• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Digitalkameras und Statusdenken...

Zum Thema Sigma: Ich noch niemals einen Sigma SD9 oder SD10 Fotografen gesehen, die SD10 kenne ich nur von einer Ausstellung beim Sauter in München...
Du hast echt was versäumt ;) .
 
... aber wenn die dann die Pentax mit dem ganzen Drumrum sehen ist das auch wieder in Frage gestellt.

Wie man´s macht ist´s falsch :o

Solange deine Pentax-Objektive nicht silber sind und die Ausmaße eines Unterarmes haben oder den Schriftzug "limited" tragen, fällt das aber wenigstens nicht ganz so auf :D

Gruß

Jörg (der von einem dicken, silbernen Pentax-Tele träumt :D )
 
Ich hatte einen "Pelikano", aber andererseits Turnschuhe und Trainingsanzug von "Rodeo" (= C&A). Das Gespött war mir sicher. Aber am schlimsten war's damals mit den Jeans. Da waren selbst bestimmte Markenartikel verpönt.

Na dann Glückwunsch, daß du diese Psychose überwunden hast, und Dir jetzt trotzdem ne Canon, sogar ne 1er und ner 2er geleistet hast. Daß ein Restschaden geblieben ist, zeigt die Tatsache, daß du noch ne Sigma und Olympus hast. Man vergisst eben nicht woher man kommt :-). Mein Schaden ist mir geblieben, ich bin über die "Adidas Psychose bis heute nicht hinweggekommen, sie zieht sich durch mein Leben.

P.S. Gegen "Geha"-Füller sprach, daß nur die teuren Patronen paßten. Wenn man sich in den "Pelikan" heimlich "herlitz"-Patronen stopfte, merkte das ja keiner. :)

Ganz anders hingegen, wenn man auf seine Canon was andres als ein L IS USM, oder gar was komplett ohne Canon Schriftzug schnallt.

P.P.S: Danke für Deine PN. Schweinfurt ist als Stadt genauso gewöhnungsbedürftig wie die SD10 als Kamera...Gruß
Wolfgang

Da geb ich dir Recht, wohnen möchte ich da auch nicht. Ist halt industriegeprägt, das sieht man sowohl der Stadt als auch den Leuten an.

Gruß, Daniel
 
also....ich hab mir erst vor kurzem eine gebraucht sd9 ausrüstung gekauft und das ohne das ich auch nur einen gedanken an canon oder nikon oder schlagmichtot verschwendet hätte! (hätte um das geld auch eine d 350 bekommen) ein freund von mir der ein bekanntes fotostudio in linz hat erklärte mir das die dslr (auch die großen von canon und nikon) sowieso nichts sind gegen seine haselblad! es gibt für alles immer ein noch mehr noch grösser noch teurer noch schneller nochnoch........
er nimmt seine eos 1 nur für schnelle schüsse! *lach*

meine meinung: der fotograf macht das bild und nicht die kamera!
 
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"

ich glaub mit der signatur ist alles gesagt! SUPER frank.ho :top:
 
Hallo zusammen !

Kleiner Tipp aus der Analog - Ära (auch damals gab´s schon Sigma - SLR´s)

Wird man dusselig angeredet, ziehe man eine Leica M aus der Tasche und bemerke ganz nebenbei : "Zum Fotografieren nehme ich die die Sigma, zum Spielen habe ich die hier....:D "
Daß die Leica defekt für ein paar Euronen auf dem Flohmarkt erstanden wurde,
muß man ihr ja nicht unbedingt ansehen.:)
Resultat: Dumme Gesichter und Schweigen im Walde...;)

Viele grüße
Bernhard
 
also....ich hab mir erst vor kurzem eine gebraucht sd9 ausrüstung gekauft und das ohne das ich auch nur einen gedanken an canon oder nikon oder schlagmichtot verschwendet hätte! (hätte um das geld auch eine d 350 bekommen) ein freund von mir der ein bekanntes fotostudio in linz hat erklärte mir das die dslr (auch die großen von canon und nikon) sowieso nichts sind gegen seine haselblad! es gibt für alles immer ein noch mehr noch grösser noch teurer noch schneller nochnoch........
er nimmt seine eos 1 nur für schnelle schüsse! *lach*

meine meinung: der fotograf macht das bild und nicht die kamera!

Ja, da hast du verdammt recht, Hasselblad ist sowieso TOP. Aber: Der Fotograf hat die Wahl der Mittel und die sind für das Endergebnis mitentscheidend oder können es sein. Wenn ich mit einer Holga fotografiere bin ich außerhalb des Wettbewerbs, mit einer 18x24 Großformat mit Schneider Optik ebenso. Ich will damit nur klar machen das das fotografische Spektrum nach wie vor sehr breit ist. Es gibt nicht nur DSLR. Diese dienen im Profibereich hauptsächlich für Presse, Event, Sport, People, Portrait und das wars. Glaubt mir es gibt aber noch ein paar mehr Anwendungsbereiche. Es könnte also sein das eine Mittelformat Panorama Kamera die richtige ist. Also: Scheuklappen ablegen, überlegen was man will, und breit informieren...
 
Also der Mensch, der mich im letzten Jahr am meisten beeindruckt hat mit seiner Kamera, war einer, der eine EXA 1b dabei hatte und damit fotografierend durch Köln gelaufen war. :top: DAS finde ich richtig cool. Der war so um die 40 würd ich mal schätzen.

In dem Moment hatte ich mich echt ein bißchen geärgert, daß ich nicht auch meine EXA oder alte Kiev oder sowas bei hatte, sondern mit irgendeiner DSLR rumgelaufen war.

Ansonsten hat halt jede Kamera ihre Vorzüge und Nachteile und ihren Marktwert und wenn ich mich irgendwo "draußen" mit Fotografen drüber unterhalte, hab ich auch noch nie erlebt, daß sich einer abfällig über die Kamera des anderen geäußert hätte.
 
Hallo zusammen !

Kleiner Tipp aus der Analog - Ära (auch damals gab´s schon Sigma - SLR´s)

Wird man dusselig angeredet, ziehe man eine Leica M aus der Tasche und bemerke ganz nebenbei : "Zum Fotografieren nehme ich die die Sigma, zum Spielen habe ich die hier....:D "
Daß die Leica defekt für ein paar Euronen auf dem Flohmarkt erstanden wurde,
muß man ihr ja nicht unbedingt ansehen.:)
Resultat: Dumme Gesichter und Schweigen im Walde...;)

Viele grüße
Bernhard

:lol: Der Trick ist gut. Ich glaube, ich suche jetzt auch mal bei Ebay nach einer kaputten 1Ds II Mark :lol:

Ach noch was, ich dachte immer, Leica M sei unkaputtbar.
 
Hi,

ich habe mir das jetzt hier nicht alles durchgelesen, möchte aber auch mein Senf dazugeben.

Seit der D60 arbeite ich digital mit Canon. Hatte mit einigen (20D, 1DII, 5D, 1DIIn, 1DsII) sehr viele Erfahrungen sammeln können.

Als die SD9 auf den Markt kam, hat die Cam mein Interesse geweckt und ich habe im Netz und diversen Zeitschriften "nachgeforscht". Die Beispielbilder fand ich sehr überzeugend, jedoch haben mich diverse Dinge (Geschwindigkeit , Jpeg aus der Cam, Handling, Auflösung, Rauschen...) gestört, die Cam zu kaufen. Zwei Systeme wollte ich mir nicht leisten. Als die SD10 kam, ist der Preis für die SD9 gewaltig gefallen und mein Interesse gestiegen. Jedes mal wenn ich im blödmarkt die Cams anschaue, nehme ich die Sigma in die Hand, doch irgendwie fehlt die Sympathie.

Kurz vor der Photokina habe ich das von der SD14 mitbekommen. Das Problem mit der Auflösung was somit weg, knapp 5 echte Mpix ist ne Menge Holz. Auf der Photokina den Sigma-Stand aufgesucht. Überall an den Wänden waren "Überscharfe" und ewas zu helle A3-Fotos ausgehängt. Habe mir sagen lassen, daß diese aus der SD14 sind. Ich war beeindruckt, Meine 1DII war bei A3 nicht wirklich besser. Mein Interesse stieg immer mehr. Endlich bei der netten Tante mit der SD14 angekommen und dürfte ran (nicht an die Tante). Der Body und die Verrarbeitung haben mir gefallen. Paar Probeshots gemacht, paar Knöpfe gedrückt. Der erste Eindruck war positiv. Ich brauche nicht immer die Geschwindigkeit einer Canon 1er und die Sensortechnologie finde ich interessant und überzeugend. Habe noch ein Prospekt mitbekommen.

Zuhause dann die technischen Daten angeschaut und war sehr enttäuscht. Die Serienbildanzahl, der sehr schlecht aufgelöste Monitor, der kleine LCD oben. Irgendwie wirkt das alles sehr eingespart, technische Daten wie vor 3 Jahren und das für einen aktuellen Preis! Da bieten die Canon 400D schon einiges mehr und kostet die Hälfte oder wie war der Preis der SD14 nochmal?

Wenn die Cam dann auf dem Markt ist und diverse Testberichte vorliegen und die Bilder rauschtechnisch mit einer Canon 20D/30D mithalten können - wir werden sehen.

Gruß

Rocco
 
Hi,

... Überall an den Wänden waren "Überscharfe" und ewas zu helle A3-Fotos ausgehängt. Habe mir sagen lassen, daß diese aus der SD14 sind. Ich war beeindruckt, Meine 1DII war bei A3 nicht wirklich besser. Mein Interesse stieg immer mehr...

Gruß

Rocco

Kannst Du uns ein bisschen mehr zur Qualität der Bilder sagen. Man hört sehr unterschiedliches...
 
Kannst Du uns ein bisschen mehr zur Qualität der Bilder sagen. Man hört sehr unterschiedliches...

Kann nur sagen was mir persönlich aufgefallen ist:

- die Bilder wirkten leicht überschärft
- Farben waren ziemlich gut
- für A3-Prints war die Auflösung sehr gut, zieht locker mit der Canon 1DII mit
- irgendwie waren die Prints aber zu hell

Kurzum hat mir die Bildqualität recht gut gefallen. Mal sehen was die Serienversion leistet.
 
Ich weiss nicht, ich halte nicht viel von solchen Bildern.

Sie sind mit wahrscheinlich sehr langer vorbereitungszeit von sehr guten Profifotografen hergestellt worden und sind mit sicherheit lange und ausgiebig nachbearbeitet worden.

Ich denke solche Bilder sind für mich nicht ausschlaggebend.
 
Kann nur sagen was mir persönlich aufgefallen ist:

- die Bilder wirkten leicht überschärft
- Farben waren ziemlich gut
- für A3-Prints war die Auflösung sehr gut, zieht locker mit der Canon 1DII mit
- irgendwie waren die Prints aber zu hell

Kurzum hat mir die Bildqualität recht gut gefallen. Mal sehen was die Serienversion leistet.

Es stand an jedem Bild wer es mit welchem Equipment gemacht hat. Mit Blende, Belichtungszeit und ISO. Es waren auch einige von Dominic dabei, die anderen von Leuten aus dem dpreview Forum.
Die Fotos waren deutlich größer als A3. Überschärft fand ich sie nicht.
In Summe aber nichts, was man mit der SD10 nicht auch hinbekommen kann. Das richtige Programm zum Hochrechnen der Datei vorausgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten