• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Für den mehr anspruchsvollen, aber nicht unbedingt pixelpeependen Hobby-Fotografen, der i.d.R. auch ein bißchen rechnen muß, stellt sich natürlich vor allem die sehr praktische Frage, ob die Verbesserungen der Quattro-Riege gegenüber der Merrill-Riege so ausgefallen sind, daß sie einen (gegenwärtig) doppelten Preis rechtfertigen?

Sicher ist es für ein abschließendes Urteil dafür noch zu früh, die Praxiserprobung ist gerade angelaufen, aber man wird doch vielleicht zugeben können: nicht die uninteressanteste Frage, die lohnen sollte, im Auge zu behalten.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Für mich ist klar, dass ich mir demnächst die DP2M und DP3M zu meiner DP1M hole. Bei den aktuellen Preisen (und es geht vermutlich noch weiter abwärts) ist das aus meiner Sicht ein "no-brainer", was das Preisleistungsverhältnis im Vergleich zur Quattro betrifft. Man bekommt beinahe schon alle drei Merrills zum Preis einer Quattro.

Entwickelt werden die RAWs bei mir ohnehin mit Iridient, da stimmen dann auch die Farben.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das war und ist bei fast jedem Modellwechsel so und traf auch für die Merrills zu. Damals hießen die "Preis-Leistungs-Sieger" DP1X & DP2X und wer sucht der findet auch heute noch die beiden X-Kameras neu(!) für weniger als die Hälfte einer Quattro.



PS: Man kann die Quattro auch für eine Woche mieten und sich selbst ein Urteil bilden
PPS: "Quattro-Test" http://diglloyd.com/blog/2014/20140706_2118-Sigma-dp2Quattro-aseries-mosaic.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen, denn alleine das Display der alten DP-Serie war doch eine Krücke, die einem das Fotografieren verleiten konnte. Das hat man doch nur ausgehalten, weil die Ergebnisse zu begeistern wußten.
Der Preisabstand von Alt und Neu mag seinerzeit vergleichbarer gewesen sein, aber die Verbesserungen der Merrills waren schnell offenkundiger als die der Quattros gegenüber den Merrills.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread


:top: Genau. Betonung auf: klein und wenig.

Und setzt man das dann noch in Relation zu dem vom Marketing im Vorfeld entfachten Hype und den aufgerufenen Preis...

Aber die Masche scheint in Japan in letzter Zeit ja schwer in Mode zu kommen. Ich sage nur: Nikon Df...

Parturient montes, nascetur ridiculus mus.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wo ist denn das Problem?

Das Display der Merrill ist "doppelt so hell und scharf" als dass der DPx!

Die Batterielaufzeit der X ist doppelt so lang, als die des "Krücken-Akku" der M.

Zum Beispiel.

Oder, die UVP der Merrill war um einige Hundert Euro höher als die der X.

Die "aufgerufene" Preisempfehlung der Quattro ist um etwa 10% niedriger als die der Merrill und der günstigste "Straßenpreis" der Q liegt unter neunhundert.

Wer sich vom "Marketing-Hype" anstecken läßt, der könnte alternativ auch in das Spiegelbild blicken und nicht nach Japan.

Wer mit Foveon fotografieren will und gerne mit mehr Speed, der nimmt die Quattro, wer gut Zeit hat, der kann sich an der Merrill erfreuen und wer es klassisch liebt, der mit den Urgesteinen DP1 und DP2.

Für den einen ist das Weinglas halb voll und für den anderen halb leer.

Not more, nore less.




PS: Veni, vidi, vici ...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wer mit Foveon fotografieren will und gerne mit mehr Speed, der nimmt die Quattro, wer gut Zeit hat, der kann sich an der Merrill erfreuen und wer es klassisch liebt, der mit den Urgesteinen DP1 und DP2.

... und wer Weitwinkel braucht-liebt, schaut ins leere Glas :lol:
Für viele Anwendungen sind die knapp 30mm zu nah. Die Ur-DP hatte immerhin noch 28mm. Der Sensor schreit nach Weitwinkel (Detailqualität), aber es gibt keine DP mit einem Weitwinkelobjektiv vom mind. 16 - besser 14mm. Der Markt für Weitwinkel ist da, aber kaum ein Hersteller bringt es. Vielleicht muss erst der KB-Foveon Sensor kommen, damit es Weitwinkel gibt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

... und wer Weitwinkel braucht-liebt, schaut ins leere Glas :lol:
Für viele Anwendungen sind die knapp 30mm zu nah. Die Ur-DP hatte immerhin noch 28mm. Der Sensor schreit nach Weitwinkel (Detailqualität), aber es gibt keine DP mit einem Weitwinkelobjektiv vom mind. 16 - besser 14mm. Der Markt für Weitwinkel ist da, aber kaum ein Hersteller bringt es. Vielleicht muss erst der KB-Foveon Sensor kommen, damit es Weitwinkel gibt.

geht mir genauso. Uns wird jedoch die dp1q nachgereicht, das sind dann zumindest 28mm KB-equivalent!;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Habe gerade eine Nachricht meines Fotohändlers vor Ort erhalten.

Das gute Stück ist eingetroffen.

Werde am Wochenende Zeit zu einem Date finden und berichten.



PS: Lachen ist Medizin

PPS: Vor fünf Jahren hier im Forum zum Thema WW-Konverter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=524699
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Dann sei viel Freude mit dem neuesten Meisterstück aus der Foveon-Schmiede gewünscht.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das gute Stück ist eingetroffen.
Werde am Wochenende Zeit zu einem Date finden und berichten.

Danke schon mal.
Was sehr, sehr spannend wäre: Vergleichsaufnahmen DP2m/DP2q vom selben Sujet um den Unterschieden in der Bildqualität auf den Grund zu gehen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Mehr Weitwinkel wäre mir aber auch lieber.

Mehr Weitwinkel gibt es doch mit der SD1, ist nur leider etwas schwerer ;) Zudem ist mir im Netz auf der Suche nach Tests zu dem Ricoh GR Weitwinkelkonverter (GW-3 heisst der glaube ich) ein interessanter Bericht über den Weg gelaufen, worin der Konverter keine schlechte Figur an der DP1M macht, damit kommt man dann immerhin auf 21mm runter. Habe leider nur grade den Link nicht mehr parat, kann ich aber nochmal nach suchen bei Interesse...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich würde mich beim Preis auch noch einmal einklinken wollen: Die Kamera ist noch nicht einmal richtig verfügbar und ihr redet schon darüber, was günstiger ist?!

Wenn wir die UVP vergleichen wollen, ist die Merrill-Generation teurer. Über Marktpreise der Quattro kann man sich gerne in 2-3 Monaten unterhalten, wenn die sich eingependelt haben. Wenn man sich die bisherigen Kameras und Objektive von Sigma ansieht, ist die UVP bei Sigma nicht wirklich in Stein gemeißelt ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Mehr Weitwinkel gibt es doch mit der SD1

Welche ich schon habe. Aber sehr gute Weitwinkelobjektive sind bei Sigma leider Mangelware.

Zudem ist mir im Netz auf der Suche nach Tests zu dem Ricoh GR Weitwinkelkonverter (GW-3 heisst der glaube ich) ein interessanter Bericht über den Weg gelaufen

Ja, den kenne ich, aber die Beispielbilder haben mich nicht überzeugt.
Und ich war ja bereits mit der DP1m nicht restlos zufrieden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Unterwegs mit der Kamera in Vietnam: http://ourshutterjourney.com/2014/07/09/sigma-dp2-quattro-a-new-breed/



PS: @ Pseudemys & Stoneage: Ich hab' sie noch nicht gekauft - ich kuck' sie mir erst an …

PPS: Das Date wurde vorverlegt.

Für etwa zwanzig Minuten konnte ich die Kamera in Augenschein nehmen.
Unboxing: Alles schick, alles schön. Akku ist fast leer, hat aber für die Kürze der Zeit durchgehalten.
Speicherkarte rein und dann hat man den breiten, schwarzen Balken, der darauf hinweist, dass keine Karte eingelegt ist, nicht mehr vor Augen. Die Kamera macht einen eleganten Eindruck. Smooth, wirklich smooth. Der Daumen findet seinen Platz. Nicht 100% optimal, aber okay. Was mir nicht gefällt ist die etwas fragile Klappe des Batteriefachs. Durch die Anordnung des Griffs steht sie "etwas wild in der Luft". Immer schön aufpassen. Die Kamera arbeitet wirklich sehr dezent. Leises Auslösegeräusch. Af auch schön leise und mit guter Geschwindigkeit. Das Umschalten auf Mf ist mit einem Tastendruck erledigt. Die Entfernungsskala wird eingeblendet, Lupe zuschaltbar alles gut, obwohl die "analoge" Lösung der 1.Generation bisher von keinem anderen Hersteller besser gemacht wurde. Das Display macht einen "Panorama-Eindruck" und ist glossy. Matt finde ich besser. Die elektronische Wasser-Waage für horizontale und vertikale Ausrichtung ist perfekt. An meiner DP habe ich den klassischen Würfel, aber diese Variante ist sehr gut gemacht. Bravo.
Das QS-Menue öffnet sich auf einen Druck und die Optionen können per Wahlrad eingestellt werden. Alles übersichtlich strukturiert. Die Kamera erklärt sich fast von alleine. Sigma und Ricoh sind da in meinen Augen führend.
An meinen DP's habe ich meistens den Filter-Tubus zum Schutz des ausgefahrenen Objektivs angesetzt. Die Quattro ist deutlich breiter.
Der Größenunterschied macht so gesehen "nur" der Batteriegriff aus. Trotz des doch deutlich größeren Objektivs. Das Objektiv macht optisch und mechanisch einen absoluten guten Eindruck. "Art-Linie". Es verändert nicht seine Baulänge beim fokussieren.
Schade, daß keine "Sonnenblende" serienmäßig beigelegt ist. Gehört eigentlich dazu!
Nach zwanzig Minuten leichte Wärmeentwicklung am schlanken Gehäuse spürbar. Die Kamera lebt.

Fazit bis dahin: Um es unprätentiös auszudrücken: Geile Kamera!
Oder anders ausgedrückt: 7,9 von zehn Punkten

PPPS: Neue Software SPP 6.0.3 und neue Sigma Bilder galerie:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=440

http://www.sigma-photo.co.jp/dp-quattro-photo-gallery/yuchida/index.html


Und zu guter Letzt, die aktuelle Review von: http://www.ephotozine.com/article/sigma-dp2-quattro-review-25816

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Leises Auslösegeräusch. Af auch schön leise und mit guter Geschwindigkeit.

...

Könntest du bitte etwas zur AF- und der generellen Geschwindigkeit der Quattro i.V. zur Merrill sagen? Das ist nämlich etwas, was man bei keinem "Erfahrungsbericht" im Netz zu lesen bekommt. Die meisten konzentrieren sich fast ausschließlich auf BQ-Vergleiche der Q mit der M.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Danke, mycube.

Ja, wir sollten uns für endgültige Vergleichsurteile zwischen Merrill und Quattro doch noch etwas mehr Zeit lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten