• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest Canon 85L II vs 85 f1.8

Illuminator76

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Auch über die 85er Reihe habe ich einen kleinen Test geschrieben.
Den einen oder anderen wird das bestimmt interressieren.



Vergleich „85L II“ vs „85 f1.8 nonL“


Vorwort:
Dies ist kein wissenschaftlicher Test mit Charts oder Linientests etc. sondern lediglich meine Beobachtungen und persönliche Empfindung zu den folgenden Optiken:


Getestet wurden von mir:


Canon EF 85 f1.8
Canon EF 85L f1.2II


Hierbei lag mein Augenmerk auf Bokeh (weicher Hintergrund) sowie Schärfe und Gesamteindruck der Kandidaten.
Wetterbeständigkeit und Dichtigkeit der Optiken habe ich hier mal bewusst weggelassen.


Ich möchte mich so kurz wie möglich fassen und nur einen kleinen Einblick mit diesem Test verschaffen.


Fangen Wir also an


Hier die Optiken im Vergleich:


Optikenstehend-85er_zps0410d293.jpg




Canon EF 85 f1.8:

Das Canon 85 f1.8 machte auf mich nen ticken stabileren und wertigeren Eindruck als das Canon 50 f1.4 (wobei dies jammern auf sehr hohem Niveau ist, da beide solide gebaut sind).

Auch beim Canon 85 f1.8 muss die Geli extra dazu gekauft werden und ist nicht im Lieferumfang mit enthalten.

Gewicht beträgt: 425g

Ansonsten gibt’s nichts groß zu klagen.

Der AF arbeitet sehr schnell und eignet sich auch hervorragend für z.b. Sport.
Treffergenauigkeit war wie beim 50 f1.4 in etwa auf ähnlichem Level.

Was beim 85 f1.8 negativ auffällt sind starke CA’s bei Spitzlichtern in Verbindung mit Offenblende f1.8.

Dort sind die Lila Farbsäume deutlich zu erkennen, aber dank guter EBV Software (z.b. Photoshop CS6, Lightroom etc.) problemlos und in Sekundenschnelle zu beheben.


Canon EF 85L f1.2:

Das 85L ist ein richtiger Glasklotz, oder wie ein bekannter Asiatischer Tester zu sagen pflegt „ a massive chunk of glass“

den ich doch als relativ schwer an der Kamera empfunden habe (gefühlt schwerer oder min. gleich als ein Canon 300f4 IS).

Man hat also schon richtig etwas in der Hand mit dem 85L.

Gewicht beträgt: 1025g

Der AF ist spürbar langsamer als der des Canon 85 f1.8.

Hier merkt man, dass eine Menge Glas bewegt wird, dennoch reicht die Geschwindigkeit locker aus, solange man keine Actionszenen oder rennende Kinder fotografieren möchte, da liegt klar der Vorteil beim 85 f1.8.

Aufgefallen ist mir die AF Präzision mit der das 85L zu Werke geht, ein Traum.

Das Bokeh ist einfach klasse, schön weich und zart, herrlich.

Aufzupassen ist beim Objektivwechsel auf das Rückseitenglas, da dieses plan am Bajonett anliegt.


Und hier die gemachten Bilder mit den Optiken:

Canon 85L @ f1.2:
Canon85L-3f12_zps52d89e06.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon85mm-3f18_zps6b4f6efa.jpg


Canon 85L @ f1.2 100% Crop
Canon85L-3f12100Crop_zps7710d696.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8 100% Crop:
Canon85mm-3f18100Crop_zps3ef35349.jpg


Canon 85L @ f2.8:
Canon85L-3f28_zpscdc94c8f.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon85mm-3f28_zps34c85c87.jpg


Canon 85L @ f1.2:
Canon85L-2f12_zps87d8db24.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon85mm-2f18_zpsf85e3e57.jpg


Dazu ein 50 % Ausschnitt. Man beachte den Hintergrund der vom 85L einfach weicher gezeichnet wird trotz gleicher Blende.

Canon 85L @ f1.8 50% Crop:
Canon85L-2f1850Ausschnitt_zps9668e9a5.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8 50% Crop:
Canon85mm-2f1850Ausschnitt_zps919bed52.jpg



Zum Vergleich noch ein 50% Crop vom 85L bei f1.2:
Canon85L-2f1250Ausschnitt_zpsb0f13a15.jpg


…und weiter geht’s

Canon 85L @ f1.2:
Canon85L-4f12_zps8479291c.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon85mm-4f18_zpsa13af2ab.jpg


Canon 85L @ f1.8:
Canon85L-4f18_zpsa2cc2898.jpg


Canon 85L @ f2.8:
Canon85L-4f28_zps62657150.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon85mm-4f28_zps9b3cd738.jpg


Canon 85L @ f1.2:
Canon85L-5f12_zpsff66658e.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon85mm-5f18_zps9d40530e.jpg


Canon 85L @ f1.8:
Canon85L-5f18_zps2de3fdf9.jpg


Canon 85L @ f2.8:
Canon85L-5f28_zpsa6c5d34d.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon85mm-5f28_zps02b39e87.jpg


Canon 85L @ f1.2:
Canon85L-6f12_zps92e43c11.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon85mm-6f18_zpsa1138a00.jpg


Canon 85L @ f2.8:
Canon85L-6f28_zpsde947adc.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon85mm-6f28_zps529aad34.jpg


Canon 85L (links) und 85 f1.8 (rechts) beide voll offen:
Canon85Lamp85nonLbeidevolloffen_zpsce693f09.jpg


Dazu noch die passenden 100% Crops:
Canon 85L @ f1.2 / 100% Crop
Canon85Lf12100Crop_zps5f3ec7e7.jpg



Achtung: Da ich nur max. 30 Bilder anhängen kann, mache ich im nächsten Fenster weiter, Sorry.
 
Canon 85 f1.8 @ f1.8 / 100% Crop
Canon85mmf18100Crop_zps38a88afc.jpg


Canon 85L @ f2:
Canon85Lf2_zps62c5933e.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2:
Canon85mmf2_zps87bc0071.jpg


Canon 85L @ f2.8:
Canon85Lf28_zpscd6001a4.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2.8:
Canon85mmf28_zps81c8d161.jpg


Und die passenden 100% Crops wieder dazu:

Canon 85L @ f2.8 / 100%
Canon85Lf28100Crop_zpsd4f4afca.jpg


Canon 85 f1.8 @ f2.8 / 100%

Canon85mmf28100Crop_zps94e2505f.jpg


Und ein weiterer Vergleich, beide voll Offen (85L links / 85 f1.8 rechts)

Canon85Lamp85nonLbeidevolloffen-2_zps08bcc7c8.jpg


Canon 85L @ f1.2:

Canon85L-7f12_zpscce7738e.jpg


Canon 85 f1.8 @ f1.8:
Canon85mm-7f18_zpsa3db9d6f.jpg


Canon 85L @ f1.8:
Canon85L-7f18_zps0c608b86.jpg



Kurze Zusammenfassung:

Canon 85 f1.8:

Pro:
- Schneller AF
- Preis
- Gewicht
- Unauffällig
- Für Sport gut geeignet
- Lichtstark

Contra:
- CA’s und Purple Fringing (Dank EBV aber kein grosses Problem)
- Nahgrenze (85cm)


Canon 85L f1.2:


Pro:
- Bokeh
- Verarbeitung und Haptik
- Offen schon super scharf
- Lichtstärke von f1.2

Contra:

- Preis (mit ca. 2000€ recht teuer)
- Langsamerer AF (im Vergleich zum 85 f1.8)
- Gewicht und Grösse (was sich aber bei f1.2 und 85mm wohl nicht vermeiden lässt)
- Nahgrenze (95cm)


Mein persönliches Fazit:

Das Canon Ef 85mm f1.8 ist in Sachen Preis-Leistung kaum zu toppen.
Es liefert offen schon richtig scharfe Bilder und ist vom AF sehr schnell.
Dazu kommt, dass es sehr handlich und kompakt ist, und in so gut wie jede Fototasche passt.

Gegenüber steht das Canon 85L f1.2II, das vom AF her deutlich langsamer dafür
aber auch sehr präzise fokussiert und preislich in einer anderen Höhe spielt.

(Es wird wohl auch nochmal ein Update geben, wo es speziell Personen Portraits Vergleiche geben wird).

Das Bokeh ist über jeden Zweifel erhaben, und Butterweich.

Leider ist das 85L schon wuchtig (was ich anfänglich schon geschrieben habe) das eben nicht mehr in die kleine Tasche reinpasst sondern schon etwas mehr Platz benötigt und über 1KG Gewicht auf die Waage bringt.
Wer das 85L gerne zum freistellen verwendet wird in jeder Lage verwöhnt, da die Optik bei f1.2 schon sehr scharf abbildet.

Ob einem diese eine Blende mehr und das bessere Bokeh sowie den etwas genaueren AF ca. 1500€ mehr Wert sind, sollte jeder selbst mit sich ausmachen.

Wer die lichtstärkere Version nicht benötigt, weniger Gewicht mitschleppen möchte und den schnellen AF wünscht, der greife getrost zur 1,8er Version.


Danke auch nochmals an Mario Bischoff (mmario) der das Canon EF 85 f1.8 beriet gestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu ein 50 % Ausschnitt. Man beachte den Hintergrund der vom 85L einfach weicher gezeichnet wird trotz gleicher Blende.

Canon 85L @ f1.8 50% Crop:
http://i725.photobucket.com/albums/...onL/Canon85L-2f1850Ausschnitt_zps9668e9a5.jpg

Canon 85 f1.8 @ f1.8 50% Crop:
http://i725.photobucket.com/albums/...nL/Canon85mm-2f1850Ausschnitt_zps919bed52.jpg


Zum Vergleich noch ein 50% Crop vom 85L bei f1.2:
http://i725.photobucket.com/albums/...onL/Canon85L-2f1250Ausschnitt_zpsb0f13a15.jpg

Ich fürchte, beim 1. und 3. Bild hast Du einfach gar nicht abgeblendet.
Denn die sehen verdächtig ähnlich aus.
Leider hast Du ja überall keine EXIF-Daten mehr drin. Schade.
 
Moin!

Mal keine Batterien oder sowas, sondern ein schön gemachter Vergleich, danke dafür.

Ich selbst habe ein 1.8er und da schaut man ja auch schon mal, was geht noch nach oben, was gibt es "besseres" und ist das vermeintlich bessere auch wirklich besser? Und natürlich schielt man auch mal zum 1.2er.

Solche Vergleiche lassen einen dann schon mal eine Entscheidung treffen ob man das Geld in die Hand nehmen will oder lieber nicht (wie meine Entscheidung ausfällt schreibe ich hier nicht, und begründe auch nichts, das gibt nur wieder einen Glaubenskrieg der Befürworter und der Gegner).

Also nochmal danke für deine Mühen.

Gruß, Augenthaler
 
vielen dank!
großartiger vergleich... wenn jetzt noch der 'portrait-test' kommt ist er perfekt und sehr praxisnah!

die faszination die von der freistellungsleistung des 85 1.2 ausgeht, kann man ganz gut an dem bäumchen erkennen. das wirkt dann auch ohne EBV wie der miniatur-/ tilt-shift- effekt.
 
Schöner Vergleich hier! Danke für die Mühe!

Schade, das eine der Hauptstärken des 85L hier nicht so deutlich wird (ist aber auch nicht so einfach zu fotografieren..): dieser butterweiche & "schnelle" Übergang von Scharf zu unscharf, ebenfalls auch beim Vordergrund zum Hintergrund..
Die Unschärfe im Vordergrund ist auch klasse bei dem 85L. Das Bokeh wirkt auch bei "schweren" Hintergründen deutlich gefälliger.
Dieser "besondere" Bildlook halt. Habe ich so bei noch keinem anderen Objektiv gesehen..
Aber vielleicht sieht man es ja bei den Portraits noch deutlicher. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Test!

Ich stehe momentan selbst vor der Entscheidung.
Und ich muss zugeben, wenn das 85L nicht einfach dieses "Will-Haben-Gefühl" in mir auslösen würde, hätte ich mir schon lange das 85 1.8er geholt.

Bin aber auf Portrait-Vergleiche gespannt :top:
 
Wunderbarer Test!

Was mir auffiel: Das 85L hat ein schöneres Bokeh als das 85 f/1.8.

Wenn ich Portraitfotografie betreiben würde, würde ich mir das 85 f/1.8 kaufen. Das 85L ist nur für Enthusiasten, die das letzte Quäntchen an BQ herauskitzeln wollen...
 
Danke für den Test! :top:

Das 1,8er steckt mir schon einige Zeit in der Nase.

Der AF ist spürbar langsamer als der des Canon 85 f1.8.

Hier merkt man, dass eine Menge Glas bewegt wird, dennoch reicht die Geschwindigkeit locker aus, solange man keine Actionszenen oder rennende Kinder fotografieren möchte, da liegt klar der Vorteil beim 85 f1.8.

Gut, dann wäre die Linse für meine Zwecke hervorragend, Hallensport (Pferde) aber eben auch Portrait. Die Schärfe sieht ja bei Offenblende schon sehr gut aus!
 
Teste nicht zu viel, ...am Ende gibst du das 85L wieder ab. :evil:


Schöner Test, ...macht mich richtig neugierig für die Porträtaufnahmen (85L, 85/1.4, 85/1.8). Dann bitte Oberkörper und ggf. auch mit Nachtleben (Darstellung von Spitzlichtern). :top:
 
Danke für den tollen Test.
Du hast dir wirklich viel Mühe gemacht.
Das 85er f1.8 ist eine hervorragende Optik.
ich benutze sie für Konzerte, Portrais und Sportveranstaltungen ( Halle )
Hatte nicht gedacht, dass sie so gut ablichtet.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied im Bokeh selbst bei gleicher Blende so krass ist.
Toller Test.
Schön wären noch Testbilder mit Bokeh im Vordergrund und mit Übergängen von Schärfe zu Unschärfe. Es sind diese Übergänge, die Bilder mit dem 85L so einzigartig machen, und die Unterschieder zum 1,8er und evt. zum Sigma wären schon interessant.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten