Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich liebe die begeisternde Haptik meines Handschmeichlers. Ganz ohne GriffBei den Lifestyle Kameras Leica Q & Nikon Zf kann der geneigte Benutzer, nachdem er begeistert & wortreich die "herausragende Haptik" des "Handschmeichlers" gepriesen hat, sich wenigstens einen Handgriff ranbasteln, der das ursprüngliche Design dann völlig konterkariert.
Wie vor gut zehn Seiten vorhergesagt:Die letzten zwei Tage kommt nichts mehr Sinnvolles. Nur noch Haterkommentare...
Bei Sigma lehnt man sich gerade entspannt zurück, macht einen dicken Haken und meldet im nächsten Quartalsmeeting: »Anforderungen übererfüllt.«in der Anforderungsliste an die Entwickler muss gestanden haben »mindestens 80% der Nutzer des DSLR-Forums provozieren«
Dann nähme ich an Deiner Stelle die M11!... ist teuer, ohne Stabi, ohne Sucher, ohne Schwenkdisplay ... und es ist keine Leicafür mich aufgrund der Ausstattung untauglich.
Natürlich ist sie das, denn Sigma reduziert die Funktionen auf das, was man wirklich braucht.Nach dem was ich gesehen habe halte ich die Bedienung nicht für simpler als bei einer beliebigen anderen Kamera!
Ich hätte sehr gern einen puren Fotoapapparat, aber kein Design-Gadget ohne Sucher. Insofern ist die BF für mich definitiv nicht die Richtige. Schade.Für den, der einen puren Fotoapparat sucht, ist sie die Richtige
Ich arbeite, wie gesagt, als Admin in einem Konferenzzentrum. Bei uns gibt es natürlich auch jede Menge Veranstaltungstechnik. Eine wichtige Regel bei uns ist: KEIN BT. Wenn irgendwer mich anruft und herumjammert, er bekäme sein BT-Headset nicht verbunden, gehe ich hin und bringe ihm eins mit Kabel. Seinen BT-Krempel kann er einpacken oder selber zusehen, wie der diesen Müll ans laufen bringt. Auch immer wieder ein Erlebnis, wenn meine Frau versucht, ihr Smartphone mit dem Autoradio zu verbinden. Meistens schafft sie es sogar nach fünf bis zehn Minuten, sie ist begeisterte Verfechterin der BT-Technologie. BT ist leider ein sehr unzuverlässiger Standard und die Fehlerquellen, warum es ein Teil gerade nicht tut, unendlich. Mein Urteil wird hier im Forum auch immer wieder bestätigt. Bei den einen läuft es super, bei anderen wieder gar nicht. Ich finde es sinnvoll, wenn Sigma das weggelassen hat.Eben. Zum Beispiel das USB-C Kabel.
Das BT schaltest du zuhause 1x an und vergisst es dann.
Das kann man so oder anders sehen aber ein "Design Gadget" ist die Kamea ganz sicher nicht!kein Design-Gadget ohne Sucher. Insofern ist die BF für mich definitiv nicht die Richtige. Schade.
Wenn etwas beim Einen geht und beim Anderen nicht, dann liegt das sicher an den verwendeten Gerätschaften, nicht an der Technologie an sich. Wenn jemand sein Sony Ericsson von 2005 mit mit der Kamera verbinden will, würde ich jetzt auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das problemlos funzt.Wenn irgendwer mich anruft und herumjammert, er bekäme sein BT-Headset nicht verbunden, gehe ich hin und bringe ihm eins mit Kabel. Seinen BT-Krempel kann er einpacken oder selber zusehen, wie der diesen Müll ans laufen bringt. Auch immer wieder ein Erlebnis, wenn meine Frau versucht, ihr Smartphone mit dem Autoradio zu verbinden. Meistens schafft sie es sogar nach fünf bis zehn Minuten, sie ist begeisterte Verfechterin der BT-Technologie. BT ist leider ein sehr unzuverlässiger Standard und die Fehlerquellen, warum es ein Teil gerade nicht tut, unendlich. Mein Urteil wird hier im Forum auch immer wieder bestätigt. Bei den einen läuft es super, bei anderen wieder gar nicht. Ich finde es sinnvoll, wenn Sigma das weggelassen hat.
OK, dann haben wir wenigstens schon mal EINE Funktion, die als Innovation durchgeht.Ich finde schon, dass die eingebaute SSD und der Verzicht auf einen Kartenschacht eine Innovation darstellt und für den Nutzer einen Mehrwert hat.
Aus Sicht des Herstellers ist das Weglassen von Preistreibern in JEDEM Zeitalter verständlich, besonders wenn dadurch der Preis nicht sinkt, sondern steigt. Es gibt einen Hersteller, der das schon fast zur Markenphilosophie erhoben hat und sehr gut damit fährt.Ich würde auch eher einen Sucher bevorzugen, aber im Zeitalter der Displayfotografie ist es aus Sigma's Sicht vielleicht auch verständlich.
Da hast du absolut recht. Aber vielleicht kommt es ja irgendwann mal so weit, dass es selbst in Fotoforen möglich ist, unterschiedliche Sichtweisen und Einschätzungen auszutauschen, ohne dass klar formulierte kritische Wortmeldungen als Haterbeiträge diffamiert werden.denn es wird niemals ein solches Produkt geben, woran keiner was zu Meckern hat
Ja, Bluetooth zum Beispiel.Foto-Amateure sind traditionell extrem konservativ und nehmen Neuerungen nur sehr sehr zaghaft an.
Haben meine Lumixe nicht. Sonst hätte ich es schon ausprobiert. Ich sehe gerade, die Oly EM5 hat das laut Datenblatt. Muss ich nachher gleich mal testen. Bei der Sony bringt mir das nichts, die nutze ich nur auf der Arbeit.Ja, Bluetooth zum Beispiel.![]()
Ja, das hast du schon mindestens 10x gesagt. Lass doch das trollige kommentieren doch einfach. Ich will auf keinen Fall eine R1, A1, A9 oder sowas, deswegen kommentiere ich diese Kameras nicht.Ich hätte sehr gern einen puren Fotoapapparat, aber kein Design-Gadget ohne Sucher. Insofern ist die BF für mich definitiv nicht die Richtige. Schade.
Die Möglichkeit, das Bild unter den verschiedensten Bedingungen problemlos gestalten zu können, gehört für mich nämlich zu den wichtigsten Grundfunktionen eines Fotoapparats. Gutes Design zeichnete sich bei technischen Geräten mal dadurch aus, dass die Form der Funktion folgt. Heute muss das Ergebnis nur irgenwie geil sein.
Alles relativ, es gibt immer ein paar "das braucht man nicht, ohne das haben wir auch Fotos gemacht" und natürlich schmeißt nicht jeder seine Kamera(-ausrüstung) gleich weg wenn etwas Neues kommt.Foto-Amateure sind traditionell extrem konservativ und nehmen Neuerungen nur sehr sehr zaghaft an.