Wie sieht es denn aus wenn ich doch die SD1 Merrill anstatt der drei kleinen nehme ? Was wären die Vorteile ? Würde mir dann eine Festbrennweite und ein Zoom nehmen. Preis + Stativ und allem Zubehör sollte 2000€ nicht überschreiten. Lässt sich das realisieren oder doch lieber die 3 kleinen ?
Ich habe meine kleinen drei getestet und schon wieder als neuwertige jetzt verkauft, weil ich sie nicht so oft, kaum benutzte, trotz dem das ich sie auch in der Tasche mit meiner SD1M dabei hatte. Hauptsächlich fotografiere meine Landschaften, Städte u.ä. mit der SD1M und Sigma 8-16. Für Leute und z.B. Porträts habe Sigma 50/1,4.
Die DP2M habe in der Tat nur wegen Panoramen, aber die habe ich auch selten gemacht, also sie ist jetzt hier zu verkaufen angeboten und ich fotografiere jetzt ausschließlich mit der SD1M und mit den Objektiven was ich genannt habe. Mehr brauche nicht.
Aus Erfahrung mir scheint, das die SD1M um einiges viel breitere Dynamik als die kleinen hat, ich kann bis minus 2EV gehen und trotz dem kriege meine Bilder sauber ohne Rauschen, freilich mit etwas NR. So tief ist mit den kleinen nicht möglich zu gehen.

Die SD1M ist prima klein und leicht und die zwei Objektive wiegen auch nicht die Welt. Der größte Vorteil zu den kleinen ist der Sucher und vor Allem fühle mich mit der DSLR im Gelende holt klasse......
Grüße,
Peter
Im Moment frische Fotos mit Sigma 8-16 (Alle drei im orig.RAW bis minus 2EV, bis sie orig. fast schwarz sind, jetzt da nach der Bearbeitung in SPP usw. nach Bedarf. Das erste Foto ist noch mit AF-Schwierigkeiten gemacht wurde, weil fast noch kein Licht war - ich soll richtig mit M Fokus fokussieren, aber wer keine Fehler macht

)