• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma äußert sich zu DP1

Um zu beurteilen was hier geschaffen wurde, sollte man als Vergleich die Ricoh GR Digital II heranziehen.
Laut ColorFoto war die Bildqualität der Ricoh bisher das Beste, was im Kompaktkamera-Segment getestet wurde.

Nun empfehle ich jedem einmal selbst die Beispielfotos der beiden Hersteller-Websites zu betrachten:
http://www.ricohpmmc.com/de/products/camera/Caplio_grd2/caplio_grd2_sampleimage.htm#sample_01
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/

Mir geht bei den Ergebnissen der DP1 das Herz auf - die habe ich sofort blind bestellt!
Endlich gibt es eine kompakte Digitale mit dem Minimum an Qualität, auf das ich seit der Contax G warte.

Natürlich wird in Zukunft noch viel mehr gehen - wenn das Rauschproblem am Pixel gelöst ist und man sich von dem für diese Kamera definitiv zu großen (sic!) Bildsensor trennen kann.
Dann können kompakte (telezentrische) Objektive mit größerer Anfangsöffnung und auch längeren Brennweiten konstruiert werden, und irgend jemand traut sich wieder ein kompaktes, hochqualitatives System zu bauen.

Für heute stellt die DP1 einen echten Meilenstein dar. Die erste Digital-Kompakte deren Bilder wirklich sehenswert sind.
 
Daher Wunschliste an Nikon: D40-Sensor (6MP), Festbrennweite 24mm x 1,5, gute Lichtstärke, und insgesamt ein schönes Konzept in Richtung der Sigma oder der Leica M. Moviefunktion usw. kann alles wegfallen, hauptsache das gleiche NEF-Format, einen A-Modus, und das wars. Preis ca. 550€, ich würde sie sofort kaufen.


Dito. Dem kann ich mich nur anschliessen. Filmaufnahmefunktion halte ich auch für totalen Käse. Lieber ne Kamera nach Rollei 35 Art!

35mm, f2.8, Aufstecksucher - ich würds kaufen...

Gruss Robert
 
Hi,

genau, hatte ich schon mal an anderer Stelle hier geschrieben: Ich will ne "kleine" wie ne Contax G2 mit dem Sensor der Canon EOS 5D (oder vergleichbar), 28mm Festbrennweite mit f2.8 oder gerne f2.0. Los Nikon/Canon, go for it! Ist der Markt zu klein oder die Technik zu schwierig, was ist das Problem? :confused:

Gruß
A.
 
Hi,

genau, hatte ich schon mal an anderer Stelle hier geschrieben: Ich will ne "kleine" wie ne Contax G2 mit dem Sensor der Canon EOS 5D (oder vergleichbar), 28mm Festbrennweite mit f2.8 oder gerne f2.0. Los Nikon/Canon, go for it! Ist der Markt zu klein oder die Technik zu schwierig, was ist das Problem? :confused:

Gruß
A.
Wunschzetteldenken ohne jeden Realitätsbezug! :rolleyes::grumble:
Oder glaubt Ihr an den Weihnachtsmann? :rolleyes:
Oder habe ich die Ironie-Tags übersehen? :evil:

5D => KB-Format => doppelte Sensorgröße der DP1 :eek:
Für 28mm/F2.0 => 14 mm Blendenöffnung! :eek::grumble:

Die DP1 hat bei gleichem Bildwinkel und F4 eine Blendenöffnung von 4,15mm! :grumble:

Die herausfahrbare Optik bräuchte mindestens auch noch mal 15-20mm. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Hmm, ich dachte dass der Sensor der Canon EOS 5D Kleinbild-Format hat (ich hab ne 5D, keine Sorge) und irgendwie hatte meine Contax G2 laut Hersteller auch Kleinbildformat und irgendwie haben die Contax-Jungs es doch wirklich geschafft den Platz für den Film in diese G2 so einzubauen dass da 24x36mm reinpassten. Wahnsinn..... :cool:

Aber ich bin natürlich kein Dr.-Ing. und kann das garnicht beurteilen als ungebildeter Laie. Trotzdem und selbstverständlich ist genau so ein Forum die richtige Stelle um mal zu sagen was man sich wünscht. Ich hoffe da steht keine Freiheitsstrafe drauf. :rolleyes:

A
 
Hmm, ich dachte dass der Sensor der Canon EOS 5D Kleinbild-Format hat (ich hab ne 5D, keine Sorge) und irgendwie hatte meine Contax G2 laut Hersteller auch Kleinbildformat und irgendwie haben die Contax-Jungs es doch wirklich geschafft den Platz für den Film in diese G2 so einzubauen dass da 24x36mm reinpassten. Wahnsinn..... :cool:

Aber ich bin natürlich kein Dr.-Ing. und kann das garnicht beurteilen als ungebildeter Laie. Trotzdem und selbstverständlich ist genau so ein Forum die richtige Stelle um mal zu sagen was man sich wünscht. Ich hoffe da steht keine Freiheitsstrafe drauf. :rolleyes:

A

Es ist natürlich schwer zu finden weil man nicht weiß wonach man suchen soll aber: Wie in sehr vielen Threads zu diesem Thema schon besprochen wurde benötigen Sensoren einen anderen Einfallswinkel als Film; somit muss die Linse von einem KB-Sensor wesentlich weiter weg sein als von einem KB-Film. Deshalb fährt das Objektiv der DP1 trotz lichtschwacher WW-Fixbrennweite auch weiter heraus als manche KB-Kamera-Zoomobjektive. Und deshalb macht auch niemand schnell mal eine digitale Version seiner Luxus-KB-Kompaktkamera.
 
Hmm, ich dachte dass der Sensor der Canon EOS 5D Kleinbild-Format hat (ich hab ne 5D, keine Sorge) und irgendwie hatte meine Contax G2 laut Hersteller auch Kleinbildformat und irgendwie haben die Contax-Jungs es doch wirklich geschafft den Platz für den Film in diese G2 so einzubauen dass da 24x36mm reinpassten. Wahnsinn..... :cool:
Die Contax hat aber einen "Filmsensor" und händische-Wechselobjektive! :rolleyes:

Ich selber habe eine Rollei 35, die hat bei 40mm auch F2.8,
aber das Objektiv ist zunächst manuell herauszuziehen,
und der Film da drin baut nicht so auf wie ein Sensor.
Obendrein ist der längst nicht so empfindlich was Vignettierung angeht. :rolleyes:
Aber ich bin natürlich kein Dr.-Ing. und kann das garnicht beurteilen als ungebildeter Laie. Trotzdem und selbstverständlich ist genau so ein Forum die richtige Stelle um mal zu sagen was man sich wünscht. Ich hoffe da steht keine Freiheitsstrafe drauf. :rolleyes:

A
Ich bin Dipl.-Ing., aber kein Dr.-Ing. :evil:
Aber das Wunschlistenschreiben ist nun mal ein Punkt,
der auch in den anderen DP1-Threads hier regelmäßig immer wieder auftaucht,
und bis zum Exzess diskutiert wurde. :rolleyes::o

Das DP1-Objektiv ist offensichtlich für die gar nicht sooo kleine Höhe der Kamera verantwortlich.
Dabei dürfte vor allem die Ausfahrmechanik des Objektives für den großen Querschnitt verantwortlich sein. :)

Das Ding muß, um den Sensor komplett auszuleuchten,
offensichtlich viel weiter herausfahren,
als übliche Kompaktknipsen mit Winzsensor sonst. :eek:

Das macht dann wohl auch den vor allem limitierenden Faktor aus.:rolleyes:
Ein Vollformat-Sensor braucht noch mehr Ausfahrmechanik
und noch viel mehr Blendenquerschnitt, als der Crop-1.7-Sensor der DP1!:grumble:

Wenn es so einfach wäre wie Ihr Wunschzettelschreiber alle denkt,
hätten Sigma, C,N,P,... doch längst sowas im Angebot, meinst Du nicht?:rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben. Ich hatte die DP-1 zusammen mit meiner 5D und der G7 im 2-wöchigen Urlaub in Südfrankreich, Andorra und Spanien dabei. Natürlich fotografierte ich ausschließlich im RAW-Format.

Nach 2 Tagen habe ich mich auf Grund der hervorragenden Bildergebnisse der Sigma meine 5D und die G7 nicht mehr verwendet. Die Brennweite von 28 mm ist für Landschafts- und Städtefotografie absolut passend. Es gab kaum eine Situation in der ich eine längere Brennweite vermisst habe.

Die Pixelschärfe, die Farbnatürlichkeit, der Kontrastumfang und die Schärfe der Bilder sind einfach nur phantastisch. In Situationen wo mich der träge, jedoch absolut treffsichere Autofokus gestört hat, habe ich einfach eine kleinere Blende eingestellt und manuell vorfokussiert. Dadurch ist die Reaktionszeit noch unter SLR-Niveau.

Was mich jedoch gestört hat, war die lange Speicherdauer von RAW-Bildern. Ob sich mit speziellen Karten hier noch etwas ändert, kann ich nicht sagen. Jedoch macht eine Sandisk Ultra II einen gleich langsamen Eindruck wie eine normale langsame Sandisk. Nach meiner Beobachtung würde ich von ca. 3 MB pro Sekunde ausgehen.

Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Es sind durchaus mehrere Hundert Bilder mit einer Ladung realisierbar. Für mich ist klar, dass die DP-1 die für mich passende Highend-Kompakte ist.
 
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben. Ich hatte die DP-1 zusammen mit meiner 5D und der G7 im 2-wöchigen Urlaub in Südfrankreich, Andorra und Spanien dabei. Natürlich fotografierte ich ausschließlich im RAW-Format.

Nach 2 Tagen habe ich mich auf Grund der hervorragenden Bildergebnisse der Sigma meine 5D und die G7 nicht mehr verwendet. Die Brennweite von 28 mm ist für Landschafts- und Städtefotografie absolut passend. Es gab kaum eine Situation in der ich eine längere Brennweite vermisst habe.

Die Pixelschärfe, die Farbnatürlichkeit, der Kontrastumfang und die Schärfe der Bilder sind einfach nur phantastisch. In Situationen wo mich der träge, jedoch absolut treffsichere Autofokus gestört hat, habe ich einfach eine kleinere Blende eingestellt und manuell vorfokussiert. Dadurch ist die Reaktionszeit noch unter SLR-Niveau.

Was mich jedoch gestört hat, war die lange Speicherdauer von RAW-Bildern. Ob sich mit speziellen Karten hier noch etwas ändert, kann ich nicht sagen. Jedoch macht eine Sandisk Ultra II einen gleich langsamen Eindruck wie eine normale langsame Sandisk. Nach meiner Beobachtung würde ich von ca. 3 MB pro Sekunde ausgehen.

Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Es sind durchaus mehrere Hundert Bilder mit einer Ladung realisierbar. Für mich ist klar, dass die DP-1 die für mich passende Highend-Kompakte ist.

Ich hatte seiner Zeit eine Olympus 8080. Die Aufnahmen bei 100 ASA waren absolut unschlagbar (für eine Bridge Kamera) Leider war der Autofokus mehr als träge, jedoch (wie du von Sigma behauptest) absolut treffsicher. Sehr schade. Deshalb auch (schon lange her) verkauft. Na ja. Ich werde die Kamera auch testen. Da werde ich sehen ob ich sie kaufe! Dass die Bilder schön sind, wie du es beschreibst, kann ich mir gut vorstellen. Schon die Testbilder aus Netz haben mir persönlich sehr imponiert. Grüsse, Döri
 
hui das gratistestangebot is ja mal echt fein fein. hoffentlich haben die dat noch ne weile dann werd ich dat mal für meinen urlaub machen!
 
Nun möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht meinerseits abgeben.

...,

na endlich mal ein Statement von einem Besitzer - Danke dafür :top:
Das ewige Geunke von Nicht- oder Möchtegernbesitzern war schon reichlichst ermüdend. Von der Substanzlosigkeit selbiger herbeifabulierter Meinungen mal ganz abgesehen.
Ich wollte ja eigentlich die Finger von der DP1 lassen ... aaaaber ... das wird sich wohl auf Dauer nicht durchhalten lassen :rolleyes: :lol:
 
Die Leihaktion ist ja mal nett :top:
Weiß jemand ob man da dann auch irgendwie gegen Diebstahl, Schaden usw. versichert ist? Konnte in dem Formular nichts dazu finden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten