• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma bringt 18-125mm Objektiv

HaveFun schrieb:
Mein (noch einigermassen realistisches) Wunschobjektiv für immerdrauf:
21-105 F2,8 - 3,5
für max. 250 EUR
meinetwegen auch mit kleinerer Linsenkonstruktion (vergleichbar EF-S), um den Preis erreichen zu können.

2,8 für 250EUR - träumen ist erlaubt
smilie_aktion1.gif
 
PeerTheer schrieb:
HaveFun schrieb:
Mein (noch einigermassen
2,8 für 250EUR - träumen ist erlaubt
smilie_aktion1.gif
:rolleyes:
Dafür ja auch mit kleinerem (gecropptem) Durchmesser ;)

btw:
Zitat Sigma:
Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf.
Was ist APS-C genau ? Heisst bestimmt: Nur, wenn Chip kleiner ist wie KB ... aber ist APS-C ein bestimmter Standard? Schliesslich bezieht sich Sigma ja auch auf Nikon-DSLR.
 
APS ist eigentlich ein Analogformat, welches sich aber nicht durchgesetzt hat. Die Negativgröße war ungefähr so groß wie die derzeitigen Nikonchips.
Die besonderheiten waren (unter anderem) das man ein Format vorher wählen konnte (Standard, Panorama und noch irgendwas).
APS-C heißt bezieht sich bestimmt auf die derzeitige Chipgröße von Canon in der 10D und 300D.
 
APS ist eigentlich ein Analogformat, welches sich aber nicht durchgesetzt hat

.....na ja, ganz tot ist das Format noch nicht, aber eigentlich ist klar, dass keine neuen Kameras mehr dafür konstruiert werden. Klassischer Vertreter: Canon Ixus! Inzwischen denkt man da an die digitale Mini-Kamera von Canon, aber ursprünglich war das eine APS-Kamera (APS=Advanced Photo System, das hat uns immerhin den Index-Print auch bei normalen 35mm-Negativen beschert! APS-Filme werden nach der Entwicklung nicht als Streifen in der Tüte zurückgegeben, sondern werden wieder in die Patrone zurückgespult. Keine Fingerabdrücke mehr! Und den Index-Print braucht man, um zu sehen was auf den Negativen ist.)

Gruß
Achim
 
jo, analog-APS kenn ich auch; obwohl ich nie eine APS-Kamera besaß.

Aber, so wie ich Sigma verstanden habe, beziehen die sich mit APS-C sowohl auf Canon (1,6xCrop) als auch auf Nikon (mit 1,5x Crop) ... das verwunderte etwas :rolleyes:
 
Viel Unterschied ist da nicht, der Bildkreis der Sigmas deckt auf jeden Fall beide Formate ab. Sigma selbst liefert mit den eigenen D-SLRs mit Foveon-Chip ja noch eine dritte Crop-Größe (1,7x)

Achim
 
...ich wünsche mir ein 18-105, aber in L-Qualität, dann wärs für mich ein "Immerdrauf", ohne dass man allzu große Kompromisse machen muss....
 
Musikfreak schrieb:
...
APS-C heißt bezieht sich bestimmt auf die derzeitige Chipgröße von Canon in der 10D und 300D.

Das C steht für classic, also das übliche 3:2 Aufnahmeformat und hat nix mit Canon zu tun.
 
krassie schrieb:
...ich wünsche mir ein 18-105, aber in L-Qualität, dann wärs für mich ein "Immerdrauf", ohne dass man allzu große Kompromisse machen muss....

Da schliesse ich mich an, und erhöhe auf 15-105mm f/3,5-4,5 IS (auf dem Niveau vom 28-135mm IS)! Dann wäre es (für mich) perfekt... :rolleyes:
 
15-60 3,5-4,5 USM für 300-400 Euro, guter Naheinstellgrenze und 72mm Filter (maximal) wäre mein Wunschobjektiv.

(analog war das damals in etwa das 24-85 3,5-4,5 USM)

Vermutlich wird Canon aber nichts für den kleinen Bildkreis bauen, und Sigma hats bisher auch noch nicht geschafft, HSM in ein Standardzoom zu integrieren.
 
Gibt es eigentlich was Neues zum Sigma 18-125? Der Preis bewegt sich um 300 EUR, also gar nicht so schlecht. Gibt es schon irgendwelche Tests?

Grüße,
Roland
 
Hallo Roland,
nur heute diesen Bericht auf Digitalkamera.de:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/14.htm
Da wird der Preis aber mit 350 ¤ angegeben. Das ist aber wohl die unverbindliche Preisempfehlung. Allerdings kann ich das Objektiv noch nirgendwo als Angebot entdecken. Ich habe was von "im Laufe des Juni" im Hinterkopf.

Grüße, Josef
 
Wie bei digitalkamera.de zu lesen, scheint das Objektiv ja nur hinsichtlich der Baugröße auf die kleineren Chips (gegenüber KB-Format) der DSLR konstruiert zu sein, aber nicht hinsichtlich eines für die Chips optimierten Strahlengangs, also den opt. Eigenschaften.
Ob das dann so gute Ergebnisse liefern wird, bleibt abzuwarten und man darf auf die Tests gespannt sein ..............
Eine Kompromiss-Alternative könnte es aber eventuell werden .........
 
AndreasB schrieb:
Wie bei digitalkamera.de zu lesen, scheint das Objektiv ja nur hinsichtlich der Baugröße auf die kleineren Chips (gegenüber KB-Format) der DSLR konstruiert zu sein, aber nicht hinsichtlich eines für die Chips optimierten Strahlengangs, also den opt. Eigenschaften.
War je ein Objektiv für EF mit parallelem Strahlengang gebaut?
Das macht doch nur Olympus bei der E-Serie, oder?
 
Hallo zusammen,

lese schon lange mit, hab mich jetzt endlich auch angemeldet ...

Ich stehe kurz vor der Anschaffung der EOS300D; macht das denn Sinn, die 100EUR für das Kit-Objektiv zu sparen und statt dessen mit dem neuen Sigma zu starten?

grappa24
 
Ich würde erstmal abwarten was zum Sigma gesagt wird. Das Kit hat ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis und man kann es bei eBay ziemlich gut verhökern, wenn man es doch nicht will.
 
grappa24 schrieb:
Hallo zusammen,

lese schon lange mit, hab mich jetzt endlich auch angemeldet ...

Ich stehe kurz vor der Anschaffung der EOS300D; macht das denn Sinn, die 100EUR für das Kit-Objektiv zu sparen und statt dessen mit dem neuen Sigma zu starten?

grappa24

Wenn man das wüsste ;) .
Das Kit ist für den Preis schon wirklich gut (da bekommen sogar schon die Herren Fachverkäufer Argumentationsnotstand). Wenn das Sigma da halbwegs mithalten kann, dann hat man ohnehin ein Wunderwuzzi-Objektiv und braucht nur mehr ein dickes Ofenrohr für den Telebereich.

Andererseits, wenn man bereit ist, in etwas Qualität zu investieren, dann ist diese Kombination sicher die bessere:
- 18-55 Kit für alle Tage und für denn WW Bereich.
- 28-XX lichtstarkes F/2,8 für die scharfen Aufnahmen.
- 70-200 oder 70-300 für den Telebereich (je nach Börse).

Seltsam, aber das geflügelte Wort unter Fotografen ist schon recht alt: Man rennt immer mit drei Objektiven herum.

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten