• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma das richtige für mich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu dem RAW Konverter: Nutze am Mac ( MacPro 1.1, 2x Dualcore Xeon, 32GB RAM, SSD Raid0) den Iridient-Developer. Der kam bisher mit allem zurecht, kann mir hier nichts anderes vorstellen.

Iridient Developer ist der einzige Fremd-Konverter, der mit Merrill Files umgehen kann. Mit SPP kitzelt man dann und wann aber schon noch etwas mehr aus den Merrill RAWs als mit dem Iridient Developer. Gerade im Bereich Highlights holt man mit SPP ungefähr noch eine halbe Blende mehr zurück.
Auch ist das "Rendering" recht unterschiedlich. SPP entwickelt mit mehr Mikrokontrast.
Da SPP gratis ist, würde ich es mir zumindest anschauen. Auf dem Mac läuft Version 5.5.3 bei mir recht gut. Von der Version 6 würde ich noch Abstand nehmen.
 
Also könnt ihr alles in allem eine Empfehlung aussprechen ?

Wie gesagt, antreten müsste dieses Trio Infernale gegen eine Oly EM10 mit mFT Objektiven.
 
Boaahhh diese Fotos ! Die Hamburger Nachtaufnahme ! Scharf bis in den letzten Winkel. Wahnsinn ! Das ist es was ich unter "brilliantem Foto" verstehe. Was soll bitte daran schlecht sein. Wenn das "Im Dunkeln schlecht geeignet" sein soll (wie in den Test zu lesen ist) dann weiß ich aber auch nicht mehr !


Für was für Einsatzgebiete kann man denn welche von den 3 verwenden ?

Ich habe es bisher so empfunden (was ich gelesen habe):

DP1: Weitwinkel, Landschaftsaufnahmen.
DP2: "Immerdrauf", Landschaft, Architektur, LowLight
DP2: Zoom, Portraits, Makro


Kann man das so unterschreiben ? Welches leichte Stativ würde denn dazu passen (sollte wie ne Säule stehen und trotzdem leicht sein). Und ne passende Tasche die leicht alle 3 + Zubehör aufnimmt bräuchte ich dann natürlich auch noch (+ 6 32GB SD Karten, 3 Zusätzliche Akkus, einen Fernauslöser und wenn es das gibt ein Gutes Buch zu den Cams)
 
Meinst Du meine Hamburger Nachtaufnahme? Falls ja, *freu* :D

Also, was Dir hier alle versuchen nahezubringen, muss man glaube ich selbst erfahren.

Die Sigma DPMs (und ich glaube die SDs sind da nicht viel anders) sind absolute Zicken. Entweder man liebt sie oder man hasst sie, und wenn man sie liebt wird es trotzdem Momente geben, an denen man sie am liebsten an die Wand werfen würde, weil sie manchmal (vergleichsweise) langsam und unberechenbar sind. Aber dafür eben auch immer wieder Fotos produzieren, die mit anderen Kameras einfach nicht möglich sind. WOW-Effekt, 3-D-Effekt. Hierfür ist aber entweder gutes Licht oder ein Stativ, Zeit, Fotografieplanung und eine gewisse Leidenschaft für die Sigmas notwendig.
UND (das ist nämlich z.B. gerade mein Problem): wenn man einmal dem FOVEON-Sensor verfallen ist, erscheinen alle anderen Kameras, Objektive und Fotos unscharf, und man knöttert ständig, warum man denn keine Sigma-DP mit dem modernen Annehmlichkeiten einer Canon 70 D kaufen kann :grumble::lol::lol: .

Probiere die DP2M aus. Sie kostet nicht mehr die Welt, und wenn Du die Zicke dann doch nicht lieben solltest, dann kannst Du sie ohne großen Verlust wieder verkaufen. Wenn FOVEON Dich allerdings in Deinen Bann zieht, dann wird vermutlich die DP1M und die DP3M folgen oder Du kombinierst eben je nach Fotoanspruch und Einsatzgebiet mit einer DSLM oder DSLR.

Viel Spaß wünsche ich Dir!

Ach so, was die Bildqualität der Fotos im Vgl. zur Oly angeht, da wird die Oly nicht mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boaahhh diese Fotos ! Die Hamburger Nachtaufnahme ! Scharf bis in den letzten Winkel. Wahnsinn ! Das ist es was ich unter "brilliantem Foto" verstehe.

Das kommt mir bekannt vor :D

Mir ging es damals auch auch so. Da war ein Bild, das ließ mich nicht los. Ich habe es mir ca. 2 Wochen lang immer wieder angeschaut... und dann konnte ich es nicht mehr aushalten und habe mir die dp2m gekauft. :rolleyes:

Als Stativ habe ich ein Velbon Ultra LUX-i L . Damit bin ich sehr zufrieden. Ich habe mir Velbon ausgesucht, da ich da mit einem Dreh die Beine ausziehen kann. Es ist leicht, handlich und man kommt ziemlich weit runter. Etwas stabiler, aber auch einen Tick schwerer ist das Velbon Ultra Rex-i L. -> http://www.velbon.biz/pdf/Velbon_Ultra_REXi_Flyer.pdf

Ich würde dir auch raten, dir erst einmal die dp2m zu holen. Und wenn sie dich auch so anfixt, dann kannst du dir die anderen ja nachholen.

Ach so, was die Bildqualität der Fotos im Vgl. zur Oly angeht, da wird die Oly nicht mithalten können.

Nicht nur die. So richtig mithalten in Sachen BQ kann da keine.

Hier gibts ein nettes Video dazu: http://youtu.be/f3VjyHQiqdE
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt mir ich bin Geduld gewöhnt. Meine Lumix war wahrlich eine Schnecke grade bei Langzeitbelichtung. 30 Sekunden warten, dann nochmal 30 Sekunden bis das Bild verarbeitet war. :evil::mad:

Das schlimme ist nachdem ich diese Bilder gesehen habe will ich einfach nurnoch diese Kameras. So schlimm können die ja von der Bedienumng garnicht sein das es mich abschrecken könnte. Anscheinend hat das neu FW Update ja auch den Autofokus entsprechend verbessert und die anderen Punkte fallen wie gesagt nicht ins Gewicht weil ich noch hie High ISO fotografiert habe und sowieso meistens mit Stativ unterwegs war.

Das wichtigste jedoch: Meint ihr es gibt sie in 3 Monaten noch weil ich erst dann das Geld zusammen habe ? Weil es gibt ja schon einen Nachfolger.
 
Nee, Du musst Dich beeilen. Sigma-Kameras gehen weg wie warme Semmeln, schnell zugreifen.:lol:

Gruß Ingo

Dann bin ich beruhigt. Schade eigentlich, aber den meisten Menschen ist Show wohl wichtiger wie wirklich gute Bilder. Gibt es eigentlich irgendein empfehlenswertes Buch zu den DP's ?


Nochmal: ich bin hin und weg. Die Aufnahmen hier aus dem Forum am FullHD Beamer ....Wow Wow Wow ! Da bleibt ein einem die Spucke weg ! Da braucht man gar kein Tele mehr. Man nimmt sich später einfach den vergrößerten Ausschnitt. :D:top:

Die Bilder shehn so aus wie man sie in echt auch sieht. Sowas habe ich lange vergeblich gesucht und bisher nur in Preisklassen gefunden in die ich nicht bereit bin vorzudringen.

Bin halt grad am überlegen ob ich die DP3 überhaupt brauche, weil ich so gut wie keinen Portraits mache, und die Makros decke ich zur Not mit der DP2 ab. Oder ist es doch flexibler alle drei zu kaufen. Muss dringend mal irgendwo alle in die Hand nehmen. Gibt ja zum Glück auch Griffe dazu, wie ich bei Amazon gesehen habe.
 
Herzlichen Glückwunsch: Du wurdest soeben merrillisiert!
Das ist leider schlecht bis gar nicht heilbar... :ugly:

So ging es mir auch. Das lässt einen nicht mehr los :lol:

Das ist auch die erste Kamera, die ich kenne, die das fotografiert, was man gesehen hat. Irgendwie so ein bissel 3D. Liegt am Foveon-Sensor.

Die dp3m ist ganz anders, als die dp2m. Nicht nur für Makros. Ich würde eher die dp1m weglassen. Ach ja - würde ich nicht nur, hab ich sogar :rolleyes:

Die Merrills werden wahrscheinlich noch im Preis sinken, weil die Quattro ja grad rausgekommen ist. Nach allem, was ich von der bisher gesehen habe, haut die mich aber nicht um. Vielleicht bekommst du dann die Merrills auch günstig gebraucht, falls das auch ein Option für dich ist.

Muss dringend mal irgendwo alle in die Hand nehmen. Gibt ja zum Glück auch Griffe dazu, wie ich bei Amazon gesehen habe.

Eine reicht. Sind vom Gehäuse alle gleich. Nur das Objektiv ist unterschiedlich lang. Erwarte aber nix tolles - die sieht nicht nur spartanisch aus, die fühlt sich auch so an. Wirkt auf den ersten Blick wie ne uralte Billig-Kamera, weil ja so wenig Rädchen und Knöpfe dran sind. Aber gerade das macht das Arbeiten mit der Kamera ja so simpel und toll.

Achtung!! Es gibt auch Nebenwirkungen: Seit Sigma DP2 Merrill, alle anderen Kameras unscharf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die DP1 ist halt wegen Weitwinkel sehr wichtig.

Ich denke ich nehme alle drei und fertig. Hab ja bis November noch Zeit zu überlegen.

Ich denke in etwa an folgende Ausstattung:

- Sigma DP1 Merrill + Gegenlichtblende + Ersatzakku + MENGS Schnellwechselplatte mit Griff
- Sigma DP2 Merrill + Gegenlichtblende + Ersatzakku + MENGS Schnellwechselplatte mit Griff
- Sigma DP1 Merrill + Gegenlichtblende + Ersatzakku + MENGS Schnellwechselplatte mit Griff
- SIRUI T-005X Traveler Light Dreibeinstativ + C10X Kopf
- Amazon Basic Kameratsche mit drei Fächern und Platz für Speicherkarten und Filter und Akkus
- 3x SanDisk Ultra SDHC 32GB Class 10 30MB/s
- ein Satz Displayschutzfolien entspiegelt


Macht zusammen ca. 1750€ für ein kompaktes und leichtes Kameraset mit Bildqualität auf Niveau einer Vollformatkamera die Ihresgleichen sucht. :top::lol:

Ein Buch scheint es wohl leider ebensowenig zu geben wie einen passenden Fernauslöser. Schade drum :grumble:

PS: Sehn halt minimalistisch aus, ja. Hoffe mit Griff gehts besser.Sind die wenigstens wertig verarbeitet, d.h. kein Plastikböller ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind schon immer 2 Akkus mit dabei. Du hättest dann also 9 Akkus. Die wirst du wahrscheinlich nicht brauchen, da du ja nicht mit allen drei Kameras gleichzeitig fotografierst.

Wozu brauchst du diese Schnellwechselplatte mit Griff??

Ich benutze übrigens seit Jahren den Manfrotto 324RC2 Joystick Kugelkopf Junior und liebe das Teil!

Und gegen "huch, mir fällt die Kamera runter" haben alle kleinen bei mir eine Handschlaufe.

Achja: Buch braucht man echt nicht. Handbuch reicht. Stellst ja eh nur Zeit, Blende und ISO ein... worüber soll man da ein Buch schreiben???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Buch scheint es wohl leider ebensowenig zu geben wie einen passenden Fernauslöser. Schade drum :grumble:
PS: Sehn halt minimalistisch aus, ja. Hoffe mit Griff gehts besser.Sind die wenigstens wertig verarbeitet, d.h. kein Plastikböller ?

Das Buch wäre wohl sehr dünn :o
Es gibt aber schon Tricks und Kniffs um das Maximum herauszuholen.
Am Besten hier im Forum fragen oder die Praxisthreads lesen.

Zur Verarbeitung: Die ist schon ok. Es ist ein Metallgehäuse. Griffig ist es aber nicht.
 
Macht zusammen ca. 1750€ für ein kompaktes und leichtes Kameraset mit Bildqualität auf Niveau einer Vollformatkamera die Ihresgleichen sucht. :top::lol:

Ich glaube, Du verwechselst Bildqualität mit Schärfe in der 100% Ansicht. Sobald Du auf dem Bildschirm oder beim einem Print skalierst, gibt es diese nicht mehr.

Die Merrills haben deutliche Nachteile in anderen Bereichen der Bildqualität. Da wäre der eingeschränkte Dynamikumfang mit schnell ausbrennenden Lichtern. In den Schatten findest Du häufig lila/grüne Schlieren. Die Kamera neigt systembedingt zum Aliasing.

Allgemein sind die Merrills sehr steil in der Gradation, d.h. die Schattenbereiche sind gegenüber anderen Kameras bei gleicher Belichtung deutlich dunkler.

Ich habe vor 10 Jahren meine erste Sigma gekauft. Damals hatten diese Kameras tatsächlich einen anderen Bildeindruck. Der resultierte aber nicht nur aus dem Schärfeeindruck, sondern vor allem aus dem Farbeindruck. Die Bilder waren nicht wirklich farbrichtig und zudem extrem gesättigt.

Die Merrils sind heute testchartgerecht farbrichtig und flau abgestimmt. Du kannst die Sättigung auch nicht in die Bilder reindrehen, weil die RAWs das nicht hergeben.

Bevor Du das Geld für drei Merrills ausgibst, würde ich mir mal ein aktuelles Vollformatmodell wirklich anschauen.

Gruß Ingo
 
Es sind schon immer 2 Akkus mit dabei. Du hättest dann also 9 Akkus. Die wirst du wahrscheinlich nicht brauchen, da du ja nicht mit allen drei Kameras gleichzeitig fotografierst.
...
Vollzitat entfernt. Moderation.

Na sicher ! Werde immer alle 3 dabeihaben und je nach Bedarf einsetzen. Platten wegen schnellem Wechsel am Stativ und besserem Griffgefühl. Handschlaufen finde ich grauenhaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ingo Vollformat wird aber nicht mit einem Budget von maximal 2000€ hinkommen !

Und auf mich wirken die Bilder einfach genial. rein technisch gesehen bekommt man woanders sicher mehr fürs Geld.
 
Ich muss sagen ich finde die Fotos nahe an der Perfektion. Ist aber auch immer davon abhängig worauf man Wert legt. Meinen Geschmack trifft es voll.
 
Die Merrils sind heute testchartgerecht farbrichtig und flau abgestimmt. Du kannst die Sättigung auch nicht in die Bilder reindrehen, weil die RAWs das nicht hergeben.
Bevor Du das Geld für drei Merrills ausgibst, würde ich mir mal ein aktuelles Vollformatmodell wirklich anschauen.

Ingo, Ingo.... :)

Das Bild ist in fast Dunkelheit vor Sonnenaufgang bei minus 1,3EV fotografiert. Die Dynamik ist ausgezeichnet und keine Rauschen..... :)

Bild 1 Orig. Raw - unverändert, unverarbeitet, nur in JPG in SPP konvertiert
Bild 2 Bild nach Verarbeitung..... :)
Bild 3 Originalbild ist um 06:11 fotografiert, bei minus 2EV
Grüße,
Peter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Original zeigt bereits im Thumbnail den typischen SPP-Farbverlauf im Himmel. Die Bearbeitung taugt aber zu einer (positiven) Beurteilung so gar nicht.
 
atomcraft.... es gibt`s kein SPP typisches Farbverlauf.... wenn, dann vielleicht Objektiv typisches Farbverlauf oder Vignetierung.... übrigens, es machen genau so auch andere Marken... :)

Grüße,
Peter

P.s. ...Ab den Merrills wurde die oberste Schicht ("blau", tatsächlich primär Luminanz) zugunsten eines geringeren Rauschlevels dicker gemacht - auf Kosten der anderen beiden Kanäle. Die nun noch geringere ....

hmmm, woher hast du diese ehm..... Details...? :) Ist übrigenz nicht wahr. Aus Mangel an Silizium für die obere Schicht, haben alte Pergamen Stücke benutzt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollzitat entfernt. Moderation.

Hallo Peter,

die Bilder zeigen sehr schön, was machbar ist. Aber die Möglichkeiten einer SD14 oder DP1 original erreichst Du damit nicht. Dafür fehlt den alten Sigmas die Auflösung.

Viele Grüße

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten