine gerade erworbene DP2 Merill gleich wieder verkaufen müsste.

Ganz im Gegenteil.
Schaut man sich nur die Bäume in der linken Ecke an, da wird mir ganz grausig.

Da scheint der Gute "maro" ja ohnehin etwas ganz kräftig durcheinander gebracht zu haben...

Etliche Bilder mit "dp2m" im Dateinamen sind seltsamerweise 5424 x 3616 Pixel (=19,6 MP) groß und exiftool sagt "SIGMA dp2 Quattro".

Etliche Bilder mit "dp2q" im Dateinamen sind dagegen "nur" 4704 x 3136 Pixel (=14,7 MP) groß und exiftool sagt "SIGMA DP2 Merrill".

Weitere andere wurden kräftig umskaliert.

Was soll das also beweisen?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ein einzelner Test einer beliebigen Person sagt natürlich nichts aus.
Ich bin von richtigen Bildunterschriften ausgegangen und die leichten Farbunterschiede bestätigten die Modellzugehörigkeit.

Warten wir mal auf andere Erfahrungen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich bin von richtigen Bildunterschriften ausgegangen und die leichten Farbunterschiede bestätigten die Modellzugehörigkeit.

Die leichten Farbunterschiede sagen mir auch nichts, jedenfalls nicht bei JPGs, die mit unbekannten Parametern entstanden sind. Leider macht sich "maro" nicht die Mühe, die X3F-Dateien zur Verfügung zu stellen. Oder habe ich die nur übersehen?

Die Blendenreihen mit der Stadtansicht wären ja zu Vergleichszwecken durchaus nicht uninteressant.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die kannte ich schon. Trotzdem danke.

Der Charme der Bilder von "maro" wäre aber:

- Real Life Aufnahmen
- direkter Vergleich DP2M <-> DP2Q vom selben Standort

Der "Comparometer" liefert leider keine Vergleichsaufnahmen der DP2M... :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten