• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Digitalkameras und Statusdenken...

...Welch ein Glück und Segen, daß sich ab und zu ein Canonier oder Nikorianer (aus welchen Motiven auch immer :ugly: ) dazu erbarmt, uns aufzurütteln und uns selbstlos bewußt zu machen, welch erbärmlichen Foto-Boxen wir mit der SD9 oder SD10 erworben haben. :lol:
...bis zu dem Beitrag bin ich auch ganz frustriert gewesen darüber, daß ich so´n SD10 Teil rumtragen muß - obwohl - es macht schon geile Bilder und Banding-Probleme kenne ich bei dem Ding nicht, auch keinen 2. Firmware-Update innerhalb von ein paar Monaten und so´nen Canon-Plastik-Look haben die Bilder auch nicht. Wenn ich mir´s genau überlege bin ich eigentlich ganz zufrieden :).

Muß halt nur ab und an einer kommen und mich dran erinnern ;).

P.S. Den Bedarf zur Weiterentwicklung bestreitet doch auch niemand, oder ?
 
OK, nochmal ich.

Das ich mit Nikon fotografiere spielt hier gar keine Rolle. vielmehr würde ich das Gesagte auf ALLE anderen Kameras anwenden. Sigma ist seit jeher im LowCost Bereich tätig und das merkt man leider bei jedem einzelnen Produkt (das 70-200, 2,8 300 usw mal ausgenommen). Die Meinung zur Sd10 habe ich mir gebildet als ich sie 3 Wochen benutzt habe. Mich überzeugt das Nur RAW Konzept gar nicht. Das Rauschen ist übertrieben hoch (ein kritikpunkt den ich von allen Sigma SD9/10 Nutzern höre) und die Geschwindigkeit ist auch bescheiden. Was also ist denn aus Sigma - Nutzer Sicht der immense Vorteil der Kameras? 1 Blende mehr Dynamikumfang? Das ist für mich ein Argument, wenn auch nicht gerade riesig überzeugend. Was noch? mir fällt leider ichts mehr ein! 3,14MP sind für A3 zu wenig. Die 10MP stimmen nicht (also Verarsche der Kunden)... ich für meinen Teil muss nicht weiterschreiben. Wie die Sd14 wird weiß niemand, ich würde sie nicht kaufen, weil ich noch mit keinem Sigma produkt zufrieden war. Eine rühmliche Ausnahme sind die makro FB´s´von Sigma, welche sehr gut sind. Die Kameras, analog sowie digital überzeugen mich keinesfalls.


mfg lars
 
Das Rauschen ist übertrieben hoch (ein kritikpunkt den ich von allen Sigma SD9/10 Nutzern höre)
Alle, zumindest Minus einer, nämlich meiner Person.
Die Sigma SD10 zeigt nur bei sehr, sehr, sehr schlechten Lichtverhältnisse Rauschen. Andere Kameras schönen hier halt stark mit kamerinterner EBV. An sonsten hat sie sogar ein sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 400.
Ab ISO 800 und wie gesagt bei sehr, sehr, sehr schlechtem Licht, liegt tatsächlich eine Schwäche der SD10.
und die Geschwindigkeit ist auch bescheiden.
Hier stimme ich Dir zu.
Wer vorwiegend ausgesprochene Action-Aufnahmen will, hat mit der SD9 oder SD10 die falsche Wahl getroffen.

1 Blende mehr Dynamikumfang? Das ist für mich ein Argument, wenn auch nicht gerade riesig überzeugend.
Eher zwei Blenden und qualitativ ein besseres Verhalten bei hohem Kontrastumfang ist für mich das Argument für den Kauf einer Foveon-Kamera.

Was noch? mir fällt leider ichts mehr ein! 3,14MP sind für A3 zu wenig.
Definitiv falsch.
Eine typische Aussage von Jemandem, der die Foveon-Kameras ohne echte Praxiserfahrung bewerten will.

Die 10MP stimmen nicht
Stimmt.
Tatsächlich muß jeder quantitative Vergleich zwischen einem Bayer-Pattern-Sensor und einem Foveon-Sensor hinken.
Das ist so ähnlich wie mit dem Verlängerungsfaktor: man will halt irgendeine Entsprechung zu altbekannten Denkmustern finden (dann sagt man fälschlich "entspricht XYmm KB"). Ich glaube die Gleichsetzung mit etwa einem 8 MP-Bayer-Sensor ist daher eine angemessene Annäherung an die wahren Verhältnisse.

also Verarsche der Kunden
Nein.
"Verarsche" von Kunden (ich würde stilistisch das Wort "Manipulation" vorziehen) ist die Behauptung, eine SD9 oder SD10 habe nur 3,14 MP. Was Du soeben gemacht hast.

Wie die Sd14 wird weiß niemand, ich würde sie nicht kaufen
LOL :lol: : Herrlich unlogische, geradezu paradoxe Aussage. Danke für die Erheiterung!




Solche Postings wie Deine eignen sich nicht als soliden "Informationsquelle".

Nochmal:
Eine SD9, 10 oder 14 wird sich nie als Statussymbol (im Sinne blanker Angeberei) eignen.
Sie sind auch nichts für Laien mit dicken Portemonnaie, die eben mal eine digitale Spiegelreflex "zum Spielen" kaufen wollen.
Wer die Foveon-Kameras kauft, muß die Grundlagen der Fotografie beherrschen und bewußt den gewaltigen Gestaltungsspielraum des RAW-Formats (des "digitalen Negativs") nutzen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, nochmal ich.

Das ich mit Nikon fotografiere spielt hier gar keine Rolle. vielmehr würde ich das Gesagte auf ALLE anderen Kameras anwenden. Sigma ist seit jeher im LowCost Bereich tätig und das merkt man leider bei jedem einzelnen Produkt (das 70-200, 2,8 300 usw mal ausgenommen). Die Meinung zur Sd10 habe ich mir gebildet als ich sie 3 Wochen benutzt habe. Mich überzeugt das Nur RAW Konzept gar nicht. Das Rauschen ist übertrieben hoch (ein kritikpunkt den ich von allen Sigma SD9/10 Nutzern höre) und die Geschwindigkeit ist auch bescheiden. Was also ist denn aus Sigma - Nutzer Sicht der immense Vorteil der Kameras? 1 Blende mehr Dynamikumfang? Das ist für mich ein Argument, wenn auch nicht gerade riesig überzeugend. Was noch? mir fällt leider ichts mehr ein! 3,14MP sind für A3 zu wenig. Die 10MP stimmen nicht (also Verarsche der Kunden)... ich für meinen Teil muss nicht weiterschreiben. Wie die Sd14 wird weiß niemand, ich würde sie nicht kaufen, weil ich noch mit keinem Sigma produkt zufrieden war. Eine rühmliche Ausnahme sind die makro FB´s´von Sigma, welche sehr gut sind. Die Kameras, analog sowie digital überzeugen mich keinesfalls.


mfg lars

Mh.... 3,14 MP sind für A3 zu klein???
wie kannst Du das behaupten??
hast Du denn schon mal eine Ausbelichtung im A3 Format in der Hand gehabt von einer SD10??

ich kann nur sagen, ich habe schon welche in der Hand gehabt, bzw. mit 3,14 Mp ausbelichten lassen!:top: Die Qualität ist top!!

Bildrauschen? nun gut bei ISO400 fängt das schon an zu rauschen, aber wenn man von dieser Cam keine Ahnung hat, dann kann man schon mit ISO100 Rauschen provozieren!

Ich bekomme aber rauschfreie/arme Bilder mit besagter Cam hin mit ISO400 :top:

Ist halt ne Frage der Einstellung

Gruß aus Berlin Thomas
 
Alle, zumindest Minus einer, nämlich meiner Person.
Die Sigma SD10 zeigt nur bei sehr, sehr, sehr schlechten Lichtverhältnisse Rauschen. Andere Kameras schönen hier halt stark mit kamerinterner EBV.

Das ist nicht korrekt, ansonsten müßten andere DSLRs einen höheren Detailverlust bei höheren ISO-Werte aufweisen. Tatsächlich ist dieser relativ gering. Das geringe Rauschen zum Beispiel bei den Sensoren von Canon wird durch erheblichen Aufwand in der Konstruktion des Sensors erreicht und nicht nur durch nachträgliche EBV.

Eher zwei Blenden und qualitativ ein besseres Verhalten bei hohem Kontrastumfang ist für mich das Argument für den Kauf einer Foveon-Kamera.

Andere Aussagen von Foveon-Besitzern hier aus dem Forum sagen, daß die SD10 in den Lichtern etwas besser ist, dafür andere DSLRs besser mit den Schatten zurecht kommen, und daß es keinen klaren Vorteil für die SD10 im Dynamikumfang gibt.
 
OK, nochmal ich.

Das ich mit Nikon fotografiere spielt hier gar keine Rolle. vielmehr würde ich das Gesagte auf ALLE anderen Kameras anwenden. Sigma ist seit jeher im LowCost Bereich tätig und das merkt man leider bei jedem einzelnen Produkt (das 70-200, 2,8 300 usw mal ausgenommen). Die Meinung zur Sd10 habe ich mir gebildet als ich sie 3 Wochen benutzt habe. Mich überzeugt das Nur RAW Konzept gar nicht. Das Rauschen ist übertrieben hoch (ein kritikpunkt den ich von allen Sigma SD9/10 Nutzern höre) und die Geschwindigkeit ist auch bescheiden. Was also ist denn aus Sigma - Nutzer Sicht der immense Vorteil der Kameras? 1 Blende mehr Dynamikumfang? Das ist für mich ein Argument, wenn auch nicht gerade riesig überzeugend. Was noch? mir fällt leider ichts mehr ein! 3,14MP sind für A3 zu wenig. Die 10MP stimmen nicht (also Verarsche der Kunden)... ich für meinen Teil muss nicht weiterschreiben. Wie die Sd14 wird weiß niemand, ich würde sie nicht kaufen, weil ich noch mit keinem Sigma produkt zufrieden war. Eine rühmliche Ausnahme sind die makro FB´s´von Sigma, welche sehr gut sind. Die Kameras, analog sowie digital überzeugen mich keinesfalls.
Dich will doch auch keiner von Sigma überzeugen. Deine Postings beinhalten die typischen Kommentare eines Menschen der weder Bedienungsanleitungen liest, noch sich sonst eingehender mit den Geräten beschäftigt, die er in die Hand bekommt. Negativpauschalierungen - nichts sonst. Wer einmal die Bilder einer Nikon D70 und einer SD10 vom gleichen Motiv in A1 ausdrucken lies und diese verglich käme gar nicht auf die Idee sowas zu schreiben. Hier schneidet die SD10 um Längen besser ab.

Und zu den Objektiven - es ist schon seltsam, daß selbst in anderen Nicht-Sigma-Foren gerade die neuen Sigma EX Objektive sehr gelobt werden und oft besser abschneiden, als Ähnliche (Brennweite und Öffnung) des jeweiligen Kameraherstellers. Warum ist das wohl so ?
 
Das ist nicht korrekt, ansonsten müßten andere DSLRs einen höheren Detailverlust bei höheren ISO-Werte aufweisen. Tatsächlich ist dieser relativ gering. Das geringe Rauschen zum Beispiel bei den Sensoren von Canon wird durch erheblichen Aufwand in der Konstruktion des Sensors erreicht und nicht nur durch nachträgliche EBV.
Irren ist menschlich. Gerade Canon bügelt mit seiner Rauschunterdrückung feine Bilddetails platt. Da ist sogar Nikon noch humaner und da braucht man nicht weit zu schauen :

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/d70/samples/dsc_1391_nef.jpg

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/20d/samples3/IMG_1226_CR2.jpg

http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/sigma_sd10/samples/IMG09768.jpg

Die Palmen, das Mauerwerk und der Drahtzaun sprechen für sich.
Andere Aussagen von Foveon-Besitzern hier aus dem Forum sagen, daß die SD10 in den Lichtern etwas besser ist, dafür andere DSLRs besser mit den Schatten zurecht kommen, und daß es keinen klaren Vorteil für die SD10 im Dynamikumfang gibt.
Auch in den Schatten schneidet die Sigma besser ab. Man muß nur SPP richtig einstellen, dann kommen auch hier die feinen Zeichnungen einwandfrei zur Geltung.

Noch Fragen ?
 
Irren ist menschlich. Gerade Canon bügelt mit seiner Rauschunterdrückung feine Bilddetails platt. Da ist sogar Nikon noch humaner und da braucht man nicht weit zu schauen :

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/d70/samples/dsc_1391_nef.jpg

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/20d/samples3/IMG_1226_CR2.jpg

http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/sigma_sd10/samples/IMG09768.jpg

Die Palmen, das Mauerwerk und der Drahtzaun sprechen für sich.

Die von Dir referenzierten Bilder von D70 und 20D sind nicht vergleichbar. Das Bild aus der D70 zeigt deutliche USM-Artefakte, während diese bei der 20D nicht auftreten. Das Bild aus der D70 ist also stärker nachgeschärft worden. Du kannst dies in folgendem Ausschnitt sehen:

redfox.jpg


Aufschlußreich sind auch die starken Farbsäume beim Bild aus der 20D. Das spricht nicht gerade für das eingesetzte Objektiv.

Weiterhin verwechselst Du m. E. die Auswirkungen des AA-Filters bei D70 und 20D mit denen einer nachträglichen Entfernung von Rauschen. Canon setzt in den zweistelligen und dreistelligen einen sehr starken AA-Filter ein. Das Resultat sind relativ weiche, aber dafür Moire-freie Bilder. Bei der D70 ist dies genau umgekehrt.

Mit anderen Worten, Deine Beispiele lassen keine Rückschlüsse auf Detailverlust durch Entrauschen per EBV zu.

Umgekehrt zeigen Beispiele, daß bei der 20D erst ab ISO800 ein deutlicher Detailverlust aufgrund von Rauschen und dessen Behandlung auftritt, und diese decken sich mit meinen eigenen Erfahrungen.

Auch in den Schatten schneidet die Sigma besser ab. Man muß nur SPP richtig einstellen, dann kommen auch hier die feinen Zeichnungen einwandfrei zur Geltung.

Nimm es mir nicht übel, aber ich denke, daß Dominic Groß eine deutlich höhere Fachkenntnis hat als Du, und er kommt in diesem Beitrag zu folgendem Schluß:

Ich habe mal ne 300D direkt gegen eine SD10 verglichen und die SD10 hat nur auf den ersten Blick mehr dynamic range geliefert, wenn man die RAW Daten der 300D einer genaueren Analyse unterzogen hat kam dabei raus das sie in den Schatten leicht mehr details hat, die SD10 bei eigentlich überbelichteten spitzlichtern einen Vorteil hatte, insbesondere haben sie länger ihre Farbe behalten. Insgesamt lief es darauf hinaus das die beiden Kameras +/- 0.5 Blendenstufen gleich waren.


Nö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, um nochmals endgültig Stellung zu beziehen. Ich habe unvoreingenommen zu der Sd10 mehrere Wochen tagtäglich intensiv damit gearbeitet. Beruflich sowie Privat. Folgende konkrete Dinge stören mich nach dieser Zeit an der SD10:

- Keine 2 Drehräder für Blende/Verschluss
- 3,14MP (ich drucke meine Bilder auf einer RAPIDA 105, also man verschone mich mit solchen Bemerkungen bezüglich A1 - Formaten)
- Kein beleuchtetes Display
- Displayabdeckung überdeckt Bedienelemente
- Verschlusszeitenwahl ist unergonomisch, da schlecht erreichbar
- Kein JPEG (wer will schon 200 Familienbilder durch den Raw Konverter jagen?)
- Geschwindigkeitsnachteil (wie oft habe ich Ärger mit meinem Verlag bekommen, weil ich den Redaktionsschluss nicht eingehalten habe wegen ewiger RAW Nachbearbeitung. Die Sigma hat mich definitiv viel Geld gekostet.)
- Kameragehäuse ist generell unergonomisch
- Stromversorgung mit CRv2 ist nicht mein Ding (rein subjektiv), da zu wenig Bilder möglich
- kein Blitz (ok, kann man auch verzichten drauf, aber Nikon i-TTL wireless ist gold wert)
- keine Zwischenringe verfügbar (habe zumindest keine gefunden)
- Langzeitbelichtungen sind nahezu unmöglich (Rauschen auch bei niedrigsten ISO´s)
- Kameradisplay (oben) zeigt viel zu wenig Infos)
- Geschwindigkeit ist zu gering
- lange Startup Time
- ewig lange Speicherzeiten auch mit ultra2 Karte
- kein AF Hilfslicht
- die Sigma Blitze beherrschen nur mit Sonderzubehör an der Sd10 drahtloses Blitzen (Kostenfaktor)
- AF generell zu langsam (HSM im Vergleich gegen USM/AF-S zu langsam)
- eingeschränkte Objektivwahl (keine PC Objektive)


ich könnte ewig weiterschreiben, höre aber nun damit auf, da ein eingefleischter Sigma Fotograf selbstverständlich nie eingestehen wird, dass seine teure Kamera lange nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. In der Zeit mit der Sigma war ich täglich auf Festen, in der Natur, beim Sport und war immer maßlos enttäuscht. Wie gesagt, wer den Vergleich zu einer EOS30d/D200 und selbst einer 400D/D80 nicht hat, wird nicht verstehen, wovon ich rede, wenn ich von Ergonomie und Geschwindigkeit rede. Ich für meinen Teil befürchte, das Sigma bei der SD14 einen Großteil der Fehler bzw. fehlenden Features beseitigt. Dann wäre es in meinen Augen eine ganz gute Kamera mit einigen Schwächen, die ich selbst im Vergleich mit der Nikon D70 / EOS 350D hinten an stellen würde. Sorry.... denn 1600 Euro sind DOPPELT soviel wie momentan eine 350d/D70s kostet. In dieser Preisklasse tritt die Sd14 gegen die D200 und die EOS30d an. Wer diese Kameras kennt wird über den Vergleich sicherlich müde lächeln.

mfg lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Dir referenzierten Bilder von D70 und 20D sind nicht vergleichbar. ...
...ist schon klar. Bilder die aus RAW-Daten mit den jeweils proprietären RAW-Konvertern generiert werden sind nicht vergleichbar. Sie geben nur den Stand der Technik des Herstellers wieder. :confused:

Zu den CAs
converted from RAW, Canon 24-85mm F3.5/4.5 USM
baut Canon doch so suboptimale Objektive, ich dachte nur Sigma Objektive wären Müll ?

Und zu den Details in den Schatten und dem Dynamikumfang der SD10 ein Bild das eigentlich im Müll landen sollte :

http://www.computer-rely.de/service/IMG00073a.jpg
http://www.computer-rely.de/service/IMG00073b.jpg
http://www.computer-rely.de/service/IMG00073c.jpg
http://www.computer-rely.de/service/IMG00073d.jpg

Im Übrigen ging es mir nicht um den Vergleich Canon vs. Nikon, sondern Canon und Nikon vs. Sigma.
 
@slayerdeluxe,

tja Du kannst einem schon leid tun - soviel Stress.

... In dieser Preisklasse tritt die Sd14 gegen die D200 und die EOS30d an. Wer diese Kameras kennt wird über den Vergleich sicherlich müde lächeln.
...vor allem wenn der Fovoen dann wirklich die besseren Bilder liefert, weil echte RGB-Bilder ;).
 
...ist schon klar. Bilder die aus RAW-Daten mit den jeweils proprietären RAW-Konvertern generiert werden sind nicht vergleichbar. Sie geben nur den Stand der Technik des Herstellers wieder. :confused:

Wenn Du weißt, daß sie nicht vergleichbar sind, warum ziehst Du sie dann für einen Vergleich heran?

Zu den CAs baut Canon doch so suboptimale Objektive, ich dachte nur Sigma Objektive wären Müll ?

Ich habe keine Ahnung, was Deine Polemik soll. Sowohl Canon als auch Sigma bauen Objektive, die verschiedenen Ansprüchen und Budgets genügen.

Und zur den Details in den Schatten und dem Dynamikumfang der SD10 ein Bild das eigentlich im Müll landen sollte :

Sinnvoll für einen Beleg Deiner Behauptung mit einem Vorteil von bis zu zwei EV wäre es, bei gleichem Licht und Motiv Testaufnahmen mit verschiedenen Kameras durchzuführen. Isolierte Aufnahmen alleine belegen überhaupt nichts.
 
@slayerdeluxe:
- 3,14MP (ich drucke meine Bilder auf einer RAPIDA 105, also man verschone mich mit solchen Bemerkungen bezüglich A1 - Formaten)
Vorhin hast Du noch von DIN-A3 geredet. Bist Du noch konzentriert dabei?

- Kein beleuchtetes Display
Jou. Habe ich nie vermisst. Hat jetzt (imho überflüssigerweise) die SD14.

- Displayabdeckung überdeckt Bedienelemente
Stimmt. Obwohl diese Abdeckung imho eine sehr gute Idee ist.
Cichlasoma hat dafür eine einfache Lösung gefunden. Er hat ein Loch zur Vorschauoption gebohrt. Schau Dir sein Avatarbild an, dann kannst Du es sehen. Tolle Idee! :top:

- Verschlusszeitenwahl ist unergonomisch, da schlecht erreichbar
Falsch.

- Kein JPEG (wer will schon 200 Familienbilder durch den Raw Konverter jagen?)
Eine Kamera mit RAW-Option ist tatsächlich nichts für Knipser. Bei 200 Urlaubs- oder Familienbilder genügt zudem eine Kompaktkamera.

- Geschwindigkeitsnachteil
Stimmt. Wer ausgesprochener Action-Fotograf ist, sollte nicht zur Sd9 oder SD10 greifen.

- Kameragehäuse ist generell unergonomisch
Unsinn. Die Sd9 und SD10 sind im Gegenteil sehr ergonomisch gestaltet und liegen sehr gut in der Hand.

- Stromversorgung mit CRv2 ist nicht mein Ding (rein subjektiv), da zu wenig Bilder möglich
Sehr subjektiv und falsch. Mit den CRV3-Akkus hat man keine Eniergieprobleme mehr.

Kein eingebautes Spielzeugblitzchen. Wer ein Blitzgerät braucht, kann sich ein Amateurgerät zukaufen.

- Langzeitbelichtungen sind nahezu unmöglich (Rauschen auch bei niedrigsten ISO´s)
Diese Halbwahrheit habe ich oben schon zurechtgerückt. Überliest Du bewußt andere Postings?
Ich wiederhole: Die Sigma SD10 zeigt nur bei sehr, sehr, sehr schlechten Lichtverhältnisse Rauschen. Andere Kameras schönen hier halt stark mit kamerinterner EBV. An sonsten hat sie sogar ein sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 400.
Ab ISO 800 und wie gesagt bei sehr, sehr, sehr schlechtem Licht, liegt tatsächlich eine Schwäche der SD10.

- Kameradisplay (oben) zeigt viel zu wenig Infos)
Falsch.

- Geschwindigkeit ist zu gering
Hatten wir schon.

- lange Startup Time
Pardon, das ist Blödsinn. Die SD9 und SD10 sind sofort nach dem Einschalten einsatzbereit. Hier sieht man zum Beispiel wieder, daß Du anscheinend ohne echte Erfahrung ins Blaue hinein schreibst.

- ewig lange Speicherzeiten auch mit ultra2 Karte
Stimmt bedingt.

- kein AF Hilfslicht
Welches ich noch nie gebraucht habe.

- AF generell zu langsam (HSM im Vergleich gegen USM/AF-S zu langsam)
Kann ich nichts dazu sagen. Bisher habe ich hier in meiner Praxis keinen Mangel festgestellt.

- eingeschränkte Objektivwahl (keine PC Objektive)
Unsinn. Gerade Sigma hat hier eine sehr gute und breite Produktpalette.

Darf ich Deinem Namen "slayerdeluxe" entnehmen, daß Du etwas schlachten willst. Wenn ja, dann bist Du dabei, die Einschätzung Deiner Sachkompetenz zu schlachten. Und das sehr luxuriös.



@hmuenx:
Sinnvoll für einen Beleg Deiner Behauptung mit einem Vorteil von bis zu zwei EV wäre es, bei gleichem Licht und Motiv Testaufnahmen mit verschiedenen Kameras durchzuführen. Isolierte Aufnahmen alleine belegen überhaupt nichts.
Ich stimme Dir voll zu.
Das steht auch auf meiner Wunschliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die geposteten Bilder untermauern meine Rauschen Eindrücke wieder eindrucksvoll. Das 2. Bild rauscht bei ISO100 mehr als meine D70 bei ISO 400. Nur mal am Rande bemerkt.

@Lab: du redest wie in blinder von den farben. Wenn du keine anderen kameras / objektive kennst, dann bist du auch nicht kompetent genug, einen vergleich zu ziehen. Im gegensatz zu dir besitze ich etliche berufliche erfahrung als bildjournalist mit den unterschiedlichsten kameras der unterschiedlichsten hersteller. ich weiß also genau, wovon ich rede. klar kann ich den bohrer ansetzen und die unzulänglichkeiten meiner 1600 euro kamera besetigen, aber das ist doch lächerlich!
Ferner habe ich in Dresden probiert die Semperoper zu fotografieren, bei F22 und 30sek. es blieb beim Versuch, weil die Sd10 einfach keine Rauschfreien Bilder zustande brachte. wir reden hier nicht über helligkitsrauschen sondern ganz beschissenes farbrauschen, welches im sekundenbereich immer auftritt. nee, im ernst, das ist eine ausgesprochene schönwetterkamera und für mich noch nicht mal ein kompromiss. Wer auf Familienfesten oder Großveranstaltungen fotografiert, der will definitiv nicht alle Bilder nachbearbeiten üssen, das hat mit knipsen nichts zu tun. sorry da verwechselst du was...
Mehr als simples "falsch" und "ich hab doch recht" entnehme ich deinen anmerkungen nicht. sorry, so sieht in meinen augen keine fachliche diskussion aus.

DIN A3 Ausbelichtungen mit 300dpi sind mit der Sd10 nicht möglich. das ist ein fakt. da braucht niemand diskutieren. Interploieren kann ich auch, hat aber mit der kamera nichts zu tun. naja egal...


ich sag nichts mehr dazu... :wall: Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Sd10, man sollte sie nur eben nicht über andere Kameras stellen sondern sie dort sehen wo sie von der leistung her halt rangiert... am unteren Ende des DSLR Marktes.

Mal sehen, was die Sd14 bringt, da bin ich echt gepannt, denn ich lasse mich ja gern eines besseren belehren.

mfg lars
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das steht auch auf meiner Wunschliste.
Habe leider nur das eine von der SD10. Ein direkter Vergleich wäre mir hier auch lieber gewesen und eigentlich wäre das Bild schon lange im Müll gelandet, wurde dann doch irgendwie mitarchiviert.

Wenn man von dem ersten Bild (IMG00073a.jpg, Original aus der Kamera ohne Korrektur) ausgeht und dann mit dem Letzten (IMG00073d.jpg, das selbe Bild mit x3-Fill Light auf 1,7) vergleicht, sieht man sehr gut, daß da allerhand mehr drin ist.
 
@slayer:
Interploieren kann ich auch, hat aber mit der kamera nichts zu tun. naja egal...
:lol: Gerade die Bayer-Pattern-Kamera interpoliert ja schon kameraintern.

bei F22 und 30sek.
:lol: Das ist genau der falsche Gebrauch einer SD10. Und ich bin sicher Du weißt es auch und schreibst das nur, um Newbies zu manipulieren.

Die SD10 ist keineswegs nur eine "Schönwetterkamera", aber sie hat ihr Schwerpunktsprofil, wie jede andere Kamera auch. Bei Canon gibt es nicht ohne Grund im High-End-Bereich zwei verschiedene Kameras mit verschiedenen Leistungsschwerpunkten.

ich sag nichts mehr dazu...
Das wäre schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die geposteten Bilder untermauern meine Rauschen Eindrücke wieder eindrucksvoll. Das 2. Bild rauscht bei ISO100 mehr als meine D70 bei ISO 400. Nur mal am Rande bemerkt.
Wunschdenken :).

...Ferner habe ich in Dresden probiert die Semperoper zu fotografieren, bei F22 und 30sek. es blieb beim Versuch, weil die Sd10 einfach keine Rauschfreien Bilder zustande brachte. wir reden hier nicht über helligkitsrauschen sondern ganz beschissenes farbrauschen, welches im sekundenbereich immer auftritt. nee, im ernst, das ist eine ausgesprochene schönwetterkamera und für mich noch nicht mal ein kompromiss.
Der Eine kann´s, der Andere nicht. Woran das wohl liegt ?

DIN A3 Ausbelichtungen mit 300dpi sind mit der Sd10 nicht möglich. das ist ein fakt. da braucht niemand diskutieren. Interploieren kann ich auch, hat aber mit der kamera nichts zu tun. naja egal...
Ah - Du fotografierst digitales Mittelformat mit 60-85MB RAW-Dateien, nur welche Kamera ist da schneller, als die SD10 und macht mehr als 400ASA ?

ich sag nichts mehr dazu... :wall: Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Sd10, man sollte sie nur eben nicht über andere Kameras stellen sondern sie dort sehen wo sie von der leistung her halt rangiert... am unteren Ende des DSLR Marktes.
Vergleiche die SDs doch bitte mit Kameras anderer Hersteller aus dem gleichen Jahrgang (2001-2003) und nicht mit den heutigen Boliden. Bei solchen Vergleichen ist es um so erstaunlicher, was die SD10 z.B. auch heute noch in den Schatten stellen kann.
 
Wie ich erneut sehe, tust auch du fakten mit kommentaren wie "wunschdenken" ab. ich enthalte mich also ab nun und schaue weiterhin zu wie die experten mit der unendlichen praxiserfahrung ihre sd10 in den himmel loben. sehr amüsant :stupid:
 
Wenn Du weißt, daß sie nicht vergleichbar sind, warum ziehst Du sie dann für einen Vergleich heran?
Du hast ein Verständnisproblem.

Ich habe keine Ahnung, was Deine Polemik soll. Sowohl Canon als auch Sigma bauen Objektive, die verschiedenen Ansprüchen und Budgets genügen.
Na das ist ja mal ´ne Erkenntnis. Auf Steve´s Seite werden die Objektive an die Kamera geschraubt, die der Hersteller mit der Testkamera mitliefert, weil er sie für am Besten geeignet hält.

Sinnvoll für einen Beleg Deiner Behauptung mit einem Vorteil von bis zu zwei EV wäre es, bei gleichem Licht und Motiv Testaufnahmen mit verschiedenen Kameras durchzuführen. Isolierte Aufnahmen alleine belegen überhaupt nichts.
Die Behauptung mit dem Vorteil von bis zu 2EV stammt nicht von mir. Die Entschuldigung zu dem Bild und was ich damit zeigen möchte habe ich im letzten Posting schon geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten