Illuminator76
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Auch über die 85er Reihe habe ich einen kleinen Test geschrieben.
Den einen oder anderen wird das bestimmt interressieren.
Vergleich „85L II“ vs „85 f1.8 nonL“
Vorwort:
Dies ist kein wissenschaftlicher Test mit Charts oder Linientests etc. sondern lediglich meine Beobachtungen und persönliche Empfindung zu den folgenden Optiken:
Getestet wurden von mir:
Canon EF 85 f1.8
Canon EF 85L f1.2II
Hierbei lag mein Augenmerk auf Bokeh (weicher Hintergrund) sowie Schärfe und Gesamteindruck der Kandidaten.
Wetterbeständigkeit und Dichtigkeit der Optiken habe ich hier mal bewusst weggelassen.
Ich möchte mich so kurz wie möglich fassen und nur einen kleinen Einblick mit diesem Test verschaffen.
Fangen Wir also an
Hier die Optiken im Vergleich:
Canon EF 85 f1.8:
Das Canon 85 f1.8 machte auf mich nen ticken stabileren und wertigeren Eindruck als das Canon 50 f1.4 (wobei dies jammern auf sehr hohem Niveau ist, da beide solide gebaut sind).
Auch beim Canon 85 f1.8 muss die Geli extra dazu gekauft werden und ist nicht im Lieferumfang mit enthalten.
Gewicht beträgt: 425g
Ansonsten gibt’s nichts groß zu klagen.
Der AF arbeitet sehr schnell und eignet sich auch hervorragend für z.b. Sport.
Treffergenauigkeit war wie beim 50 f1.4 in etwa auf ähnlichem Level.
Was beim 85 f1.8 negativ auffällt sind starke CA’s bei Spitzlichtern in Verbindung mit Offenblende f1.8.
Dort sind die Lila Farbsäume deutlich zu erkennen, aber dank guter EBV Software (z.b. Photoshop CS6, Lightroom etc.) problemlos und in Sekundenschnelle zu beheben.
Canon EF 85L f1.2:
Das 85L ist ein richtiger Glasklotz, oder wie ein bekannter Asiatischer Tester zu sagen pflegt „ a massive chunk of glass“
den ich doch als relativ schwer an der Kamera empfunden habe (gefühlt schwerer oder min. gleich als ein Canon 300f4 IS).
Man hat also schon richtig etwas in der Hand mit dem 85L.
Gewicht beträgt: 1025g
Der AF ist spürbar langsamer als der des Canon 85 f1.8.
Hier merkt man, dass eine Menge Glas bewegt wird, dennoch reicht die Geschwindigkeit locker aus, solange man keine Actionszenen oder rennende Kinder fotografieren möchte, da liegt klar der Vorteil beim 85 f1.8.
Aufgefallen ist mir die AF Präzision mit der das 85L zu Werke geht, ein Traum.
Das Bokeh ist einfach klasse, schön weich und zart, herrlich.
Aufzupassen ist beim Objektivwechsel auf das Rückseitenglas, da dieses plan am Bajonett anliegt.
Und hier die gemachten Bilder mit den Optiken:
Canon 85L @ f1.2:
Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon 85L @ f1.2 100% Crop
Canon 85 f1.8 @ f1.8 100% Crop:
Canon 85L @ f2.8:
Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon 85L @ f1.2:
Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Dazu ein 50 % Ausschnitt. Man beachte den Hintergrund der vom 85L einfach weicher gezeichnet wird trotz gleicher Blende.
Canon 85L @ f1.8 50% Crop:
Canon 85 f1.8 @ f1.8 50% Crop:
Zum Vergleich noch ein 50% Crop vom 85L bei f1.2:
…und weiter geht’s
Canon 85L @ f1.2:
Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon 85L @ f1.8:
Canon 85L @ f2.8:
Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon 85L @ f1.2:
Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon 85L @ f1.8:
Canon 85L @ f2.8:
Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon 85L @ f1.2:
Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon 85L @ f2.8:
Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon 85L (links) und 85 f1.8 (rechts) beide voll offen:
Dazu noch die passenden 100% Crops:
Canon 85L @ f1.2 / 100% Crop
Achtung: Da ich nur max. 30 Bilder anhängen kann, mache ich im nächsten Fenster weiter, Sorry.
Auch über die 85er Reihe habe ich einen kleinen Test geschrieben.
Den einen oder anderen wird das bestimmt interressieren.
Vergleich „85L II“ vs „85 f1.8 nonL“
Vorwort:
Dies ist kein wissenschaftlicher Test mit Charts oder Linientests etc. sondern lediglich meine Beobachtungen und persönliche Empfindung zu den folgenden Optiken:
Getestet wurden von mir:
Canon EF 85 f1.8
Canon EF 85L f1.2II
Hierbei lag mein Augenmerk auf Bokeh (weicher Hintergrund) sowie Schärfe und Gesamteindruck der Kandidaten.
Wetterbeständigkeit und Dichtigkeit der Optiken habe ich hier mal bewusst weggelassen.
Ich möchte mich so kurz wie möglich fassen und nur einen kleinen Einblick mit diesem Test verschaffen.
Fangen Wir also an
Hier die Optiken im Vergleich:

Canon EF 85 f1.8:
Das Canon 85 f1.8 machte auf mich nen ticken stabileren und wertigeren Eindruck als das Canon 50 f1.4 (wobei dies jammern auf sehr hohem Niveau ist, da beide solide gebaut sind).
Auch beim Canon 85 f1.8 muss die Geli extra dazu gekauft werden und ist nicht im Lieferumfang mit enthalten.
Gewicht beträgt: 425g
Ansonsten gibt’s nichts groß zu klagen.
Der AF arbeitet sehr schnell und eignet sich auch hervorragend für z.b. Sport.
Treffergenauigkeit war wie beim 50 f1.4 in etwa auf ähnlichem Level.
Was beim 85 f1.8 negativ auffällt sind starke CA’s bei Spitzlichtern in Verbindung mit Offenblende f1.8.
Dort sind die Lila Farbsäume deutlich zu erkennen, aber dank guter EBV Software (z.b. Photoshop CS6, Lightroom etc.) problemlos und in Sekundenschnelle zu beheben.
Canon EF 85L f1.2:
Das 85L ist ein richtiger Glasklotz, oder wie ein bekannter Asiatischer Tester zu sagen pflegt „ a massive chunk of glass“
den ich doch als relativ schwer an der Kamera empfunden habe (gefühlt schwerer oder min. gleich als ein Canon 300f4 IS).
Man hat also schon richtig etwas in der Hand mit dem 85L.
Gewicht beträgt: 1025g
Der AF ist spürbar langsamer als der des Canon 85 f1.8.
Hier merkt man, dass eine Menge Glas bewegt wird, dennoch reicht die Geschwindigkeit locker aus, solange man keine Actionszenen oder rennende Kinder fotografieren möchte, da liegt klar der Vorteil beim 85 f1.8.
Aufgefallen ist mir die AF Präzision mit der das 85L zu Werke geht, ein Traum.
Das Bokeh ist einfach klasse, schön weich und zart, herrlich.
Aufzupassen ist beim Objektivwechsel auf das Rückseitenglas, da dieses plan am Bajonett anliegt.
Und hier die gemachten Bilder mit den Optiken:
Canon 85L @ f1.2:

Canon 85 f1.8 @ f1.8:

Canon 85L @ f1.2 100% Crop

Canon 85 f1.8 @ f1.8 100% Crop:

Canon 85L @ f2.8:

Canon 85 f1.8 @ f2.8:

Canon 85L @ f1.2:

Canon 85 f1.8 @ f1.8:

Dazu ein 50 % Ausschnitt. Man beachte den Hintergrund der vom 85L einfach weicher gezeichnet wird trotz gleicher Blende.
Canon 85L @ f1.8 50% Crop:

Canon 85 f1.8 @ f1.8 50% Crop:

Zum Vergleich noch ein 50% Crop vom 85L bei f1.2:

…und weiter geht’s
Canon 85L @ f1.2:

Canon 85 f1.8 @ f1.8:

Canon 85L @ f1.8:

Canon 85L @ f2.8:

Canon 85 f1.8 @ f2.8:

Canon 85L @ f1.2:

Canon 85 f1.8 @ f1.8:

Canon 85L @ f1.8:

Canon 85L @ f2.8:

Canon 85 f1.8 @ f2.8:

Canon 85L @ f1.2:

Canon 85 f1.8 @ f1.8:

Canon 85L @ f2.8:

Canon 85 f1.8 @ f2.8:

Canon 85L (links) und 85 f1.8 (rechts) beide voll offen:

Dazu noch die passenden 100% Crops:
Canon 85L @ f1.2 / 100% Crop

Achtung: Da ich nur max. 30 Bilder anhängen kann, mache ich im nächsten Fenster weiter, Sorry.