• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma BF - kompakte Vollformatkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir ist die Kamera durchgehend mit den Smartphone verbunden. Da klappt das Fotoübertragen zu jeder Zeit, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet im Rucksack steckt.
Aber klar, man kann auch Rast machen, Kamera und Kabel hervorkramen, verbinden, Ordner im Smartphone auswählen, kopieren, Verbindung trennen und schwupp, ... 😄
Dann muss die Kamera ja ununterbrochen an sein? Ich bin Tage, Wochen mit dem Camper unterwegs.
 
Dann muss die Kamera ja ununterbrochen an sein? Ich bin Tage, Wochen mit dem Camper unterwegs.
Tellerrand. Deine Anforderungen gelten nicht pauschal für alle.
Löst Software. Darauf verlassen sich Admins jedenfalls. Karten-Potpourri als Sicherungskonzept? Wie irre ist das denn?
Gerne nochmal meinen Kommentar in Ruhe lesen und verstehen. Du bist nicht das Maß aller Dinge. Ich übrigens auch nicht.
 
Ich habe mir ein Video zu der Kamera angesehen.
Und ich muss sagen, ich finde das Design nicht mal gut.
Es ist einfach nur ein Ziegelstein, für mich ist da nichts inspirierendes dran.
Es fehlt etwas, dass die Kamera interessant macht.
Die hätten versenkte Räder oben einbauen können oder sowas.

Der Handgriff würde mir sehr fehlen. Selbst bei den kompakten Knipsen
haben die Hersteller seit Jahren erkannt, dass die Finger etwas zum
greifen brauchen, sonst hält sich das nicht gut und will aus der Hand flutschen.
Wenn es ein Ziegel bleiben soll, hätten die auch eine Vertiefung realisieren können.
 
Bei solchen Diskussionen würde mich das Alter der Teilnehmer echt interessieren….. auf der einen Seite des Forums ist nur die neueste Technik scheinbar überhaupt noch nutzbar und dann wieder werden neue Konzepte die mal ganz was neues probieren runtermacht …. Ich verstehe es nicht 😳

Nur durch Innovationen kann überhaupt eine Entwicklung stattfinden 🤷
 
Bei solchen Diskussionen würde mich das Alter der Teilnehmer echt interessieren….. auf der einen Seite des Forums ist nur die neueste Technik scheinbar überhaupt noch nutzbar und dann wieder werden neue Konzepte die mal ganz was neues probieren runtermacht …. Ich verstehe es nicht
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Leute sind verschieden. Und was hat neueste Technik mit Design um des Designs Willen zu tun? Bei den Lifestyle Kameras Leica Q & Nikon Zf kann der geneigte Benutzer, nachdem er begeistert & wortreich die "herausragende Haptik" des "Handschmeichlers" gepriesen hat, sich wenigstens einen Handgriff ranbasteln, der das ursprüngliche Design dann völlig konterkariert. Aber dies bleibt dem SIGMA-Backstein-Nutzer ja leider (bzw. hoffentlich) versagt! Klar, dass da die Gemeinde murrt.
 
Die BF hat hinten oben rechts eine abgesetzte Fingerauflage, dadurch könnte sie besser zu halten sein als die fp/fp L. Und an der rechten und linken Seite fehlen gegenüber der fp/fp L die Schraubanschlüsse für Sucher und Handgriff.
 
Nur durch Innovationen kann überhaupt eine Entwicklung stattfinden 🤷
Ähm, was sind hier gleich nochmal die Innovationen, die die Entwicklung nach vorne bringen und die nicht goutiert werden? 🤔

In meinen Augen geht es hier nicht um Entwicklung, sondern einzig und allein um Design und Lifestyle, für den bestimmte Käuferschichten gutes Geld zu löhnen, bereit sind. Sicher soll dadurch die Marke SIGMA auch irgendwie mit Exklusivität in Verbindung gebracht werden.

Letztenendes schadet so eine Kamera aber niemanden. Wer sie mag, kauft sie, wer sie nicht mag, lässt es bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist teuer, ohne Stabi, ohne Sucher, ohne Schwenkdisplay ... und es ist keine Leica :-) für mich aufgrund der Ausstattung untauglich. Und wie das Alu nach ein paar Jahren Nutzung aussieht, wird man sehen. Nun ja ... wer's mag, eine Wertanlage wird es nicht werden
 
Von einer Lifestyle Kamera würde ich keine technische Topliga erwarten.
Das geht auch oft gar nicht wegen den kleinen Gehäusen.

Meinen Geschmack trifft sie vom Design her halt nicht.
Aber wenn es Leute gibt, die auf genau sowas stehen, nur zu.
Mir gefallen da die Modelle besser die auf Retro gemacht sind.
 
Dann hätte ich ja wohl kaum geschrieben "selbst wenn die Kamera ausgeschaltet im Rucksack liegt", nicht wahr? 😘
Kamera aus. Bluetooth an.
Die BF hat doch gar kein Bluetooth. Meine Reisekameras auch nicht. Mich persönlich überfordern im freien Feld zu viele Funktionen an den Kameras schnell. Was am Schreibtisch im stillen Kämmerlein klar und logisch ist, findet man dann im Geschehen nicht mehr. Mir passiert es dann, dass ich versehentlich einen Modus aktiviere, den ich gerade gar nicht brauchen kann und während des Suchens, wo ich das abschalten kann, das Motiv weggelatscht ist. Das macht mich wahnsinnig. Dabei bin ich durchaus Technik-affin, immerhin ist das als Admin mein Job. Ich merke immer, wenn ich Kollegen bei der Nutzung von Software zuschaue: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Regel 'Keep it simple!' Das hatte vorallem Steve Jobs kapiert. Weniger ist oft mehr. Ich glaube, die BF wird Menschen begeistern, die mit einem dedizierten Fotoapparat fotografieren wollen, ohne sich in ein Rechenzentrum mit Fotofunktion einlesen zu müssen. Gut, ein Stabbi wäre nett gewesen, aber eine Leica M hat auch keinen. Meine Lumixe auch nicht. Es gibt also ein Leben ohne.

Vor der letztes Jahr Italienreise hatte ich mir in einem Anflug aus Langeweile eine Sigma SD10 gekauft. Eine Labsal damit zu fotografieren. Keine Mätzchen, kein Affentheater mit Ai und Bla und BT und Blub. Bei einer Queen Mum geht es mir genauso. Oder einer Oly E1. Nun sind die Kameras alle, was die BQ betrifft, insbesondere ISO und Dynamik, vollkommen veraltet. Ich finde es super, wenn jemand dieses simple Konzept in die aktuelle Zeit übersetzt und mit einem zeitgemäßen Sensor anbietet.
 
Mir gefallen da die Modelle besser die auf Retro gemacht sind.
Wobei die halt aber auch nur halbgar & nicht konsequent zu Ende gedacht bzw. designt sind.
Die Zf mag auf den ersten flüchtigen Blick gefallen, aber spätestens beim Blick auf die zerklüftete & von Bedienelementen überfrachtete Rückseite, verfliegt zumindest bei mir jegliches Retro-Gefühl. Warum verzichtet man bei einem solchen Designobjekt nicht auf das Display? Alles, was dort angezeigt wird, kann man schließlich auch im EVF sehen.
Und die vielen Knöppe braucht man auch nicht, wenn man eh retro like knipsen will.
Aber ne, es wird versucht, Retro-Design mit all den Annehmlichkeiten zu verknüpfen, die moderne Kameras so zu bieten haben. Heraus kommen dann so lustigen Sachen wie das zum Running Gag geworden ISO-Einstellrad.
Davon, dass es keine passende Objektivlinie von Nikon gibt und die beiden Optiken, die retro designt sind, nicht einmal einen Blendenring haben, gar nicht zu reden.
Aber eigentlich gehört all das nicht so richtig hierher.

Deshalb wieder zurück zur BF.
Wenn sie wenigstens einen Sucher a la Sony RX1 hätte. Diese Kamera fand ich tatsächlich innovativ und ich finde es bedauerlich, dass Sony sie nicht weiterentwickelt hat. Verkaufte sich wohl nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BF hat doch gar kein Bluetooth. Meine Reisekameras auch nicht.
Mir war, als redeten wir in diesem Zusammrnhang von deiner A7iii und ich legte lediglich dar, dass mit dieser das, was du an der BF so toll fandest, ebenfalls funktioniert und noch einiges mehr.


Mich persönlich überfordern im freien Feld zu viele Funktionen an den Kameras schnell. Was am Schreibtisch im stillen Kämmerlein klar und logisch ist, findet man dann im Geschehen nicht mehr.
Eben. Zum Beispiel das USB-C Kabel.
Das BT schaltest du zuhause 1x an und vergisst es dann.
Wenn du ein Bild auf dem Handy brauchst, ziehst du das Handy aus der Tasche, öffnest die App, siehst die Fotos auf deiner Speicherkarte als Vorschaubild und kopierst, was du möchtest.
Unkomplizierter geht es nicht.
Wie gesagt. Ich habe das bei mir irgendwann letztes Jahr mal aktiviert, kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wann. Das ist also keine Funktion, die einen überfordern kann, sondern eine die im Gegenteil dafür sorgt, dass man eben an NICHTS mehr denken muss, nicht mal an ein Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch die wird sich nicht gut verkaufen, weil zu teuer für ein Lifestyleprodukt ohne Prestigemarke.
Es ist nunmal kein Leica Logo drauf. Damit die nicht so solvente Kundschaft die kauf, müsste der Preis unter 1000€ sein.
VW hat sich mit dem Phaeton auch mal so vergriffen.
 
'Keep it simple!' Das hatte vorallem Steve Jobs kapiert. Weniger ist oft mehr. Ich glaube, die BF wird Menschen begeistern, die mit einem dedizierten Fotoapparat fotografieren wollen,
Nach dem was ich gesehen habe halte ich die Bedienung nicht für simpler als bei einer beliebigen anderen Kamera!

'Keep it simple!'
So halte ich es mit jeder Kamera, ein mal einstellen und dann nutzen, die wichtigen Einstellung ins "Schnellmenü", wie auch immer das bei der jeweiligen Marke heißt.
Ich wechsle dann meist nur zwischen Zeitautomatik mit Mindestverschlußzeit bei gutem Licht oder M bei schwierigen Lichtbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So halte ich es mit jeder Kamera, ein mal einstellen und dann nutzen, die wichtigen Einstellung ins "Schnellmenü", wie auch immer das bei der jeweiligen Marke heiß.
Genau. Und dann sind da ja noch die Knöppe, die sich frei belegen lassen. Alles,was einem persönlich wichtig ist, stets am gleichen Ort und blind per Fingertip bedienbar. Kein Aufrufen des Menüs, kein wie auch immer geartetes darin Herumfuhrwerken.
Ich selbst muss jedenfalls, von wirklich seltenen Ausnahmen abgesehen, nicht mal in das Schnellmenü.
Mit der BF alles nicht möglich. Sie sieht also simpel aus, ist in der Praxis aber komplizierter zu bedienen als viele Kameras, die auf den ersten Blick kompliziert anmuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, was sind hier gleich nochmal die Innovationen, die die Entwicklung nach vorne bringen und die nicht goutiert werden? 🤔
Das ist eine enge Sicht auf Innovationen. Die BF ist innovativer als viele Cams mit neuen oder verbesserten Features. Es ist einige der wenigen Kameras, auf die ich mich freue sie mal im Laden zu bedienen. Auch wenn ich mir sie vermutlich nicht kaufe, sondern eher ein neues Objektiv. Aber gerade dass sie bewusst auf einen kleinen Nischenmarkt zielt macht sie besonders interessant.

Interessant auch, dass Du Dich hier so engagierst, wo Du Sigma unsexy findest, schon weißt wie schlecht die Bedienung der BF ist, der Digitalfotografie keiner Träne nachweinen würdest, und tatsächlich glaubst KI würde die Digitalfotografie ersetzen. Offenbar hat Sigma sein Ziel mit dem Launch erreicht, auch schon ohne jegliche Verkäufe bisher.

Am Rande: ich komme aus der IT Branche und habe den damaligen KI-Hype Anfang der 90er aktiv begleitet. Daher sehe ich es jetzt etwas gelassener was man jetzt alles der KI zuschreibt. Im Alltag nerven mich ganz persönlich eher KI Features (ohne deren Nutzen schmälern uzu wollen) und dass jetzt jedes 2. SW-Feature angeblich KI ist, zumindest für die Marketingleute.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ist schon mehrfach der Begriff Lifestylekamera gefallen. Was ist das denn? Eine Kamera, die man im Café vor sich auf den Tisch legt, um zu zeigen wie hip man ist? Oder was meint ihr alle damit?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten