Auf die Schärfe konnte ich das ART nicht wirklich prüfen, denn das Objektiv weist die Sigma typische Fehlfokussierung. Ich bin schon am oberen Anschlag meiner internen Kamera-Korrektur, das Objektiv hat immer noch den Front-AF.
Dafür ist mir heute definitiv klar geworden, welches Objektiv für mich die bessere Lösung ist, und das ist das 105E.
Leute, es ist einfach unbeschreiblich, was dieses Objektiv an Schärfe und Bokeh raushaut. Das ist einfach







, und dann nochmal







Du fokusierst, und zack, sitzt! Zack, sitzt, zack, sitzt uuund.... schaaaaarf.... extrem schaaarf... Das ist einfach ein Wahnsinn, wie gut dieses Objektiv ist. Und das Bokeh....mmhhhh....
Der Thomas (tom bomba) hatte in seinem Review vollkommen Recht, als er meinte, das 105E ist beim AF deutlich sicherer und konsistenter. Beim Sigma wird man wohl zuerst 1-2 Stunden Zeit in die Justage investieren müssen, und dann hoffen, dass es dann in jeder Entfernung gut funktioniert. Ich habe bspw. mein Sigma 50 ART nicht dazu gebracht, in jeder Situation perfekt zu fokussieren, aber in 80-90% der Fälle passt es schon...
Beim Nikon dagegen ist es egal, welches Gehäuse, ob D810 oder D500
(D750 habe ich aufgegeben, da seit D500 überflüssig geworden), der AF sitzt einfach und alles ist perfekt scharf. Auch die äußeren Liniensensoren fokussieren zumindest beim Tageslicht (wie heute gerade Sonnenschein und +8°C) vollkommen problemlos, habe heute fast immer mit den Liniensensoren und wie immer mit "AF-C Einzelfeld + LOCK-ON AUS" fokussiert.
Auch im real life zeigen sich die wärmeren Farben des Nikons. Das Sigma bleibt schön kühl und etwas magentastichig (mir gefällt's nach dem Nikon nicht, ist aber auch nix überschlimmes).
Autofokus bei Bewegung.
Hier habe ich ein Model 4 Mal pro Objektiv auf mich zu gehen lassen. Das funktionierte wie folgt:
- normales Schritttempo, fokussiert mit AF-C + Einzelfeld
- normales Schritttempo + AF-C Gruppe (also 4 AF-Felder)
- normales Schritttempo, AF-C 3D (Fokus auf's Auge gesetzt)
- Schnelles Schritttempo, AF-C und Gruppen-AF (weil es sich in Praxis am zuverlässigsten erwiesen hat)
Die Ergebnisse waren sowohl mit der D810, als auch mit der D500, vergleichbar. Die beste Option war hier der Gruppen-AF. Das Gesicht wurde ungefähr in der Mitte der Gruppe positioniert, bzw. es wurde versucht, irgendein AF-Feld auf dem Auge zu behalten.
Bei Fokussierung mit Einzelfeld gab es sowohl mit Sigma als auch mit Nikon sehr viel Ausschuss, gefühlte 70%. Auch mit 3D AF war es noch viel zu viel Ausschuss. Als ich auf Gruppe gegangen bin (wäre auch meine eigentliche Wahl bei sowas gewesen), hat sich das Bild deutlich verbessert bzw. umgedreht. Gefühlte 70% der Bilder waren sehr gut bis perfekt fokussiert, dann ca. 15-15% leicht defokussiert bis unbrauchbar defokussiert.
Anders als mit meinem Auto Test aus meinem "Review" gab es bei bewegtem Portrait keine großen Unterschiede zwischen 105E und 85 ART. Die Ausbeute ist quasi identisch. Das hat mich schon etwas erstaunt, und es bleibt mir unklar, warum das Nikon beim Auto AF-Test letzte Woche so gepatzt hat. Aber egal, ich habe vor, mit diesem Objektiv Portraits zu fotografieren, und da gibt es zwischen den beiden so gut wie keine Unterschiede (wenn man die Front-Fokus Probleme des Sigma's wegdenkt).
Was ist mir heute klar geworden?
Beide Objektive sind sehr scharf und schnell genug für Portraits. Nach dem heutigen AF-Test kann ich das Sigma ruhigen Herzens zurückbringen und werde es auch nicht vermissen. Die Geschichte Sigma 85 ART hat hier für mich ein Ende. Das Einzige, was mich daran noch festgehalten hat, war die Hoffnung, dass mit dem ART doch mehr Ausbeute (scharfe Bilder) zu schaffen wäre. Das hat mein 105E heute dementiert und nochmals gezeigt, was in ihm alles steckt (AF, Bokeh und Schärfe).
Es meinte dann am Schluss zu mir, dass es gerne bei mir bleiben würde. Ich habe ihm dann auf die Schulter geklopft und sagte: "Der Papa geht von dir niemals weg."
Meine Meinung zu beiden Objektiven.
Sigma: scharf, angenehmes Bokeh, schneller AF mit Problemchen (wieder mal),
super Preis!
Nikon: überall ein bisschen besser,
hoher Preis!
Wenn das Geld keine große Rolle spielt, würde ich das Nikon nehmen. Ansonsten das ART kaufen, am besten gleich mit dem USB-DOCK

D) und glücklich werden (dann aber im Hinterkopf wissen, dass es etwas besseres gibt

).