• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

enttäuschend - ganz ohne Zen und aber
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

PS: Die Kamera kommt in den USA Anfang August in den Handel und ist bei SIGMA USA für 999.- Dollar vorbestellbar

Und diesmal sogar schon vor Markteinführung gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung um fast 30% reduziert... :cool:

Das gruselige Sigma-Farbrauschen ist bei iso100 äußerst present.

Auch die ausgeprägten magenta-cyan-Schlieren in grauen Flächen sind wieder da.

man weiß aber auch nicht, in wie weit hier komprimiert wurde....

Bei 8-10 MB pro Datei eigentlich nicht sehr viel. Allerdings ist die Dateigröße wohl zT auch dem kompressionshindernden kräftigen Rauschen geschuldet.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die Dateien scheinen ca. zwei Monate alt zu sein und die Kamera kommt auch etwa zwei Monate später als angekündigt auf den Markt.

In der Zwischenzeit neue Firmware und neue SPP Version.

Just simple.



PS: Bei SIGMA ENGLAND kostet sie 100 Pfund mehr als die Merrills (899,99 statt 799,99) und ist ab Anfang Juli erhältlich
http://www.sigma-imaging-uk.com/index.php?route=information/news&news_id=78
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

warum stelle ich dann solche Bilder auf die Website? Da kann man nur den Kopf schütteln!
Die Dateien scheinen ca. zwei Monate alt zu sein und die Kamera kommt auch etwa zwei Monate später als angekündigt auf den Markt.

In der Zwischenzeit neue Firmware und neue SPP Version.

Just simple.



PS: Bei SIGMA ENGLAND kostet sie 100 Pfund mehr als die Merrills (899,99 statt 799,99) und ist ab Anfang Juli erhältlich
http://www.sigma-imaging-uk.com/index.php?route=information/news&news_id=78
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

warum stelle ich dann solche Bilder auf die Website? Da kann man nur den Kopf schütteln!

Genau. Wenn Samples vom Hersteller in der Werbung präsentiert werden, dann gehe ich doch davon aus, dass das selbstverständlich nur die besten sind, die die Kamera zu leisten vermag.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das fragen sich die Leute bei Fuji auch immer. Tatsächlich steht oft noch nichts Ausgereiftes zur Verfügung, und dann ist es für den Fotografen schon sehr schwierig, gute Samples zu bauen. Ich habe hier derzeit auch mal wieder Prototypen einer neuen Linse zum Testen und kenne die Fotografin, die damit schon im Mai die offiziellen Samples machen sollte. Ich möchte mit ihr nicht tauschen. Die Herausforderung, nicht nur ein schönes Foto, sondern auch noch eins mit einer der wenigen Einstellungen zu machen, in denen eine unfertige Kamera oder ein unfertiges Objektiv zumindest halbwegs eine den Spezifikationen entsprechende Leistung liefern, ist beachtlich. Das dürfte bei Sigma aktuell nicht anders sein, wobei Foveon einfach grundsätzlich zu gewissen Effekten neigt, mit denen der kundige Benutzer umzugehen weiß.

Foveon ist quasi der Gegenpol zum modernen ISOlosen Sensor, insofern erfordert er eine enorme Umstellung für Fotografen, die seit nun mehreren Jahren mit ihren ISOlosen Sony-Sensoren in Kameras von Sony, Olympus, Leica, Fuji, Nikon, Pentax, Ricoh etc. arbeiten. Man muss quasi schon bei der Motivsuche darauf achten, passend zum jeweiligen Sensortyp zu fotografierten. Mit Foveon etwa wird man niemals eine kontrastreiche Szene mit hohem Dynamikumfang zu einer luftigen High-Key-Aufnahme gradieren können, ohne unschöne Nebeneffekte zu sehen. Mit einem ISOlosen Sensor ist derlei überhaupt kein Problem.

Grundsätzlich stört mich das jedoch überhaupt nicht, da ich ja vorher genau weiß, worauf ich mich einlasse. Und die Vorteile sind schließlich nicht von der Hand zu weisen, wenn man die Technologie richtig einsetzt. Schlimmer als bei meiner bisherigen Merrill wird es bei der Neuen sicherlich nicht werden, insofern bin ich durchaus guter Dinge. Die in manchen Beiträgen durchscheinende Erwartung einer grundsätzlichen Änderung der Sensoreigenschaften teile ich jedoch nicht. Ich gehe vielmehr davon aus, dass die Verbesserungen eher subtil sein werden. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger wird man sie sehen können, per se vermutlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

... ich kann die 30% mehr Auflösung nicht sehen!
Die 'Federn meiner Frau' sind wahrscheinlich um vieles dicker als bei diesem Vogel; natürlich ist die Auflösung toll, aber um 30% besser?!
Die Farben der Brustfedern und die Haut um den Schnabel sind 'typisch Foveon' - da hat sich schon mal nichts gebessert!
Gruß!
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Grundsätzlich bevorzuge ich für Foveon Brians Iridient Developer als RAW-Konverter gegenüber der Konvertierung von Sigma selbst. Mal sehen, was Brian aus der neuen Kamera herausholen wird. Sobald es die Kameras gibt, wird sich hoffentlich jemand finden, der Brian mit RAWs versorgt, sodass er Iridient rasch anpassen kann.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Tja, sofern das rot/grün Problem noch besteht, juckt mich die Kamera nicht im geringsten. Da bin ich mit meinem dp2m Schnäppchen doch sehr zufrieden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

warum stelle ich dann solche Bilder auf die Website? Da kann man nur den Kopf schütteln!

Das frage ich mich auch.

Zwei Monate alte, kamerainterne JPGs, die in Photoshop bearbeitet wurden.

"Flysurfer" hat es auf den Punkt gebracht.

Der Fotograf der Königskraniche, Hiroshi Iwasaki, hat versucht das Beste aus der "Pre-Production-Situation" zu machen.

...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Läd allerdings zumindest bei mir so lahm, dass ich garnicht dazu komme sie in groß anzuschauen... ;)

Einer im dpreview Forum hat die Bilder auf einen schnelleren Server geladen.
Ich denke aber, das ist nicht wirklich legal, drum poste ich keinen Link.
Die Bilder sehen ok aus, für OOC JPGs. Allerdings sehe ich keinen Unterschied des "Renderings" im Vergleich zur Merrill Generation. Im Himmel ist nach wie vor leichtes Korn sichtbar. Die erhoffte SD15 Sauberkeit kann ich (noch) nicht feststellen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

[…]Allerdings sehe ich keinen Unterschied des "Renderings" im Vergleich zur Merrill Generation. Im Himmel ist nach wie vor leichtes Korn sichtbar. Die erhoffte SD15 Sauberkeit kann ich (noch) nicht feststellen.

Oh, Stoneage, ich sehe kein feines Korn im Himmel.
Aber vielleicht unterscheidet das den Profi vom Laien - u.a.! ;)
:rolleyes:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Oh, Stoneage, ich sehe kein feines Korn im Himmel.

Habe mal drei Quattro Ausschnitte genommen und drei zufällig ausgewählten SD15 Bildern gegenübergestellt.
Ich denke so wird sichtbar was ich gemeint habe.

quattro_SD15_skies.jpg
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Dieses Flareproblem hatte ich bei einer traumhaften Sonnenuntergangssituation in der Toskana. Konnte ich auch nicht postoperativ beseitigen. Waren aber nur 10 schlechte Fotos aus einer 300 Fotoserie. Von daher zu vernachlässigen. Ich hatte noch eine Canon G1X mit dabei die hat die Aufnahme dann problemlos hingekriegt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ist mir so bei der DP2M (und den anderen SDs und DPs vorher) nie untergekommen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Jedenfalls kann auch das neue Sensordesign pixelgenau trennen, wie man hier recht eindrucksvoll am Maschendraht bei 300% sehen kann.:eek:

crop1.jpg

Gruß Ingo
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bester Stoneage, vielen Dank für die Nachhilfe - jetzt sehe ich es.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Auch bei den "neuen" Bildern keine homogene Flächen ohne Sand/Grieß... :confused:

Da muss Sigma wohl noch ganz deutlich nachbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten