• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1.4 oder Canon 135 L

Interessant wäre das Sigma an KB zu sehen im direkten Vergleich. Dazu habe ich am Wochenende die Gelegenheit. Werde es dann bei einem Shooting gegen das 85 1.8 antreten lassen.

Das wäre mal sehr interressant.
Bitte dann Bilder posten :top:
 
...doch habe ich einige Testseiten mit Samples des Sigma angeschaut und da ist das Bokeh bei f1.4 unruhiger als das des 85L II bei f1.8.

Ich habe lange Zeit mit mir gehadert, ob überhaupt und wenn ja welches 85er für mich in Frage kommt.

Das, was du beschreibst, ist mir auch untergekommen und wenn ich das noch alles richtig im Kopf habe, liegt das daran, dass sich 85 L II und 85/1.4 in der Art der Fokusierung unterscheiden (welche Linsengruppe zum scharfstellen bewegt wird). Nagel mich bitte nicht darauf fest, aber ich meine beim 85/1.2 würde sich diese Linsengruppe recht weit hinten (also nah am Sensor) befinden, während beim Sigma recht weit vorne fokusiert wird.

Schlussendlich bin ich beim Sigma gelandet, CAs, PF und das doch recht harrsche Bokeh des 85/1.8 (wie auch 50/1.4 oder 35/2 IS) waren Gründe die mich zum Sigma bewegt haben. Da ich mir bei der Anschaffung noch icht ganz im klaren war, wie universell ein 85er für mich tatsächlich nutzbar ist, wollte ich die 2k für das 85/1.2 L II nicht ausgeben...
 
Mehr auf meiner Page oder Fanpage

erstmal: tolle Bilder... Habe dir mein Like dagelassen. :)

Das wäre mal sehr interressant.
Bitte dann Bilder posten

werde die Bilder dann natürlich posten. Ich denke mal, dass es ja nicht nur uns beiden so geht.
Natürlich wäre das 85L ein Traum, aber zur Zeit wirklich jenseits meiner Schwerzgrenze. Das Gewicht und die Geschwindigkeit wären kein Thema für mich.

Schlussendlich bin ich beim Sigma gelandet, CAs, PF und das doch recht harrsche Bokeh des 85/1.8
Exakt die Punkte, die mich beim 85 1.8 ebenfalls stören
 
Das, was du beschreibst, ist mir auch untergekommen und wenn ich das noch alles richtig im Kopf habe, liegt das daran, dass sich 85 L II und 85/1.4 in der Art der Fokusierung unterscheiden (welche Linsengruppe zum scharfstellen bewegt wird). Nagel mich bitte nicht darauf fest, aber ich meine beim 85/1.2 würde sich diese Linsengruppe recht weit hinten (also nah am Sensor) befinden, während beim Sigma recht weit vorne fokusiert wird.

Ich meine auch, dass das der Grund dafür ist. Nach hunderten von Seiten, die ich mittlerweile gelesen habe, habe ich das aber auch nicht mehr genau im Kopf.
 
erstmal: tolle Bilder... Habe dir mein Like dagelassen. :)


werde die Bilder dann natürlich posten. Ich denke mal, dass es ja nicht nur uns beiden so geht.

Erstmal Danke :top:

Und ja, überall findet man den Test 85L gegen Sigma 85EX, aber sogut wie kein Test mit Bildern mit dem 85EX gegen das Canon 85 nonL.

Interressiert mich sehr, und mache das jetzt abhängig von Deinem Test. :D
Frage mich das schon lange, aber der richtige Anstoss fehlt noch ;)

Somit bin ich sehr gespannt.
 
Erstmal Danke :top:

Und ja, überall findet man den Test 85L gegen Sigma 85EX, aber sogut wie kein Test mit Bildern mit dem 85EX gegen das Canon 85 nonL.

Interressiert mich sehr, und mache das jetzt abhängig von Deinem Test. :D
Frage mich das schon lange, aber der richtige Anstoss fehlt noch ;)

Somit bin ich sehr gespannt.

Ja, das ist mir auch aufgefallen, dass es überall gegen das 85L verglichen wird, wobei ich persönlich den Vergleich mit dem nonL interessanter finden würde.
Dann muss man es eben selbst in die Hand nehmen. :top:

Es wird kein wissenschaftlicher Test, sondern genau so, wie ich das Objektiv dann auch verwenden will. Das ist das, was für mich zählt :) Nur als kleine Vorwarnung :cool:
 
Als ich das Sigma neu hatte, habe ich es mal gegen das 85/1,8 eines Freundes verglichen. Vergleichsbilder hatte ich hier eingestellt, die sind aber beim Servercrash verloren gegangen. Das Sigma war in Sachen Abbildungsleistung etwas besser. Bei Offenblende 1,4 so scharf wie das 1,8er bei Offenblende. Es hatte etwas weniger CA und das Bokeh war gefälliger. Wobei man das wirklich alles nur im direkten Vergleich gesehen hat. Schlecht ist das 1,8er ja nun wirklich nicht. AF Genauigkeit war bei beiden ähnlich, da legt das L nochmal ein Schippchen drauf. Der AF des Sigma ist auch langsamer als der des 1,8, aber keineswegs langsam.
 
Sorry wenn ich es so harrsch schreibe, aber das ist absoluter Blödsinn, bzw. nicht dem Objektiv zuzuschreiben!

Eben jenes schrieb ich doch in Beitrag 17.
Wir sind also derselben Meinung.

Darüber hinaus möchte ich Dich bitten, mich nicht in diesem Ton anzugehen.
Das schätze ich überhaupt nicht.

Gruß
Tim
 
Ich würde mich für eine neue Brennweite entscheiden und danach entscheiden, ob sich ein 135er lohnt oder nicht. Wenn nicht, dann mache ich ein Upgrade auf 85er.

Ich habe das 85L und bin mega-zufrieden damit. Kann Dir echt nur empfehlen, es zu kaufen - du wirst dann mit wunderschönen Bildern belohnt.
 
Ich würde mich für eine neue Brennweite entscheiden und danach entscheiden, ob sich ein 135er lohnt oder nicht. Wenn nicht, dann mache ich ein Upgrade auf 85er.

Ich habe das 85L und bin mega-zufrieden damit. Kann Dir echt nur empfehlen, es zu kaufen - du wirst dann mit wunderschönen Bildern belohnt.

Korrigier mich, wenn ich es falsch verstanden habe:
Du würdest das 135 kaufen und wenn du dann merkst, dass es nicht geeignet für dich ist, wieder verkaufen und das 85er upgraden.
Verstehe ich das richtig so? :confused:

Wenn mein 85 ein upgrade erfährt, dann durch das Sigma. Das 85L spielt leider in einer anderen Preisklasse, obwohl ich die Bilder, die ich davon gesehen habe, wirklich sehr toll finde.
 
Als ich das Sigma neu hatte, habe ich es mal gegen das 85/1,8 eines Freundes verglichen. Vergleichsbilder hatte ich hier eingestellt, die sind aber beim Servercrash verloren gegangen. Das Sigma war in Sachen Abbildungsleistung etwas besser. Bei Offenblende 1,4 so scharf wie das 1,8er bei Offenblende. Es hatte etwas weniger CA und das Bokeh war gefälliger. Wobei man das wirklich alles nur im direkten Vergleich gesehen hat. Schlecht ist das 1,8er ja nun wirklich nicht. AF Genauigkeit war bei beiden ähnlich, da legt das L nochmal ein Schippchen drauf. Der AF des Sigma ist auch langsamer als der des 1,8, aber keineswegs langsam.

Die CA's stören mich am 85 f1.8 weniger, da man diese gut rausrechnen kann.
Auch offen bringt das 85 f1.8 eine gute Leistung.
Mir gehts Primär ums Bokeh der beiden.
Das das Sigma nicht an das 85L ran kommt ist klar, aber isses denn besser als das 85 nonL ?

Schade das Du die Bilder nicht mehr hast.

Einige werden es bestimmt kennen, aber ich hatte ja damals mein 85L gegen das 85 nonL getestet.

Nur schade, dass ich damals kein Sigma zur Hand hatte :D

Hier nochmal der Link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1229470
 
Ja, check erstmal, ob du das 135mm (Brennweite) magst, dann ganz klar das 135mm.

Das 135mm ist eher nur für Outdoor geeignet und habe es deswegen nicht gekauft, auch wenn die Bildwirkung von 135mm ganz sehr gut gefällt.
 
Ja, check erstmal, ob du das 135mm (Brennweite) magst, dann ganz klar das 135mm.

Das 135mm ist eher nur für Outdoor geeignet und habe es deswegen nicht gekauft, auch wenn die Bildwirkung von 135mm ganz sehr gut gefällt.

Deswegen werde ich mein 70-200 auch beim nächsten Shooting auf 135 festtapen um mir dann noch mal ein Bild davon zu machen, wie ich dann mit 135 als FB zurecht komme. Ich mein ja, wenn man ein Zoom vorne dran hat, dann zomme ich automatisch immer ein wenig hin und her :D

Es soll auch hauptsächlich Outdoor verwendet werden. ;)
 
@all Mein Bauch sagt auch 135mm, da ich ja bereits ein 85er habe, aber der Reiz nach was besserem ist schon da. Das 85L sprengt leider mein Budget. :grumble:

Mal schauen, ob sich noch weitere User zu Wort melden. :)


Deine Entscheidung ist eigentlich schon gefällt, aber du willst noch Meinungen hören?

Um... Deine Entscheidung zu bestätigen?
Oder um Dich noch mal um zu entscheiden?
 
Deine Entscheidung ist eigentlich schon gefällt, aber du willst noch Meinungen hören?

Um... Deine Entscheidung zu bestätigen?
Oder um Dich noch mal um zu entscheiden?


Ne, entschieden habe ich mich echt noch nicht. Hab es mir, wie im Eingangspost schon geschrieben, noch nie so schwer gemacht.

Wollte einfach ein paar Stimmen noch zu dem Thema haben, da es mir irgendwie total schwer fällt, mich zu entscheiden.
Habe am Wochenende das Sigma eines Bekannten zum testen, dann werde ich wahrscheinlich schlauer sein :)
 
+1

zusätzlich lässt sich das 135/2 noch extrem gut sowohl mit dem 1.4x Konverter, als auch mit dem 2.0x Konverter betreiben.

Ist ein nettes Feature wenn man es mal benötigt. So gibt es eben noch ein wirklich sehr gut brauchbares 270/4....

Konverter-Einsatz ist bei mir jetzt nicht so gefragt, aber trotzdem danke für den Hinweis. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten