• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma bringt 135mm f/1.8 Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Jap, der Stabi fehlt mir ebenso. Schade.

Und daher wohl schon von vorn herein keinen Grund, mein Zeiss APO und das Nikkor DC wegzuschmeissen und umzusteigen. Selbst wenn es gemäss irgendwelchen Testern wunderbar, unschlagbar, perfekt, noch schärfer werden sollte, als das Zeiss.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Nee. Echt nicht. Ich überlasse das ART 135 den Pixelpeepern.
Und ich bin ja sonst echt kein Miesepeter, aber das entäuscht mich jetzt doch.
Wie lange habe ich auf solch ein Glas mit Stabi gewartet? Quasi als immerdabei 200/2.
Während mir ein Stabi unter 100mm wenig bis nix taugt.

Eh nu, vielleicht baut ja sonst wer sowas für mich. Irgendwann mal.
Solange arbeite ich gerne noch mit Alt- und Manuell-Glas.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Dem 85er Art konnte ich widerstehen, bei diesem Teil dürfte es schwer werden... :rolleyes:
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Nachdem mein Zeiss weggefunden wurde käme mir das gerade recht. Btw... Stabi ist mir schnuppe - ich ziehe Linsen ohne irgendwie vor ;-)
 
AW: Sigma 135/1,8 Art

Ja, cooles Teil. Leider ohne Stabi, das wäre der Hammer gewesen

Vor allem wäre es dann für Canoniere ein echter Mehrwert gewesen. Für eine Drittelblende mehr Licht werde ich den Tausch keinesfalls machen, sowieso wenn ich davon ausgehen muss, dass das Canon weiterhin den überlegenen AF bietet.

Aber natürlich schön, dass Sigma den Weg so konsequent weiter geht :top:
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Das 135/2 von Canon ist sicher ein gutes Glas. Ich gehe aber davon aus das man mit dem Art die modernere und "perfektere" Linse bekommt. Ob man wechselt hängt da natürlich auch vom eigenen Bedarf und Geschmack ab.

In Sachen AF wäre ich aber vorsichtig. Das 85 Art ist in Sachen AF Genauigkeit einer meiner besten Linsen. Das Ding ist echt auf den Punkt. Mit dem 85L hatte ich mehr Ausschuss.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Wird man sehen - am 135L entdecke ich nicht viele Bildfehler, die ein Sigma so viel besser machen kann, dass sich ein Umstieg lohnen könnte. Aber ich lasse mich natürlich gerne überraschen :)

Wenn Sigma endlich das leidige Thema "AF" abhaken könnte, wäre das natürlich weltklasse. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich da skeptisch bin - und das weniger bezüglich Sigmas als eher von Seiten Canons, die gerne ja mal der Konkurrenz ein Bein stellen. Zwar sind die Dritthersteller dank USB-Konsole mittlerweile gewappnet, aber eine leichte Skepsis bleibt.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Mein erstes 85 ART hatte einen extremen Frontfokus, ob er noch mit dem Dock zu beheben wäre, das kann ich nicht sagen, weil ich es zurückschickte.
Das zweite Exemplar, den ich jetzt seit paar Tagen habe, scheint aber genau zu sein. Zumindest konnte ich bei den ersten Bildern keinen Fehl-AF feststellen. Wenn was ist, dann müsste ich halt wieder den Dock bemühen.
Das AF-Tempo ist beim ART dagegen sehr gut, es ist mit Sicherheit der schnellste 85er, und das erhöht die Ausbeute an scharfen Bildern enorm.

Zum 135er. Ich finde auch sehr sehr schade, dass es ohne OS kommt. Bei solchen Brennweiten wird es immer interessanter, aber vielleicht überraschen uns unsere Kamerahersteller bald mit IBISen in FX Gehäusen, dann wäre das Thema durch. Oder Tamron bringt eins mit VC.
Ansonsten weiterhin mit tollen 70-200 2.8 fotografieren.

Das 135L ist zwar eine gute Linse, optisch dürfte es aber längst überholt sein. Selbst das Samyang 135 2.0 scheint optisch eine ganz andere Nummer zu sein. Sigma dürfte auch deutlich besser werden.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

@Mr Wahoo

Ok, das 135L ist eines meiner Lieblingsgläser an Canon und war auch lange die Referenz, was Schärfe, Bokeh und Fehlerkorrektur anging. Das Apo Sonnar 2/135 was ich an der Nikon einsetze setzt da noch einen drauf. Ich glaube da will Sigma hin ;)
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Außer Canon und dem APO, gibts natürlich auch das sehr, sehr gute (falls man den Testern glauben darf) Samyang 135mm 2.0. Insofern muss Sigma was bieten. Ich vermute schon fast, es ist Schnuppe ob man mit 2.0 oder 1.8 fotografiert.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Ganz "Schnuppe" ist es nicht. Das bedeutet immerhin 1/250s statt 1/200s. Aber überbewerten sollte man es dennoch nicht, eine Drittelblende hat fast keine Bedeutung. Anders schaut es schon zwischen f/1.4 und f/1.8 aus.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Da es sich bis dato um ein 'leak' handelt und nicht um eine offizielle Produktankündigung seitens Hersteller, wurden die aktuellen Themen vereinigt.
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Außer Canon und dem APO, gibts natürlich auch das sehr, sehr gute (falls man den Testern glauben darf) Samyang 135mm 2.0. Insofern muss Sigma was bieten. Ich vermute schon fast, es ist Schnuppe ob man mit 2.0 oder 1.8 fotografiert.

Es reicht doch schon ein AF. :evil:
Den Hype um einen Stabilisator kann ich nicht verstehen. Wenn ich so zittere, gibt's da auch etwas von Manfrotto. :evil:
 
AW: Sigma 135mm f/1,8 Art

Den Hype um einen Stabilisator kann ich nicht verstehen. Wenn ich so zittere, gibt's da auch etwas von Manfrotto. :evil:

Bei dieser Brennweite wird es schon interessanter.
Wie willst du denn Portraits (bspw. Hochzeit) mit einem Stativ fotografieren? Du müsstest die Verschlußzeit an hochauflösenden Sensoren wie Nikon D810 oder Canon 5Ds(R) relativ kurz halten, ich würde da zur Sicherheit nicht unter 1/320s gehen.
Hättest du Stabi, könntest du auch mit 1/125-1/160s problemlos fotografieren, ist also schon ein Vorteil.
 
Wunderbar das Sigma 135 1.8 wird bestimmt eine prima Ergänzung zu meinem Sony 135 STF :top:

Stabi hab ich im Body (A7RII) :)
AF sitzt bei meiner spiegellosen auch immer da wo er sein soll (auch mit Augen AF + AF-C Tracking mit dem 85er Art+MC 11).

Bin optimistisch das Sigma wieder alles richtig gemacht hat :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten