• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Canon

habe überlegt diese Linse zu kaufen um mein Tamron 17-35mm auszumustern aber, scheint doch nicht das Gelb von Ei zu sein.
Lichstärke ist was tolles und mein billiges Canon 50mm 1,8 II liefert super Bilder.
Was soll dann werden.:confused: 24mm 1,4 ? ist es vom Canon oder Sigma?
oder vielleicht die Tamrons 17-50? ( mit oder ohne VC)
 
So mal zum thema..
Ich bin Super zufrieden mit der Linse !
Der AF ist nur sehr laut und langsam :(

Schöne Bilder! Kann es sein, dass ich die Dame schonmal im Fernsehen gesehen habe?
ORF oder ServusTv...
 
mal wieder was neues von meiner lieblingslinse - etwas aufgemotzt in lightroom. Entstanden mit Polfilter und - zum Teil - Grauverlauf.
 
Selbst extrem dynamische Konzerte kriegt man in Kombination mit der (alten) 5D noch - einigermaßen - hin.
RAW > Lightroom > Sättigung/Entrauschen/Aufhelllicht/Schwarzwert/Klarheit > Jpeg.
 
Ein paar Makros.

Man kann abblenden - muß man aber nicht. :D

Ohne Korrekturen aus CR2 in JPG konvertiert & verkleinert, dabei leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Serie zur Unschärfe des Hintergrundes bei verschiedenen Blenden gemacht.

Alle Bilder sind bei maximalem Abbildungsmaßstab entstanden 1:2,7.

Dazu noch Freihand und bei böigem Wind, die teilweise suboptimale Schärfe auf dem Hauptmotiv bitte ich zu entschuldigen. ;)

Nur verkleinert & exportiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... mal wieder was von meiner Lieblingslinse.
Soweit OOC wie möglich, als RAW, leicht nachgeschärft, beim Exportieren.

Wieso die Linse so unbeliebt ist frage ich mich nach wie vor.. :(
 
Interessantes Objektiv. Richtiger Allrounder. Wie weit ist die Blume von der Frontlinse entfernt gewesen?

Genau nachgemessen hab ich nicht, müßten aber ca. 3 cm (+/-) gewesen sein.
Die GeLi darf man für solche Fotos übrigens abnehmen, die schattet gern mal das Motiv ab.
Für speziell solche Fotos hab ich das Objektiv auch gekauft.
Da ist es allen Canon WW-FBs überlegen.
24L, 24/2,8 etc. haben einen max ABM von ca. 1:6.

Es ist allerdings zumindest für mich verflucht schwer da eine gute Bildgestaltung hinzubekommen.

...Wieso die Linse so unbeliebt ist frage ich mich nach wie vor.. :(

Kein roter Ring. :rolleyes:
 
Genau nachgemessen hab ich nicht, müßten aber ca. 3 cm (+/-) gewesen sein.
Die GeLi darf man für solche Fotos übrigens abnehmen, die schattet gern mal das Motiv ab.

Toller Vergleich. :top: Man kann gut erkennen, dass man auch ohne Geli schnell abschattet. Allerdings hätte ich jetzt erwartet, dass man den Hintergrund bei Blende 22 schärfer bekommt. :eek: Entstanden die Fotos an Vollformat? :confused:
 
Toller Vergleich. :top: Man kann gut erkennen, dass man auch ohne Geli schnell abschattet. Allerdings hätte ich jetzt erwartet, dass man den Hintergrund bei Blende 22 schärfer bekommt. :eek: Entstanden die Fotos an Vollformat? :confused:

Jepp, alles an der 5DII.

1:2,7 ist ja schon ein recht ordentlicher ABM.
Ich denke, wenn du alles scharf willst mußt du min. auf 1:5 runtergehen.
Vielleicht geh ich morgen nochmal mit dem Teil raus, dann mach ich noch ein paar Beispiele.

Heute Abend ist erstmal das MP-E wieder an der Reihe. :D
 
Ich habe das Ding jetzt auch. Es ist mein drittes Sigma, am Crop hatte ich ein 30/1.4, das ultraschlecht fokussierte. Und bis heute hatte ich als Sigma-Einzelstück das 12-24 UWW, mit dem ich sehr zufrieden bin. Heute kam nun das 24/1.8. Mir hat in meinem Lineup einfach ein lichtstarkes Weitwinkel gefehlt, ich fotografiere immer ohne Blitz, also ist was offenes Pflicht.

Nachdem ich nun die durchwachsenen Berichte zum 24/1.8 gelesen hatte, dazu eine Menge guter Bilder gesehen, habe ich das Objektiv vorgestern bestellt und gleich heute an der 5d2 testen können. Meine ersten Eindrücke: Überwältigend, viel, viel besser als das, womit ich gerechnet habe.

Mich interessiert bei einem hochlichtstarken Objektiv nur peripher die Bildperipherie :), ich erwarte von einem hochlichtstarken Objektiv gute bis sehr gute Abbildungsleistung in der Bildmitte und akzeptable am Rand und vor allem erwarte ich ein exzellentes Bokeh, außerdem einen funktionierenden AF.

Diesbezüglich hat das Sigma schon nach den ersten Bildern sämtliche Erwartungen weit übertroffen:

Schärfe: Bei 1.8 ist das Glas in der Mitte absolut knackscharf. Es spielt bei 1.8 in der Bildmitte ganz klar ganz oben in meinem Lineup mit. Imho geht es nicht mehr viel schärfer. Die oft im Zusammenhang mit dem 24/1.8 genannte Mikrojustierung war nicht nötig.

Bokeh: Traumhaft, wahnsinn und genial! Absolut top! Und das bei einem Weitwinkel!

AF: Keinerlei Beschwerden hier. Okay, das Ding ist deutlich hörbar. Ein Gehörschutz ist aber nicht nötig (ich verstehe die Diskussion um die Lautstärke des AF sowieso nicht wirklich). Was mir wichtiger ist: Trifft er? Bei meiner Recherche hatte ein Fotokollege berichtet, dass es anscheinend sehr auf die Kamera ankäme, mit der das Sigma zusammenspielen soll, bei ihm funktioniere es an der 5d2 perfekt. Gleiches kann ich bis hierher auch von meinem Exemplar berichten, auch bei wenig Licht.

Alles gut also bis hierher. Dazu kommt die wirklich unglaubliche Naheinstellgrenze von 3 oder 4 cm. Man muss schon aufpassen, dass man das Objektiv nicht am Motiv anschrammt, wirklich! Exzeptionell, genial, klasse!

Das alles sind erste Impressionen aus 50 Bildern, aber wenn sich das bestätigt, was sich mit diesem Objektiv bisher abzeichnet, dann ist es ganz, ganz oft auf meiner 5d2 angeflanscht, das steht fest.

Okay, seht selbst! Alles ooc, mit LR3-Standardeinstellungen entwickelt (inkl. Objektivkorrektur, ja LR3 kennt es), beim Verkleinern mit "Standard" nachgeschärft. Jeweils Motiv gefolgt vom Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten