Offensichtlich geht es nicht bei Blenden von 1,2-1,8 ohne CA, bzw. PF. Ich wette 50€ das auch das Sigma CA, bzw. PF bei Offenblende haben wird. Wer schlägt ein ?
Das es ganz ohne geht hat auch keiner behauptet. Das man aber noch besser korrigieren könnte ist genauso klar. Nur würde nicht jeder den Preis dafür zahlen wollen. Mit der richtigen Kombination aus hochwertigen Gläsern, guter Vergütung und hochwertigen Asphären ist sowas prinzipiell kein Problem.
Es gibt solche Optiken, wenn auch nicht DSLR aber die kosten richtig Asche ( da ist es nicht mit ein paar kE getan ).
Jedes 2,8er oder 2er Makro hat auch praktisch keine Schärfentiefe bei 1:1.
Makro ist ein spezielles Thema, insbesondere dann, wenn es keine Auszugverlängerung beim fokusieren gibt. Da ändert sich dann nicht nur die effektive Brennweite, sondern auch die effektive Blende.
Bei Nikon wird wohl tw. die korrekte (Offen)Blende angzeigt, wenn man Makros verwendet. Das Canonbajonet gibt es meines wissens nicht her....
Davon abgesehen.... Mit welcher Blende fangen deine Makros an ? ab 2,8 ( 2 Blenden lichtschwacher ) und entsprechend größere Schärfentiefer oder gar sogar 3,5.
Das Tamron 2,0 hat dafür nur 60mm, da ist dann wieder mehr Schärfentiefe durch die geringe Brennweite...
Einfach mal die Formeln recherchieren und das alles nochmal mit ein paar Dezimalstellen nachrechnen. Dann wird klar was ich meine.
Nicht ohne Grund hat man die Offenblende bei den 180er Makros etwas höher gewählt ( effektive Blende wohl nochmal höher ).
In 'nem englischsprachigen Forum las ich kürzlich über PF, dass dies kein Problem der Linse sondern wenn denn dann von speziellen Lichtverhältnissen sind und daher auch bei jeder Linse auftreten würden.
Es ist ausschließlich ein Problem der Linse. ( Mangelnde Vergütung der Rücklinsen kann bei Digitalkameras den effekt noch verschlimmern ). Höchstöffnende Linsen haben diese Abbildungsfehler, aber das ist ansich auch kein Problem, wenn die Auswirkungen nicht schon am Monitor der Kamera deutlich sichtbar sind.
Aber das 85mm 1,8 kreiert ja bis zu 8 pixel breite Farbsäume, da ist oft einfach nichts zu retten.
Häh Es spielt keine Rolle ob eine 7D oder 5D II hinten dran hängt. Bei einem 1:1 Makro sieht der AF bei beiden das gleiche.
Wenns um den mittleren AF punkt geht, ja
Problem mit abnehmender Schärfentiefe, sind der stark abnehmende Kontrast im "Bokeh" und je größer der ABM ( je näher an 1:1 oder sogar darüber ). Desto mehr werden die "Kontraste" des Hintergrunds aufgelöst. Wenn der AF nur eine grüne Masse ( als bsp ) sieht, dann weiss er nicht in welche Richtung er fahren soll. Das meinte ich mit AF Probleme.
Da hilft dann nur noch die Schärfensuche. Da die aber tw. sehr bescheiden ist und nur sehr starke Kontraste findet ( die bei so offenen Blenden eventlich selbst bei Korrekter Fokussierung ) nicht für die Schärfensuche erkennbar sind, fährt die Kamera nur doof hin und her...
Das muss man als Hersteller verhindern, weil es sonst in den ( idiotischen komplett sinnlosen ) AF Tests heisst: " Die linse braucht 16 Sekunden um 2 mal komplett durchzufahren." Wer Ahnung vom Fotografieren hat, wird über solche Tests nur lachen können ( der weiss z.B. vom nutzen eines längeren Fokusweges, oder versteht auch warum man im Nahbereich den Fokusweg etwas länger und im Fernbereich dafür kürzer gestalten könnte ) aber für Testzeitschriften und Canon/Nikonjünger ist sowas eben extrem wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als das Praxisverhalten

.
aber 600€ in eine Jahr halt ich für wahrscheinlich ..
Man darf es ja nicht mit Canons L - Preispolitik vergleichen !
ein Sigma 50mm 1.4 kostet ja auch keine 400€ und das L über 1300, da wird das 85er schätz ich mal bei einem 2x so hohen preis ansiedeln wie ihr 50er.
Träum weiter

Die Sigma FBs im Telebereich sind immer Top von der P/L. Da wird das 85mm 1,4 sicher keine Trendwechsel einleiten.
Um 600E wirst du die Linse neu so schnell nicht bekommen. Vielleicht für 800E.
Das 50mm 1,4 kostet auch nur gebraucht ( oder als Rückläufe vom Billigstanbieter ) unter 400E.
Mit den Telekonvertern hast du es sicher auch gemerkt. Da hat sich der Aufpreis für den orginal Canon auch unglaublich gelohnt

Also kauf dir schnell das 85mm 1,2 L, dann musst du dir um das Sigma 85er keine Gedanken mehr machen...