• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sigma DP* - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende etc.

leselicht

Themenersteller
Hallo Kollegen, da der DP1-Thread langsam zu unübersichtlich wird, erlaube ich mir mal, für die Freunde der extremeren Weitwinkel einen neuen Thread aufzumachen und gleich meine Erfahrungen mitzuteilen.

Der Raynox HD6600 pro ist leider völlig unscharf an den Rändern, obwohl er an meiner Sony H3 hervorragend randscharf ist. Also nächster Versuch.

Wer hat vielleicht Erfahrungen mit den beiden Konvertern aus folgendem Beitrag?
http://www.lensmateonline.com/newsite/RicohDW6_NikonEC75.html

Wer hat Erfahrungen mit Telekonvertern?
 
AW: Sigma DP1 und DP2 mit Konverter?

telekonverter dürften bilder mit schwarzem rand ergeben, nachdem was ich bisher im netz gesehen habe, wäre auch eher für die dp2 interessant, ww für die dp1 vielleicht olympus?
 
AW: Sigma DP1 und DP2 mit Konverter?

Hallo,

im Anhang mal der Minolta ACW-100 an der DP1. Leider nur vor den Tubus gehalten, da mir noch der passende Adapter 46-49mm fehlt. Daher auch rechts etwas unscharf. Ordentlich zentriert dürfte der Converter aber sehr gut funktionieren.

 
AW: Sigma DP1 und DP2 mit Konverter?

Vielleicht hilft Dir diese Zusammenstellung

http://www.pbase.com/sigmadslr/dp1_accessories
 
AW: Sigma DP1 und DP2 mit Konverter?

viel interessanter als WW Konverter für doe DP1 wäre ein 2x telekonverter für die DP2:top:
da die die lichtstärke meist nicht einschränken, eher verbessern, so ein 85mm 2.8 in kompakt wäre doch genial:D
 
AW: Sigma DP1 und DP2 mit Konverter?

viel interessanter als WW Konverter für doe DP1 wäre ein 2x telekonverter für die DP2:top:
da die die lichtstärke meist nicht einschränken, eher verbessern, so ein 85mm 2.8 in kompakt wäre doch genial:D

hat mittlerweile jemand mal diverse Telekonverter an der DP2 getestet? Man findet im Netz diesbezüglich kaum etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1 und DP2 mit Konverter?

Bzgl. Weitwinkelkonvertern soll der recht weit verbreitete LX3-Konverter DMW-LW46 eine gute Figur machen was wohl auch daran liegt, dass er mit seinem 46mm Schraubgewinde recht nahe an der Linse der DPs liegt.
 
Sigma DP* - Konverter + Filter + Adapter etc.

Guten Morgen, liebe Foto-Gemeinde!

Mich treibt eine Frage zur Sigma DP1 um. Habe das (geliehene) Teil in Benutzung mit einer Gegenlichtblende, die ja bekanntlich mit einer Glasfront abgeschlossen ist. Macht es da überhaupt noch Sinn, einen UV-Filter dazwischen zu schrauben? Und hat ggf. Einfluss auf die Bild-Qualität?

Viele Grüße,
Shlomo2000
 
AW: UV-Filter an der DP1?

DP1 Geli mit Glasfront? Wenn es die Original Sigma HA-11 ist, die hat keine Glasfront, was immer damit auch gemeint ist.

Der UV Filter bei den meisten Nutzern hat i. d. R. nur eine Funktion, sie soll die Scherbe im Objektiv vor mechanischen Beschädigungen schützen. Bei der DP1 würde ich keinen davor schrauben, da bereits das normale Objektiv recht lichtschwach ist und damit wahrscheinlich nur noch mehr Licht genommen wird. Es sei denn, du kaufst einen recht hochwertigen UV Filter.
 
Sigma DP2 und DP2s - Nahlinsen und Makrokonverter

Hallo liebe Sigma Freunde,

seit wenigen Tagen besitze ich die Sigma DP2s und finde diese Kamera einfach großartig. Nun habe ich bereits einige Bilder, die mit dem AML-1 gefertigt wurden, gesehen und überlege, ob ich mir auch eine Nahlinse für die DP2s zulege. Habt Ihr Tipps, was sich anbietet? Auf jeden Fall AML-1 oder bieten sich - bessere - Alternativen an? Evtl. Raynox oder Ähnliches?

Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.

LG
Raile
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nahlinse für Sigma DP2s

Beispiele folgen. Mein Cardreader spinnt grad...
AML allein einwandfrei

Beim Raynox Vignette schon vorhanden.
Die Raynox 250 sollte wohl ab 100mm nicht mehr vignettieren.
Am Canon 100er L funzt das super:)

Gruß
ps: Arbeite dich mal durch die DP Threads.
Da steht sehr viel nützliches:top:
 
AW: Sigma DP2 und DP2s - Nahlinsen und Makrokonverter

hallo leute,

ich habe einen achromaten makro von sigma für 52mm.
gibt es eine möglichkeit, da die dp doch 46mm hat, einen adapter dafür??

wäre interessant das zu testen.
 
AW: Sigma DP2 und DP2s - Nahlinsen und Makrokonverter

hallo leute,

ich habe einen achromaten makro von sigma für 52mm.
gibt es eine möglichkeit, da die dp doch 46mm hat, einen adapter dafür??

wäre interessant das zu testen.

Also m.E. brauchst du:
1. die HA-21 (Gegenlichtblende) - an ihr macht man alle Filter etc. fest.

2. einen Step-up Ring von 46 auf 52mm und schon kannst du es versuchen - wenn du eh Makros machen willst, dann brauchst du die HA-21 sowieso - und der Step-up Ring kostet bei ebay unter 2€ ... :rolleyes:

Reicht das?

Grüße

Mathias

P.S. Wenn du nichts finden solltest, dann sag bescheid, dann schick ich dir den Link als PM
 
AW: Sigma DP2 und DP2s - Nahlinsen und Makrokonverter

Also m.E. brauchst du:
1. die HA-21 (Gegenlichtblende) - an ihr macht man alle Filter etc. fest.

2. einen Step-up Ring von 46 auf 52mm und schon kannst du es versuchen - wenn du eh Makros machen willst, dann brauchst du die HA-21 sowieso - und der Step-up Ring kostet bei ebay unter 2€ ... :rolleyes:

Reicht das?

Grüße

Mathias

P.S. Wenn du nichts finden solltest, dann sag bescheid, dann schick ich dir den Link als PM

Danke für die Info.
Ja die HA-21 habe ich.

ein versuch wird es wert sein.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten