• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Warum sollte man sich eine NIKON D810 kaufen, die laut dpreview "a little bit better" als die 800er Modelle ist?

Da bietet die Quattro im Vergleich zur Merrill nach bisherigem Kenntnisstand doch etwas mehr Vorteile, z.B. was die "Usability" anbelangt.

Performance, Auflösung, Ergonomie, Akku, Speicherzeiten, High ISO, JPG-Engine, Fernauslöser, AF, etc.

Dass sie um Einiges mehr kostet als die um 400.- gehandelten Merrills, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier.

Und bisher habe ich auch immer die "Vorgänger-Modelle" gekauft.

"Neuwagen" oder nicht Neuwagen, das ist hier die Frage,




PS: Time will tell and we will see - but i like it

PPS: Merrill und Quattro haben die gleiche UVP von 999.-

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

- bessere farben
- besseres rauschveehalten

Also davon kann ich in den bisher kursierenden Bildern aus der DP2Q beim besten Willen nichts entdecken. Da hält meine gute alte DP2M locker mit.


Auf dem Papier. Auch in der Hinsicht sehe ich noch keinen signifikanten Auflösungs-Vorteil gegenüber der DP2M.

Bleiben

- vermutlich besserer AF
- bessere akkuleistung


Nein. Jedenfalls sicher nicht zum aktuell aufgerufenen Preis.

Wenn die Foveon-typischen Probleme (zB die Cyan-Magenta-Schlieren, das häßliche Grieseln und die Schwäche >400 ISO) behoben wären und der X3F-Codec für Adobe Camera Raw/Apple Digital Camera Raw freigegeben wird, könnte man bei einem Preis von bis zu 500 € nachdenken. Leider trifft keine der Prämissen bisher zu. Besserung zu erwarten?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Dann kannst Du in ca. zwei Jahren nochmal darüber nachdenken und Dich bis dahin an Deiner Merrill erfreuen.

Und das ist gut so.



PS: Und weil es so schön ist, sie auszu… http://news.mapcamera.com/maptimes.php?itemid=24789

PPS: Ab Morgen wissen wir ein bißchen mehr: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

die direkten vergleiche zwischen m & q weiter vorne belegen deutlich den grünen farbstich. und anhand diverser test raws der dp2m/dp1m konnte ich das ebenfalls nachvollziehen. Sicherlich nicht bei allen motiven aber eben doch bei vielen. speziell bei motiven mit blassem bzw. blass-blauem himmel tritt dieser farbstich deutlich hervor, leider!

möglicherweise könnte man dieser sache mit einem gescheiten RAW konverter beikommen, ob man sich aber seitens Adobe oder anderen Herstellern die Mühe macht, einen solchen Exoten aufzunehmen bleibt abzuwarten....

Also davon kann ich in den bisher kursierenden Bildern aus der DP2Q beim besten Willen nichts entdecken. Da hält meine gute alte DP2M locker mit.



Auf dem Papier. Auch in der Hinsicht sehe ich noch keinen signifikanten Auflösungs-Vorteil gegenüber der DP2M.

Bleiben





Nein. Jedenfalls sicher nicht zum aktuell aufgerufenen Preis.

Wenn die Foveon-typischen Probleme (zB die Cyan-Magenta-Schlieren, das häßliche Grieseln und die Schwäche >400 ISO) behoben wären und der X3F-Codec für Adobe Camera Raw/Apple Digital Camera Raw freigegeben wird, könnte man bei einem Preis von bis zu 500 € nachdenken. Leider trifft keine der Prämissen bisher zu. Besserung zu erwarten?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Adobe hat offiziell bis zur SD14 und praktisch auch die SD15 mit Camera RAW unterstützt und wenn ich mich nicht irre, war die reine Bildqualität bei SPP trotzdem immer noch am besten.

Soviel zum Thema groß und klein.
"Adobe sitzt eh auf ner Wolke".

Bleibt noch das tapfere RAW-Developer von Iridient, nachdem Apple mit Aperture anscheinend "neue" Wege beschreitet.

Warten wir doch mal die SPP Version 6.1. ab, bis dahin gibt es dann die Kamera auch in Europa/Deutschland.



PS: Bis ... "Nothing beats a Merrill": http://diglloyd.com/blog/2013/20131122_1-SigmaDP3M-beaver-pond.html

PPS: Oder wir warten auf Canon, die haben ein Patent auf einen Sensor mit fünf Lagen (UV/Blau/Grün/Rot/IR)
Ob Adobe dafür ihr Camera Raw umbauen würde? Dann Foveon gleich mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

möglicherweise könnte man dieser sache mit einem gescheiten RAW konverter beikommen, ob man sich aber seitens Adobe oder anderen Herstellern die Mühe macht, einen solchen Exoten aufzunehmen bleibt abzuwarten....

Das liegt wohl nicht an Adobe oder den anderen Herstellern.

Ich hatte deswegen vor zwei oder drei Jahren mal beim PS-Support nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass Sigma keine Codecs an andere Hersteller lizenziert. Die fehlende Unterstützung für die Merrills in ACR fällt zeitlich mit der direkten Übernahme von Foveon durch Sigma zusammen. Zufall?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wenn ein "Ein-Mann_Betrieb" wie Iridient das schafft, eine gute Software für die Entwicklung der X3F-Files zu bauen, warum dann nicht Adobe? Genau!!

Apropos SPP 6.0.1.

Kurzreview auf Diglloyd/Blog: "If it's not hanging, it's crashing."

PS: Aber mit dem Geld, das sie durch die Aperture-Nutzer die Apple ihnen zugeschanzt hat einnehmen, sind die Adobe Leute vielleicht wieder bereit, die X3F-files zu unterstützen, genauso wie sie es bis vor der Merrill Zeit gemacht haben, dann eben jetzt wieder ab Quattro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

die direkten vergleiche zwischen m & q weiter vorne belegen deutlich den grünen farbstich. und anhand diverser test raws der dp2m/dp1m konnte ich das ebenfalls nachvollziehen.

Aber das ist doch einfach eine Frage des Weissabgleiches und ev. Nachjustierung per Farbrad.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bei den Vergleichsbildern Merrill/quattro ist offensichtlich, dass Sigma etwas am Mikrokontrast "gedreht" hat. War mir dieser bei den Merrills teils etwas zu heftig, scheinen bei der DP2q gewisse Stellen ziemlich geglättet zu werden, was einen gewissen "Bayer-look" ergibt.
Deutlich zu sehen bei den Strassen (Asphalt).
Ob das am Sensor-Design oder an SPP liegt, ist natürlich nicht zu sagen.
Auch weiss man noch nicht, wie die Rauschreduzierung Einfluss nimmt.
Iridient Developer hatte auch schon die Merrill Files viel "feiner" mit weniger Mikrokontrasten gerendert.
Bin noch unschlüssig ob mir diese Entwicklung gefällt :o
Grün/Magenta Flecken sind jedenfalls immer noch präsent.

Es liegt an der Rauschreduzierung von SPP6. Diese bügelt schon in der Neutralstellung ordentlich Details weg, so dass sich stellenweise dieser "Bayer-Look" ergibt. Die Auflösung der Quattro ist wirklich enorm!
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier gibt es Vergleichsbilder von der DP2 Merrill und der DP2 Quattro. Die Bilder wurden von Seng Merrill gemacht.
DP2 Quattro http://2.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53938066/8fbdf7b3693b452d81bb83537dcdd67d

DP2 Merrill http://1.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53938066/6020fe85f8a646b9ae2686c058ff6dba

Letzlich sieht man an dem Quattro Bild doch sehr deutlich, daß die Auflösung im Grün- und Rotkanal gegenüber den Merrills jetzt deutlich reduziert ist. Die wunderbar feinen Abstufungen im Blattlaub und den roten Dachziegel sind mit der DP2 Quattro nunmehr Vergangenheit.

Gruß Ingo
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier gibt es Vergleichsbilder von der DP2 Merrill und der DP2 Quattro. Die Bilder wurden von Seng Merrill gemacht.
DP2 Quattro http://2.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53938066/8fbdf7b3693b452d81bb83537dcdd67d

DP2 Merrill http://1.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53938066/6020fe85f8a646b9ae2686c058ff6dba

Letzlich sieht man an dem Quattro Bild doch sehr deutlich, daß die Auflösung im Grün- und Rotkanal gegenüber den Merrills jetzt deutlich reduziert ist. Die wunderbar feinen Abstufungen im Blattlaub und den roten Dachziegel sind mit der DP2 Quattro nunmehr Vergangenheit.

Gruß Ingo

irgendwas stimmt mit der Quattro Aufnahme nicht. Die Aufnahme wurde weichgespült. Vergleicht mal am unteren Rand das graue Flachdach mit den Wasserflecken....
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Vielleicht liegt die Quattro einfach wieder näher an der auch mit einem Analog Front End ausgestatteten DPX, anstatt an der Merrill Serie !?

Time will tell and we will see.

Bis dahin das ultimative Unboxing aus Japan: https://www.youtube.com/watch?v=jXX4OjW4_H4

Immerhin hat sie wie auch schon die Merrill, zwei Batterien.

Und ein schönes Tuch und Täschchen dazu.



PS: Für den "Weichspülvorgang" ist die Rauschunterdrückung zuständig - raus mit der Rauschunterdrückung und gut/besser ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Vielleicht liegt die Quattro einfach wieder näher an der auch mit einem Analog Front End ausgestatteten DPX, anstatt an der Merrill Serie !?

Genau, quattro ist wieder näher an der Realität. Der übertriebene Mikrokontrast der DP Serie wird oft als Auflösung missverstanden. Leider war es dadurch erschwert, schöne Portraits zu machen. Für Texturen ist das Merrill Rendering natürlich spektakulärer.
Viele, die erst mit der Merrill Serie zu Sigma gestossen sind, werden den harten, kontrastreichen Look wohl eher vermissen als Leute die mit DP1/DP2 SD14/15 oder gar SD9/10 "gross" geworden sind.

Ich bin nach Entwickeln einiger DP2 quattro RAWs jedenfalls insgesamt positiv überrascht. Ja, die Vegetation wirkt nicht mehr so kontrastreich und hart, dafür hat sie viel weniger Farbverlust und sogar eine leicht bessere Auflösung.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Genau, quattro ist wieder näher an der Realität. Der übertriebene Mikrokontrast der DP Serie wird oft als Auflösung missverstanden. Leider war es dadurch erschwert, schöne Portraits zu machen. Für Texturen ist das Merrill Rendering natürlich spektakulärer.
Viele, die erst mit der Merrill Serie zu Sigma gestossen sind, werden den harten, kontrastreichen Look wohl eher vermissen als Leute die mit DP1/DP2 SD14/15 oder gar SD9/10 "gross" geworden sind.

Ich bin nach Entwickeln einiger DP2 quattro RAWs jedenfalls insgesamt positiv überrascht. Ja, die Vegetation wirkt nicht mehr so kontrastreich und hart, dafür hat sie viel weniger Farbverlust und sogar eine leicht bessere Auflösung.

würdest du uns verraten, wo du diese raws her hast?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

@ Stoneeage
"Der übertriebene Mikrokontrast der DP Serie wird oft als Auflösung missverstanden".
Kannst du das näher erklären?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

RAWs der DP2 quattro kann man sich hier herunterladen:
http://shin3.asablo.jp/blog/cat/dp2q/

Bezüglich Mikrokontrast: Die Merrills haben Texturen verstärkt, in dem schwach dunklere Bereiche zu stark abgedunkelt wurden und gleichzeitig entsättigt.
Das hat zur Folge, dass Hauttöne extrem fleckig wirken können und Hautunregelmässigkeiten verstärkt werden.
Diese übertriebene "Texturierung" verschwindet, sobald man den Monochrom Modus bemüht, hat also in erster Linie damit zu tun, wie SPP die Farben konvertiert.
Die Chroma Rauschreduzierung hat diesen Effekt noch verstärkt.
So wie ich es bis jetzt sehen kann, macht die Chroma Rauschreduzierung bei der quattro dies nicht mehr, was begrüssenswert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten