• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Digitalkameras und Statusdenken...

die ganzen Berichte können daran nichts ändern, dass ich mir die SD14 und später die DP1 kaufe
Das ist das Einzig Gute an einem Nischenprodukt: die Käufer wissen, was sie wollen und brauchen die Animation durch Promotion nicht. Dadurch bleibt der Merktanteil klein, aber auch robust.
 
Ok,

will ich als Nikon - Freund doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch ein sehr großes problem mit Sigma. Nicht, dass ich die Bildqualität in frage stellen würde (im gegenteil, die SD10 macht top Bilder) aber was mich stört, ist das sigma für die sd10 einen preis von damals 1699 euro angesetzt hat. das ist sie definitiv nicht wert, da sind wir uns sicher alle einig. wir alle wissen um die schwächen der cam (schnelligkeit, Rauschen (!!!) etc.) und im vergleich zur d200 welche ja im gleichen preissegment rangiert verliert die sigma deutlich. die sd14 ist ein billiger abklatsch der sd10 und auch keinesfalles den preis wert. die geringe auflösung spricht mich auch nicht an, genuaso sehe ich keinen vorteil im foveon sensor. im gegenteil. die anderen dslrs machen wahnsinnig geile bilder (ohne foveon), was also spricht für den foveon? das rauschen ist wahnsinnig hoch, die quali ist nicht besser, also was solls?

DSLRs sind keine statussymbole sondern werkzeuge. und wenn mein werkzeug teurer ist als alle anderen und weniger kann, dann stimmt doch was nicht.

ich kann also wie gesagt weder mit sigma kameras noch mit den optiken der preisklasse bis 1000 euro was anfangen. sorry.


gruß lars
 
ich kann also wie gesagt weder mit sigma kameras noch mit den optiken der preisklasse bis 1000 euro was anfangen. sorry.
Hiermit entbinde ich Dich feierlich von der Pflicht, eine Kamera oder ein Objektiv von Sigma kaufen zu müssen... :rolleyes:
 
was konkret ist an der sd14 besser? das gehäuse ist immernoch total unergonomisch, die knappen 5 mp sind lächerlich, die optiken bleiben die gleichen, ok sie kann jetzt jpeg... wow! mal im ernst, gegen kameras wie die eos 30d oder die d200 (selbst gegen die consumer modelle 400d und d80) sieht die sd14 aus wie ein mittelalterliches relikt. wenn die sd14 500 euro kosten würde, dann wäre sie die killerkamera schlechthin, aber nicht für 1500 euro.

gruß lars
 
Hallo Lars,

was Du hier Schreibst ist wirklich nur Senf und noch dazu ganz lauer.

Ok,

will ich als Nikon - Freund doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch ein sehr großes problem mit Sigma. Nicht, dass ich die Bildqualität in frage stellen würde (im gegenteil, die SD10 macht top Bilder) aber was mich stört, ist das sigma für die sd10 einen preis von damals 1699 euro angesetzt hat. das ist sie definitiv nicht wert, ...
Das Problem, das Du mit Sigma hast ist kein Problem mit Sigma, sondern einzig und allein ein Problem mit Dir selbst. Du Vergleichst eine Sigma Kamera und ihren Preis aus dem Jahr 2004 mit einer Nikon Kamera und ihrem Preis aus dem Jahr 2006. Das ist einfach Blödsinn.

die sd14 ist ein billiger abklatsch der sd10 und auch keinesfalles den preis wert. die geringe auflösung spricht mich auch nicht an, genuaso sehe ich keinen vorteil im foveon sensor. im gegenteil.die anderen dslrs machen wahnsinnig geile bilder (ohne foveon), was also spricht für den foveon? das rauschen ist wahnsinnig hoch, die quali ist nicht besser, also was solls?
Einfach nur BlaBla, was beweist, daß Du Dich weder mit dem Foveon X3 Sensor, noch mit den damit erstellten Bildern auch nur annähernd beschäftigt hast.

DSLRs sind keine statussymbole sondern werkzeuge. und wenn mein werkzeug teurer ist als alle anderen und weniger kann, dann stimmt doch was nicht.
Falsche Schlußfolgerung aus falschem Kenntnisstand.

ich kann also wie gesagt weder mit sigma kameras noch mit den optiken der preisklasse bis 1000 euro was anfangen. sorry.
Das ist noch lange kein Grund hier ein System schlecht zu machen und so pauschal nieder zu machen wie Du das hier tust, zumal Du die Sigma Kameras über die Du schreibst ganz offensichtlich nie in der Hand hattest. Wie das mit Sigma Objektiven aussieht möchte ich hier gar nicht beurteilen. Ich kenne jedenfalls eine ganze Reihe von professionellen Nikon-Fotografen die sehr erfolgreich mit Sigma Objektiven ihr Brot verdienen und die an der Qualität der Objektive nicht herum nörgeln.

Wenn Du nicht mehr als pauschales Mießmachen beizutragen hast, kannst Du Dir Deine Kommentare sparen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Zuletzt bearbeitet:
was konkret ist an der sd14 besser? das gehäuse ist immernoch total unergonomisch, die knappen 5 mp sind lächerlich, die optiken bleiben die gleichen, ok sie kann jetzt jpeg... wow! mal im ernst, gegen kameras wie die eos 30d oder die d200 (selbst gegen die consumer modelle 400d und d80) sieht die sd14 aus wie ein mittelalterliches relikt. wenn die sd14 500 euro kosten würde, dann wäre sie die killerkamera schlechthin, aber nicht für 1500 euro.
... und DU mußt sie ja nicht kaufen. Das ist das Beste daran !
 
Ok,

will ich als Nikon - Freund doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch ein sehr großes problem mit Sigma. Nicht, dass ich die Bildqualität in frage stellen würde (im gegenteil, die SD10 macht top Bilder) aber was mich stört, ist das sigma für die sd10 einen preis von damals 1699 euro angesetzt hat. das ist sie definitiv nicht wert,

Nee du klar die D100 für 2000$ war auch soviel besser als die SD10
schau ich mir so ein Bildchen von der an bin ich echt ergriffen
http://img2.dpreview.com/gallery/nikond100_samples1/originals/020714-1615-27-rawa.jpg
Echt super rauschfrei und scharf wie Müllers Lumpi

Nix für ungut
 
Ok,

will ich als Nikon - Freund doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch ein sehr großes problem mit Sigma. Nicht, dass ich die Bildqualität in frage stellen würde (im gegenteil, die SD10 macht top Bilder) aber was mich stört, ist das sigma für die sd10 einen preis von damals 1699 euro angesetzt hat. das ist sie definitiv nicht wert, da sind wir uns sicher alle einig. wir alle wissen um die schwächen der cam (schnelligkeit, Rauschen (!!!) etc.) und im vergleich zur d200 welche ja im gleichen preissegment rangiert verliert die sigma deutlich. die sd14 ist ein billiger abklatsch der sd10 und auch keinesfalles den preis wert. die geringe auflösung spricht mich auch nicht an, genuaso sehe ich keinen vorteil im foveon sensor. im gegenteil. die anderen dslrs machen wahnsinnig geile bilder (ohne foveon), was also spricht für den foveon? das rauschen ist wahnsinnig hoch, die quali ist nicht besser, also was solls?

DSLRs sind keine statussymbole sondern werkzeuge. und wenn mein werkzeug teurer ist als alle anderen und weniger kann, dann stimmt doch was nicht.

ich kann also wie gesagt weder mit sigma kameras noch mit den optiken der preisklasse bis 1000 euro was anfangen. sorry.


gruß lars


Deine D200 hat einen jämmerlichen Sony-Sensor mit einem bescheidenen Dynamikumfang von 8 Blenden, gepaart mit Interpolationsartefakten und keinem besonderen Rauschverhalten.
Es ist schon schade, daß Nikon es nicht geschafft hat, einen eigenen brauchbaren Sensor zu bauen. Nun müssen sie die Massenware nehmen.

Die Bildqualität ist dann der Einheitsbrei ala Sony alpha 100, D80, Pentax K10D.
Schau Dir nur die Beispiele auf dpreview an. Oder auch die gruseligen offiziellen Beispielbilder der neuen Pentax K10D. Ausgefressene Lichter, flach, flau, weich...
 
Hallo,
was soll die ewige Preisdiskussion, solange die SD14 nicht käuflich ist.
Sigma hat ja bísher immer seine UVPs relativ lange hoch gehalten.
Der Markt hat diese Vorgaben ignoriert.

Und was machen andere Hersteller?
Cashback-Aktionen dienen doch auch dazu, den nominalen Preis hochzuhalten, damit ja keiner bei kleinen Preisen auf die Idee kommt,
an der Wertigkeit der Cam zu zweifeln.
Also ruhig Blut, abwarten, was die neue Sigma kann.

Die DSLR - Geschäft läuft im Zeitraffertempo ab, Preise sind Momentaufnahmen, Preisvergleiche unterschiedlicher Cameras schwierig.
Warum soll nicht Jemand bereit sein, für eine Camera, die seinen Vorstellungen
entspricht, mehr zu bezahlen, als andere für richtig oder angemessen
halten?

Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade von den Nikons, höre auch ich ständig von Problemen mit dem Rauschverhalten. Bei Kameras die das Rauschen angeblich im Griff haben sollen, sehe ich meistens nur plattgebügelte Pixels. Wenn ich in den anderen Foren lese, so kann ich feststellen das nahezu jede Marke ihre Maken und Probleme hat.

Ich habe über fünf Jahre zweks medizinischer Dokumentation (rechtsmedizin Basel), mit Nikon gearbeitet (Nikon D1, F4 Analog). Sicherlich sind das gute Kameras, aber privat würde ich mir keine kaufen. Die Höhen von Nikon sehe ich in der analogen Zeit, aber das ist nur meine presönliche Meinung würde mich jemand als Sigma benutzer nicht so angreifen, würde ich nie auf die Idee kommen so etwas einem Nikon Fan um die Ohren zu klatschen.

Währe Sigma tatsächlich seinen Preis nicht wert, würde es dieses Unterforum gar nicht geben, den dann würden alle Sigma Besitzer frustriert ihre Kamera in die Ecke werfen, statdessen geben wir noch mehr Geld aus in Objektive die deiner Meinung ihren Preis auch nicht wert sind.
 
Deine D200 hat einen jämmerlichen Sony-Sensor mit einem bescheidenen Dynamikumfang von 8 Blenden, gepaart mit Interpolationsartefakten und keinem besonderen Rauschverhalten.
Es ist schon schade, daß Nikon es nicht geschafft hat, einen eigenen brauchbaren Sensor zu bauen. Nun müssen sie die Massenware nehmen.

Die Bildqualität ist dann der Einheitsbrei ala Sony alpha 100, D80, Pentax K10D.
Schau Dir nur die Beispiele auf dpreview an. Oder auch die gruseligen offiziellen Beispielbilder der neuen Pentax K10D. Ausgefressene Lichter, flach, flau, weich...

das ist auch mal wieder ein fachlich unglaublich toller Spitzenkommentar :eek: immer weiter so Jungs... :top:
 
das gehäuse ist immernoch total unergonomisch, die knappen 5 mp sind lächerlich, die optiken bleiben die gleichen, ok sie kann jetzt jpeg... wow! mal im ernst, gegen kameras wie die eos 30d oder die d200 (selbst gegen die consumer modelle 400d und d80) sieht die sd14 aus wie ein mittelalterliches relikt. wenn die sd14 500 euro kosten würde, dann wäre sie die killerkamera schlechthin, aber nicht für 1500 euro.

...,

mein Tag heute war echt beschissen aber die Standup-Comedians hier im Forum schaffen es doch immer wieder mich aufzuheitern :lol:
 
Ok,

will ich als Nikon - Freund doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Da haben wir alle drauf gewartet! :D
Warum als Nikon-Fanboy?
Warum nicht neutraler als Fotograf?
Ich habe auch ein sehr großes problem mit Sigma. Nicht, dass ich die Bildqualität in frage stellen würde (im gegenteil, die SD10 macht top Bilder) aber was mich stört, ist das sigma für die sd10 einen preis von damals 1699 euro angesetzt hat. das ist sie definitiv nicht wert, da sind wir uns sicher alle einig.
Ach ja?
Wenn die Kamera erst einmal im Handel ist sehem wir weiter!:p

Ich für meinen Teil bin arm :eek: ,
auch wenn sie es wert sein sollte werde ich sie erstmal nicht kaufen.

Es wird aber trotzdem Leute geben, die das ausgeben werden:
Weil sie es können! Sprich weil sie reich + neugierig sind!:cool:
Du bist anscheinend nicht neugierig! :evil:
wir alle wissen um die schwächen der cam (schnelligkeit, Rauschen (!!!) etc.) und im vergleich zur d200 welche ja im gleichen preissegment rangiert verliert die sigma deutlich.
Was weißt Du, was ich nicht weiß?:p
Ich hatte die SD14 auf der PK zwar in der Hand,
aber ein solches Urteil konnte ich daraus nicht herleiten.

In den JPGs die ich gesehen habe,
war jedenfalls schon mal kein Rauschen zu sehen! :cool:
die sd14 ist ein billiger abklatsch der sd10 und auch keinesfalles den preis wert.
Also dem widerspreche ich aber:
Ich habe die SD10 und mag sie, aber die SD14 ist sicher kein billiger Abklatsch:
Sie ist zwar kleiner :evil: , aber Sucher und Display sind schon mal größer,
und es sind allerhand Gimmiks wie JPG und Blitz dazugekommen! :rolleyes:

Man nennt sowas nicht "Abklatsch" sondern "Weiterentwicklung"!:D
Macht auch Nikon nicht anders!:D

Allerdings hat Sigma eine eher puristische Bedienlogik, der sie treu bleiben!
Das ist eben keine Nikonlogik! :angel:
die geringe auflösung spricht mich auch nicht an, genuaso sehe ich keinen vorteil im foveon sensor. im gegenteil. die anderen dslrs machen wahnsinnig geile bilder (ohne foveon), was also spricht für den foveon? das rauschen ist wahnsinnig hoch, die quali ist nicht besser, also was solls?
Diese Deine Meinung ist Dein gutes Recht!
Ob sie allerdings auf praktischer Erfahrung beruht...:angel:
Du betest hier so allerhand Schlagworte herunter,
die mehr oder weniger auf die Vorgängerkameras passen mögen,
aber die SD14?

Dazu ist es derzeit einfach zu früh!:(
DSLRs sind keine statussymbole sondern werkzeuge.
:lol:
Sorry, aber warum outest Du Dich dann so zwanghaft als Nikonianer?
und wenn mein werkzeug teurer ist als alle anderen und weniger kann, dann stimmt doch was nicht.
ich kann also wie gesagt weder mit sigma kameras noch mit den optiken der preisklasse bis 1000 euro was anfangen. sorry.


gruß lars
Lieber Lars, was denn nun?
Die SD14 soll doch 1490,- ? kosten!
Das sind doch über 1000,- ?!:evil: :lol:

Schönen Gruß
Pitt
 
Lieber „Nikon Freund“

Ich bin ja ein allgemein Freund der Toleranz und der gemäßigten Töne der sich hier im Forum, das ich seit knapp 2 Jahren verfolge, recht selten zu Wort meldet.

Aber Dein Beitrag fordert ja direkt eine Antwort heraus, ich vermute ja das Du bewusst provozieren willst.

Ich selbst habe über 20 Jahre mit verschiedenen Nikon Kameras Fotografiert , die ich auch noch besitze und habe mich dennoch beim Umstieg in die Digitale SLR Technik für eine Sigma SD9 entschieden was ich bis heute nicht bereut habe.

Zur Zeit meiner Kaufendscheidung kostetet meine SD9 noch über 1800,- €, also weit mehr als die von Dir angemeckerten 1699,- € für die SD10.
Ich währe damals gerne zu Nikon gewechselt um meine ganzen Objektive weiterverwenden zu können. Das damals einzige, von der Bedienung, vergleichbare Nikon Model währe die D2H gewesen die kostete aber ca. 6500,- € und die damals gerade neue D100 für 2800,- € (maximal 2,7 Bilder bei Serienaufnahmen) ereichte weder die Bildqualität einer Sigma SD9 noch hatte Sie die Möglichkeiten praktikable manuellen Einstellung vorzunehmen.

Der Preis einer Kamera bei Neuerscheinung orientiert doch sich immer an dem was vergleichbare Modelle anderer Hersteller kosten und werden danach relativ schnell den Realitäten angepasste. Ich habe in diesen Forum noch keinen Sigma Besitzer getroffen der z.B. über den Preis der Nikon D1 (1999) von 12.000,-- DM für heute belächelte 2,74 MP gelästert hätte.

Ich kann auch eine Kamera immer nur mit dem vergleichen was zu Ihren Markteinführung, plus Minus einige Monate, von anderen Herstellern angeboten wurde und nicht mit Kameras die Jahre später erschienen sind und dann noch nicht mal von Ihren Bedienung miteinander vergleichbar sind.

Es mach auch keinen Sinn immer nur technische Werte wie Anzahl der Serienbilder, ISO Empfindlichkeiten usw. miteinander zu vergleichen. Jeder Fotograf ist anders, macht andere Fotos und hat andere Bedürfnisse an eine Kamera und Ihre Bilder.
Ich kann mich auch noch gut an die Zeiten erinnern wo ich mit einer alten Agfa Box (6x6 bzw. 6x9) ohne Blende oder Zeit Automaten geschweige den eines eingebauten Belichtungsmessers mit ISO 25 gearbeitet habe. Das war zwar zugegebener weise mühseliger wie mit den heutigen Komfort einer Moderne SLR oder DSLR Kamera aber diese Ergebnisse konnten sich zu dieser Zeit gut mit anderen vergleichen lassen. Ich persönlich brauche für meine Art der Fotografie kein ISO 1600, ISO 800 an meiner SD9 währen manchmal schön aber es geht auch ohne.

Auch in meinen Zeiten einer Nikon FM2 oder Nikon F3 kann ich mich nicht erinnern je einen ISO 1600 Film gekauft zu haben, das Höchste war mal ein ISO 800 Film, und der war schon richtig teuer, für die Aufnahmen im Louvre und die wahren dann noch nicht mal besonders gut, da auf Grund des feinen Kornes leider auch bei Analog Film schnell ein Rauschen entsteht.

Ich bin der Meinung das es „die Kamera“ nicht gibt, da wir alle sehr unterschiedlich sind und auch unterschiedliche Bedürfnisse an unser Werkzeug zum Fotografieren haben und das ist auch gut so. Den einen seine Kamera mit vielen Motivprogrammen und der anderen seine Kamera mit der Möglichkeit alles Manuell einzustellen, dem einen eine Kompakte den andere eine SLR/DSLR jedem wie er es möchte.

Wichtig ist doch das uns unser Hobby Spaß macht und wir Fotos machen an denen wir unsere Freude haben.

Es ist vollkommen in Ordnung das jeder hinter seiner Endscheidung steht sich eine Nikon, Pentax, Canon, Sigma oder sonstige Kamera gekauft zu haben und dafür auch seine Gründe hat die hat aber auch jeder andere der sich anders entschieden hat und das sollte man respektieren .

Und übrigens an der Fachkompetenz von jemanden der vorurteile gegen eine Kamera, egal welchen Herstellers, in die Welt setzt die man überhaupt noch nicht beurteilen kann da es Sie im Handel noch nicht gibt und wo im Fall der angesprochenen SD14 die Serienreife der interne Software, laut Hersteller noch nicht ereicht ist, kann man berechtigte Zweifel haben.

„Leben und Leben lassen ist mein Motto“


Sorry das der Beitrag jetzt so lange geworden ist, aber das musste nun mal raus !

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alle,

warum an sowas schwachsinniges überhaupt reagieren? Einfach "Ignore ON".

Viele Grüße

Adam
P.S.: hätte er wenigstens was sachliches geschrieben, aber auf sowas kann man wirklich nicht reagieren...
 
Deine D200 hat einen jämmerlichen Sony-Sensor mit einem bescheidenen Dynamikumfang von 8 Blenden, gepaart mit Interpolationsartefakten und keinem besonderen Rauschverhalten.
Es ist schon schade, daß Nikon es nicht geschafft hat, einen eigenen brauchbaren Sensor zu bauen. Nun müssen sie die Massenware nehmen.

Die Bildqualität ist dann der Einheitsbrei ala Sony alpha 100, D80, Pentax K10D.
Schau Dir nur die Beispiele auf dpreview an. Oder auch die gruseligen offiziellen Beispielbilder der neuen Pentax K10D. Ausgefressene Lichter, flach, flau, weich...

Das wusste ich ja noch garnicht. Womöglich ist der Sensor in meiner Sony R1 dergleiche wie in der Nikon D200? Das mit den ausgefressenen Lichtern, flach, flau, weich unterschreibe ich für die R1 sofort. Sowas liefert mir die SD10 niemals!
 
@BITTERLINAIR:
Währe Sigma tatsächlich seinen Preis nicht wert, würde es dieses Unterforum gar nicht geben, den dann würden alle Sigma Besitzer frustriert ihre Kamera in die Ecke werfen
Nö, die Sigma-Besitzer sind absolut frustrierte Typies und scharen sich hier im Forum nur zusammen, um sich gegenseitig zu trösten und sich was vorzumachen. :lol:

@Stephan_B:
Aber Dein Beitrag fordert ja direkt eine Antwort heraus, ich vermute ja das Du bewusst provozieren willst.
Im Gegenteil!
Welch ein Glück und Segen, daß sich ab und zu ein Canonier oder Nikorianer (aus welchen Motiven :ugly: auch immer) dazu erbarmt, uns aufzurütteln und uns selbstlos bewußt zu machen, welch erbärmliche Foto-Boxen wir mit der SD9 oder SD10 erworben haben.
Danke, Danke, Danke. :lol:

Zurück zum Thread-Thema:
Status-Kameras werden die SD9, SD10 und SD14 nie sein. Warum aber auch?
Es sind und bleiben Nischenprodukte für Leute, die sich bewußt gegen Moire-Bildung, einen hohen Dynamikumfang und die Bildwirkung des Foveon-Sensors ("Direktbildsensor") ohne die Notwendigkeit der nachträglichen Interpolation entschieden haben. :)
Bedarf nach Weiterentwicklung haben aber auch Sigmas Digitalkameras, genauso wie jede andere digitale Spiegelreflexkamera. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten