Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OK, aber hier bei Produktankündigungen sollten die Fundamentalkritiker nicht alles überlagern. Wer grundsätzliche Ablehnung zum großen Thema machen will, der kann ein Thema dazu aufmachen, denn wie schon ab und an angeklungen ist nervt es irgendwann.Positive Meinungen sind da genau so berechtigt wie kritische Stimmen!
Innovationen sind nicht immer kommerziell erfolgreich, wobei es hier indirekt sogar zutreffen könnte, wie schon vermutet wurde, weil es auf die Marke Sigma einzahlt.War sie, für mich sogar mehr als die BF.
Hatte trotzdem ein relativ kurzes Leben!
Das Bohren von Löchern in Wände ist auch selten eine kreative Tätigkeit, was beim Fotografieren durchaus sein kann. Der Vergleich hinkt wie Captain Ahab.
Mal abgesehen davon, dass der Glaube, daran, dass der Apparat kreativ macht (BF verleiht Flüüüüüügel!), ebenfalls der Werbung entspringt und reine Suggestion ist, ging es, wenn ich mich recht entsinne, um das innovative Bedienkonzept. Davon, dass dieses die Kreativität fördert war (bis jetzt) noch nicht die Rede.
Du hast noch nie das 18-40mm in der Hand gehabt.Den kompakten Vollformaten fehlen allesamt die kompakten Objektive. Das Problem hat die S9 auch.
Dazu fällt mir ein provokanter Gedanke ein: Man gehe hin und kaufe sich gebraucht eine Sony NEX 7 oder eine a5300. Die haben auch eine einfache, reduzierte Bedienung. Allerdings nur APS-C. Das gleiche man aus, in dem man anstatt der iSerie für die BF ein altes APS-C-Objektiv von Sigma dazu nimmt, das 16/1,4, das 30/1.4 oder/und das 56/1.4. Man ist bei so einer Lösung mit einem Objektiv mit 600 Euro dabei. Was kann man damit nicht machen, was nur mit der BF geht, für die ich 3000 Euro hinlegen muss?Wer sich die Zeit nimmt, nicht die Features zu zählen, die die Kamera nach dem neuesten Stand der Technik nicht hat, sondern erspührt, darüber nachdenkt, was man mit einer einfacher, nicht perfekten Kamera alles machen könnte, machen kann, der kommt vielleicht dem Konzept, dem "Beautifully foolishness", der BF, etwas näher.
Dazu nochmals dieser schon gepostete LINK: https://arun.is/blog/sigma-bf/
…
Das ist sozusagen die Quintessenz dessen, was ich ausdrücken wollte.Weißt Du, diese Kamera ist so gar nicht mein Ding, aber ich habe nicht das Geringste gegen sie, ich finde Vielfalt gut. Mich nervt nur der ganze Marketing-Quatsch und ich bin jedesmal wieder erstaunt darüber, wie gut dieses System funktioniert und wieviel sich die Leute willig einreden lassen.
Kann man nicht einfach sagen "OK, das Ding ist völlig unvernünftig, aber ich find's geil und deswegen kauf ich's mir."?
nee, haben sie nicht. Die haben ein reduziertes Featureset, aber weder eine einfache, noch eine reduzierte Bedienung. Das ist ein Unterschiedazu fällt mir ein provokanter Gedanke ein: Man gehe hin und kaufe sich gebraucht eine Sony NEX 7 oder eine a5300. Die haben auch eine einfache, reduzierte Bedienung.
Es geht um die Neuvorstellung der SIGMA BF, um eine Produktankündigung.Wenn du Links mit dem üblichen pseudophilosophischen Geschwafel garniert mehrfach postest, werden sie davon inhaltlich nicht gehaltvoller.
Ja, das stimmt. Das Objektiv wäre ein Grund für mich, zum L-Mount zu greifen. Aber die eine oder andere lichtstarke Festbrennweite als Panecake fehlt halt noch.Du hast noch nie das 18-40mm in der Hand gehabt.
Der Stachel saß dann über Nacht doch bisschen tiefer, hm?Es geht um die Neuvorstellung der SIGMA BF…
Jain. Vor allem ists Marketing. Und du bist das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert.Das ist, nennt man, Firmenphilosophie.
Gilt hier genausoich hätte es wissen müssen, können
Ich denke es ist wirklich eine Frage der Betrachtungsweise!wie man die japanische Kultur nahebringt, vermittelt. Sprichwörtlich "Bei einer Tasse Tee."
Im Design spiegele sich diese Philosophie wider
Genau den Verdacht habe ich auch. Das ist nicht nur ein kostspieliges Hobby vom spleenigen Chef, das rechnet sich auch als Werbemaßnahme. Sigma versucht seit Jahren aus der Ecke des preisgünstigen Fremd-Objektiveherstellers für die großen Marken herauszukommen und sich als Marke für hochpreisige Objektive zu etablieren, ähnlich wie es Zeiss ist. Die passenden Produkte bietet man schon an. Nun kommt man aber mit einem neuen Objektiv nie in die Presse außerhalb der Fachpresse. Auf SPON wirst du nie einen Artikel über die neue ART-Serie lancieren. Das geht nur über eine neue Kamera, die sollte irgendwie exaltiert sein, und zwar so, dass es der Normalo-Leser auch kapiert. Mit dem neuesten stacked Sensor braucht man da nicht zu kommen. Aber eine 'reduzierte Bedienung' und vor allem einen gefrästen Alublock als Gehäuse, von dem man angeblich nur 9 am Tag schafft, versteht jeder. Das Teil bekommst du in die Presse. Entscheidend dabei ist nicht, dass möglichst viele Leute die Kamera kaufen werden, sondern dass die den Namen SIGMA lesen. Wenn die sich dann eine Sony oder Nikon kaufen, soll sich das Kleinhirn an die Marke SIGMA erinnern und den Kunden zu einem SIGMA-Objektiv greifen lassen. Der soll bei der Marke nicht mehr denken: "Oh, das ist ja eine günstige Alternative vom Fremdhersteller..." sondern "Ist das nicht diese Edelmarke der speziellen Kameras?". So wie er es jetzt schon bei Objektiven tut, die mit der Marke ZEISS gebrandet sind. Ziel ist, dass der Kunde irgendwann mal bereit ist, mehr Geld für ein SIGMA-Objektiv auszugeben als für ein Sony oder Nikon.Jain. Vor allem ists Marketing. Und du bist das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert.
Die aktuellen Sigma VF Objektive gibt es zurzeit nur für den E- sowie L-Mount und sind somit für die Nikon Nutzer ehr irrelevant. Ich würde auch behaupten, dass Sigma als Objektivhersteller schon sehr bekannt ist.Wenn die sich dann eine Sony oder Nikon kaufen, soll sich das Kleinhirn an die Marke SIGMA erinnern und den Kunden zu einem SIGMA-Objektiv greifen lassen.
zum Glück ist Sigma das einzige Unternehmen, das Marketing betreibt. Alle anderen sagen immer nur die reinen FaktenVor allem ists Marketing. Und du bist das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert.
das haben sie auch geschafft.Sigma versucht seit Jahren aus der Ecke des preisgünstigen Fremd-Objektiveherstellers für die großen Marken herauszukommen und sich als Marke für hochpreisige Objektive zu etablieren