• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Denke ich auch.
Erstens ist der AF ggü. einem 24-70 oder 70-200 einfach deutlich langsamer. Zweitens ist der AF von sich aus nicht so reaktionsfreudig, sprich er reagiert auf Veränderungen der Schärfeebene nicht so schnell. Drittens kommt die recht dünne Schärfebene ins Spiel. Viertens können auch die aktuell besten AF Module, wie bspw. in der D500 nicht zaubern, wenn das Objektiv nicht mitmacht.

Solche Objektive wie das 85 ART oder das 105E werden für Portraits gebaut, nicht für Sport oder Reportage, also nicht für dort, wo es auf Zack gehen muss. Das ist auch der Grund, warum ich bei einer Reportage lieber auf ein gutes Zoomobjektiv setze als auf Festbrennweiten. Wegen ein bisschen weniger Schärfentiefe und FB-Look möchte ich dann nicht über spürbar mehr unscharfe Bilder schimpfen, und womöglich noch ein wichtiges Bild verpassen, weil der AF gepatzt hat. Bei einem Nikon 2.8 Zoom ist so was sogut wie ausgeschlossen, außer man patzt selber.
 
Nikon sagt, ich soll das 105er nicht in Reportagen einsetzen? Und SIGMA sagt das auch?
 
Es ist ein wenig müßig, darüber diskutieren zu müssen.

Dass die Auslegung beider Objektive auf den Portaitbereich zugeschnitten ist, liegt doch mehr oder weniger klar auf der Hand.

Natürlich kann man diese Objektive auch für andere Zwecke verwenden, vor allem für Low-Light Einsätze.
Für andere Bereiche gibt es aber teilweise besser geeignete Objektive, vor allem dann wenn es auf Flexibilität (Zoom) und schnellen treffsicheren AF ankommt.

ps: Detailaufnahmen mit den Portraitlinsen machen übrigens auch Spaß
 
Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass ein 85er an FX sehr gern in der Sportfotografie im Bereich BB oder Handball genommen wird. Ich würde mich sehr wundern, wenn es mit dem neuen SIGMA nicht auch gut gehen würde ;)
 
Ich bin am überlegen, mir das Sigma zu kaufen (das 105E ist mir zu teuer).
Aber ich bin etwas verunsichert wegen dem AF.

Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte das Sigma bei vernünftiger Justage mit der USB-Dock im Grunde vergleichbar vom AF mit dem 105E sein.
 
Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass ein 85er an FX sehr gern in der Sportfotografie im Bereich BB oder Handball genommen wird. Ich würde mich sehr wundern, wenn es mit dem neuen SIGMA nicht auch gut gehen würde ;)

Dann nimm einfach ein 70-200 oder ein 24-70 und vergleiche sie mit dem Sigma 85 ART oder Nikon 105E. Auch kannst du gerne vergleichen, mit welchem Objektiv du weniger Ausschuss hattest. Spätestens dann dürfte dir klar sein, welches Objektiv für was besser ist.
Nochmal: gehen tut alles irgendwie. Manche machen Portraits mit 35mm, die anderen sogar mit 24mm und finden es toll. Ob das eine oder andere aber wirklich sinnvoll ist, entscheidet der Geschmack.

Ich bin am überlegen, mir das Sigma zu kaufen (das 105E ist mir zu teuer).
Aber ich bin etwas verunsichert wegen dem AF.

Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte das Sigma bei vernünftiger Justage mit der USB-Dock im Grunde vergleichbar vom AF mit dem 105E sein.

Dann nimm das Sigma. Super Objektiv für gutes Geld. Falls der AF nicht richtig funktioniert, bestellst du dir den USB Dock für 40€, investierst 2 Stunden Zeit in die Justage, dann funktioniert es im Regelfall gut.
Rückgaberecht hast du ja, wenn was ist, hast also nix zu verlieren.
 
Hallensport zählt natürlich auch zu so einem Low-Light Einsatz für diese Objektive. Von der Brennweite fände ich das 1,4/105 sogar noch interessanter. Hab auch schon Handballfotos hier im Forum gesehen (im Nikon 1,4/105 Thread).
Vermutlich wird man mit mehr Ausschuss leben müssen, als man es von einem 2,8/70-200 gewohnt ist.

Es gibt leider noch sehr wenige Erfahrungswerte, wie sich das 105mm Nikkor und das 85mm Art hier schlagen.
 
Dann nimm einfach ein 70-200 oder ein 24-70 und vergleiche sie mit dem Sigma 85 ART oder Nikon 105E. Auch kannst du gerne vergleichen, mit welchem Objektiv du weniger Ausschuss hattest. Spätestens dann dürfte dir klar sein, welches Objektiv für was besser ist.
Nochmal: gehen tut alles irgendwie. Manche machen Portraits mit 35mm, die anderen sogar mit 24mm und finden es toll. Ob das eine oder andere aber wirklich sinnvoll ist, entscheidet der Geschmack.

Warum so mürrisch? Du schließt halt partout einfach Dinge aus, und denkst das hätte Allgemeingültigkeit.

In vielen Hallen sind F2.8 einfach zu dunkel. Da hat man dann gern Reserven.
 
Sigma typische Fehlfokussierung heißt, ich habe bis jetzt folgende Sigma ART Objektive besessen: 24, 35, 50, 85. Keines dieser Objektive fokussierte perfekt, so wie ich das von meinen weiteren Objektiven kenne.
Sei mir nicht böse, aber deine Erfahrungen mit deinen Objektiven repräsentieren nicht alle Sigma Objektive. Von daher ist die Aussage "Sigma Typisch" einfach nicht korrekt. Ich sage gar nicht das die Sigmas immer perfekt sind, ganz im Gegenteil, bei Sigma hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit eines mit Fehlfokus zu erwischen als beim Originalhersteller. Aber von meinen 6 Sigma Arts die ich bis dato hatte waren 3 perfekt out of Box (z,B das 85er) und 3 mussten justiert werden. Und es gibt genug Leute (hier im Forum und auch welche die ich persönlich kenne), die ebenfalls keine Justage benötigten.

Auch kann ich nicht ganz nachvollziehen wie du AF Tests mit den Linsen machst, wenn der Fokus des Sigma nicht justiert wurde. Die Stunde hättest du dir ja mal nehmen können.
 
.... ganz im Gegenteil, bei Sigma hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit eines mit Fehlfokus zu erwischen als beim Originalhersteller...

Die einzigen "Daten", die es dazu gibt überhaupt gibt, sind von lens-rentals und da kommt im Bezug auf das 35er und 50er Art genau das Gegenteil raus.

Und wenn man sich die gesamte Tabelle ansieht, gibt überraschenderweise überhaupt keine Korrelation zwischen Hersteller und Serienstreuung. Das schwankt zwischen den einzelnen Modellen sehr deutlich. Vom Sigma 85 Art liegen logischerweise noch keine Ergebnisse diesbezüglich vor.
 
Sei mir nicht böse, aber deine Erfahrungen mit deinen Objektiven repräsentieren nicht alle Sigma Objektive.

Das natürlich nicht. Wenn ich jedoch einen Vergleich bei mir mache, wo unter 10-12 Nikon Objektiven keiner an AF Problemen gelitten hat, und dann die 8-9 Sigma Objektive anschaue, wo mehr als Hälfte AF Probleme hatte, erlaube ich mir, von "Sigma typischen" AF Problemen zu sprechen.
Das soll natürlich nicht heißen, dass es alle Objektive davon betroffen sind. Aber selbst im Netz spricht man mittlerweile vom Sigma USB Dock als "Pflicht", und das heißt schon mal was.
An der Canon 5DII/III hatte übrigens mein 50mm EX auch AF Probleme, die nicht zu korrigieren waren. Habe das Objektiv damals einfach weiter verkauft.
 
im netz spricht auch jeder das er seine nikon objektive einstellt, bzw einstellen läßt.

selbst hier in dem threat sind ein paar dabei die das tun.

von daher geh ich dann doch lieber in die kirche wenn ich was glauben soll.
 
Wie gesagt, so ist meine persönliche Erfahrung, an die ich auch glaube.
Ich wünschte mir, es wäre anders gewesen, ist es aber nicht. Ich habe mir selbst erst vor ein paar Monaten das Dock wegen meines 50mm ART's anschaffen müssen, weil es fehlfokussierte. Jetzt passt es einigermaßen.
 
Ich will hier auch keineswegs eine AF Debatte auslösen. Bin nur der Meinung das deine Aussage viel zu pauschal ist. Dennoch danke für deine Eindrücke
 
Ich habe mir selbst erst vor ein paar Monaten das Dock wegen meines 50mm ART's anschaffen müssen, weil es fehlfokussierte.

Genau dafür ist das Dock nicht da weshalb es nur einigermaßen passt. Und genau so entstehen solche Selbstläufer.
Wenn das 85er wirklich fehlfokussiert dann sollte es vom Service justiert werden. Über das Dock lässt sich nur vernünftig ein Feinjustierung vornehmen wie man es aus der Cam kennt; nur besser und genauer.
 
Genau dafür ist das Dock nicht da weshalb es nur einigermaßen passt. Und genau so entstehen solche Selbstläufer.
Wenn das 85er wirklich fehlfokussiert dann sollte es vom Service justiert werden. Über das Dock lässt sich nur vernünftig ein Feinjustierung vornehmen wie man es aus der Cam kennt; nur besser und genauer.

Das 85mm werde ich nicht kaufen, deswegen interessiert es mich nicht. Mein 50mm ART funktioniert jetzt dagegen einigermaßen (konnte es bis jetzt nicht wirklich gut testen, schaut aber daheim relativ gut aus).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten