• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma Art 24-70mm f2.8 DG DN

Mein Exemplar ist heute angekommen. Leider konnte ich nur kurz antesten. Das Objektiv scheint top zentriert zu sein. Bei Offenblende und Brennweiten 24-35-50 und 70mm haben mich an 60MPix restlos überzeugt.

Die Ränder sind bei allen Brennweiten minimal schwächer. Mit diesen Tatbestand kann ich uneingeschränkt leben.
 
Ich nutze das Objektiv schon seit 2 Wochen und bin extrem begeistert.
Ich muss mal noch schöne Bilder in den "Beispielbilder Thread" einstellen.

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich endlich mein Test-Exemplar des Sony FE 24-70/2.8 GM bekommen habe konnte ich nun mein Review des Sigma (hier auf Google-Deutsch) um die entsprechenden Vergleiche ergänzen: Siemens-Sterne, Neumarkt von oben, Koma, Bokeh.
Mein Fazit ganz verkürzt: Sigma etwas besser in der Mitte, besser bei 70mm, weniger Farblängsfehler, zuverlässigerer AF, schlechtere Abbildungsleistung im Nahbereich, schwächere FF-Ecken und etwas nervöseres Bokeh als das fast doppelt so teure Sony.
 
Macht euer Objektiv auch ein mechanisches ("kratzendes/schleifendes") Geräusch bei Benutzung des Zoomrings und des manuellen Focusrings?

Ich nutze das Objektiv schon eine ganze Weile, mir ist das das Wochenende aber das erste mal bewusst aufgefallen.
 
@SteMe
Nein, läuft alles butterweich und ohne Geräusche.

@tombomba2
Mhm, sehr interessant. Trotzdem weichen deine Ergebnisse in einigen Bereichen doch erheblich von den meinen ab. Was du da bei den Siemenssternen bei der FF-Ecke zeigst, kenne ich von meinem Exemplar nicht, es lässt zu den äußeren Ecken minimal nach, ist aber weit weg von deinen Aufnahmen.

Ich kann auch kein Nachlassen der Abbildungsleistung im Nahbereich feststellen, und ich gehe oft sehr nah ran (einfach weil das Sigma es kann ;)). Hab ich schon ein paar mal gelesen, kann ich aber nicht bestätigen.

Bokeh ist ja Geschmacksache, ich finds in den meisten Fällen gleichwertig zum GM, manchmal sogar etwas besser, manchmal etwas schlechter. Unruhe konnte ich bei einigen Tausend Aufnahmen bisher noch keine im Bokeh feststellen. Die ist eher beim Tamron zu finden.
 
Ich nutze das Sigma nun auch seit ca einer Woche. Meines ist gut zentriert und markante Randschwächen kann ich auch nicht erkennen. Bezüglich der Auflösung finde ich es besser als das 24-70 GM das ich mal hatte. Gerade bei 70mm und Portraitdistanz finde ich die Schärfe sichtbar besser.

AF ist bisher sehr zuverlässig und hat noch kein einziges mal schlecht abgeliefert. Auch das Tracking meines Sohnes der auf mich zukommt, funktioniert einwandfrei. Mag sein das der AF etwas langsamer ist als das GM, für mich allerdings nicht relevant.

Was ich allerdings erschreckend fand ist die Verzeichnung bei 24mm. Was da in LR vor dem aktivieren der Korrekturen angezeigt wird ist echt krass. Das hat mit geraden Linien rein gar nichts mehr zu tun.

Und auch das Bokeh ist beim GM definitiv angenehmer. Das Sigma ist zwar deutlich besser als das Tamron 28-75, liefert aber dennoch in einigen Situationen ein recht unruhiges Bokeh.
 
@Loetzinn

Ich habs jetzt seit 5 Monaten im Dauereinsatz (inzwischen einige Tausend Aufnahmen), und es sind jetzt 2-3 Staubkörner im Objektiv. Also ja, es ist nicht 100 % Staubdicht, aber die Berichte vom massiven Ansaugen von Staub halte ich für stark übertrieben. Mein Nikkor 24-70/2.8 hat es seinerzeit nicht besser gemacht. Sollte es mir irgendwann zu viel Staub werden, geht das Objektiv zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus in die Runde,

es gibt diverse "Beschwerden" das die Linse sehr schnell Staub einsaugt (innerhalb ~3 Tagen). Kann das jemand hier bestätigen oder verneinen?

Grüße

z.B. hier: https://fstoppers.com/originals/fst...f28-sony-buyable-beast-beautiful-bokeh-463816

Ja ich habe auch etwas Staub unter der ersten Glasscheibe. Auf Fotos nicht sichtbar. Die Sensor Flecken stören weitaus mehr. Sony scheint da krass anfällig zu sein. Obwohl ich selten das Objektiv wechsle sind oft sichtbare Flecken auf den Fotos. :mad:
 
Den Härtetest bei einer Hochzeit mit grätigem Licht in dunkler Kirche letzte Woche hat das 24-70 fuer mich echt überraschend gut gemeistert. Der AF war zuverlaessig.
 
Moin !
Ich habe das Trimmgewicht seit drei Wochen, nutze es auf Wanderungen als Immerdrauf. (Bin sonst meist mit Festbrennweiten unterwegs.) Sauber zentriert, geräuschfrei, der Autofokus ist kein Rennpferd, aber reicht. Die Schärfe ist an der 7II toll, jedenfalls etwas abgeblendet. Ich glaube es wird mein Fuß-Reiseobjektiv. Nach einem halben Jahr weiß ich mehr.

Vielleicht geht mit dem Sony noch mehr, aber wie gesagt, an der alten 7II überzeugt auch das Sigma.
LG
 
Servus in die Runde,
es gibt diverse "Beschwerden" das die Linse sehr schnell Staub einsaugt (innerhalb ~3 Tagen). Kann das jemand hier bestätigen oder verneinen?
[…] z.B. hier: https://fstoppers.com/originals/fst...f28-sony-buyable-beast-beautiful-bokeh-463816

Hm, das waren in diesem Fall aber auch erschwerte Bedingungen in einer Kletterhalle voller Kreidestaub/Magnesiumpulver: "After a day photographing in a room filled with a lot of chalk dust, the Sigma had a few particles trapped behind its front element, though none of them were visible when shooting."
 
Vielleicht geht mit dem Sony noch mehr, aber wie gesagt, an der alten 7II überzeugt auch das Sigma.
LG

Ich habs auch an der A7 II im Einsatz und zu Beginn mit dem Sony vergleichen können. Das Sony ist an der A7 II nicht schneller (hier ist die Kamera der limitierende Faktor) und ... das Sony ist auch optisch keineswegs besser. Im Gegenteil, besonders an den Rändern und in den Ecken liegt das Sigma vorn. Dazu kommen beim Sigma die imho bessere Haptik und, für mich ganz wichtig, die erheblich bessere Naheinstellgrenze. Ich würde immer wieder zum Sigma greifen.
 
Ich habs auch an der A7 II im Einsatz und zu Beginn mit dem Sony vergleichen können. Das Sony ist an der A7 II nicht schneller (hier ist die Kamera der limitierende Faktor) und ... das Sony ist auch optisch keineswegs besser. Im Gegenteil, besonders an den Rändern und in den Ecken liegt das Sigma vorn. Dazu kommen beim Sigma die imho bessere Haptik und, für mich ganz wichtig, die erheblich bessere Naheinstellgrenze. Ich würde immer wieder zum Sigma greifen.

Die Naheinstellgrenze des Sigma ist wirklich was feines! Ich bereue keine Sekunde das Sigma anstatt des Sony GM gekauft zu haben. :top:
 
Ich kenne ja beide. Das Sigma hat ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Aber das GM ist für mich schon das bessere Objektiv. Allein schon des Bokehs wegen.

Das Sigma Bedarf da schon oft etwas mehr Nacharbeit im HG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten