• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1,4 EX DG HSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tja und was macht die Belichtungszeit der Kamera wenn ich von 1,2 auf 1,4 gehe ? sieht sie das als halbe Blendenstufe oder drittel ?
 
1/3

zwei Beispiele (verschiedene Objekte)

Iso 1600, Blende 1.4, 1/160

Iso 1600, Blende 1.2, 1/200



Iso 3200, Blende 1.4, 1/500

Iso 3200, Blende 1.2, 1/640
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe keinen Grund zu klagen über Sigma und andere Fremdhersteller, zumal auch gesagt werden darf, einige Kameras sind irgendwie sehr individuell in ihrem Benehmen. Mein 30er 1.4 funzte auf meiner 400er gut, auf der 40d super aber auf der 450 von einer freundin gar nicht. Da andere Linsen an der 450er gut funktionieren, darf die Kamera als nicht defekt gelten.

Was ist nun schlecht justiert die 450er die linse oder meine Kameras ???
Fakt an meiner 40er funktionieren alle meine Fremdlinsen ne Idee besser als an meiner alten 400er und erst recht als an der 450er. Und der Großteil der Beschwerden über lichtstarke Linsen kommt von ähnlichen Leuten wie mir, quasi Anfänger ohne Plan mit zumeist einer 3stelligen, die dann zufällig auch eher günstige Fremdlinsen nutzen. Wenn man die mal nicht berücksichtigt, dürfte beim Gejammer über schlechte Optiken Markenübergreifend mit kleinem Vorteil für Canon fast Gleichstand herrschen.

Ich freu mich auf die neuen Sigmas auf jeden Fall und werd wenns vom Geld und der Leistung passen sollte vielleicht auch noch meinen Objektivpark erweitern oder sogar das 85er austauschen, weil die Haptik mich ein wenig stört aber vor allem die doch sehr labrige originale GELI mir nicht gefallen will! Komisch ist dabei, bis zum Erhalt der Geli mochte ich die Linse eigentlich. Das dieses Wackelding extra kostet ist schon fast ne Frechheit, obwohl es ist eher ne Frechheit, dass es überhaupt so einen wackeligen Mist gibt!

nebenbei erinnert mich das mit dem Markenbash hier irgendwie, jAAAA moment ÄH ja, an die Kindergartenzeit - meins ist besser, deins ist mist LAALALAALAALA .....
 
Der Preis von 1000 EUR UVP mag hoch erscheinen, ist aber in Ordnung. Der Straßenpreis wird sicherlich irgendwo bei 800 EUR liegen und ist somit eine schöne Alternative als Mittelding zwischen 1,8er und 1,2er Canon. Das 1,2er kostet ja immerhin eine ganze Stange mehr Geld und ich vermute mal, daß nicht so sehr viele bereit sind einen derartig saftigen Aufschlag zu bezahlen.

Mal sehen wann die ersten Exemplare verfügbar sein werden und die Tester ihre Arbeit beginnen.
 
Mal sehen, wo sich der Preis einpendelt. Und zwischen den beiden Canon gibt es ja auch schon das 1.4er Planar, das preislich deutlich naeher am Sigma als am L Canon liegt, daran wird sich das Sigma messen lassen muessen.
 
Es wird wohl vor allem spannend sein, wie schnell der AF ist. Ich hatte das 85/1.2 erst ein Mal in der Hand, war mir aber ziemlich sicher, dass ich damit nicht zB Futsal fotografieren wollen würde. Wenn das Sigma da besser ist, ist es für Hallensport sich interessant :)
 
also ich muss ehrlich sagen 800€ wären kein Grund für die Sigma Linse!

http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-85mm-f1.2l-usm.html

allein die Wertstabilität des Canon L wären mit die paar Euro Aufpreis von Sigma neu auf Canon gebraucht wert!

Ben

Nun ja, das ist die alte Version des 85L. Mit langsamen AF, der bei Serviceleistungen nicht ganz unproblematisch sein kann, da es nur noch begrenzt Ersatzteile (?) gibt.

Letztlich erstmal abwarten, was das Sigma 85er zu leisten vermag. Für den Preis können sie sich eigentlich kein Fehlfokus ähnlich beim 50er oder 30er mehr erlauben. Punkten könnte das Sigma neben der Bildqualität vor allem auch bei der AF Geschwindigkeit...
 
Der Straßenpreis wird sicherlich irgendwo bei 800 EUR liegen
Erste Angebote (Vorbestellung) in der Schweiz liegen bei 855 Euro. Das Canon 85/1.8 gibt es ab ca. 330 Euro, das 85/1.2 II ab 1650 Euro und das ZEISS Planar T* 85mm F/1.4 ZE für 1211 Euro.

Für den Preis muss das Sigma schon so einiges bieten (Schärfe bei 1.8 mind. so gut wie das EF 85/1.8 und zwar bei KB, AF mind. so schnell wie der USM des 85/1.8) damit es wirklich interessant ist.

Gruss Bernhard
 
Könnte es evtl. sein, dass dieses Objektiv in erste Linie als "Schuss gegen Nikon" gedacht war? Wenn ich das richtig sehe, sind die nicht ganz so gut mit 85ern ausgestattet wie Canon, oder?
lg
 
Könnte es evtl. sein, dass dieses Objektiv in erste Linie als "Schuss gegen Nikon" gedacht war? Wenn ich das richtig sehe, sind die nicht ganz so gut mit 85ern ausgestattet wie Canon, oder?

Mag schon sein, Sigma bringt zur Zeit viele neue Festbrennweiten raus (u.a. für Sony/Pentax), da deren Lineup mit Zooms und Makros sehr gut ausgestattet ist, fehlt halt etwas im lichtstarken Bereich. Ich bin mir sicher, dass in ein oder zwei Jahren ein 135/1.8 oder etwas vergleichbares rauskommt.
 
Könnte es evtl. sein, dass dieses Objektiv in erste Linie als "Schuss gegen Nikon" gedacht war? Wenn ich das richtig sehe, sind die nicht ganz so gut mit 85ern ausgestattet wie Canon, oder?
lg
Nikon fehlt irgedein 85/100/135 mit AF-S Antrieb (=USM). Von daher wäre das Sigma 85/1.4 HSM bei Nikon noch interessanter wie bei Canon.

Aber: mit der passenden Kamera soll der AF des 85/1.8 bzw. 85/1.4 auch nicht so lahm sein und das AF-D 85/1.4 kostet (in der Schweiz) aktuell 890 Euro.

Die Preisgestaltung ist sehr zu vergleichen mit dem Sigma 70-200/2.8 OS HSM: der Marktpreis bei Einführung liegt etwa auf dem Niveau des Vorgängers der Kamerahersteller. Ob das mit der Leistung genauso ist muss sich bei beiden Linsen erst noch zeigen. Weil aber Sigma für keines der beiden bisher das Gewicht kennt wage ich zu bezweifeln, dass man diesen Vergleich in absehbarere Zeit überhaupt anstellen kann.

Gruss Bernhard
 
Die Frage ist doch nicht, ob der Preis für das Objektiv gerechtfertigt ist, sondern ob sich der Aufpreis zum 1.8er lohnt! Bis auf die CAs kann ich bei diesem Objektiv nicht mekern. Und fast 700€ für eine CA Korrektur und für f0.4 mehr ausgeben? Da muss das Geld doch schon ziemlich locker sitzen. Den das 1.8 ist wirklich sehr Preiswert.
 
Ich würd aber auch nicht davon ausgehen, dass das Sigma 700€ mehr kostet. Der Straßenpreis wird 'ne ganze Ecke unter der UVP liegen.
 
Ein L kauft man sich auch nicht unbedingt nur wegen der Schärfe.
Kontrast, Farbe, Boukeh, Haptik, ... spielen auch eine Rolle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten