• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma BF - Praxiserfahrungen

An einem etwas längerem Band läßt sich die Kamera perfekt wie ein Holster über der Schulter unter dem Oberarm geschützt tragen, oder queer schultern. Durch die einseitige Befestigung schmiegt sie sich perfekt am Körper entlang. Im Detail ist sie individuell konfigurierbar. Die Lernkurve steigt langsam. Es macht Spaß. Die Verarbeitung ist grandios. Mit dem 35er Pancake ist sie perfekt im kompakten Handling. Die BF ist aber keine "Einhandkamera" in der Bedienung und der offene USB-C Anschluß stört mich. Werde ihn abkleben. Akkulaufzeit ist keine Meisterleistung. Das A-Size Format und 21:9 gefallen, ebenso wie einige die 13 Filmstile wie Teal & Orange, Monochrome sowie Foveon Classic Blue or Yellow. Eine Kamera fürs Leben. VERMEHRT SCHÖNES and Be Forever.

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die schwarze Variante gegönnt.
Meine SL2-S ist mir mir meist einfach zu groß und zu schwer.

Das Sigma 50 2.0 DG DN hatte ich bisher an der Leica genutzt aber jetzt mit der BF verheiratet... ;-)

Das 'Enbedded'-Profil macht für mich die schönsten Farben und wird auch initial 1:1 in Capture One als Ausgangspunkt genutzt.. *super*

Bisher bin ich begeistert, obwohl ich anfänglich eher damit gerechnet hatte sie zurück zu schicken.
 
Mit einer matten Panzerglasfolie läßt es sich gut mit dem Display als Sucher arbeiten. Und dann gibt es über den in der optischen Achse liegenden Stativanschluß noch die Coldshoe-Option für einen optischen Sucher.
Voila. Und ein Größenvergleich mit der DP2.
 

Anhänge

Zerstört meine Meinung nach aber absolut die minimalistische Ästhetik.

Ansonsten wird es aber höchste Zeit, dass 7Artisans die angekündigten kompakten AF 35mm 2.8 und AF 40mm 2.5 bringen. Werden schöne kompakte Setups möglich, obwohl wir hier Vollformat haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die Kamera heute beim Händler aufgrund der Sigma Präsenz mal in der Hand und auch wenn es ein Nischenprodukt bleibt, wie jede Sigma Kamera - sie zieht schon wirklich edel und modern aus, so etwas wie die Leica TL, welche den L-Mount begründet hat. Nun haben die i-Series Objektive endlich ein passendes Gehäuse. Wenn man Leica-Fan ist, wird die einem bestimmt gefallen.

Das Handling und die Bedienung ist auf jeden Fall alternativ. Das LED Display mit den wechselnden Werten ist auch mal eine nette Neuerung, gibt einem fast ein analoges Feeling.

Persönlich würde mir aber zu viel fehlen, was die S9 bietet und so schön sie aussieht und so wertig sie sich anfühlt, ergonomisch empfand ich sie leider nicht.
 
Ja, wir alten Ennepetaler. Gehst Du zum Oldtimer Treffen am Industriemuseum? Möchte gerne hinkommen sofern die Bahn und die Arbeiten am Kölner Hbf es erlauben.
 
Der Handgriff von iWood ist unterwegs, die Ersatzbatterie ist vorbestellt und als Rückläufer gibt es eine BF in black aktuell zu 2.1x im Handel und meine macht weiterhin schön viel Spaß und ist fast immer mit dabei. Best Fotokamera. Im Falle eines Falles. Knips.
 
Vor ein paar Tagen hatte ich sie auf der Hausmesse von Foto Löffler in der Hand und konnte etwas damit spielen. Ich fand sie schon richtig gut. Wenn das Foto-Budget, das mir die Finanzministerin zugestanden hat, nicht schon überreizt wäre , dann wäre sie schon gekauft. Vom AF war ich sehr angenehm überrascht.
Das Anfassen war wie das erste Mal iPhone (bei mir das 3GS) anfassen.
Sigma hat da (wahrscheinlich) viel mehr richtig gemacht als ich gedacht hatte.
 
ich warte auf deinen Preis im Biete Forum und deine Argumente in ein paar Wochen!😉😂😂
Kein Sucher, kein SD-Karten-Slot, zu wenig Pixel für Vollformat, Display nicht schwenkbar, kein Blitzschuh, mit Teleobjektiven nicht griffig genug, keine zweite Öse für klassischen Kameragurt, zu schwache Akkuleistung, nur elektronischer, keinen zusätzlichen mechanischen Verschluß, kein ultrakompaktes AF-Objektiv passend zur Kamera, kein Mikrofoneingang, keine dezidierten Einstellräder für grundlegende Parameter, Videoperformance könnte besser sein, etcetera, und so weiter und so fort … Mehr als 1.250.– Euro ist sie nicht wert.

Nachtrag 15:00 Uhr

Postskriptum: Die BF macht verdammt viel Spaß. Manchmal scheint weniger mehr zu sein und sie ist für mich die Kamera meines Herzens und jeden Euro wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja noch parallel die SL2-S und habe mir die BF nur gekauft, weil die Leica für manche Situationen einfach zu groß & schwer ist.
Aber was soll ich sagen.... die Farben der Sigma in C1 sind einfach besser... und sie passt in ein kleines Slingbag...!
 
Wer zweitausend Euro investieren will, bekommt aktuell bei einem Händler Rückläufer mit einem Dutzend Auslösungen sogar noch einen Glückscent zurück und kann seine eigenen Erfahrungen machen.

Glückauf.
 
Ich bin ja wie gesagt auch schwach geworden und habe mir die BF ziemlich direkt zum Verkaufsstart geholt. Aktuell zusammen mit dem Sigma 45mm aus der i-Series. Optisch ein absoluter Traum, zumindest für meinen Geschmack. Reich technisch vermisse ich den EVF selten. Ja, bei direkter Lichteinstrahlung ist das Display nicht hell genug.

Was ich inkonsequent finde und ehrlich gesagt hoffe, dass dies behoben wird, ist der Touchscreen bzw. seine Funktionalität. Man kann über Touch super fokussieren, jedoch nicht die einzelnen Menüoptionen anwählen. Wenn schon Touch, dann kann der doch bitte auch konsequent überall angewendet werden. Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Sinn dahinter, weshalb dies derzeit nicht möglich ist.
 
@mycube - erstmal Glückwunsch zur Entscheidung. :-)
An dich und die anderen Käufer die Frage: warum habt ihr euch nicht für eine preislich Sigma FP L entschieden, was sprach gegen die FP L?
Die BF hat schon so einen "haben will" Effekt... aber die FP L bietet schon mehr, allein die Crop Funktion ohne größere Qualitätsverluste....
 
Wer "um Gottes willen", braucht schon 60MP?

Crop? Flop!

;–)

Dann doch lieber das Original und die fp.

Manchmal ist weniger, mehr.
 
60 MB brauche ich in den wenigsten Fällen, das ist wohl wahr. Aber was würde aus deiner Sicht dagegen sprechen, wenn ich in weiter Entfernung ein Tier mit 200 mm Brennweite fotografiere und das dann aufgrund der Megapixel-Reserven auf 300 mm ohne weiteren Verlust ranholen kann.
Also in der Praxis sehe ich die "überschüssigen" MP in diesem Bereich.

Offtopic:
Jetzt mal als Laie: Ich suche u. a. eine Alternative zu meiner Olympus Stylus 1S (2,8 - bis 300 mm durchgängig), welche insbesondere kompakt/leicht sein sollte. Die Idee ist, dass vor einer FP L ein leichtes (und weniger lichtstarkes) Panasonic Zoom (28-200) eingesetzt werden könnte. Beim Gesamtgewicht würde ich dabei so um 900 Gramm liegen.
Das Panasonic Objektiv hat viele Nachteile, keine Frage... aber wenn man das gezoomte Bild croppen würde, würden die Nachteile des Randbereichs wegfallen, oder?

Die Überlegung geht noch weiter: bei einer BF oder FP (L) .... würde ich mich ggf. dann auch von meinen Sigma DP2m / DP3m trennen wollen.
Ob eine BF / FP (L) meine Ricoh GR III ersetzen könnte... wäre zumindest eine Überlegung.

Ich fotografiere ganz gern als Hobby: Street (Ricoh), Tiere unterwegs oder (mittlerweile kaum noch) in Konzerten usw. (die Stylus ist da genial: unauffällig und lichtstark), Landschaft/Makro (Sigmas...). Jede Kamera hat ihre Berechtigung, aber dennoch kommt immer wieder der Gedanke alles zu "verschlanken" und sich lieber 100% auf eine Kamera einzulassen.

PS: Über den Tellerrand geschaut finde ich die zukünftige Fujifilm X-E5 auch recht interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten