Aber diese Einstellerei darf ja eigentlich nicht sein und macht zus. Arbeit aus.
ja, ärgerlich- da könnte man echt drauf verzichten
Das Beste ist nach wie vor in den Laden gehen, kaufen und sofort los legen, weil alles sofort passt.
kann mir schlecht vorstellen, dass man das dort sauber getestet bekommt- aber zumindest Dezentrierung kann man so ausschliessen- und 10cm daneben natürlich auch
Aber wenn das Objektiv schon 10cm daneben fokussiert, dann ist es keine leichte Dejustierung mehr, sondern ein Desaster.
ja
Viele erzählen von den dejustierten Nikkoren, dass es auch so oft der Fall ist usw. Ich kenne es nicht. Bei mir gab es mit Nikkoren noch nie irgendwelche Probleme.
dann sei froh- dass das nicht zwangsläufig so ist und das Gegenteil nicht ganz so selten, sieht man ja alleine schon an der Tatsache, dass die Hersteller eine AF Korrektur in die Kamera integrieren.
Und wenn ich mir bei Nikon den empfohlenen Testaufbau so anschaue, ist das indirekt auch ein "Eingeständnis" wie "empfindlich" der Phasen AF ist, was die Umgebungsbedingungen (Licht) angeht und auch die (Un)zuverlässigkeit bei unterschiedlichen Entfernungen- ansonsten könnte man den AF ja auf jeder Entfernung testen.
Auch dass man mehrere Aufnahmen machen soll um dann die beste auszuwählen, zeigt ja, dass der Phasen AF nicht völlig "sauber" arbeitet- ansonsten wären ja
alle Aufnahmen gleich scharf vom Stativ auf ein optimale kontrastreiches und planes Motiv, das darüberhinaus auch noch optimal beleuchtet ist- und das bestätigen ja auch diverse Test's, die die Reproduzierbarkeit des AF prüfen. Es ist erschreckend, wie oft der Phasen AF daneben liegt.
Wenn es aber dauernd Probleme bei jedem Gehäuse gibt, dann macht es einfach keinen Spaß mehr, weil man dann mehr mit Justage beschäftigt ist als mit der Fotografie.
ja, das ist ätzend- stelle ich mir auch furchtbar vor, wenn jedes Objektiv dann an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich arbeitet.
Nur sehe ich das Problem eben prinzipiell beim Phasen AF, auch wenn es meinetwegen dann noch verschärft wird durch schlechte Endkontrolle.
Allerdings wird es auch verschärft durch extrem hohe Auflösung der Kameras und Objektive und einer 1.4er Blende.
Von daher sind die Arts schon prinzipiell stärker betroffen- und Sigma natürlich auch von ihrem Ruf, eine schlechte Endkontrolle zu haben- da schaut man dann ja gerne ganz genau hin, während andere durch positive Vorurteile erst gar nicht so genau gecheckt werden- es gibt einen Grund, warum wissenschaftliche Test's mit menschlichen Probanden nur als Doppelblindsstudien zuverlässige Aussagen erlauben (muss man sich mal vorstellen, was das bedeutet).
vg, Festan