• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Wozu denn das mit der Gesichtserkennung, Borys? :D Ich kenne sie, aber ich fotografiere nie Portraits über das Display, außer bei Überkopfaufnahmen (eher selten).

Tom, ich meine, wenn ich die Halbkörperportraits mit 135mm und f/1.8 aufnehme, dann ist die Schärfentiefe groß genug. Da kommt es nicht auf Wimpern oder Iris drauf an. Da geht es eher um Gesicht oder Ohr :D
 
Tom, ich meine, wenn ich die Halbkörperportraits mit 135mm und f/1.8 aufnehme, dann ist die Schärfentiefe groß genug. Da kommt es nicht auf Wimpern oder Iris drauf an. Da geht es eher um Gesicht oder Ohr :D

Das geht aber mir dem 85 bei Blende 1,8 genauso. Musst nur etwas näher ran damit die Person bzw. der Ausschnitt davon, gleich groß abgebildet ist.
 
Jaa, deswegen ist es auch egal :)

Wenn es ohnehin egal ist, wozu bringst du es dann überhaupt ins Spiel?
 
Wenn es ohnehin egal ist, wozu bringst du es dann überhaupt ins Spiel?
Ich habe es ins Spiel gebracht? :confused:
Ich habe doch von Anfang an geschrieben, dass es mir nicht auf die paar Millimeter ankommt.
Na du meintest LV sei ungenau... das stimmt nicht, wenn man die Gesichtserkennung nutzt... das Ding trifft Bombe! vor allem bei Ganzkörper praktisch.
Achso.
Ich habe heute beim Justieren abwechselnd die Bilder mit LV und Sucher gemacht, dann habe ich die Aufnahmen abgeglichen. Der Kontrast-AF traf auch nicht immer zu 100%. Allerdings ist die Abweichung aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Sobald man da etwas mehr nachschärft, sieht man nix mehr davon. Außerdem braucht man ja nicht bei jedem Bild die vollen extrem scharfen 36MP.
Wie gesagt mir geht es mehr um Zentimeter als um Millimeter. Und da habe ich sowohl beim Kontrast als auch beim Phasen-AF keine Probleme, vorausgesetzt natürlich, dass die Objektive in Ordnung sind. Beim 135er hätte ich mir aber ein OS gewünscht, bei 135mm kann man schon manchmal verwackeln.
 
hey,

wie macht ihr denn die Justierung bei den beiden letzten Entfernungen?

Ich nutze das Testbild von spyder lenscal von Datacolor, aber bei 2,5m und bei unendlich kann ich nichts mehr auf der Zahlenskala erkennen :D

Da ist irgendwie alles und nichts scharf :ugly:

LG Anne
 
hey,

wie macht ihr denn die Justierung bei den beiden letzten Entfernungen?

Ich nutze das Testbild von spyder lenscal von Datacolor, aber bei 2,5m und bei unendlich kann ich nichts mehr auf der Zahlenskala erkennen :D

Da ist irgendwie alles und nichts scharf :ugly:

LG Anne
Ich habe dazu die BDA von einem Nikkor Objektiv genommen. Das Wort "Nikkor" ist dort ganz groß geschrieben, darauf habe ich fokussiert. Unterhalb gibt es kleine Schrift, damit kann man die Schärfe sehr gut einschätzen.
Das ganze Ding ist halt schwarz-weiß, schwarze Schrift auf weißem Papier, also optimaler Kontrast. Für unendlich habe ich die Hauswand in ca. 50m Entfernung genommen und auf ein Fenster fokussiert.
Mit dem Spyder kannst du nicht immer bequem justieren. Damit funktioniert es wie im Falle von meinem 50er (konstanter Fehlfokus) gut, wenn du dich nicht so weit vom Motiv entfernen musst. Ansonsten ist das Ding nicht so bequem.
Also damit ist wohl geklärt, dass du das 135 vergleichend eingebracht gebracht hast. Und offenbar glaubst du, auch wenn es dir nicht wichtig zu sein scheint, dass du damit mehr Schärfentiefe hast.
Offenbar hast du nicht verstanden, was ich meinte. Das 135er habe ich einfach als Beispiel eingebracht, hätte genauso das 50er oder 85er nehmen können. Nur ist das 135er das genaueste Objektiv von den drei (und auch noch das wichtigste Portraitobjektiv bei mir), deswegen nahm ich es als Beispiel.
Also einfach so, ganz ohne Hintergedanken:rolleyes:
 
Was mir nach mehrmonatiger Nutzung des 135 ART beim 85 ART auffällt, sind die CA's. Das 135er ist so perfekt korrigiert, dass mir danach die beiden anderen ART's (50 und 85) so dermaßen schlimm vorkommen, obwohl sie es eigentlich nicht sind. Das 135 ART ist einfach zu gut.
 
Mir fallen an meinem 85 Art so gut wie nie CAs auf. Vorher hatte ich das alte 85 1.4 HSM, das war quasi unnutzbar mit Blenden offener als 3.2.

Was den Fokus angeht, da musste ich das 85er Art auch kräftig für jede Distanz unterschiedlich per Dock justieren. Ebenso mein 35er Art auf alle Distanzen.
Bei meinem 135 Art nur auf unendlich, die anderen Entfernungen waren direkt in Ordnung.

Aber erst seit ich mich damit mehr auseinandersetze fällt mir auf, dass auch meine Nikkore nicht bei jeder Distanz perfekt fokussieren.
Mein 70-200 VRII und mein Nikkor 24-70 2.8 und mein Nikon 50 1.4g haben alle ebenfalls bestimmte Distanzen, bei denen der Fokus deutlich verrutscht.

Einzig mein 105 Micro fokussiert bei allen Entfernungen direkt ohne Justage zuverlässig

Für mich zeigt das also ein generelles Problem und ist nicht sigmaspezifisch.
 
Die CA's fielen mir gestern vor allem bei den Testaufnahmen (schwarzer Text auf weißem Papier) auf, also Extremfall. Das 85er zeigt deutliche CA's, das 135er dagegen gar keine.
Zu den CA's des 85er bei normalen Bildern kann ich noch nix sagen, da ich damit noch kaum was fotografiert hatte. Bei meinem damaligen Vergleich 85 ART vs. 105E hat das Nikon aber leicht besser abgeschnitten, aber wirklich nur leicht weniger CA's.
Allerdings kann keiner der beiden dem 135er das Wasser reichen. Die Optik ist sowas von perfekt und clean.
 
Heute habe ich mein Hausmodel kurz genervt und das Objektiv kurz ausprobiert. Der AF scheint an der D810 nun perfekt zu sitzen. Die Iris wird bei Nahaufnahmen perfekt getroffen, auch beim "Normalabstand" traf das Objektiv das Auge bzw. das Gesicht sehr gut. Mal sehen, wie es weiter geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten