• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma Art 24-70mm f2.8 DG DN

Super! :)

Teil uns dann deine Meinung mit wenn du das Objektiv hast.

LG Gregor


Das mach ich.:top:
Kann es leider nur im privaten Umfeld testen, da die Aufträge momentan dank COVID sehr rückläufig sind. :(
 
In Lightroom bearbeitet? Die automatische Vignettenkorrektur ist dort bei mir als Standard nämlich viel zu stark eingestellt.

Siehe Screenshots

Yep, dass es daran liegen könnte, hatte ich gar nicht mit einbezogen :)

Korrektur, wie bei dir in dem Screenshot, fast komplett runter gefahren und schon sieht es sehr gut aus!

Danke!!! :top:

Bin nämlich ansonsten mega zufrieden mit dem Glas!!!!
 
Habe das letzte Sigma bei einem, hoffentlich seriösen, Online Händler in Berlin ergattern können. 1199€ inklusive Versand.

Öhmmm... also beim Blick auf Preisvergleichseiten ist das Sigma mittlerweile bei diversen seriösen Fotohändlern als "sofort lieferbar" gelistet - und bei einigen sogar lokal abholbar.
Der vermeintliche Lieferengpass scheint - zumindest aktuell - nicht zu bestehen.

Berichte gern vom Glas und Deinen Erfahrungen...
Hattest Du das GM als Vergleich denn schonmal in der Hand? Oder das Tamron?
 
...ich habs auch getestet, nachdem ich vom 14-24/2.8 Art an der Sony A7r4 absolut begeistert bin aber es gibt für das 24-70/2.8 keine Objektivkorrektur in Capture One und auch beim Blick durch den Sucher wurde mir vor lauter Verzerrung sämtlicher Linien regelrecht übel...sowas schlimmes hab ich noch nicht gesehen...
 
So ein (Entschuldigung) Unfug. :rolleyes:

Schalte mal bei deiner R4 die Korrekturen für das Sony 24-70/2.8 aus, dann wirst du keinen Unterschied mehr sehen. Alternativ kannst du in der Kamera die Korrekturen für das Sigma auch aktivieren (die sind warum auch immer standardmäßig deaktiviert), dann sind die Linien auch gerade. Es sind übrigens Verzeichnungen, keine Verzerrungen.

Hängt Capture One bei den Profilen wirklich noch hinterher? Lightroom und DXO haben die inzwischen drinnen. Bevor das Profil integriert wurde, konnte man aber auch das für das Sony nehmen, funktionierte wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar :) Ich hatte beim Capture one Support nachgefragt, ob und wann die das Profil anbieten. Sie haben mir geantwortet, dass sie das nicht sagen könnten...und das Sony Profil funzt nicht...
 
Hallo,

kann mir mal bitte jemand helfen. Habe zwischen dem Tamron 28-75 2,8 FE und dem Sigma 24-70 2,8 FE verglichen.

https://www.flickr.com/photos/187556618@N06/shares/0Cs27Y

Wie man sieht ist das Sigma sehr gut, bei Gesichtsaufnahmen (Portraits) versagt es.
Siehe Haare und Augenbrauen/Augen. Beim Tamron ist fast jedes Gesichtsbild gestochen scharf, beim Sigma gelingt mir von 10 Bildern, vielleicht eines.
Warum? Taugt das Sigma für Portraits nichts? Oder ist der Fehler bei mir?

Kamera: Sony A7 III / Fokusfeld: Breit / Fokusmodus: AF-C

DANKE
 
Sehr merkwürdig......
Evtl. ist das Tamron nur in der Mitte schärfer...
 
Ich finde den Unterschied beim Porttrait in der vorhandenen Bildgröße nicht so eklatant wie z.B den beim "Notar" Bild. Da ist das Tamron deutlich schlechter.

Ist das denn nur bei Portraits oder allgemein bei diesem Aufnahmeabstand? Sonst würde ich gerne mal RAW davon im direkten Vergleich sehen.
 
Ich bin so mit mir am kämpfen das Tamron gegen das Sigma einzutauschen...
Aber ich weiß nicht.
Mein Tamron ist einfach super!!!! Ich befürchte das ich einen Fehler machen würde. Ich denk mir immer: Machen 4mm untenrum denn wirklich so viel aus?
Man man man:lol:
 
Ich finde den Unterschied beim Porttrait in der vorhandenen Bildgröße nicht so eklatant wie z.B den beim "Notar" Bild. Da ist das Tamron deutlich schlechter.

Ist das denn nur bei Portraits oder allgemein bei diesem Aufnahmeabstand? Sonst würde ich gerne mal RAW davon im direkten Vergleich sehen.

Das Problem zieht sich über alle Portraits. Beim Tamron sind sie fast immer gut, beim Sigma fast nie.
Beim Rest (siehe Notar 1:1 Ausschnitt) ist das Sigma top.
 
Das beantwortet meine Frage nicht. Bezieht sich das ausschließlich auf Portraits oder auch andere Bilder mit diesem Aufnahmeabstand?

Es kann eigentlich nicht sein das sich das nur auf Portraits bezieht. Zumindest dann, wenn der AF korrekt sitzt. Daher die Bitte etwas anderes zu fotografieren und die Bilder in voller Auflösung zur Verfügung zu stellen. Du kannst natürlich auch die Portraits in voller Größe zur Verfügung stellen, wenn das für dich und die Person in Ordnung ist.
 
Das beantwortet meine Frage nicht. Bezieht sich das ausschließlich auf Portraits oder auch andere Bilder mit diesem Aufnahmeabstand?

Es kann eigentlich nicht sein das sich das nur auf Portraits bezieht. Zumindest dann, wenn der AF korrekt sitzt. Daher die Bitte etwas anderes zu fotografieren und die Bilder in voller Auflösung zur Verfügung zu stellen. Du kannst natürlich auch die Portraits in voller Größe zur Verfügung stellen, wenn das für dich und die Person in Ordnung ist.

Habe ich so noch nicht getestet. Bei anderen Motiven fällt es - denke ich - auch gar nicht so auf. Aber Augenbrauen/Auge siehst halt gleich.
Die Portraits möchte ich max. als Ausschnitt zeigen.
 
Ich bin so mit mir am kämpfen das Tamron gegen das Sigma einzutauschen...
Aber ich weiß nicht.
Mein Tamron ist einfach super!!!! Ich befürchte das ich einen Fehler machen würde. Ich denk mir immer: Machen 4mm untenrum denn wirklich so viel aus?
Man man man:lol:

Wenn Du zufrieden bist, bleib beim Tamron. Ich habe eben weitere Testbilder zwischen den beiden gemacht. Je nach Situation ist das eine mal besser, mal das andere. Das Bokeh ist in bestimmten Situationen beim Sigma besser, oftmals aber gleich, bzw. es fällt kaum auf. Aber bei meinem Test, bekomme ich mit dem Sigma kein einziges scharfes Portrait hin, das nervt mich schon gewaltig.

Die 4 mm nach unten haben bei mir keine Rolle gspielt, aber das muss jeder für sich wissen. Finde die 5 mm nach oben allerdings top.
 
Wenn Du zufrieden bist, bleib beim Tamron. Ich habe eben weitere Testbilder zwischen den beiden gemacht. Je nach Situation ist das eine mal besser, mal das andere. Das Bokeh ist in bestimmten Situationen beim Sigma besser, oftmals aber gleich, bzw. es fällt kaum auf. Aber bei meinem Test, bekomme ich mit dem Sigma kein einziges scharfes Portrait hin, das nervt mich schon gewaltig.

Die 4 mm nach unten haben bei mir keine Rolle gspielt, aber das muss jeder für sich wissen. Finde die 5 mm nach oben allerdings top.

Danke dir für deinen kleinen Test:):top:
Es wird dann wohl auf eine Festbrennweite 20mm hinauslaufen :)
 
Ich bin so mit mir am kämpfen das Tamron gegen das Sigma einzutauschen...
Aber ich weiß nicht.
Mein Tamron ist einfach super!!!! Ich befürchte das ich einen Fehler machen würde. Ich denk mir immer: Machen 4mm untenrum denn wirklich so viel aus?

Für einige scheinen die 4mm untenrum "elementar" zu sein - für andere wiederum ist es kein k.o. Kriterium.
Ich hab selten bis nie Situationen in denen ich das Gefühl hatte die 24mm vollends zu vermissen.
Wenn man sie hat - nutzt man sie gewiss, aber ich komme auch mit 28mm an KB wunderbar zurecht.

Ich mag das Tamron sehr gern - es passt wunderbar zu meiner A7rII und hat mich bisher nicht im Stich gelassen.

Ich werde ziemlich sicher auch dabei bleiben, mir das Sigma aber irgendwo mal ansehen wenn ich im Laden darüber stolpere - rein aus Interesse.
 
Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer des Sigma. Verarbeitung und Haptik sind auf jeden Fall erste Sahne.
AF und Schärfe sind top. Bei wenig Licht ist es aber doch langsamer als mein 55 1,8 was aber völlig klar ist und nicht wirklich schlimm.
Das Teil ist halt ein mega klopper. Groß und schwer. Als Immerdrauf eher nicht geeignet. Vielleicht schaue ich mir doch noch mal das Tamron an- wobei 24mm schon wirklich nice to have sind. Die 5mm mehr beim Tamron brauche ich nicht. Da kann ich ohne Probleme bei der A7RIV den Crop Modus anmachen oder später den Ausschnitt am PC vergrößern :D :top:
Mir ginge es da eher um die Kompaktheit und Gewicht.
 
Ich dachte zuerst auch, für ein Immerdrauf ziemlich schwer. Aber nach etwas mehr als zwei Monaten Dauereinsatz und einer Reise (bei der ich mich bewusst auf das Sigma beschränkt habe), ist das Sigma praktisch mit meiner Kamera verwachsen. Festbrennweiten kommen nur noch in Spezialfällen zum Einsatz, vom 50/1.8 werde ich mich sogar trennen, das liegt seit ich das Sigma habe nur noch im Schrank. Das Tamron habe ich getestet (genauso wie das GM), es ist scharf, aber ansonsten hinkt es dem Sigma deutlich hinterher.

Seit ich mit dem Sigma unterwegs bin, bleiben die anderen Objektive, die sonst noch dabei waren, fast immer zu Hause. Das relativiert das Gewicht des Sigmas ein wenig. Das einzige Objektiv, was für mich als Alternative in Frage gekommen wäre, ist das GM. Doch das ist weder kleiner noch leichter, und es ist optisch nicht besser. Deshalb bleibt das Sigma für mich als Immerdrauf erste Wahl. :top:

Kleine Ergänzung, wenn ich es wirklich mal kleiner und leichter haben will, habe ich derzeit noch mein hervorragendes Exemplar des 24-70/4 Zeiss. Dieses ist selbst neben dem Tamron noch zierlich. Auf Dauer werde ich das aber wohl abgeben, es war, seit ich das Sigma habe, nicht mehr auf der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich in den einschlägigen Preissuchmaschinen sehe, ist das Teil mittlerweile großflächig auf Lager bzw. sofort versandfähig.

Der große ran scheint vorbei zu sein. Diese Preise werden sinken und dann ist es Zeit zuzuschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten